1825 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 26 Aug 1825 18:00:01 GMT) scan diff

790 Augenblick alle Speculationen am Englischen Markte, der Zeit der Tilgung und der dazu erforderlichen Summen Ruͤckzahlung auswaͤrtiger Schulden nicht zu drücken. geschieht, daran moͤgen zum Theil die Zollgesetze eine gelähmt, da die Speeulanten nicht zu wissen scheinen, Die Rente Reduktion, welche von einigen Europaᷣiscj Das Finanzministerium. wird. indeß nicht ermangeln, Schuld tragen; die Hauptursache liegt aber gewiß in wie sie daran sind, indem ein politischer Grund nicht Regierungen eingeleitet worden, und die in Frankn hobald sich eine zweckmaͤßige Gelegenheit findet, nach dem vorherrschenden Mangel an Industrie und an ge— vorliegt. ö vorliegende freiwillige Zinsveraͤnderung, sind Ereignis Zeit und Umstaͤnden von dieser Huͤlfsquelle jeden moͤg— schickten und fleißigen Arbeitern fuͤr den Handelspflan⸗ St. Petersburg, 16. August. Am 27. Juli die unsrer Seits ein aufmerksames Beobachten isichen Nutzen zu ziehen.“ Aus dem weitern Vortrage zenbau. Aber solche bildet man nicht in einem Jahre, fand hier die gewohnliche jährliche Vorlegung der Rech⸗ Ganges erfordern. Obgleich uͤber die fernern Fosß bes Minisiers ergab sich, daß die Masse der im Umlauf auch nicht in zweien, und gerade in dieser Beziehung nung der verschiedenen Kreditanstalten Statt, wobei dieser Plane, ihrer Neuheit wegen, noch keine entsch hefindlichen Bank Assignationen seit 1823 dieselbe ge! mochte die im naͤchsten Herbste in Gern, Landgerichts der Finanzminister folgende Rede in dem Konseil des dende Schluͤsse gezogen werden koͤnnen, so ist doch lieben ist, und sich also auf 595,776,310 Rubel beläuft. Eggenfelden, zu eroͤffnende landwirthschaftliche Erzie⸗ Kreditwesens hielt: „Meine Herren! Zum dritten viel gewiß, daß Veranderungen der Art kein Sin Der reine Gewinn der Leihbank war ungefahr 1300 hungs Anstalt, errichtet von dem Koͤnigl. Kämmerer, Male habe ich die Ehre, Ihnen Rechenschaft von dem unsrer Fonds zur Folge haben koͤnnen.“ Der MinsMubel Gold, 36,090 Rubel Silber und 868,006 Rubel Ministerialrathe und Abgeordneten, Freiherrn v. Closen, Erfolge unsers Kreditwesens abzulegen. Indessen ehe schritt hierauf folgendermaaßen zur Darstellung der Beo. Ass.; der Gewinn der Kommerzbank 250,000 in Verbindung mit dem vormaligen Inspektor und Ich zur Erläuterung der Rechnungen füͤr das Jahr 1823 sultatè der Amorkissemen ts. Eommisston: „Zum 1. Hubes⸗ n , n n, , , , , . seibst schreite, halte ich es fuͤr noͤthig, einige allgemeine nuar 18264 bestand die Hollaͤndische Schuld aus 93, Ho0fj Munchen, 19. August. Die Kammer der Abge“ dienen. Es sollen darin gegen eine äußerst billige jähr⸗ Bemerkungen voranzuschicken. Der Stand unsers Gulden, wovon auf Rechnung Rußlands A7, bol ¶¶brdneten hat in der geheimen Sitzung vom 16., uͤber liche Bezahlung von 50 fl. die Knaben vom 19ten oder Wechselkurses und das Agio der klingen den Mänze Sols en! Die einheimischen rückzahlbaren Schuldel ben Cntzour einst Verordnung ber das Zollwesen (vor, 12ten bis 15ten oder 1Eten Jahr zu Landwirthen erz? gegen Assignationen beweiset durch die Erfahrung selbst, trugen in Silber 3 026,000 Rubel, in Bank -⸗Assp sglich Begünstigung des Transits und der Ausfuhr be“ gen, und nicht bloß theoretisch, sondern vorzugsweise daß die einstweilige, mit Ihrer Zustimmung gemachte tionen 31, 162. 466 Rubel 67 Kop.; die sech s procenthg reffend) abgestimmt, und denselben mit den beiden Mo— praktisch befaͤhiget werden; wozu ein großer und viel— Einstellung der Verminderung unserer Bank Assignatio— Rentenschulden in Gold 20,620 Rub., in Silb. 8, sz bifikationen augenommen, 1) daß der der Regierung zu seitiger Wirchschaftsbetrieb seltene Gelegenheit gewahrt. nen, durchaus keine nachtheiligen Folgen gehabt hat, Rubel 935 Kop., in. Bank⸗Assiguationen 229, 465 trheilenden Ermaͤchtigung, die. Eingangszollfätze provi, Da das Institut, auf o Zöglinge berechnet, mit dem und“ daß dies Kreditgeld in seinem Werthe gehalten Rubel; unter diesen an unaufküͤndbarer Schuld: in & Prisch zu erhohen oder zu vermindern, beigesetzt werde, Zweck eines landwirthschaftlichen Unterrichts-Instituts fuͤr das Reich und ohne Ver, 2,520 Rubel, in Silber 37,292 Rubel 933 Kop, biß jede Erhohung oder Verminderung der Eingangs— auch die Tendenz einer Wohlthätigkeits-Anstalt ver— mehrung unsrer verzinsbaren Staatsschuld. Schon Bank⸗Assignationen 37,893, 111 Rudel; die fuͤnfpan Flle nur bis zur naͤch sten Staͤndeversammlung dauern bindet, so ist zu wuͤnschen, daß Jedermann das hier⸗ laͤngst waren Ihnen die nachtheiligen Verhaͤltnisse unfrer tigen Rentenschulden in Silber 79,677,200 Rub. Rune, und die getroffenen Abänderungen der einzelnen uͤber an die koͤnigl. Landgerichte Und Magistrate ver— Banken bekannt, namlich die bedeutende Anhäufung Verlaufe des Jahrs 1824 sind bezahlt: von der Hill zollsaͤtze alsdann entweder die gesetzliche Bestaͤtigung er- theilte Programm selbst einsehe, indem dasselbe eines muͤßiger Summen. Durch die Ihnen bekannte nene dischen Schuld 1,000,000 Gulden, davon auf den lten, oder im Fall diese nicht ersolgen wurde, mit kürzen Auszuges nicht fähig ist. Wenn etwas hie— Verfuͤgung fuͤr die Leihebank ist nun diesem Uebel ab, theil Rußlands 500,009 Gulden, von den ubrigen m Schlusse der Sitzungen beider Kammern wieder von mangelhaft erscheint, so ist es der Umstand, geholfen worden. Noch im Ausgange des Jahres 1824 zahlbar in Silber 335,009 Rubel, in Bank- As ulhbren solkn, und der Buchstabe des Zollgesetzes vom daß keine Vorsorge getroffen ist, durch welche ent— geschah dazu ein großer Schrüt; im gẽgenwaärtigen tionen 3, b2b, 466 Rubel b7 Kop. Aufgekauft ] . Juli 1819 wieder einzutreten habe (mit S9 gegen fernte Knaben, auf eine wenig kostspielige Weise, in Jahre gedieh die Absicht zur Vellendung, indem zun an sechsproeen tigen Renten in Silber 338,700 NR Stimmen); 2) daß die erwahnte Befugniß der Re, die zum Theil weit entlegene Anstalt gelangen konnen. in Bank- Asignationen R407, 500 Rubel; an fuͤnt ierung bei dem Schlusse der naͤchsten Staäͤndeversamm— Uns duͤnkt, daß Knaben aus dem Rhein, Ober und ; ng erloͤsche, wenn sie nicht wieder erneuert wird (mit Untermain, Retzat,, Oberdonau und zum Theil auch

sammen im Verlaufe der Jahre 1824 und 1825 c. 52 Millionen auf Hypotheken ausgeliehen worden. centigen in Silber 2,200,700 Rubel. Umgesetzt In . ernennt win / ĩ Der Zustand des Kreditwesens in Europa uͤber⸗-Jaus gewohnlichen Nentenschulden ohne Termin zu 5 gegen 25 Stimmen). Neben diesen Moificatienen aus dem Ifarkreise, fich am besten in der zweiten o der zurde eine große Anzahl von Wuͤnschen, besenders in dritten Woche des Oktobers, mittelst der aus jenen Ge—

haupt, die Genauigkeit der Schuldtilgungskommission aufkuͤndbaren in Bank-Assignationen 20,000 R . ) in Erfuͤllung ihrer Verpflichtungen, nicht minder die Ferner sind, dem Reglement der Schuldtilgunzch Insehung einzelner Zoll saͤtz erhoben, und die Annahme genden dahin gehenden Boten, in Muͤnchen versammeln sparsame Anordnung der offentlichen Ausgaben, haben mission gemaͤß, in dem gedachten Jahre von den es Entwurfes mit den Modificationen im Ganzen mit wurden, wo sie die Anstalt zu ubernehmen wohl geneigt zusammengewirkt, unsere Fonds in ihrem bisherigen 1816 im Kriegsdepartement aufgelaufenen Schi .; gegen ? Stimmen beschlossen. Hierauf wurde der seyn duͤrfte. Denn nach Muͤnchen bestehen frequente hohen Stande zu erhalten. Dies hatte indessen die nach gehoͤriger Liquidation als sechsprocentige Nm mntrag der Abgeordneten, Hacker, v. Utzschneider und Kommunikationen aus jeder Gegend des Landes, aber CElosfen, Veränderungen im Zollsystem betreffend, zur nicht nach Eggenfelden, und die scheinbare Beschwerlich⸗ Verbrennen der Assignationen Bank ⸗Assignationen 1,038,300 Rubel Kapital. 6. fung keit, einen Knaben dahin zu bringen, duͤrfte außerdem S24 nicht zum Ankauf von dies ist ein Theil solcher Schulden gleich baar hesh sschlagenen Tarifs (846 gegen 12) so wie die Fragen Manchen abhalten, von den dargebotenen, in der That konte, theils weil worden, wovon die Kapitalsumme in Silber öder Schutz der Gewerbe u. s. w. durch hohe Zoll sätze sehr erheblichen, Vortheilen Gebrauch zu machen. Verkauf ausgeboten 56235 Kop., in Bank, Assignationen 750,730 Nu. nit 65 gegen 40) und uͤber alsbaldige Ergreifung des Kop. beträgt. Der Schuͤldenbestand zum Jahr M Iystems hoher Belegung Der Kolonialwagren und aus⸗ Florenz, 5. August. Der Durchmarsch der k. k. kuͤnstliche Steigerung ihres Preises zu veranlassen. Aus ist mithin: die Hollaͤndische Schuld 92, 600,000 Gin n, , (mit 56 gegen 42) lediglich der Be, oͤsterreichischen Truppen dauert fort. Wir sahen dieser dieser Ursache verbleibt diese Summe noch im Reichs- wovon auf Rechnung Rußlands A7, 100,000 Gi . mit b8 gegen 30 Stimmen) gefaßt, darauf an⸗ Tage mehrere Bataillone vom Regiment Giulay und schatz, so wie ein fernerer Rest, der die jahrlichen be⸗ An einheimischen ruͤckzahlbaren Schulden: in Ei . die Regierung bei Entwerfung des neuen Eskadrons von Frimont Husaren. Alle diese Truppen stimmten Tilgungszinsen uͤberschreitenden Summen, 2,688,000 Rub., in Bank -⸗Assignationen 27, 53b 16 und eben so bei der Ausfuͤhrung der ihr zeichnen sich durch treffliche Kriegszucht und schoͤne Hal⸗ welcher vorzuͤglich zur außerordentlichen Ruͤckzahlung an Rub. An sechsprocentige Rentenschulden; in 6 w. ,. Erhoͤhung der Einfuhrzölle, auf die an, tung aus. die Leihebank bestimmt war, die ohnehin sich damals 20,620 Rubel, in Silber 8,491,812 Rub. 93! Koh 26 , auslaͤndischer Fabrikate und Waaren Vom Sten. Gestern kamen unsere Souveraine mit muͤßigen Kapitalien uͤberladen fand. Ueber diese Bank ⸗Assignationen 226,096,411 Rubel. Darunte ben Einfuhtzoͤllen vernaschen Bedacht nehmen aus Venedig im besten Wohlsein hier zuruͤck an. ganze Summe, nach den Rechnungen gegen 10 Mill. aufkuͤndbare: in Gold 2520 Rub., in Silber 3) . 0 Ferner wurde der Entwurf zu einer Verord— Rom, 6. August. Se. Heiligkeit haben dem Mon— Raßel betragend, werde ich Ihnen, meine Herren, zu Rub. 93 Kop., in Bank -Assignationen 7, 9j . er das Staatsschuldenwesen zur Abstimmung signor Ridolfo Brignole Sale, Bischof von Assurro seiner Zeit die weitern Eroͤrterungen vorlegen. Die Rubel; an fuͤufprocentiger Rentenschuld, in , 6. mit wenigen Modificationen einstimmig (in Part. Infid.) unter die beim paͤbstlichen Throne Nothwendigkeit, die Tilgungsoperationen der Zweckmaͤ⸗ 77, 476,500 Rubel. Im vorigen Jahre hatte is , . ö ; assistirenden Bischoͤfe aufgenommen. Am 1. August ßigkeit unterzuordnen, haben Sie, meine Herren, übri, Ehre, dem Konseil des Kreditwesens zu bemerken ige 2 der vorgestrigen Sitzung wurden die Vor starb hier in seinzm S2sten Jahre der Kardinal Anto— gens schon selbst aner ten Anleihe von Roihst a es ersten Aus schusses hinsichtlich einiger Gesetze nio Rusconi. Am J. d. fam“ hier ein oͤsterreichisches gehoͤrt, die kein allgemeines Interesse gewähren; und Grenadier-Bataillon unter dem Kommando des Oberst—

kannt, indem Sie fuͤr das laufende die Schlußberechnung der letzten Anl ; 9 Jahr 1825 nach reifer Erwaägun der Umstaͤnde, ein‘ von der Schuldtilgungskommission noch nicht geg . . , ; illor stimmig die , 2 nn i? f , stern in geheimer Sitzung uͤber verschiedene Privat— lieutenants Grafen von Miestruzzi an, gewann am 5.

erfuͤ⸗ worden. Auch fuͤr dies Mal kann noch kein S trafen, das Til 1 , . wn . bericht d ö 9f 3. 1d och . es ntraͤge, welche Localgegenstaͤnde betreffen, abgestimmt den Qubiläums-Ablaß, und r die paͤbstliche B ö gungsgeschaͤft nicht uͤber die urspruͤnglich bericht daruͤber gemacht wer en. Ich halte b gebären Wcgrfammlunz 2. een g . 2 , und empfieng die paͤbstliche Be— e nde

bestimmten Tilgungszinsen auszudehnen, mithin die' für fuͤr Pflicht, zu bemerken, daß von dem Rest diesen , . ! nediktion. Am 30, v. M, wurde in der h. Kongre⸗ das ganze Jahr 1825 uͤberschießende Summe, welche leihe nichts ni: Die kussion oͤfters auf den Ackerbau und die In, gation, des Ritus die Seligsprechung dreier Diener

worden, ohne Belaͤstigung

folge, daß die freie Summe von un efaͤhr 6 Millionen eingeschrieben worden;: in Silber 49,400 Rub. , um . Folge, daß f e gefaͤh ; gesch n bstimmung gebracht, und unter Verwerfung des vor—

Rubeln, die vorher zum bestimmt war, im Jahre 1 Schuldscheinen verwendet werden keine hinreichenden Fonds zum wurden, theils um durch Nachfrage nach ihnen keine

fuͤr das Beduͤrfniß des Reich sschatzes! ustie gelei ; Ri mit der obenerwähnten von gleicher Natur ist, zur Er— wendet worden, indem die ruͤckstaͤndigen noch nicht and , . und es sind des halb ernste Worte ge—⸗ Gottes, naͤmlich des ehrwuͤrdigen P. Leopoldo dalle leichterung des Reichsschatzes in demselben als eine nicht gezahlten Summen, noch bis jetzt, wie ich schon unt uni * 2 Die Landwirthschaft ist, besonders Gaiche, eines Missiongirs aus dem Franziskaner-Or⸗ zinstragende Schuld, bis zur fernern Verfugung, stehen die Ehre gehabt habe, Ihnen anzuzeigen, zur Der hrick 2 3 Handelspflanzen, noch sehr den; des Jacopo di Ulma, eines Dominikaners, und zu lassen. Diese wichtige und nothwendig Yüaßregel auswärtiger Zahlungen verwendet werden. ie mn und ach einem niedrigen Anschlagz der eingeführ, des Kamaldulensers Angelo di Gualdo beschlessen,

gen hier aus den Reichsschatz erfolgenden Ruvͤckuuss and verzollten Handelspflanzen, Garn und Lein— Bologna, 9. August. Am Sonnabend Abends l „Oele, Butter, Schmalz und Vieh betragt die kam der Großherzog von Toskana mit seiner Gemahlin

muß unstreitig von den ,, ,. sein; denn x zerordentlichen ? der E R

die mit jeder unverhaͤltnißmäßigen ilgungsanstrengung gen werden zum außeror entlichen Fends der Hum G jährli 5 i

verbundene Steigerung der Fonds schwäͤcht die Wirkung tilgungskommisston geschlagen, Über den ich Ihn 3 , . ö. 965 Den i 5 a 6 0 1. . z . ö. n 1e e, /.

des Tilgungskapitals an sich; ja die Masse unsrer Schulden seiner Zeit genaue Rechnung vorlegen werde. 16 ; ; 26. selbst waͤre durch eine solche kuͤnstliche Erhöhung des Wer der liegt dieser Fonds selbst im Allgemeinen . . nicht selbst produziren und raffiniren, und öste Kolonne der oͤsterreichischen O ktupations Ar— jetzt großtentheils noch tobt, hauptfaͤchlich un l eid nicht selbst im Umlaufe behalten koͤnnen? mee von Neapel auf dem Ruͤckmarsch in die oͤsterreichi—

thes unsrer Inskriptionen wesentlich vermehrt worden, ) , ; j wenn auch nicht nach ihrem Nennwerth, doch in Ansehung sern Wechselkurs durch irgend eine au ßerordenss Man sollte es wenigstens glauben. Daß es nicht schen Staaten hier durchpassirt.