1825 / 177 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

706 707 Rente 103 Fr. 45 C. Dreiproc. 76 Der Geschaͤftstraͤger der Vereinigten Staaten Hen haben, fuͤr die eingelegten Capitalien statt A kuͤnf⸗ hergekom L bi ĩ , . . London, 23. Inli. In Halifax in Neuschottland abgereiset. . . Madrid, 14. Juli. Man sagt, (meldet der Ari, ist. Dessen ungeachtet wurden doch auf den hiesigen hat sich eine Gesellschaft zum directen Handel in In— Man vernimmt, daß das Ver mn das Commen rque) es Jei zwischen unserer Regierung und dem Wagen 970 Centner Wolle gewogen, wofuͤr sich sehr dien in Folge der von unserm Parlament dazu gegebe⸗ Collegium die Aufhebung des Einfuhr ⸗Verbots v) roßoörittanischen Gesandten wegen der Freiheit zu Er⸗ bald Kaͤufer fanden. Die Durchschnittspreise waren: nen Erlaubuiß gebildet. Vitriol begutachtet haben. . terungen gekommen ist, welche den Suͤdamerikanischen Fuͤr feine Wolle 87 Thlr. pro Centner ꝛ: Der K. General- Consul in Bogata, Hr. Hender—⸗ Kopenhagen, 26. Juli. Die Staatezzitung n hrsaren gewährt wird, in Gibraltar einzulaufen, und mne, , ,. . son, zeigt unterm 9. Mai dem Secretaie auf Lloyds an, det aus Louisenlund vom 23sten, daß die Abreise IJ) rt Lebensmittel und Vorrath einzunehmen, um her— geringe 34 . = daß alle Aenderungen, welche der nun geschlossene Con⸗ MM. welche auf jenen Tag bestimmt war, des unnssch durch ihre Raͤubereien dem spanischen Seehandel Liegni tz. Von den Tuchwebern im Allgemeinen greß in den Handels- Anordnungen fuͤr dieses Jahr be— higen Wetters wegen einige Tage ausgesetzt worden. falle Weise zu schaden. Auch soll sich unsere Regie— wird uͤber die gestiegenen Wollpreise deshalb sehr ge— schlossen, in folgenden bestehen: Das Gesetz vom 26. Se. Maj. haben auf Vorstellung der K. Daͤnisch ig daruber beschwert haben, daß es mehreren der klagt, weil die Tuchpreise sich noch nicht in gleichem Juni 1521, welches bei der Einfuhr von Flinten und Kanzelei den Handschuhmachern in Randers erlau znigl. Regierung bekanntlich abgeneigten Personen ge⸗ Verhaͤltnisse heben wollen. Mit dem Leinenabsatz ist Blei eine Herabsetzung von 5 pCt. vom Zoll zugestand, jede Huͤlfe, auch von Frauenzimmern, zu ihrem ttet werde, sich in Gibraltar aufzuhalten, wo sie man fortgehend zufrieden und auch in dem Ober / Lausitzi⸗ wenn der gleiche Werth an Guͤtern in demselben Schiff schaͤft zu benutzen, und soll die Kanzlei auch ander sbst mit Auszeichnung behandelt wuͤrden. schen Theile des Regterungs⸗Departements hebt sich di. wieder ausgefuͤhrt wurde, soll nach sechs Mouaten fuͤr Kaufstaͤdten fuͤr die in den selben fablir ten. Hahn dsch Das vor einigen Monaten von dem Gerichtshofe Leinen⸗Manufaktur nunmehr wieder. Schiffe aus Europa, vier aus den Vereinigt. Staaten, macher auf Ansuchen dieselbe Erlaubniß ausfertig Roda gegen den General Don Juan Martin, (ge— Muͤnster. Der fuͤr die hiesige Gegend so wichtige drei aus Westindien aufhoͤren. Alsdann soll Blei 12 duͤrfen. . unt Empecinade) gefaͤllte Todesurtheil ist von dem Leinwandhandel ist fortwährend in zunehmender Leben— pCt. in National-Schiffen aus Westindien, 5 pCt. aus Nachrichten aus St. Croix bis zum 20. Mai ul sigen Criminal Gerichte mit der Abaͤnderung bestätigt digkeit und die Preise sind schon in die Hohe gegangen. Europa und den Vereinigt. Staaten bezahlen; in frem, Philadelphia zufolge hatte die Insel iaͤglich viel Reg rden, daß er nicht nachdem Richtplatze geschleift, und Der verzuͤglichste Absatz findet nach den Niederlanden den Schiffen resp. 17 und 12 pCt.; Flinten aber sollen gehabt und, machte man sich die beste Hoffnung n nicht die Hand abgehauen werden soll. Er wird statt, selbst aus dem Tecklenburger Kreise, da fruͤherhin als Waare gar nicht mehr eingefuhrt werden durfen. eine sehr reiche Eendte im nachsten Jahr. rnach geviertheilt und seine Glieder auf die Land, der dasige Verkehr meist mit Bremen bestand. Der Die Zollgelder sollen innerhalb drei und sechs Monaten Die Handels itung meldet aus Pernambucco vom ssahen geworfen werden. Garuhandel ist ebenfalls lebhafter geworden und die nach ihrer Loquidation ohne weiteren Aufschub gezahlt Maͤrz: „Altes Mehl liegt hier auf der Straße au Das Absegeln mehrerer zur Cadixer Station gehö. Wolle, welche hier jedoch durchgehends schlechter Quali⸗ werden und hat der Kaufmann alle Proceßkosten zu de. stapelt und findet keine Käufer zu 4 Milreis. D den franzoͤsischen Kriegsschiffe hatte Aufsehen erregt tat, bedeutend im Preife gestiegen. Die Ausfuhr des ren Eintreibung so wie nach Ablauf obiger Fristen trägt bei, die Preise vom neuen Mehl zu druͤcken, hat sich seitdem das Geruͤcht verbreitet, sie seien Bauholzes, auch vorzuͤglich nach Holland, ist stäͤnker, pCt. fuͤr jeden ferneren Verzugs-Monat zu erlegen. fuͤr nicht mehr als 7 Milreis erlangt werden ka em sehr reichen aus Havannah kommenden Convoy als sie in vielen Jahren gewesen. Auf dem kleinen Neueren Calcutta-Zeitungen zufolge waren, nach] Zucker ist wegen der schlechten Erndte und starken F egen gefahren, um dessen Einlaufen in unsere Ha. Berkelflusse gingen täglich 16 bis 20 kleine Kaͤhne im Bericht von den suͤpoͤstlichen Graͤnzen, Mungdoo und nach Europa sehr hoch im Preise.“ zu sichern. l Monat Juni von Vreden nach Zuͤtphen ab. Auch die Lowarhang von den Birmanischen Truppen, in Folge Schwer in, 25. Juli. Hr, Negierungsrath ! Die letzten Nachrichten aus Havannah melden, daß Eichenrinde ist wiederum ein Gegenstand staͤrkerer Ber „ew Crärtens des! Generals Morrifon, geraͤumt wor. Scha cḱ welcher im Allerhoöchsten Auftrag mit einer groͤßte Ruhe auf der Insel herrscht, und daß alle gehr geworden; es gingen viele Transporte der selben den. Diefes Einruͤcken hatte mit Uebergang uͤber di. sellschaft Englischer Bau, Unternehmer dir Unterhm reuen Einwohner bereit sind, sich jedem Angriff mit nach den Niederlanden ab. Die Grarenhorster Eisen⸗ . . lungen uͤber den Straßenbau in Mecklenburg ein gele walt zu widersetzen. hütte ist im Monat Juni wieder in Betrieb gefetzt. Aus Schottland vernimmt man, daß auch dort die und den. EContratt darüber, durch Theilnahme dan Neudork, 15. Juni. Am 4. hatten wir einen Die neue Glashütte bei Ibbenbähren artzeitet un unter- Erndte sehr ergiebig zu sein verspricht, namentlich in zum Abschlusse befoͤrdert hat, liefert in unsern oͤffensftigen Sturm mit Gußregen, der bis zum folgenden brochen fort, und verbessert ihr Fabrikat fortwaͤhrend. den Grafschaften Angus, Meares und Fife. cen Blättern einen Aufsatz „über den Chausseeban brgeun anhielt. Auf der Rhede kamen mehrere Schiffe In Edinburg wurde vor einiger Zeit ein Mensch Mecklenburg“ und darin folgendes Thatsaͤchliche: ihren Ankern zu reiten. Viele Baͤume sind ent— „Die Englische Gesellschaft hat nun den Bau ei rzelt worden. Man erinnert sich nicht, hier im Juni

h der bis auf's Hemd und Beinkleider ausgezo⸗ che . t gesehen, der bis auf's H Ehaussee—-Meile im Durchschnitt zu 264,800 Thlr. en Sturm von solcher Wuth und so langer Dauer Landwirthschaftliche Berichte aus dem lBIun— nern des Reichs vom Ende Juni.

J. Ostpreußen. Gumbinnen. Die Witte,

von der versammelten Menschenmasse aufgehalten wur. . 51 . de, erfuhr N. . ihm, daß er von Glasgow mit der Baues, mit begriffen sind, wovon also, letztere mi ichmen, inzwischen sind deren an unsern naͤchsten ung im Juni ist bei hinlaͤnglichem Regen mehr kuͤhl Mail Eoach zugleich abgegangen sei, um zu versuchen, gefahr 1000 Thlr. N. Zwo. abgeschlagen, etwa Un n, laut den an die Admiralität gekommenen Be als warm gewesen, und im Anfange des Monats gab den Weg von Thlr. N. Zwo. uͤbrig bleiben. Dieser Betrag nnn, bei weitem nicht so große gewesen, als man be es einige recht kalte Tage. Durch diese Witterung ha—

b 1 eb nell, wie die Po ; ;. . l ob er wohl eben so schnell, Post, anz bezahlt wer e. Der Sturm hat auch denselben Tag in Phila-⸗ den sich die Winterfelder zwar wesentlich verbessert, je⸗

Glasgow nach Edinburg zuruͤck legen koͤnne, indem es aber wohl in keinem einzigen Falle g t ; . k, 7. = indem davon dasjenige in Abrechnung zu bringen hia, Washlngton u. s. w. getobt und in Philadel. och ist nur immer eine mittelmäßige Roggenerndte zu

ĩ s i, ei deshalb einzugehen. Wirk , . . 1 vor ö . Coach stattet ist, was a) an Steinen und b) an Erdarben war wahrend der Dauer desselben die Erde buch, erwarten. Die Weitzenerndte wird ergiebiger ausfallen. angekommen. baenktgeltlich gelickert wird; hüedurch können ad 6phlich mit Schnee bedeck' eins Erschrinung hne Dei. Das Gedeihen der Sommerfelder, die ein recht gutes

Beinahe vier der ungeheuern Columnen der Mor Thlr. 18 Sch, ad b) 3333 Thlr. 16 Sch., in Sun fl daselbst fuͤr den Juni⸗ Monat. (Hier in Neuyork Ansehen haben, wird von der kuͤnftigen Witterung ab— ning-Chronikle sind mit der Beschreibung eines Faust L255 Thlr. 34 Sch. abgehen, und die Gesellschaft einmal im August Schnee gefallen. In Norfolk haͤngen. Gras und Futterkräͤuter sind reichlich ge— kampfs angefuͤllt, welcher fuͤr Iob0 Sovereigns (beinahe es sich gefallen, daß ihre Forderung bis auf 135, * der Sturm einen Tag fruͤher an und waͤhrte 27 wachsen. 7006 Thr.) zwischen zwei beruͤhmten Voxern, Cannon Thlr. 14 Sch. N. Zwd. fuͤr die Meile gemindert wi unden mit gleicher Heftigkeit; die Fluth stieg außer, II. Westpreußen. Danzig. Im Monat

und Ward, in Warwick statt gefunden hat. Die Vor, wenn sie die Steine und einen Theil der Erdarbes entlich hoch und das Wasser fuͤllte einen großen Theil Juni hat groͤßtentheils trockene kuͤhle Witterung ge— bereitungen, der Ort des Kampfes, die Reise der Boxer um sonst erhaͤlt. „Die Unterhaltung der Chausss dortigen Waarenhaͤuser. Auch auf der Kuͤste von herrscht und die Anzahl der warmen Sommertage war und der Zuschauer, alles ist aufs genaueste beschrieben. ist, nach Ablauf des ersten Unterhaltungs Jahres, d Carolina hat der Sturm hart gewuͤthet. 25 nicht groß, indem beinahe fortwaͤhrend ein kuͤhler Nord⸗

Nicht weniger wie 12,000 Menschen und unter ihnen auf 21 Jahre, fuͤr jahrlich 800 Thlr. pr. Meile, ba miffe sind zwischen Ocracock und Warhington aufs Und Nordwestwind wehete. In der zweiten Halfte des

eine große Anzahl Personen, die zur ersten Klasse der gen. Die Gesellschaft welche sich uͤberdies zu d geworfen. Seit einigen Tagen haben wir eine Monats regnete es öfters, was den Wiesen, Gaͤrten

Gesellschaft gehoͤren, waren versammelt, um diesem er— namhaften Caution fuͤr die Er fuͤllung ihrer Zust emessene Hitze. Am 11. und 12. Juni stand das und dem Sommergetreide sehr gedeihlich gewesen ist.

göͤtzlichen Schau spiele beizuwohnen. Jeder Schlag, noch anheischig gemacht hat giebt hiedurch die sin rmometer zu Trenton in Neu⸗Jersey im Schatten Das Sommergetreide steht im Ganzen besser als das

jeder Stoß wird mit äangstlicher Genauigkeit und mit Garantie, welche sie geben kann, fuͤr die Guͤte ! doe Fahrenheit, Donnerstag in Philadelphia auf 97, Wintergetreide, das durch die fruͤhere unguͤnstige Witte

Boxerwitz angefuͤhrt; Blut heißt Rothwein, die Nase Methode und die Dauerhaftigkeit ihres Werks, wel itag in Boston auf 94 und dieser Tage zu Neuyork rung etwas zuruͤck geblieben ist. Bromberg. Die

eine Tabacksdofe, der Mund wird als Kartoffel-Falle sie, nach abgelaufenen saͤmmtlichen Unterhaltungsjahm 90 bis 96. Witterung war in der ersten Hälfte des Monats Juni

bezeichnet, auch wohl mitunter die Schnauze genannt in vollkommen gutem, consolirtem Zustande wiedt trocken, mehr kuͤhl als warm, in den Naͤchten sogar . kalt, auf die Feldfruͤchte und das Obst von nachtheiliger

n ĩ ist in B e abliefert.“ : . und Lin tuͤchtiger Schlag darauf ist in Boxersprach Schweiz. In den Kantonen Freiburg und Ei Fan lea n d. Einwirkung, in der zweiten Haͤlfte des Monats trat Regen und waͤrmere Witterung ein, wodurch sich die

ein kraͤftiger Kuß. Beim zebnten Gange fiel Cannon, * . in. thurn hat die Vichseuche, wovon schon fruͤher die J um in langt Zeit nicht, wieder aufrnste ben. gin. er ? 1. Sie hat nicht bloß m Breslau. Die Verkäufe von Leinen in Hamburg Feldfruͤchte wieder erholt haben. In mehreren Kreisen

z bas Blut floß ihm gewesen ist, zugensmmen, . 6 61 . re, * den Pferden, und unter dem Hornvieh um sich geg in nicht sonderlich von statten, dagegen ist in Am, waren in dieser zweiten Haͤlfte starke Gewitter und ckt sich auch auf die Schweine. am, wo die Vorräͤthe von diesem Artikel nur unbe⸗ Platzregen in den Kreisen Gnesen, Mogilno und Wirsitz,

6 n en, sondern erstre . Arztlichen Huͤlfe und eines schnellen Aderlasses gewann fen, s , zwe g wil, meh fene Piatritee duch dare le cke e Tir Haak mn hrerer Ortschaf

ö ĩ t wieder. sind von den Beh er vor einer halben Stunde die Besinnung nich 26 . um die weitere Verbreitung zu verhuͤten. Creas a la Morlaix. ten zum Theil gänzlich vernichtet wurde. Marien“

Stockholm, 22. Juli. Es heißt, daß die vorge⸗ wo 1 ] Kön Die Direktion der Sparkasse in Lausanne hat bekan oͤnigsberg. Schon vor dem Anfange des hie— werder. Die Witterung im Monat Juni war durch habte Reise JJ. MM. nach Norwegen nun aufgeho⸗ gent acht, daß die gefankenen Gelb; Juteressen sie ber Wollmarkts waren bedeutende Parthien Wolle weg der Jahreszeit angemessen, angenehm, fast anhal⸗

ben sei.

en in den Straßen umher lief, ohne daß man errathen ͤ 1,800 enn, . . e. Zweck haße. Als er endlich Zwd. aͤbernommen, Lin? Summe, worin die Unter kbt zu haben, und da niemand darauf gerechnet ha— tungskosten des ersten Jahres, nach Vollendung konnte, fuͤrchtete man, von großen Ungluͤcksfaͤllen zu