1825 / 189 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 16 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

Vortrabes auf Myli ) einen Angriff versuchte, der zu— rack geschlagen wurde. In den griechischen Zeitungen wird dies Gefecht als ein großer Sieg geschildert, und er ist in Napoli durch ein Te Deum gefeiert worden.

Blatt folzende Details: Die unter Miauli und Sach turi vereinigten griechischen Escadren, 63 Segel stark, die seit dem 11. Juni vor dem Hafen von Su da manoͤvrir⸗ ten, um dort die tuͤrkischen Flotten zu z wenigstens blockirt zu halten, waren seit dem 21. Juni von dieser Station verschwunden. Am 23. lief daher sowohl die Flotte des Kapudan Pascha, als die, auf welcher Hussein-Bei die albanischen Truppen nach Mo— rea fuͤhrte, zusammen 80 Segel, ungehindert aus. Erst am 28., als sie bereits die Hoͤhe der Insel Cerigo er— reicht hatten, naͤherten sich ihnen die griechischen Es⸗ cadren, gewannen den Wind, und suchten zwischen dem Reala-Bei und den in die Mitte genommenen Trans ö portschiffen einzudringen. Die Goelette Tombasi war . an der Spitze ihrer Eolonne; darauf folgte ein dreima— stig⸗r Brander, von einer Brigg begleitet; on diese reih— ten sich 4 Briggs und eine Korvette, endlich das Ad— miral, Schiff Miauli's; in einiger Entfernung der Re st seiner Escadre, und ganz im Hintergrunde die Division Sachturi. Um 4 Ühr Nachmittags gab Miauli ein Signal, worauf die Goelette Tombasi ausbog, um dem Brander Platz zu machen, dem seine begleitende Brigg, und aus der zweiten Reihe ein anderer Brander mit seiner Brigg folgte. Der Reala⸗Bei manoͤvrirte mit seiner Korvette und 10 Fregatten gegen sie; so, daß bie Griechen die Brander verloren gaben, anzuͤndeten, und dann eine Bewegung gegen die tuͤrkischen Fregat— ten machten, die sich in Linie vor die Transporte gezo— gen hatten. Das algierische Admiral Schiff wies sie zuruͤck, und in diesem Augenblicke wendeze die Division von Sachturi um, ohne au dem Gefecht weiter Theil zu nehmen. Miauli warf sich noch mit sechs Briggs auf eine aus der Ordnung gerathene tuͤrkische, und for— derte sie zur Uebergabe auf. Diese schlug sich jedoch hartnäckig, machte sich von dem Gegner los, und stieß zur Flotte. Um halb 7 Uhr waren saͤmmtliche griechi⸗ sche Schiffe im Ruͤckzuge. Am 2. Juli waren die tuͤrkischen Flotten auf der Hoͤhe von Navarin. 23 Se⸗ gel der Griechen blieben ober dem Winde; einige hat— . ten sich unterhalb desselben vor den Hafen gestellt, wi— . chen aber aus, und die Flotten gingen ungestoͤrt vor Anker. Die Unthaͤtigkeit der griechischen Seemacht in einem so entscheidenden Augenblick giebt zu mancher⸗ lei Vermuthungen Anlaß, welche die Zeit aufklären mag. Am 5. Juli war die Ausschiffung der Trup— pen und Pferde beendigt; 5200 Arnauten, 600 Mann Kavallerie und 1200 Mann Troß. Am J. verließ der

ü

752

Rath ist die dort befindliche dannschaft verstaͤrkt um in den Stand gesetzt worden, den Angriff der Tuͤrk

zuruͤckzuschlagen. Die im Hafen und an der Kuͤste lu h

genden griechischen Schiffe haben die Vertheidigung de ö l U ß ! k S t 4d 60 t 8 * ;

Ueber die See- Operationen enthalt obgedachtes Landtruppen trefflich unterstuͤtzt. Hr. von Rigny, Com 2 l ! t U n mandant der franzoöͤsischen Fregatte Sirene, hat ver den 9

erstoͤren, oder ben vom 28. Jun meldet der General Roche folgendes: E eben erfahre ich, daß sich die Araber zuruͤckziehen; sie habe

9, sS50, 000 D. betrug. In demselben Jahre wurden

Angriffe die in Mily befindlichen Frauen und Kinde

an Bord seines Schiffes genommen. In seinem Schr

A119 eneihne

den Weg eingeschlagen, der sowohl nach Tripolitza als na Calavrita fuͤhrt, man weiß nicht genau, wohin sie sich wen den werden. Die Regierung hat mehreren Guerillas de

AMW 189.

Auftrag ertheilt, den Arabern zu folzen, um ihren Mats zu beunruhigen. Der Zweck Ibrahim Pascha's ist, wie scheint, Alles zu verwuͤsten, da er sehr wohl weiß, u es ihm fuͤr jstzt unmoͤglich ist, Morea zu unterjochen. Andere Briefe des Generals Roche melden, daß! Aegyptier den Erzbischoff von Modon auf eine graͤßlit Weise ermordet haben. Es werden hier 2 Fregam zus Amerika erwartet, deren amerikanische Mannscht im Dienste der griechischen Regierung bleiben soll. Neu⸗Hork, 1. Juli. Unsre Stadt zählte zu En vorigen Jahrs 150,000 Einwohner, 97 von 16 R gionspartheien besuchte Kirchen, 14 Banken mit 17 ionen Dollars, 1 im Jahre 1819 errichtete Sparbe deren Fonds auf 138,36 D. heranwuchs, 10 Ser sicherungsgesellschaften mit einem Capital von 4,650 D. und 24 Brandversicherungsgesellschaften, deren Fon

. Amtliche Nachrichten.

,,

Seine Majestät der König haben dem Freiherrn is—tinn August von der Trenk zu gestatten geru den Namen: v. Koönigsegg, mit dem seinigen zu inden, und sich Freiherrn von der Trenk genannt Koͤnigsegg, nennen und schreiben zu duͤrfen.

.

Abgereist. Se. Durchlaucht der Fuͤrst Galizin, Königsberg in Pr.

Schiffe mit einem Tennengehalte von 15,831 Tom worunter 17 Dampfschiffe sich befinden, erbnuet. Se. Excellenz der General -Lieutenant und Kom—

K eur der Sten Division, von Jago M Stettin, 9. August. Da die hiesige Kaufmm o' rg. ) 325, F, Meg schaft durch Beschaffengeit eines zweckmäßigen Speich zur Niederlegung von Waaren der Bedingung gen hat, unter welchen des Königs Majestät derselben freies Entrepot fuͤr seewaͤrts ein und eben so mi ausgehende Waaren bis Ende 1828 zu bewilligen n het haben, so soll dasselbe nunmehr unverzuͤglig in Ausführung kommen, und es sind dabei folgend

stimmungen als maßgebend ertheilt worden. ; 1) sind nur solche Waaren des freien Entre Rechts theilhaftig, welche gleich beim seewärtigen C gange, als zu solchen bestimmt, angekuͤndigt werden; 2) Sie unterliegen als ann einer allgem inen vision nach §. 23. der Zollordnung vom 26. Mai 15 3) Die Niederlage, welche diese Waaren aufzu men hat, stehet unter alleinigem Verschluß des Hal Steuer⸗Amts, welches fuͤr die Sicherheit derselben gen muß, und ohne Beisein eines Oberbeamten

II. Zeitungs⸗-Nachrichten. Ausland.

Paris, 9. August. Der Koͤnig hat gestern nach Messe in der Gegend von St. Germain gejagt.

Es haben in einer Baumwollenspinnerei in der Ge— von Rouen Unruhen statt gefunden, welche dadurch nlaßt worden sind, daß der Inhaber dieser Anstalt geweigert hat, den Arbeitern ein hoͤheres Lohn zu äͤhren. Das Erscheinen der bewaffneten Macht hat ch die Ruhestoͤrer sogleich zur Ordnung gebracht.

Kapudan⸗ Pascha mit 7 Fregatten, 10 Korvetten, 12

464 Briggs und einigen Goeletten den Hafen von Nava— rin, und ging nach Patras und Messolonghi unter Se⸗ ! gel, wo er am 10. angelangt war. Hussein-Bei wollte sich ebenfalls am 7. oder 8. uber Nisi und Leondari nach

Tripolitza in Marsch setzen.

Die franzoͤsichen Blätter enthalten mehrere Schrei⸗ ben des Generals Roche an das Griechen Commitee in Paris, welche Details uber den Angriff der Tuͤrken auf NMily enthalten. Diese Stellung ist nach der Ansicht

2m ——

I ) Myoli (molini di Napoli), auch unter dem alten Na⸗ . men Cerna bekannt, ist eine Gruppe von Haͤusern und Mühlen am Seegestade, Napoli gegenuber, mit einem kleinen, aber viel besuchten Hafen.

(Anm. d. Oest. Beob.)

des Generals Roche hoöͤchst wichtig; und auf seinen ;

Die schoͤne Spinnerei des Hrn. Davilliers zu Gi— waͤre vor wenig Tagen beinahe ein Raub der Flam geworden. Ein Korb, in welchem man Abgang von umwolle, welche mit Oel angefeuchtet war, gethan e, entzuͤndete sich von selbst durch bloße Gaͤhrung. cklich er Weise geschahe es am Tage, und das Feuer de sogleich gedämpft. Die Eigenthuͤmer dieser An⸗— haben, um sich die Gewißheit zu verschaffen, daß m Unfall keine Bosheit zum Grunde gelegen, am enden Tage einen Versuch mit ähnlichem Abgang ge— ht und uͤberzengten sich, daß die in demselben entstehende hrung wirklich eine Entzuͤndung hervorbrachte. Dies ö den Inhabern von Baumwollenspimmereien zur War— g dienen.

Aus den eingehenden Berichten uͤber die in Salins t gefundene Feuersbrunst ersieht man, daß das Un— k fuͤrchterlich gewesen ist. Es werden in hiesigen atern Vorstellungen zu Gunsten der Abgebrannten

mandem den Zutritt zu den Waaren gestatten dar

A) Die Lagerungsfrist kann noͤthigenfalls so zugestanden werden, als das Entrepöt-Recht uͤberhn fortdauert, das heißt, bis 1828, wenn nicht die K mannschaft etwa selber wuͤnscht, sie des Naumes wi

zu beschraäͤnken.

Königliche Sch auswviele.

Montag, 15. August. Im Schauspielhause: Aus teuer,“ Schau p. in 5 Abtheil., von A. W. Ifft

Dienstag, 16. August. Im Schauspielhause: beiden Tuͤrenne,“ Singspiel in 1 Aufzug von Blum. Hierauf: „Jobann von Paris,“ Singspi— W Abcheil.,, mit Tanz. Musik von Nicolo Isont Madame Hoffmann, Mitglied des Theaters zu Fi furt am Main: den Pagen, als Gastrolle.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur Jols ben werden. .

.

Berlin, Dienstag, den 16ten August 18235.

Man schreibt aus Damasko, daß die Fi regeln der Pforte eine allgemeine , , anlaßt haben, in deren Folge die ergangenen Verfuͤgu gen 6 n n. worden sind. eee.

ie Etoile enthält in Beziehung auf das G bekenntniß des Hrn. Mollard ein ,,, fasser dem Hrn. Mollard nachweis't, daß er die Kir— chenvaͤter, auf die er sich in seinem Glaubensbekenntnisse bezieht, nicht gelesen habe, obwohl er sich auf sie be— rufe, sonst haͤtte er darin die Widerlegung des Vorwur— ses finden muͤssen, welchen er den Katholiken macht, daß sie die Reliquien der Heiligen anbeten, (adorer) waͤh⸗ rend dieselben doch, wie die Kirchenvaͤter vielfaͤltig dazu , nur verehrt wurden (venerer). !

uͤn fp ro ) ĩ 3 8 h 2 Rente 102 Fr. 45 C. Dreiproc.

London, 6. August. Ein von Buenos zu Newyork angekommener Reisender hat . der General Lavallija in der Banda orientale an 2006 Mann zu sammengebracht, und der von der Brasilischen Armee desertirte Fructuoso Ribiero sich ihm angeschlossen habe. Von dieser Rebellen⸗Partei, welche mit der Re— gierung von Buenos Ayres in keiner Verbindung steht befuͤrchtete man in Montevideo einen Angriff weshal dort . herrschte. ;

ie Committee zur Unterstuͤtzung der im vori Jahre uͤberschwemmten . n n , nunmehr oͤffentlich Rechnung abgelegt. Ihre Gesammt— Einnahme betrug 9510 Pfd. St. 5 P-. Davon erhiel— ten Hannover 6621 Pfd. St. 16 Sh. 1 P., Bremen 200 Pfd. St., Oldenburg 500 Pfd. St., Holstein 1000 Pfd. St. , Ritzebuͤttel 250 Pfd. St. und Neuwerk 50 Pfd. St. Die Unkosten beliefen sich auf 888 Pfd. St. . . 6 nicht zu vergessen, daß kurz

r he Unterstuͤtzungen na

. 6. an zung ch Suͤddeutschland

6s ist bekannt, wie streng der Buchstabe des Ge⸗— setzes in England herrscht, aber ö uͤbersteigt diese Strenge dennoch die Vorstellung, die man sich davon macht. Vor ein Paar Tagen wurde ein Hr. Leigthon vor der Polizei citirt, weil er verweigert hatte, einem Fiacker das in gewissen Fällen schuldige Lohn fuͤr die Ruͤckfuhre zu bezahlen. Er erklaͤrte vor dem Poli— zeibeamten, daß er seines Wissens nur dann schuldig sei die Ruͤckfuhre zu bezahlen, wenn der Weg, den der Miethskutscher zuruͤckgelegt, weiter gehe, als die Lichter der City. Der Polizeibeamte bemerkte, dies sei ein Irrthum, man sei zur Bezahlung der Ruͤckfuhre schon verpflichtet, wenn man weiter, als das Pflaster reiche, gefahren sei. Da es sich nun fand, daß die Straße, wohin Hr. Leigthon sich begeben hatte, neuerdings maec— adamisirt worden und folglich nicht gepflastert war, so wurde er zur Bezahlung der Ruͤckfuhre verurtheilt, un,

—— 2 2 ö 6

. a . mmm 7 . 2 82 e 6 ; r mmm 2 2 1 2

86 : 2 , ' 83 ĩ min, ü n F I s e. z * am n mer nme mm,. ** . 5 3 8 a 1 n