1825 / 185 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 11 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

d ö . 3 . . ä. 3 nile ,,, /

739

Es wird bedauert, daß die Irlaͤnder selbst und na⸗ ziemlich schnell gehalten worden ist, so fuͤllt der Inh] blen obige Getraͤnke, ohne Ruͤcksicht auf die Gr , ? mentlich die Classe der Arbeiter durch ihr unkluges Ve⸗ der Noten von Stunden 1 bis 2 Spalten vom J F§I. 30 Kr. per Centner. 96 3. . , . 6 Thiere muͤßten verbrannt wer⸗ nehmen den Maaßregeln entgegenwirken, wodurch so⸗ len Druck in den groͤßten Tageblättern, und dabei Es von 6 Fl. 40 K. per Centner Frutto, konnen alle thiere, Esel, Zie é. , end . auf Pferde. Mul, wohl die Privatleute als die Regierung das Wohlsein oft dieselbe Person zweimal in einer Nacht ins Pa] Haaren ohne nähere Deklaration bezogen werden. Ruck-! darum wird wen alle rn. Scweins ange ehm: Irlands zu befördern streben. Schädlich sind nament, ment zu gehen. Man kann sich denken, wir möhsBilich des Verkehrs mit dem Groͤßherzogihum Hessen Thiere, aus dem 2 e . auch dieser letzteren lich die Verbindungen der Handwerker. Man kann ih die bloße mechanische Arbeit dabei ist; aber die Schnribt es bei dem unterm 3. September v. J. abge so wie die Einfuhr e,, zurg in den Kanton Waadt, nen das Recht nicht versagen, auf eine gesetzmäßige rigkeit wird noch dadurch vermehrt, daß der Mehess nen Vertrage. Von folgenden Gegenständen: haute verboten; , n, . als trockner Thier— Weise ihr Interesse zu handbaben und nsbesondere nicht nur den Gegenstand der Debatte, sondern brikate von Seide und Floretseide, gemachte Kleider, die aus dem Kanton Freibu ,. ust oder Zugi hire, Beschluͤsse uͤber den Preis, zu welchem sie arbeiten wol— alle die Nebensachen, die zur Erklärung hinzugeb chuhe und Huͤte, Oele aller Art, Fabrikate von Ställen verwahrt ad h , . 27 . gen ch werden, genau verstehen, und im Stande seyn Bolle, Baumwolle, Leder und Leinen, unverarbeit-tes ruͤhs ung mit nulla 'n . 6 6

len, zu fassen, wenn aber das Arbeitslohn schon so hoch J ist, daß sie dabei recht gut bestehen koͤnnen, so ist es alle die Ver se und Citaten zu geben, womit die MR, Korduan und Saffian ist, wenn sie wuͤrtem der— werden. ner ihre Reden ausschmuͤcken. Nun hat man zwar sches Fabrikat sind und unmittelbar aus Wuͤrtemberg Der durch die Bemuͤhungen des Hrn, Helfer Fisch s. ]

gewiß nicht klug, von diesem . in der Absicht 9 z 9

Gebrauch zu machen, den Satz des Arbeitslohnes in die Gegenstand; aber dann fehlt noch das Aufsetzen, mmen, bis auf weitere Verordnung, nur 2 Fl. 8 Kr. in Bru unaͤchst zu S ; ;

Hon zu du ihre eit mehreren Jahren ragt man Ver def rn des Drucke, die Anordnung in Spalten ngange zoll vom Centner zu erheben, um welchen Zoll Jahr de. gg , nn. a e e Seiten, und das endliche Abdrucken, so daß der gleichen badenschen Erzeugnisse im Koͤnigreich Wuͤr« ius letzthin seine Jahresversammlung gehalten. 35

allgemein in Irland: Warum lan g n g seine 969 ; 2 z ar . . pitalien nicht hieher? Warum gewährt es uns nicht doner das 5latt beim ruͤhstuͤck lesen kann. L nberg zugelassen werden. alb Jahresfri ie s einige Vortheile, um das Uebel aufzuwiegen, welches man oft 10 dieser Leute in einer ziemlich engen 9 Schweiz, (Zuͤrich, 3. August). In der zwoͤlften ,, 13 . uns aus der Union erwachsen ist? Warum klagen die deisammen, alle reden zugleich erzählen, scherzen, itzung der Tagsatzung, am 25. Julius, ward der dessen Zinsen und den 300 Fr. jahrlich er . z 5 9 Englaͤnder uͤber unsere Traͤgheit, unsere Rohheit und Fragen uͤber Citaten, essen und trinken, und m ersammlung die am 3. Julius im Schlosse von Saint des Mitglied zahlt fuͤr eine Aktie , . ring , unsere Ungelehrigkeit, anstatt zu versuchen, ob wir unter dieser Babylonischen Verwirrung, weiß ein oud ausgestellte Antwort vorgelegt, womit der Konig der Verein bereits auch im Stande ist . en 33 im Felde der Industrie lernen und wirken koͤnnen? Jin ein Paar Minuten ein Blatt Paper hinzu wa nn Frankreich das bei Anlaß der Kroͤnung vom Vor“ faͤhige (sechszigjaͤhrige) oder us ar e. ö e 3 Nun wohl, England macht diese wohlwollenden Ver- auf welchem sein Bericht so gengu ausgefertigt ist, t au Se. Majestaͤt gerichtete Begluͤckwuͤuschungs— deren arme Hinterlassene bedeutend zu en . ö! ner Reichthuͤmer nach er keiner Verbesserung mehr bedarf. In Folge Mreiben erwiedert, und die der franzoͤsische Geschafts. Mailand, 214. Juli. Die 94 an eiegte Straße 1 Eintheilung der Arbe ger dem. Praͤsidenten der Tagsatzung überreicht hatte, welche laͤngs dem oͤstlichen Ufer des e e g n. dukch hr umstaͤndlicher Bericht der das Veltesin, uͤber das sogenannte Wormser— und Stilf⸗

suche, und sendet einen Theil se 12

dem Nachbarlande, und eine menschenfreundliche Regie⸗ Schnelligkeit und genauer l . schieht es oft, daß, ehe ein Redner mit seiner Pe Hierauf ward ein se r

ilitniraufsichtsbehoͤrde uͤder Organisation und Ausruͤ ter⸗Joch (Monte Stelvio) gezogen, bei Pradt, im Etsck⸗

rung wirkt nach Kraͤften zum Besten des guten Zweckes. Unthaͤtige Manufacturen werden aus dem Schlafe auf ion zur Halfte gekommen ist, der Redakteur schon

geregt, andere ins Leben gerufen. Es ist Arbeit da, Anfang derselben gedruckt liest, und nachdentt, ng der eidgendssischen Kriegsmacht verlesen. Der selbe thale, die Poststraße erreicht, die abwärts aͤber Meran nur Haͤnde sind noͤthig, deren Lohn hinreichend ist, um Anmerkungen er daruber zu machen habe. Wenn fert, außer einer raisonnirenden Darstellung des ge— nach Botzen, und au rwar s. durch das Jnnthet nber uf dem Lande vorgeht, das in London Jateresse M wärtigen Zustands beider Kontingerter hinsichtlich Finstermuͤnz und Landeck nach Innsbruck fuͤhrt, ist nicht eglichen Bedarf ihrer Aus, gur als unmittelbare Verbindungsstraße zwischen der

dem Arbeiter Unterhalt zu verschaffin. Als gerate aul, nw. n. Zust im kritischen Augenblick, wo die Bahn, die zu einem ö sind 6. . wo moͤglich, noch win f ,, , . . j h bessern Zustande fuͤhren soll, betreten wird, Aufwieglen darer, zan hat Beispiele, daß Advocaten, nicht nung, weiterhin einen keberblick der vom Generalstab Lombardei und Tyrol wichti ö dem Beispiele ihrer Genossen in am Tage, in viner Entfernung von 40, 50 od nd Generalquartiermeister stab ausgefuͤhrten r . Kunstwerk, ö. der ,, England das Volk auf falsche Wege fuͤhren, sogleich Englischen Meilen von der Stadt, eine lange, gen Arbeiten und, Beschreibungen von Graäͤnzgegenden, menten unserer Zeit behaupten. beiten stocken und der Rede gehalten, und dieselbe, in Londoner Zeitung nd er endigt mit Wuͤrdigung einiger einzelner, der Diese Straße, die sich zunaͤchst von allen fruͤher in Traum des irlaäͤndischen Gewerbfleißes ist zu Ende, Als zedrucke, am folgenden Morgen an Ort und Ste Mfmerklamkeit der Regierungen vorzuͤglich wuͤrdiger, den Alpen gebauten dadurch unterscheidet, daß sie uͤber schlagendes Beispiel der uͤbeln Folgen dieles Beginnen Rlelen, und in Sinn. und Worten richtig besund s Nilttair ystem des Vundes staats betreffender Mo— ein Gebirge von beinahe 9000 Fuß laͤuft, wo es zuvor kagh folgen de Lhatsacht birnen Uran sich unbedeutend ben, ehe sie ihre Pflicht wieder in den Gerichts hos ente. Darunter zeichneten sich die Bemerkungen uͤber nicht einmal einen Saumweg gab, ist von Colico, dem ist, die sich aber in veränderter Gestalt mehr denn tau— welches gewohnlich um 10 Uhr geschieht. Man hall Verholnnisse der Scharf chuͤtzenmasse aus, diejenigen heutigen Landungsplatze am Comer— See, bis zu ihrer sendmal in der letztvergangenen Zeit zugetragen hat: spiele, daß lange Berichte auf dem Deckel einer Fer Eigenschasten und Erfordernisse der Reserve, als Vereinigung mit der ebenbezeichneten Tyroler⸗Poststraße Der neue Lordmajor von Dublin bestellt fur einen be tut che ins Reine gebracht worden sind, und fin ichtiger Stuͤtze des ersten Bundesauszugs und einer beendet, und wird vom 1. August dieses Jahrs an fuͤr stimmten Tag einen Wagen; er braucht ihn fuͤr diesen wichtiger Prozeß 20 oder 30 Englische Meilen vol. sie wuͤnschbaren, bequemen und nicht hemmenden die Brief⸗ und fahrende Post eingerichtet seyn. In zwei 13 hestimmten Tag; lein vi? Sättlergesell en Ambei'en nicht, don start, so wird der Bericht darüber eben sohn niformirung; vollends dann aber auch das militairi Jahren wird sie längs dem Comer⸗See bis Varenna, 4 zedruckt, als wenn er in der Stadt selbst vorn Verhaͤltniß, welches beim Straßenbau die erforder⸗ und sodann bis Lecco ausgebaut seyn, und die jetzt noch 2 Beachtung nicht jederzeit und auch juͤngsthin nicht, nͤoͤthige Wasserfahrt auf einem Theil des See's entbehr—

* weil sie einen hoͤhern Lohn erzwingen wollen, der Wa— n ͤ r S gen kann nicht verfertigt werden und der Lordmajor wäre. Zu die em kann ich hinzusetzen, daß die , in dt feht sich genöchigt, Käüen aus London zu verschreiben. thümer ver Journale so wenig Kosten scheuen, d halten hat, und die gleichfalls mitunter uͤbersehene lich machen. So schaden diefe Menschen sich selbst und ihrem meisten Morgenzettungen eine Auslage von 20 bis zichtigkeit der Befestigungswerke kleinerer und groͤßerer Alles, was die Alpen-Region fuͤr den Freund gro⸗ ktädte, da wo diese sich entweder auf strategischen Per Natur, Scenen Anziehendes haben kann, findet junkten befinden, oder als Niet erlagen fuͤr Kriegsbe sich auf dieser Straße vereinigt. Außer dem Umstande,

Baterlande und machen sich dabei noch des scheußlichsten Pfo. jahrlich zu decken haben, ehe die Eigenthuͤm Vortheil denken konnen. Selbst auf den Kom . 66

rf bedeutsam sein koͤnnen. Die Tagsatzung verdankte daß sie unter allen europaäischen Fahrstraßen die groͤßte

stlichen Arbeiten, bewil⸗ Hoͤhe erreicht, bietet die Suͤdseite das majestaͤtische, auf

Verbrechens schuldig, wie beinahe jede in der letzten Zei rt nk i . uns zugekommene irlandische Zeitung Beispiele davon schicken sie bei großen Gelegenherten ihre Agenten, x : enthalt. während des Krieges hielten die Times eigene 6 * Aufsichtsbehoͤrde ihre verdien

Kuͤrzlich ist eine Beschreibung von London, unter die ihnen oft Lie Nachrichten fruͤher brachten, Pte ihr den neuen Jehresbedarf von 4000 Fr, und jeder Wendung der Straße in anderer Gestalt erschei⸗ dem Titel: Babylon the great, erschienen, welche uͤber die Regierung hatte. Der Vortheil fuͤr die Eig rordnete die Aufnahme ihres Berichts in den Abschied. nende, Schauspiel der Wasserfaͤlle, die weiter unten die die Art und Weise, in de? eine Morgenzeitung ihre Lo, mer liegt indessen nicht o sehr im eigentlichen V inige bei Anlaß der oͤsterreichischen Straßenarbeiten Adda bilden, die nordoͤstliche Seite hingegen den herrli⸗ kalnachrichten sammelt, folgende Beschreibung liefert: des Blattes, als in den Anzeigen, wovon die i 4 erhobene, auf Graͤnzberich tigungen Bezug habende chen Anblick der großen Eisfelder dar, welche die Ortles⸗ Die Anstalt hat 15 bis 20 Berichterstatter, welche 3 Schillinge einträgt, wahrend sie nach Abzug fur nstaͤnde wurden durch die Gesandtschaft von Grau. Spitze auf weite Strecken umgeben. Drei Gletscher, alle bestandig bezahlt werden, und deren Geschaͤft es ist, pel und Papier nicht uͤber 2* Pence (2 Sgr.) s Dr eroͤffnet und der theilnehmenden Sorgfalt des Aus fluͤsse die ses Eismeeres, die man von der zweiten öffentlichen Versammlungen, Essen Proßessen, Pferde, Blat ,, . Worts empfohlen. Ein zweiter Bericht der Mit gir Lantoniera am besten sieht, winden sich bis zu einer rinnen, Wertkaͤmpfen z. beizuwohnen und daruͤber zu Karlsruhe, 4. Augaust. Es ist eine land ssichtsbehorde, die nun in abgewichener Woche ihre Tiefe von 2200 Metres herab. An hellen Tagen oder

liche Verordnung erschienen; welche das jetzt bes eite diesjhtige Sitzung beendigt hat, betraf die seit Stunden erblickt der Beobachter auf eine Distanz von ein Paar Stunden, in der Mitte einer Riesen Gruppe

bericht'n. Im Anfange der Parlamentssitzungen ver— ? ig : 1 . sammeln diese sich alle in London; einer ober zwei wer Zollwesen modäftirt. Alle Fabrikate von Seide, , , erledigte Stelle des eidgendssischen Jberstkrieg ommissaͤrs. Da das Dienstreglement für das von Bergen, die Ortles. Spitze selbst, die fruͤher dem

ich geschaͤtzt wurde, nach neue—

ben davon abgeordnet, um die vornehmsten Prozeßsachen seide, Baumwolle, Leinen unvermengt oder aus in e en. 86 * r zu bemerken; ein Paar andere erhalten die Aufsicht uͤber ren dieser Stoffe bestehend, mit Ausnahme der riegskemmissariat der naͤchstjaͤhrigen Tagsatzung zur Montblanc an Hoͤhe gle

die Lords, und haben zu berichten, wenn es ü., Geng. Ten Leinwand, Fabrikate aus Leder, gemachte hbenehmigung vorgelegt werden foll, so scheint rathsam, ren Messungen aber sie bei weitem nicht erreicht. = beliebt hat, keine Debatten zu haben; sie rufen um Bei, Schuhe und Huͤte, Bijouterieen, Uhren und . . Gutheißung desselben, die erledigte In einem Zeitraum von weniger als drei Jahren

stand, wenn der Geist der Beredsamkeit ins Oberhaus Waaren jeder Art sind einem Eingangszoll von 1 wieder zu besetzen, und dieser Ansicht pflichtete ist das große Werk vollendet worden. In eben dieser

faͤhrt; die uͤbrigen gehen ab, um die Worte der Weis⸗ A0 Kr. per Centner, unverarbeitetes Leder, Ke m. die Versammlung bei. Periode wurden die Spluͤgner⸗Straße, und die beiden

heit von St. Stephan (Unterhaus) niederzuschreiben. Saffian, Glaswaaren, Steingut, Poreellan, )J. & 65 Staatsrath des Kantons Waadt hat unterm Communications Straßen des Puster / Thales mit dem

Dies thun sie der Reihe nach, und ein jeder bleibt seine einem Zoll von 3 Fl. 20 Kr. der Centner untern Julius einen Beschluß zu verschaͤrfter Vieh sperre Venetianischen erbaut. Keine dieser Straßen steht, we⸗

z Stunde oder hoͤchstens seine Stunde dort, wahrend Weine, Branntweine, Liqueurs und Efsige in 98en den Kanton Freiburg erlassen. Die Epizootie der in Hinsicht auf vie zu überwindenden Schwierig

wescher ersseine Roten auf die ihm bequemste Art nimmt; bezahlen T Fi. Z0 Kr. fuͤr den Ohm, mit Ausnah⸗ ö letzteren Kantons, heißt es im Eingang, habe keiten, noch in Hinsicht auf geschickte und kunstreiche

dann eilt er in die Schreibstube, um dieselben auszu⸗ Weine, welche an der Rheingrenze, von Waldẽsh⸗ Dt um sich gegriffen, über 50 Stuͤcke großes Vieh Ausfuͤhrung hinter der, von so vielen Reisenden und

schreiben. Wenn eine Rede gehaltreich gewesen, und waͤrts, wo sie b Fl. bezahlen, eingehen. In i ien daran gefallen und die An steckung so gefaͤhrlich er⸗ Geschichtschreibern, als eines der Wunder unserer Tage