ausgesetzten Preiß von 2000 Franken. — Auch die bei⸗ den andern Pferde, Hrn. Cockerills Rubensmare und Hrn. de Knyffs Lady of the lake liefen trefflich; das Rennen war besonders deßhalb ein sehr schoͤnes, weil alle vier Pferde wuͤrdig um den Preis rangen. — Es heißt, daß uns in diesen Tagen das Vergnuͤgen durch ein zweites Rennen wiederholt werden soll, welches ge— wiß die allgemeinste Theilnahme im Publikum erregen wird. — Die Eisen- Fabriken im Kreise Gemuͤnd . erfreuen sich fortwährend eines bluͤhenden Zustandes. Die Preife der Fabrikate stehen hoch und der Absatz ist häufig. Eben so verhaͤlt es sich mit dem Lederhan— del im Kreise Malmedy; wenn gleich die Concurrenz der Belgier den diesseitigen Fabrikanten auf der letztern Frankfurter- und anderen Messen allerdings wohl nach— theilig gewesen ist. — Die Tuchfabriken im Kreise Aachen gehen noch den bisherigen lebhaften Gang und wenn auch hie und da in anderen Kreisen, wie z. B. in den Kreifen Duͤren und Eupen, der Betrieb dersel⸗ ben wegen Mangel an Wasser um etwas nachgelassen hat, so ist dies doch nur momentan und laͤßt keine bauernde nachtheilige Folgen befuͤrchten. Eine neu ent— standene Dachzie gelbrennerei im Broicher Walde — Kreis Aachen — hat deim ersten Versuch die besten Dachziegel geliefert und scheint daher fuͤr die Umgegend don bedeutendem Vortheil zu werden. Dagegen koͤmmt der Viehhandel immer mehr ins Stocken, besonders im Kreise Malmedy.
Brieg, 1. August. An diesjaͤhrigem Jacobi ⸗Vieh⸗ markte, abgehalten am 25. und 2bsten d. M., wurde 3 aufgetriebene Vieh zu nachstehenden Preisen er— kauft: 1) auslaͤndische Ochsen, von mittelmäßiger Quan⸗ titaͤt, das Stuͤck 33, 36 bis A243 Thlr. ;
2) die Arrende⸗-Schlachtochsen, von 18 bis 25 Thlr., die Land- und Strangochsen, von 93 bis zu 16 Thlr.;
3) die Kuͤhe von 6 bis zu 1a Thir. ;
732
Allgemeine
den ausgezeichnet gunstigen Erfolg der Schutzpocken Impfung 8 Prämien zu 25 Thlr. und 5 Praͤmien u 30 Thlr. ausgesetzt und den 13 thaͤtigsten Kreis⸗Chirun 5 * gen des Regierungsbezirks Koͤnigsberg zuerkannt. 1. l U k S t 9 ; Minden. Die Lebendigkeit in der Garn. un 6d k l U n Leinwandfabrikation dauert fort. Das Moldgarn ist ig 8 fucht zu 18—16 Stuͤck per Thaler. Die im Krej . Rhaden fabrieirten sogenannten Bolterlinnen gehen rei send ab; an Einem Leggetage wurden zu Rahden si 25,000 Thlr. davon gekauft. Auch die wiederherg estell 2g zu n,, 1 n, 6 . unt . gluͤcklichen Auspicien. Es sind daselbst im Laufe n Monats Juni schon 275 Stuͤck gelegget und fuͤr beila M 184. fig 5, 500 Thlr. verkauft worden, Auf die Bielefeld Legge sind in diesem Monate 768 Stuͤck Leinwand al Berli ; Sorten mehr gekommen als in demselben Monate d erlin, Mitt wo ch, den 10ten Au g u st 1825 e, , , ö. 6 Halle herrscht fo ĩ dauernd noch die lebhafteste Nachfrage nach den dasel fabricirten Segeltuͤchern und groben Sackleinen. A Bleichen des Regierungsbezirks haben kaum Raum Zeitungs ⸗ Nachrichten. gelungen, in den meisten bedeutenden Provinzialstäͤbt ; en
die ihnen uͤbergebenen Linnen und Garne. — In die Eroͤff ,,, neu angelegten Zuckersiederei der Kaufleute Gebruͤ wie . 6 n, Brand zu Vlotho sind jetzt schon vier Pfannen und Ausland. Ueber die m ne,, en Erfolg haben werden. Arbeiter' in Thätigkeit. Die Zahl der Pfannen soll gegeben werden. n, ,, ,,
Un⸗
auf sieben gebracht, und eine Quantiät von beiläl Paris, 3. August. Das Uebungslager, welche ; w . 61
1,500,000 Pfund Zucker verarbeitet werden. Das Perpignan gebildet werden soll, . aůs ,. eg. ö , Dre nieren. den General
her gewonnene Fabrikat ist ven vorzuͤglicher Guͤte 5. und 31. Linien Infanterie⸗Regimentern der Reser“ derselben die noͤthi 1 8 abgesendet, um mit
die Nachfrage großer als sie bestritten werden ka iwision im Departement der oͤstlichen Pßoreneen unter welche Weise man . 8a redungen zu treffen, auf
Die Kaufleute Erben Muͤhlenfeld, eben daselbst, b] Befehl des Generallieutenants von Alton bestehen. maͤßigsten unterstuͤtzen h he ihres Volkes am Zweck⸗—
sichtigen gleichfalls eine neue Zuckersiederei anzulegen. ist⸗ sagt die Etoile, festgesetzt, daß, wenn nicht an nerals sollen sehr i . Die Berichte dieses Ge⸗
Der Wollhandel ist ziemlich lebhaft, besonders in ͤVerfuͤgungen erfolgen, das Lager in den ersten langen wird noch ein gend lauten. Auf sein Ver—
veredelten Sorten des Fuͤrstentyums Paderborn, wisBen des Monats Oktober aufgehoben werden wird. chenland abgehen ua ß Ger Abgeordneter nach Grie,
zu 100 Thlr. per Centner, verkauft wurden. Hinge Am 253. v. M. ist Se. Excellenz der niederlaͤndische hat bisher nicht 2 ö , n. zu Konstantinopel
stockt aller Getreidehandel mehr als jemals, worm fsandte bei der hohen Pforte, Baron Zuijlen von Vermittelung zur n . t, bei jeder Gelegenheit seine
vorzuͤglich der Kreis Warburg, bei Ermangelung evelt von Marseille am Bord der Koͤnigl. Fregatte jedoch, wie man verni gleichung der Pforte anzubieten,
anderweitigen Huͤlfsquellen, schmerzlich leidet. — Rappel nach Constantinopel abgesegelt. gende Antwort 4 bis jetzt noch keine befriedi=
allen Land- und Handels straßen des Regierungsbes Hr. von Bigot Preameneun, ehemaliger Minister dung eines seiner Ren fc ant 2 erfolgte Absen⸗
wird ein sehr lebhafter Frachtverkehr wahrgenomn Cultus, Mitglied der Academie der Wissenschaften, soll keinen irg ck en nach Napoli di Romania
Mit Bessernng der Commungal, Wege wird eifrig M grstern gesterden. Lage der nn, ,,, , . * sich uͤber die nland genaue Aus⸗ ᷣ
4 die Schweine, heerdenweise das Paar der besten zu 9 bis 12 Thlr., auch 16 Thlr., die geringern zu 5 bis 8 Thlr., und die schlechteren darunter;
5) die Schaafe, das Paar zu 4, 48, 45 5 und 53 Thlr.
Die Preise des Biehes waren im Allgemeinen sehr
ö mäßig, mit Ausnahme des Schaafviehes, wegen der letz— . ten hohen Wollpreise. 24 Aufgetrieben wurden uͤberhaupt 287 Stuͤck auslaͤn⸗ dische Ochsen, wovon jedoch nur 101 Stuͤck verkauft 1. worden sind, eirea boo Stuͤck Schweine, 5200 Stuͤck J Schaafe und 500 Stuͤck einlaͤndische Pferde. Auslaͤn— 1 dische Pferde sind nicht bemerkt worden.
ᷣ Königsberg. Nach den eingegangenen speziellen 1 Nachweisungen sind im hiesigen Regierungsbezirke waäͤh—⸗ — 31 rend des Jahres 1824 eine Anzahl von 19,120 Indivi⸗ . duen mit Schutzpocken- Lymphe geimpft worden; Die . Anzahl der im vorigen Jahre Gebornen beträgt 23, 334.
⸗ Hiervon gehen ab die Todtgebornen und vor
vollendetem ersten Lebensjabre Gestorbenen. . 3, 959. Es verbleiben also 19 375. ( and mithin ist anzunehmen, daß nur wenige der Neu⸗ 1 gebornen noch nicht zur Schutzpocken⸗ Impfung gelangt 3 sind. Zur Belohnung der thaͤtigsten Impfärzte hat die Negierung hoͤhern Orts auf Bewilligang von Prämien angetragen und das Koͤnigl. Ministerium der Geistli— chen-⸗, Unterrichts- und Medicinal⸗Angelegenheiten hat
gefahren; mit ausgezeichneten Resuita ten, beson den Der Marschall Macdonald hat das Schlachtfeld von kunft
den Kreisen Minden, Rahden, Bielefeld, Pader loden und die Znsel besucht, wo der 6 , 6. Ir gr n 62 [.
ö Wiedenbtůck wird ein⸗ A Eduard, nach Verlust jener Schlacht mehrere Wo] 75 Fr. 40 C 9 ente 102 Fr 30 C. Dreiproe. ] 4
gruͤndliche Aufräumung des Emssiusses und der nn unter dem Schutze der Maecdonald's versteckt gewe—⸗ London „30. Juli. Die Times sind 9 ö ; imes sind veranlaßt
Gewaässer vorgenommen. Die Verbesserung des En war. Vor seiner Abreise hat der Marschall sei n. ; ßenpflasters in den Staͤdten Paderborn, Herforth denken auf eine bleibende Weise durch . . . . 239 . heraus gefundenen Mehl⸗ Vlotho ist in eifriger Fortsetzung begriffen. ndlung gegruͤndet: indem er den in Duͤrftigkeit le! mit Bohnen— Ju chw* z J , man ssteiten. Nur Stralsund. Der Allerhoͤchsten Orts genehm den Abkoͤmmlingen seines Stammes lebenslaͤngliche Mehls fanden sich die zen- und jeder Art des groͤbsten Bau keines Leuchtthurms auf Wittar bei Arcona nsionen zugesichert hat. der Geldbuße v ir. Säcke in Hull vermischt; mit ein neuer erfreulicher Beweis, welche gnädig; Furl Das Jateresse, das bei uns die Sache der Grie‚ (ation des Ne oo Pfd. aber, außer der Eonfis⸗ des Königs Majestaͤt fuͤr die Sicherheit der Sch isst einfloͤßt, nimmt, wie oͤffentliche Blätter melden, Herr Clarke 66 48 es seine Richtigkeit. Allein tragen. Die Vorbereitungen zur Ausfuͤhrung des V ner zu, und da, wo man es bisher bei frommen heiten in Mehl fuͤr Laer g fm. sr bre, Gehegen. werden gegenwärtig getroffen. anschen bewenden liß, schreitet mau nun werkthätig einer ungeheuern Men, , m,, Zumischung von * iu 2 errichtete Griechenverein hat deu einer erdigen Substanz, , . w und
wiel 5 . 9 es ist in den jetzigen Zeiten nannt wird, gefunden, alles von * chli 6 ö — ,, eine höchst merkwuͤrdige Er schaffenheit und ausschließlich fuͤr den 6 ( hsten Be⸗ — * gezeichnete Manner von oft ganz ent, Bäckern und hauptsaͤchlich Konfeet, und i , ,,,, 2
w en. Dies ha on die er Gemeinderath zu Dubli . * Verein nicht als das Ergeb- an den Herzog von r, , ,, dach ing . 1 5 , und der Regierung constitutionelle Rede, die er im Hause der Lo * * ht un nitrelbar , ear 3 * . ir ee , ger eiten, neff . . zen, ies ihre Ver, . 96 , . 99 6 andere Ruͤcksich , Eßer ßen ist aus Pan wieder hun . elt allein sie thut auch nichts, u ĩ Tac
. 6 * — * — an 6 a , m, Mardaneld ist nagz Gruntkr eich zur akg
as Beispiel des Brittischen Kabinets Der K. Franz. G .
o ᷣ U General ⸗ ;
— wollen. Der mit der Leitung des ganzen zeigte gestern dem , , , r mn eauftragte Ausschuß, in welchen' man gerate, Ich habe die Ehre, Ihnen zur Nächticht der Sin .
— ——
Königliche Schau spiele. Dienstag, 9. August. Im Opernhause: „Die sterinsel,“ Zauber-Oper in 5 Abtheil., mit Tauz. sik von Reichardt. zittwoch, 10. August. Im Schau spielhause: „ fege vor seiner Thuͤr!“ Lustspiel in 1 Aufzug. 06 Weiß, Hyreonimus Spitz.) Hierauf zum Erstenn . Geheime⸗Registrator,“ oder: „Die ver saln Klöße,“ Lustspiel in 2 Abtheilungen ven 8. . Und: „Das Hausgesinde,“ komisches Singspie 1 Aufzug, von Koller. Musik von Fischer. einstudirt )
4 2 * 1 1 * 4 ö nit dem Ausdrucke seines besondern Wohlgefallens uͤber *
Gedruckt bei Feister un
sgezeichnete Maͤnner aller Partheien
gezei gewählt hat, be. den folgende Entschei ini
— ; t eien heidung des K. )
1 5 in * vom 11ten d. . ö , ,, . ? / rt die Wirksamkeit der Grie, dem Vereinigten Koöͤnigrei igrei * uch, gte nigreiche und aus ;
f mam in Thätigkeit zu setzen. Dadurch ist es nun der Niederlande bestimmte Schiff, das a , ,
Eisersdorff. Redacteur Jol