1825 / 196 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 24 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

er Niederlande, Schwedens, Norwegens und ks nach England zusammen genommen; er ist das vierfache aller andern deutschen Exporten

land und bedeutender als die saäͤmmtliche uͤbrige nach allen Theilen

ichs, d Danemar nehr als ach Eng sbersecische Ausfuhr Deutschlands (Bei dem Vergleiche zwischen dem Betrage England mit

aus Vanaͤs entwischten Verbrecher veruͤbt haben, uͤberzeugen und zweckdienliche Maaßregeln zu ergref Siebenzehn der 19 entsprungenen Individuen hat! bereits wieder festgenommen. haben, von dem besten Geiste beseelt, sich freiwillig sammengethan, und, auf die erste Nachricht von geschehenen Flucht, Anstalten und Vorkehrungen gen fen, um der Entwichenen habhaft zu werden.

Brussel, 17. August. Se. M. ist gestern um A Uhr vom Haag abgereiset, und um 5 Uhr Abe heute wird auch Se. Exer Harlem zuruͤckkehren.

Zweifel zu seiner militairisch⸗wissenschaftlichen Ausbil⸗ dung wesentlich beigetragen. Sir Walter Scott verw er auf dem See in der Gegend von umgaben eine Anzahl von B in welchem er sich befand. . den großen Unbekannten zu sehen ihren Eifer zu beweisen, zu ehren wissen. daß Sir Walter Scott abgeneigt ist. Als ich kam, hatte Sir Walter Schiff wieder bestiegen und saß 1de des Wohlbefindens dies Kind der nz prosaischem Gesundheit nem hohen Alter und

eilt noch in Irland. Als Killarney spazieren arken das Schiff, Die Irlaäͤnder waren neu— und wuͤnsch⸗ daß sie das

Die Bauern der Pro

her Erde.“ her Wollaus fuhr von Deutschland nach ation Frankreichs und der uͤbrigen genannten rfte der Werth der nach England gefuhrten sischen Weine und Seide und des schwedischen schwerlich genugend gewuͤrdigt worden sein.) 17. August. Die Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten in den Sitzungen vom 13. ind 16. betraf lokale Gegenstaͤnde. In der letztern ver vandelte sich die Kammer in eine geheime Sitzung, um sber das Zollwesen und die Staatsschuldentilgung ab— ustimmen.

Gestern haben sich J MM. der Koͤnig und die Fönigin, von Nymphenburg aus wieder nach Tegernsee

ten ihm durch her Export Talent selbst bei ihren Gegnern muthmaßen nicht mit Unrecht, der Emancipation der Katholiken speiste auf einer kleinen Insel im sagt der Verfasser d Scott so eben sein darin in dem vollkommenen Zustar und, sollte man es wohl eingestehen, eine Cigarre

Er scheint si

in Laeken eingetroffen; der Minister des Innern von Nachdem die Preisvertheilung in der letztern Stabt 10. durch den Minister in der großen Kirche been worden, uͤberreichte Se. Excell. dem Buͤrgermeister welche der Konig der Stadt Ha der Mitglieder der Kommission, mit der Leitung der Ausstellung beschaͤftigt waren, silberne Medaille. In kurzer Zeit wird nun die! loofung der ausgestellten Gegenstände des Kunstst und der Gemaͤlde statt finden.

S. H. der Herzog von Wellingten ist am 12, in Luxemburg eingetroffen, nach einer Stunde seine Reise nach Longwy um!

ibo vom 21sten Jun folge, hat das dasige Gericht zwei Individuen, Nu Boullemer und le Frapper, welche mit dem Franzis Schooner, la Franchise, eine Anzahl Neger vm Africanischen Kuͤste heimlich in diese Colonie eingt haben, das Urtheil gesprochen. strafe von 5000 Fl. Surinamiich Courant verurn fuͤr ehrlos erklart, auf 5 Jahre des Landes vem worden, und muͤssen außerdem noch die Kosten ba Der Director einer Plantage, der mit in diese e ist zwar frei gesprochen worden, aber seine Unvorsichtigkeit doch mit einer Gelh von 3000 Fl. buͤßen muͤssen. heit gesetzt und arbeiten jetzt an dem Fort Neu, sterdam.

Frankfurt a. M., 18. August. Die erquick welche wir in den haben, möchten zwar auf den Ertrag der Sommufrn und Kartoffel Erndte in hiesiger Umgegend wen)? fluß außern, weil von ersterer der letztern aber die Staude nur wenig Knollen hat; st glaubt man, daß sie in den hoͤher liegenden Distis des Vogelgebirges, Westerwaldes ze. vornemlich bas deihen des Hafers, als eines ihrer Hauptprodukte, das jetzt bei uns so sehr im Preise gestiegen ist, dil weil diese Fruchtgattung dort erlangt hat.

Munchen, es Berichts,

goldene Medaille,

Musen schenkt, und jedem

Wohlgefallen. zu erfreuen, aber er ist schon in ei sein Haar schneeweiß.

Unser Pariser Corre Times, daß noch immer d derung des Ministerii im uns indessen sehr unwahrscheinlich vor; nisterium jetzt veraͤndern, Finanz⸗Planes, vor der Aus desselben, Verzicht leisten und den setzung des Zinsfußes und der Vermin ern um 10 Millionen ganz aufgeben. Schuld betragt namlich 4000 fuß um 1 Procent herabgesetzt, jährliche Ersparniß von 40 Millionen der Emigrirten⸗E Diese Berechnung d

ch einer guten

Die Allgemeine Zeitung theilt folgendes Schreiben us Wuͤrzburg mit: Die Nachrichten oͤffentlicher Blaͤt—⸗ r uͤber die Verhandlungen unserer Kammer der Abge— fdneten wegen des Budgets fuͤr die naͤchste Finanz Pe— sode, bestaͤtigen den lebhaften Antheil der meisten Mit— lieder dieser verehrten Versammlung an einem Zweige er Staats Verwaltung, dessen Beförderung nach unse— em Dafuͤrhalten sowohl mit dem Fortschreiten der In— nd Gewerbe, dann mit den Handelsverbindun, lche Baiern zu schaffen und zu erhalten trach— et, als mit dem speciellen Interesse einze Ftrecken, Gemeinden und ihrer Glieder unzertrennlich Verbindung steht. Wir meinen naͤmlich das Stra— en“, Bruͤcken- und Wasserbauwesen. ber diesen Gegenstand bekannt geworden ist, Hir hoffen, daß die betreffenden Behoͤrden in den Stand 'setzt werden, diesem Verwaltungs Zweige in der be⸗ brstehenden zweiten Finanz-Periode großere Summen widmen, als sie seit dem Jahre 1819 dafuͤr zu be— mmmen vermochten, und wir sind uͤberzeugt, daß die eistungen fur einen so gemeinnuͤtzigen, wohlthaͤtigen Ind lohnenden Zweck in der allgemeinen Stimme der nation eine nicht minder dankbare Anerkennung finden rden, als unter andern die Geradeleitung des Mains u Grafenrheinfeld, fuͤr welche aus Staatsmitteln die hälfte beigetragen wurde, bei unseren, seit vielen Jah- en den Verheerungen des Stromes in dieser Gegend usgesetzten und nun gesicherten Mitbuͤrgern bereits ge— Wir glauben den Wuͤnschen der Gemeinde Brafenrheinfeld zu entsprechen, wenn wir ihre an die jesige Kreis-Regierung gerichtete Dank-Adresse hier dörtlich anfuͤhren. „Grasenrheinfeld am 31. Mai 1825. Wenn wir uns erst so spaͤt einer heiligen Pflicht entle— igen, Koͤniglicher Regierung unsern innigsten Dank ür die unschätzbare Wohlthat darzubringen, welche Sie urch die Aussuͤhrung der hiesigen Mainkorrektion uns ngedeihen ließ, so bitten wir unterthänigst, nicht un— re mangelnde Erkenntniß der vaͤterlichen Vorsorge Koͤ— iglicher Regierung, sondern unserer durch häufiges Miß— ngen unserer selbst ausgefuͤhrten Wasserbauten tiefge— wurzelten Zweifel an dem, so schoͤn erfolgten Gelingen hir Stromkorrektion als Ursache unseres Itilschweigens gnadigst anzusehen. lte Flußbett schon mehr als zur Halfte trocken liegt, a sämmtliche Durchstiche sich fo erweitert und vertieft ben, daß sie den ganzen Strom bei gewoͤhnlichem Basserstande abfuͤhren; jetzt da der Wasserspiegel am fange der Korrektion sich schon mehr als um zwei gesenkt hat, und wo unsere so beschaͤdigten Damme n Angriffe der Fluthen groͤßtentheils entzogen sind; berdieß die Floß - und Schifffahrt in hiesiger Gegend volle Sicherung, mit Gewinn verbunden, gestellt

spondent meldet uns, sagen die as Gerede von einer Veraͤn,

Umlaufe sei. Trier kommend,

Dies kömmt denn das Mi— Vortheile des fuͤhrnng des zweiten Theils Plan der Herab— derung der Steu— Die Franzoͤstiche Millionen, wird der Zins— so ergiebt dies eine wovon die 30 ntschaͤdigung abzuziehen Times ist in doppelter l beträgt der Theil der Zinsen herab gesetzt werden unglichen Plane sollen nur hoͤrt dem Institut der stalten, n) zum andern ganz abgesehen in, statt und darf enem Blatte gesche— indung gesetzt werden.

erbistet sich, folgende Excursion setzt, daß er die Unter— r will namlich von Lon— Falmouth nach Madeira, von Barbadoes nach Jamaica, ach Newyort

fortgesetzt.

hieße auf die r chten aus Paramar

Sie sind zu einer lner Landes-

Millionen, Nach dem, was

sind. Hinsicht falsch; Franzoͤsischen Schuld, deren ksnnen, und nach dem urspr Zo0o0 bis 3200 (das Uebrige ge Ehrenlegion und andern offentlichen An Einkuͤnfte die Minister nicht kuͤrzen wolle findet die Entschaͤdigung der Emigrt von den ubrigen Finanz- Maaßrege daher nicht in der Art, wie es in hen, hiermit in Verb Ein Herr Morris zur See auszufuͤhren, vorausge stuͤtzung reicher Leute erhaͤlt. don nach Falmouth, von Madeira nach Barbadoes, von von Jamalca nach Cuba, in Zeit von 5 Monaten, von seiner eigenen Erfindung segeln, als 40 Fuß ist, und Raͤder besitzt. von Dampf ⸗Apparaten noch von an bisweilen von Segeln Gebrau und gefahrvolle Reise, ein anderes menschliche Er schlaͤgt vor, mer zu machen, wenn er einem solchen F von Newyork nach London in Schiffe, das die oben beschrieben allein abgehen. Waͤhrend des gestern an nen panischen Schreckens gab zoͤsischen dreiprocent. Renten zu 74, e wenig gemacht, weil die Inhaber der! cent bestanden. Stockholm, 12. August. Kanzler auf Befehl der Regierung Provinz Nerike angetreten, um sich von den Gewaltthaͤtigkeiten ünd Raͤubereien,

verwickelt war, Die Neger sind in

t egenguͤsse, letzten Ta gen geh

Hafer schon reh,

unden hat.

und von Cuban und zwar in einem Schiffe daß nicht langer lber er will weder imalischer Kraft, aber chen, und diese lange Beistand und ohne irgend s Wesen an Bord zu haben, zu— die Reise im naͤchsten Som-

Unterstuͤtzung findet, und in at April

befoͤrdert haben, nicht den Grad der Reife, wie hier, Der Festungsbau zu Mainz wird dem Vernehmen in Kurzem beginnen; man erwartet daselb st die dessen Ausfuͤhrung beauftragten Ingenieuroffiziere Ein in cem Torresponsenzolatt fuͤr Kaufleute 30.) befindliche Zusammen Spaniens und Deutschlands gendes ausführliche Resultat: „Vor 20 Jahren! hielt sich die Wollausfuhr Deutschlands zu de Spanien wie 1 zu 17 der Quantität und wie 14 dem Werthe nach. Ausfuhr von Spanien an Quanti von Deutschland verfuͤnfzigfacht. Progression, schon 1824 fast 3 von ausläandischer Wolle l

stellung der Woll Amt nach England liefert

ruͤcklegen.

alle will er im nächsten Mon einem 31 Fuß langen

en Eigenschaften besitzt, so langen

wahrend sith Jetzt aber, da das

taͤt gleich blieb, Es lieferte, in

Seitdem hat sich,

der Boͤrse statt gefunde— es viele Kaͤufer von Fran⸗ s wurde inzwischen elben auf 75 Pro—

lich steigen der lands ganzem Bedarf an als dreimal so viel als Spanien), und waͤhrem die spanische Wolle seit der Revolution von I Qualltàt von Jahr zu Jahr verschlechtert, hat sie Durchschnitts, Werth der deutschen mehr als verde Deutschlands Wollausfuhr nach England betraͤgt fuͤ alücin jetzt mehr als der ganze Ausfuhrhandel oi

6 .. ĩ

bis 90.

Gestern hat der Justiz— eine Reise nach der an Ort und Stelle welche die

Cons. 892

.

3

*

.

. /

83

ist: konnen wir nichts thun als staunen uͤber das Rie⸗ senwerk, welches Kunst und Natur in so kurzer Zeit vor unsern Augen vollsuͤhrten, und segnen Seine Majestät, unsern allergnädigsten Koͤnig, welcher uns zu reiten befahl, und so bereitwillig die Mittel hiezu darreichte; segnen seine hochherzige Regierung, welche uns mit kräftiger Hand vom nahen Verderben erret— tete; danken unseren biederen Landsleuten, welche uns bei unserer Verarmung durch so reichliche Beitraͤge ret— ten halfen, Canken den Maͤnnern, welche mit tiefem

Blicke unsere Lage erforschten, und den Plan zu unserer Rettung entwarfen, und danken den Beamten, welche mit Aufopferung eigener Bequemlichkeit, mit ruhiger Besonnenheit und richtiger Anwendung der Zeit und Kraft den wohl durchdachten Entwurf zur Ausfuͤhrung brachten und leiteten. Mit dieser Darlegung der Ge— fuͤhle unseres innigsten Dankes vereinigen wir die un— terthanigste Bitte, königliche Regierung wolle auch bei Se. königliche Majestät in unserm Namen suͤr dessen aller hoch ste Huld und Gnade, welche Allerhoͤchstdieselbe in so reichem Maaße uͤber uns ergoß, unsern ehr— furchtsvollen Dank darbringen, und Hoͤchstdenselben bitten, die zu so wohlthaätigen Zwecken erforderlichen Summen nicht zu versagen, damit auch andere Ge— meinzen in der gleichen Lage eines aͤhnlichen Gluͤckes theilhastig werden koͤnnen. Wir bitten darum um so inständiger, da wir von ihrer so nuͤtzlichen als redlichen Ver wendung durch Erfahrung innigst uͤberzeugt sind. Indem wir nochmals suͤr die edelmuͤthige Bewahrung vor der augenscheinlichen Zerstoͤrung unseres Ortes und unseres Lebens tiefschuldigst und herzlich danken, erster— ben wir“ re.

Wien, 17. August. JJ. MM. der Kaiser und die Kaiserin sind am 9g. August Morgens um 8 Uhr in Begleitung JJ. KK. HH. der durchlauchtigsten Erzherzoge und Erzherzoginnen, unter dem Geleite einer groben Anzahl von Bissonen, Gondeln und andern Fahrzeugen und inbruͤnstigsten Segenswuͤnschen der dank⸗ baren Einwohner von Venedig abgereiset, nachdem Al— ler hoͤchstdieselben diese Stadt 14 Tage lang (vom 25. Juli bis 9. August) mit Ihrer Gegenwart begluͤckt hat— ten. Ihre Majestaͤt die Frau Herzogin von Parma hatte Venedig am folgenden Tage (den 10. August) verlassen. Se. Majestät der Kaiser haben mittelst einer allerhoͤchsten Entschließung vom 8. August, die Summe von 60,000 oͤsterreichischen Lire zur Vertheilung an oᷣte Armen der Stadt Venedig und des Venetiani— schen bestimmt.

Ihre Majestät die Kaiserin haben die Frauen Re⸗ ging Bragedin, geborne Graͤfinn Scerinam, Sternkreuz— ordensdame, Caroline Marchesa von Cbiara, geborne Zen, Sternkreuzordensdame, Elisabeth Martinengo, ge— borne Gräfinn Michiel, Graäfinn Catherine Michiel, ge⸗ borne Graäfinn Pisani, Gräfinn Margarethe Renier, geborne Corner, Sternkreuzordensdame, zu Pallastdamen zu ernennen geruhet.

Der Oesterreichische Beobachter theilt die Ueber⸗ setzung eines Artikels der Gazette de France mit, in welchem die Note des Herrn von Chateaubriand uͤber Griechenland mit Sachkenntniß und Scharfsinn wider⸗ legt wird. Ueber nachstebende Stelle aus jenem Arti— kel: „Das Recht der Eroberung, in so fern einmal die Eroberung Rechte verleiht das Recht der Praͤserip⸗ tion die feierliche Anerkennung der Souverains die Zustimmung der Griechen selbst das sind, nach unsern Grundsaͤtzen die Titel, die das Recht der tuͤr ki⸗ schen Herrschast begruͤnden; ein Recht, welches wir, in Ermangelung eines andern Namens, Legitimität zu nennen gensthigt sind“ macht der Oesterr. Beobach— ter felgende wichtige Bemerkung: „Das Wort Legi⸗ timität ist muthwilliger Weise in diesen Streit ge⸗ worfen worden, um alle Begriffe zu verwirren. In dem