696 691 stables, die Revision der Magistrate, so weit sie gedie⸗ Haͤnden und druckte dessen Nase gegen die ein Die Verhaͤltnisse der Eidgeng ssen schaft mit auswaͤr⸗ Wir besitzen die griechische Chronik, welche wöchentlich hen ist, die Versammlung der Magistrate zu engern Hierauf hielt er eine lange Rede, 6 1 igen, Staaten hinsichtlich der Ausiedlung gegenseitiger zweimal lam Mittwoch und Sonnabend) erscheint, ge— Sitzungen, die Justizwaltung mittelst Huͤlfsrichtern,/ Eapitain kein Wort verstand und als Tepahe merh An eh or iger, kamen hierauf an die Tagesordnung. Die rade bis einschließlich Nr. A4, vom Mittwoch den 15. die seit einigen Qahren stattfindende, veränderte Ernen— dak , um sich seiner zu entledigen 1 anschich seit mehreren Jahren unterbrochne diebfälliz: Verhand—⸗ (nicht 16.) Juni, haben aber darin auch nicht die le:m nung der Sherifs, die oͤffentlichen Werke, welche die ihn uͤber Verd zu werfen, warf er sich auf das ern ung mit Frankreich hat nochmals keine Fortschritte ge⸗ seste Andeutung von jenem so wichtigen Siege des Sæ— executive Regierung unternommen, die Veranderung in hin und klaammerte sich so fest an einem im Verd macht, und der nun eingetretene Gesandtenwechsel kann neral Gura gefunden. Sollte hieruͤber auf glaubwuͤrdi— Vem ! System der Gefsetze über das Brannteweinbrennen sitzenden Ring, daß Matrosen ihn n,, uch gegenwartig keine Wiederaufnahme, derselben ge⸗ gem Wege etwas zu unserer Kenntniß gelangen, ss und der allgemeinen Erhebungsweise der Einkuͤnfte, die bringen konnten und rief seinen Gefaͤhrten einige Wem Patten. Störend erscheint das ungleiche und zum werden wir nicht ermangeln, es unsern gesern * nlitzu⸗ Abschaffung aller directen Steuern, so wie der Union zu, worauf sie eilends daven ruderten. Da nun KTheil von der eigenen Gesetzgebung abweichende Be- theilen. Abgaben und der erleichterte Handelsverkehr. — Alles Lapitain diesen Passagier wider seinen Willen mitn ehmen der administrativen und Departementaibehoͤrden — Es wird den Nachrichten des Oesterreichischen bat dazu beigetragen, nicht bloß die Beschwerden zu be⸗ men mußte, so suchte er sich mit ihm zu verstãn di sraukreichs, in Sachen der Ansiedlung franzoͤsischer Beobachters oͤfters in den franzoͤsischen Journalen der seitigen, sondern auch die Lage des Landes zu verbessern. und erfuhr, 89. 2 n ee. sei, 6. Konig Georg Bürger im wg , ech geen Stimmen ermächtig— Vorwurf gemacht, sie seien veraltet. Dieß hat seinen Die Abloͤsung der Zehnten, welche, in Gemäͤßheit der besuchen und ihn um Pulver und Feuergzpehre zu en, wie vor einem Jahre, den Vorort, die unterbro, natuͤrlichen Grund in der Sorgfalt und Gewissenhaftig— in den zwei letzten Parlamentssitzungen erlassenen Ge- ten, um mit gleichen Wassen gegen einen nn,, hene Unterhandlung, wenn es thunlich wird, wieder keit, womit wir bei der Wahl und Pruͤfung unserer setze statt gefunden, ist so reißend schnell vor sich gegan— auftreten zu konnen, welcher, mit solchen Waffen ver ortzusetzen. Zu Regulirung eben dieser Verhaͤltnisse Quellen zu Werke gehen. Dichtungen, wie sie das gen und hat so wohlthaͤtig gewirkt, als unter den der— hen, ihn geschlagen habe. , n! einer . nal kälte S'irl'enstkü rens mrs n eribarten war, und es groß, herkulisch gestaltet und im ganzen Gesichte ti bhrens, durch Sorge des Vororts schon im ver flossenen der Courier fran Lais und andere Blaͤtter dieses Schla— lassen sich von den weitern Fortschritten dieser wichti⸗ wirt. . Haut ist ganz schwarz und seia Yliet jahr zu Stande gebracht und den Standen zur In- ges tagtäglich liefern — ohne Kritik, ohne Zusammen— gen Maaßregel mit Grund die groͤßten Vortheile er— lebhaft. Er lebt in Liverpool im Hause des Schi rultion mitgetheilt worden. Aber auch jetzt wollen hang, vön den handgreiflichsten Viderspruͤchen, den warten. Die Wiederherstellung der Ruhe im Lande hat Capitains, welcher dafür von der Regierung entschin ie Kantone Uri, Schwyz/ Unterwalden, Zug, Vasel, lächerlichsten Angchronismen strotzend — sind freilich bereits die ausgedehnte Einsuͤhrung verschtedener Ma— wird, und ist auf den Koͤnig Georg, der ihn weder ppenzell und Wallis der Sache vollig sremd bleiben, eine leichte Arbeit; wir haben zu viel Achtung vor un— nufacturzweige veranlaßt und sollte sie gluͤcklicherweise hen noch ihm affen geben will, sehr aufgebracht. Faubuͤnden nur unter abweichendem Vorbehalte Theil sern Lesern, um ein so unanstaͤndiges Spiel mit ihnen ununterbrochen fortdauern, so laͤßt sich hoffen, daß durch Consols 913. ehmen, und auch bei mehreren der uͤbrigen Stande zu treiben. Daß jene Journalisten dabei noch verwegen Beschaͤftigung der aͤrmern. Volksklassen die Hauptver⸗ . . —ͤ Elten noch viele Bedenken; bei Genf zumal, dem das genug sind, sich bei jeder Gelegenheit Spott und In— anlassung zu Storungen fuͤr immer zu beseitigen sein Nünchen, 20. Juli. Die Verhandlungen erhä tniß um so wichtiger sein muß, als einer juͤng, vectiven gegen den Oesterreichischen Beobachter zu erlau— wird. das Budjet haben in der gestrigen Sitzung der K n Zählung zufolge mehr denn 3700 sardinische Un, ben, ist in der That eine merkwuͤrdige Erscheinung. — vom 18. Juli. Die Nachrichten, die aus Ir⸗ mer der Abgeordneten angefangen. Der Graf, v. rthanen, e , suchende, sich in diesem Kan, Wenn sie einen Blick auf die Reihe der Artikel werfen, land eingehen, sind im Ganzen erfreulichen Inhalts. nannsperg eröffnete die Reihe der i . Seine m aufhalten. Der Antrag, den Entwurf durch eine womit sie in den letzten zwei Monaten das Publikum Die Beförderer der Emancipation der Katholiten ver trage gingen auf Vereinfachung des Geschaftsgan ommission he n. wuͤrdigen zu lassen, erhielt nur geaͤfft haben, sagt ihnen ihr Gewissen nicht, wie schlecht fahren mit Ruhe und BVorsicht. In einer Rede, die auf Eutwerkung eines fixen Vesoldungs Etats / wi Stimmen; 11 Stimmen walten den Vorort ermaͤch es sie kleidet, mit ihren Nachrichten groß zu thun, und Hä. O' Conel vor einigen Tagen in Dublin hielt, ver das Mer imum des Gehaltes fuͤr die höͤchsten Stel zen, auf die 6 bun egg des Vertrages hin und im Na. andere, die nun schon jede Probe bestanden haben, her⸗ sicherte er seine Mitbuͤrger, er und alle Freunde der auf 6000, ür die gerin gsten au 500 Fl. festgesekt wen der theil nehmen den Staͤnde ein Konkordat mil abzusetzen?“ Emancipation wuͤrden nicht aufhoͤren, fuͤr dieselbe inner— de; auf Abschass ung aller Dienstwohnungen, wo es ardinien abzuschließen. Luzern, Neuenburg und Genf . halb der gesetzlichen Graänzen zu wirken. In einem an— Oertlich? eit gestattet und auf Verkauf aller uͤberfluͤsst hielten sich das Protokoll offen und von ihren nach— 23 dern schriftlichen Aufrufe verspricht er, daß ein katholi— offentlichen Gebäude. Auch wuůͤnscht er/ daß der ober as ich h. erwartenden Erklärungen Haͤngt nun ab, ob n a n d. scher Verein gebildet werden solle, der die Achtung der Rechnungshof ein umfassen de Nechnun gs Fnstruft e Ermaͤchtigung in Kraft erwachse? Aachen, 22. Juli. Wir sind jetzt hier in der vol— Protestanten und Katholiken des Reichs verdienen, kein erhalte, die nie einseitig von den , ,. der Madrid, 7. Juli. Di . J len Bluͤthe einer glaͤnzend besuchten Babesaison, deren Gesetz verletzen und die Mitzlieder desselben durchaus nanzen geandert werden . Im z 86 stim 6. „7. Juli. Die heutige Gaceta enthalt Eintritt sich in diesem Jahr ungewoͤhnlich langer ver— feine? Unannehmlichkeit ausseßzn werde Am Schlusse er für die Ann ähme des Vudjet⸗ Gesetzes. Der zwel 14 zi ztiges, außer , m auf die Bergwerk be⸗ gert hatte; außer andern Ursachen mogen dazu wohl ermahnt er seine Landsleute, jeden Versuch, Zwietracht Redner, Maͤtzler, will 54 8 der Sts a ts n hen * Delr ten, . beide vom 4. d. Mis. datirt Geruͤchte beigetragen haben, die unser gesundes und Ge— unter ihnen auszustreuen, mit Hohn und Berachtung , , ö 6 1; u Eiste in 44 Artikeln, erstteckt sich auf kas sundheit gebendes Aachen durchgus zu einem von Fie—¶ von sich zu weisen, da es eine heilige Pflicht sei, mit duͤcher beschleunigt wissen. Er dringt. auf Beschnn mwerks Wesen, truͤcksichtlich der Art und Weise, bern heimgesuchten Siechorte machen wellten. Fuͤr uns, Mäßigung, Festigkeit und Einigkeit zu Werke zu gehen. kung der Bureaukratie. Fuͤr das Militair, Dey ar werke zu bebauen, deren vorzunehmende Verbesse- die wir hier leben, sehen, hoͤren und gewahren, erschie⸗ Näßigung, 9 ; ment votirt er eine Summe von hoͤchstens 6 Million migen, der Verpachtungen derseiben an In- oder Aus, nen die taͤglich einlaufenben n. , , Kuͤnfrig werden alle Bergwerke, mit Ausnahme lie nvaͤter fast drollig, denn Alle . .
Den größten Segen, der Irland zu Theil werden kann, m . . es . , ch ber Verwerfung der Eman, F; (der Antrag der Minister ist bekanntlich 69 der, 8 ' *: z 2 nr 386 , ö ; J 63NRI 5 9 ö ö 56 =
Million) die Taxen und Sporteln mußten nach sein z folgenden, von der Regierung coneedirt werden koͤn⸗ aus einem und demselben Geiste der Zweifelfurcht ein
cipations-Bill durch die Vermehrung der Erwerbsmittel Veil : S* len Jo: i. die äͤrmern Klassen. r i nimmt die Thaͤtigkeit tustcht 6, . . Tant enen ö ö 3 91 , , , , , zu Almoden, 2) das gefloͤßte Bitte, uͤber die wahren Verhaltnisse des hiesi— in dein Fabriken zu, die Leinwandfabtiken sind erweitert abgelchafft werden, Er Eritgr 4 * 1 2 , , ie, , . 3) die Bleigruben zu zen Gesunsheitezustandes aufgeklaͤrt zu werden, und ob worden und täglich werden neue, wie auch bedeutende fahrung einer allgemeinen a , n . . 1 1a. . 6 sot, 4, die alm e tn, zu Alcaraz, ein Reisender wagen konne, sich unsern Thoren zu na— Manufakturen wollener Waaren, angelegt und die in Betrag, daß we hg tend ein , ö 1 n werke zu Dllin und Venamurel, 65 ven, ohne daß ela undarniherziger Fieberstost ihn packe Wanchester angekommengzn bedenten zen Parthien grobe e n, ,,. m . ö. 2 . 4 aeg. w Durch dies Dekret hat das und' schüttle, der schon in der Entfernung durch eine Kattune haben guten Absatz gefunden. prooisorische Maahregel , em 5 men, . e e. ystem der Administration der Bergwerke unangenehme Empfindung zwischen den Schultern des Pon allen Seiten bestaͤtigt sich die Nachricht von höchstusthige Erholung zu verschaffen. n ,, in ndige Umwaͤlzuug erlitten. — Das zweite Anfrägers fröstelnd sich äußere? Als nun der Zufall der Niederlage Osanera's in Oser-Peru. Ein Schreiben einer Dem er enng uber die nicht. biss cem merclell:. ( . dem Tilgungsfonds den Netto Ertrag der Pollte? daß, wie in schr vielen andern Städten Deutsch— aus Jamaika enthaͤlt auch Nachrichten aus Lima vom dern auch politi che Schaͤrlichkeit , * gwerke zu, welche sich die Regierung vorbehalten hat. lands, so auch hier, sich einzelne Spuren natuͤrlicher 15. März, wonach Callao ven einer Eskadre von 14 die Regler ung nern n 6. ug n * zu Turkei. W 2 5 . Blattern zeigten, da schien es Auswärtigen beinahe Schiffen blockirt ist. len und in Mißkredit zu bringen bemüht seien. ich. ö 14 . man beben lt wie viele Wider- ein Versuchen des Schicksals, wenn man sich den alten Leider ist Hr. Canning von seinem letzten Anfall . k Kaiserl e hörn nrichtigkeiten die Berichte uͤber die Tur, bekannten,“ fo vielfach heilbringend erprobten Kaiser— vom Podagra noch nicht ganz hergestellt; Er befindet Wien, 21. ln. Se. a . 9 t, i . Angelegenheiten enthalten, die in oͤf.l quellen nahen wolle. sich jedoch besser. nenz der Erzherzog Rudolph, Carina und Fuͤrst 2 . l ttern zu lesen sind/ und die selbst mit ei⸗ Geruͤch d bare e., . . Es macht in Liverpool seit einiger Zeit das Haupt zu Olmuͤtz, ist vorgestern hier angekommen. Auch genauen Critik nicht in Einklang zu bringen sind, eruͤchte, die oft auf unbegreifliche Weise entste⸗ ; diguel) ist von seiner erscheint der Unwille, in welchen der Oesterreichische hen, und je abgeschmackter desto leichter und weiter sich Er verbreiten, wollen eine Zeitlang ihre Herrschaft uͤber
] mi r z Bej Don
. den 'Meufecland einiges Auffehen. Herzog von BVeja 3
ie, ,, . ; e. Gallizien, Siebenbürgen und Ungarn unternomme sbachter im nachstehenden Artikel ausbricht, wohl dr *eerten, ] . . die Gemuͤther ausuͤben, und es hilft nicht, ihnen einen
Die Art und Weise, wie er nach Europa gekommen, 11 — 6e beweif't, daß er . große Charakterfestigkeit hat, In Reise gestern wieder hier eingetroffen. ö. ht n . . . ö. ,,. ; der Gegend der Sandwichs ⸗Inseln wurde das Schiff, / ⸗ 2 „Ein Triestiner Correspondent der allgemeinen Zei D e. gegen zu setzen, aus ieser Ursache haben auf welchem er in Liverpool eingetroffen ist, zwei Boͤte — Schweiz, (Zuͤr ich 20. Juli.) In der fuͤnssg versichert in einem Schreiben vom 1. Juli, Ge— . isher geschwiegen, in der festen Ueberzeugung, zei aht, dim welchen sich eine große Anzahl von Wilden Sitzung der Tagsatzung, am 12. Julius, wurden al Gura habe Salona, in Folge einer blutigen Nie— Wie derlegungen wurden leicht dazu dienen koͤnnen, dem befand. Der Capitain des Schiffes befahl ihnen, sich Handels verhaͤltnisse der Schweiz mit Wuͤrtemberg lage der Tuͤrken in der Naͤhe dieser Stadt, am 8. Umlaufe neue Nahrung zu geben, der sich endlich von zu entfernen. Anstatt dies zu thun, kamen sie ganz oͤrtert und der bereits im letzten Spaͤtjahr durch be wieder erobert. „Diese Nachrichten, sagt er, wer⸗ selbst verzehren, und in den Dunst seines Nichts auf— nahe an das Schiff. Tepahe, (so heißt jener Wil de) seitige Kommissarien bearbeitete Entwurf eines H in Napoli di Romania, als sicher, angenommen, loͤsen mußte.
kletterte am Takelwerk mit großer Geschicklichkeit hin delsvertrag, an die Pruͤfung der in der vorhergehend in der zu Messolonahi erscheinenden griechischen auf, faßte den Capitain mit großer Gewalt bei beiden Sitzung ernannten Kommission gewiesen. onik vom 16. Juni, Nr. 44, ebenfalls bestaͤtiget.“
Tepahe ist 5 Fuß 10 hit Sardinien ist der Entwurf eines gegenseitigen Ver, Journal des Debats, die Etoile, der Constitutionel,
.