. Allgemeine
binnen. Die Heuerndte, besonders die der zweischnit- tet haben. Im Allgemeinen zeichnet sich dieses Jahr tigen Wiesen ist groͤßtentheils gut beendigt und ergiebig durch Fruchtdarkeit aus, so daß eine reichliche Aerndte,
ausgefallen. Die Sommerfelder stehen beinahe durch— be sonders des Getraides, zu erwarten ist. Auch die z 1 weg gut. Dagegen versprechen die Winterfelder, ohn. Heuwerbung ist gut ausgefallen. In diesen Tagen wir 71 T ß U z J ch k S t 9 9 t 5 . = geachtet der in der letztern Zeit gewesenen fruchtbaren mit dem Einschnitte des Roggens angefangen werden, —̃ —⸗— k J t U n 9 Witterung, nur einen mittelmäßigen Ertrag. — Stralsund. Es steht zu fuͤrchten, daß die seit 7
II. Westpreußen. — Danzig. Im Anfange langer als 14 Tagen anhaltende Hitze und Duͤrre saͤmmt, ; des vorigen Monats war die Witterung kuͤhl und von lichen Feldfruͤchten, besonders auf den leichten und hoch—
Regen begleitet; sie wurde jedoch bald trocken, liegenden Feldern, hauptsaͤchlich aber den Sommersaa—
einigem t u ab
an, bisweilen auch heiß und dauerte in dieser Be⸗ ten, welche vor dem Eintreten dieser Duͤrre fast allent,
schaffenheit bis in die letzten Tage des Monats Sie halben sehr gut standen, so wie dem Schootenkoin, 20 7 s *
war der Heuerndte guͤnstig, die jedoch nicht so ergiebig das fruͤher schon durch zu große Naͤsse gelitten, schaͤdlich ausgefallen ist, wie solche sich fruͤher anließ. Da der gewesen ist und bei ihrer Fortdauer noch mehr werden Regen nur strichweise gefallen war, so ist au mehreren wird. Nach den vorliegenden Berichten verspricht der Orten die Duͤrre den spaͤten Sommersaaten und den Waizen, wenn er bald Regen bekommt, einen reichlichen Seri ; . Wiesenlaͤndereien sehr nachtheilig gewesen und es ist auch Ertrag, weniger ist von dem zu schnell gereisten Noggen . in, Freita g, den 2ten Se ptember 1825. bereits, besonders auf den hochgelegenen Feldmarken, zu erwarten, dessen Einaͤrndtung mit naͤchstem beginnen Mangel an Weide fuͤr das Vieh eingetreten, der jedoch wird. Die Erbsen stehen fast uͤberall in die ser Provin; durch den in den letzten 8 erfolgten e, n, de, . 3 t der Ile Agen ie ger; ung J Amt ic und durchdringenden Regen gehoben werden uüͤrfte. Nit nigen Orten sind sie vom Honigthau befallen. Di ö ] 5 der einzeln r . der Getreideerndte wird jetzt der Anfang gemacht. Die Heuernte vom ersten Schnitt ist meistentheils ergiebig ; e Nachrichten. nach . anzustellen. Hier⸗ Getreidefelder gewähren die Aussicht zu einer reichlichen ausgefallen. — CF ronif o are, n, . Ordonnateur mit Allem be— ; *, . y , . ke V. Schl w e g Tage. — was sich auf die Verwaltung des Erndte in der Niederung und zu einer mittelmaͤßigen hlesien. Breslau. Dem Anfan aer unn rine, und Kriegswesehs und auf di g des Ma⸗ auf der Hohe. — Am 13. Juli wurden mehrere Ort- der Heuerndte war die Witterung sehr unguͤnstig, un Ihre Königliche Hoheiten oie Prinzen, Wilhelm, ittät beziehr; ein General Zee le , ,, mini⸗⸗
chaften des Stargardtschen Kreises durch Hagelschlag in manchen Gegenden, namentlich im Habelschwerdte Sohn Sr. Maj. des Königs) Carl, Albrecht und stration wurde die Polizei . beschaͤdigt. Der Hagel war so stark gefallen, Kreise, ging wegen der auhaltenten Naässe ein beträcht ugust von Preußen, und ö 4 . nn 2 Abgaben und Steuern daß er noch am 15ten in den Vertiefungen und an licher Theil des gemaͤheten Grases in Faͤulniß uͤber. Iñ Se. Hoheit der General der Insanterie und kom werden, was die ,,, . ußater. Alles anvertraut Wäldern über einen Fuß hoch und von der Groͤße eines der Folge wurde das Wetter warm und trocken, doc Indirende General des Garde Corps, Herzog Car! Jeder dieser Beamten muß fa und die Gerichte detrifft. Huͤnereies gefunden wurde. Gaͤnse und sogar Schaafe durfte die Heuerndte im Ganzen nur als mittel maͤßiz on Mecklenburg-Strelitz, sind nach Magdeburg weit verantwortlich seyn ö. seine Handlungen in so wurden von demselben erschlagen. anzunehmen seyn. Im Lande hat die Roggenerndte in pgereint. . lichen Befehl des ,,, s er nicht auf ausdruͤck⸗ III. Brandenburg. — Potsdam. Die Wit— e. a. des Monats begonnen, und ist bereits, ble es angemessen, die sen , , ö. 2 r ie i Ju- anhaltend guͤnstiger Witter jeist beendigt. Man ; iß ꝛ e Be terung war, nachdem sie in den ersten Tagen des Ju — h h 63 i Witterung, me; beendigt Mn Dem Grafen Joseph von Westphalen zu Laer niß zu geben, sondern die Pflicht aufzuerlegen, . lius mehrentheils kühl, regnicht und unfreundlich ge⸗ glaubt, sie werde in Ansehung der Koͤrner viel geringt fei Meschede (Regierungsbezirk Arns ; bietige Vorstellungen gen, ehrer⸗ — . 66 an, ls im vori Jabre ausfallen; doch zt sich „de (Regierungsbezirk Arnsbera) ist unter .. gen zu machen, so oft sie es fuͤr d wesen, den uͤbrigen Theil des Monats hindurch fast als im vorigen Jahre ausfallen; doch läßt sich aus den em 9. d. M 8 än 6lti 3 Dienst Ew. Majestaͤ ae. / . Weni . ; 22 . . d. M. ein Patent uͤber das ausschließliche Reicht T Majestat noͤthig finden; wenn a — durchgehends trocken und warm, und besonders in der enigen, was hie und da zur Probe gedroschen wer ir Erbauun d Be ᷣ Gouverneur . uch dem ü t J ge. n ee. , n,. i , E g und Benutzung der von ihm erfundenen ᷣ wegen Aufrechthaltung der noͤthi c Zeit vom 10. bis 209sten erreichte die Hitze einen so den, noch keine sichere Folge fuͤrs Allgemeine ziehen nd durch die zu den Akten d wr, m, heit, das Recht zusteh s ; thigen Ein⸗ von ä . ᷓ 6 . ᷣ h d n q en des Ministeriums des In. — t zustehn muß, auf seine Gefahr, hohen Grad, wie dies seit mehreren Jahren nicht der denn im Breslauer Kreise war die Erndte zwar mindesern eingerichtete Zeich ** Vorstellungen unbern Feng . — ,, ler ae Scha c ̃ i , ñ Enngerichtete Zeichnung und Beschreibung angegebe— h uberacksichtigt zu lassen. Eb , . ,, . Schogen, man versprach sich aber eine fen O lpresse, in Hinsicht auf die neuen Verbindungen * sich mit dem zu errichtenden d , . kdie Fieherige Windstille durch einen ziemlich frischen desto reichlicheren Kornertrag. Waizen, Gerste, Haf tr Taeile Und deren VBehaudlun ve ö in dungen dem Könige zu erüennenden gebei und unmittelbar von Ostwind unterbrochen. Gewitter waren im ganzen und Erbsen standen durchgehends sehr schön. Nur de im Bekannten abweichen . cht! * . 6 von de ssen Gutaq ten,. der e,, eimen Rathe ver halten, Monat nur wenige. Die eingetretene Hitze befoͤrderte Kartoffeln und anderen Wurzelgewaͤchsen scheint die lang haze Monarchie ertheilt . ( ahr und fuͤr die Lin u holen e n, . . ö gewissen Faͤllen die Vegetation ungemein und brachte die Winterfruͤchte Duͤrre nachtheilig werden zu wellen. Auch durfte, wem * Fälle werden dem . jaa l er bergrdantliche schuell zur Reife. Das Einerndten derselben, womit Regen noch laͤnger ausbleibt, Futtermangel und Mahl g Jgéesichert; im gewohnlichen , Rechte zu⸗ in der letzten Dekade des Monats begonnen wurde, ist noth, wie schon hie und da der Fall ist, cintreten. — . 8 . aber das ihm disher zu stehen d. [. der Dinge soll er fast allenthalben beendigt und durch die statt gefundene Liegnitz. Die warme Witterung hat die Erndte unt, gr aꝛ re ist. g= n. Ober Landes- Gerichts-Praͤsident zu verandern, nicht é, we. Endl echt, die Legislation Witterung sehr beguͤnstigt worden. Im Allgemeinen gemein besördert. Der Rogzen ist beinahe ganz eingu chtiler, nach Breslau. den Colonie Bewohnern . En ich ist es angemessen, lassen sich die Resultate der Erndte des Wintergetreides scheuert. Von dem Weitzen, der Gerste und dem Ha statten, indem nie auf den . 6 zu ge⸗ e 2 . . ; ; er Municipali an fer verspricht man sich einen vorzuͤglichen Koͤrner-Er⸗ ten der Insel von Ew. Masestät en, . k
jetzt noch nicht bestimmt angeben; der Gewinn t Roggen sell zwar in der Mandelzahl nicht unbedeutend trag. Ansangs wurde die Heuerndte zwar durch han . Rath der Colonie hieruͤber und über die i V e innere er⸗
ein, dagegen sich die fruͤhere Besorgniß bestätigen, daß sigen Regen aufgehalten, zum Theil mit Verlust ch ö ᷣ r di 6 . welcher in der Bluͤthenzeit des verdorbenem Heu; allein der ausgezeichnet reichlich 3 ᷣ . . n, n, , n einen, von Ew. Roggens traf, auf den Ertrag nachtheilig wirken wurde. Graswuchs dieses Jahrs ersetzt ausreichend die sen Verlu 1 Zeitu ng s8⸗Nachrichten. chem die Wuͤnsche der Colonie ö. 2 von wel Gerste und Hafer stehen im Ganzen gut und scheinen Die uͤbrigen Feldfruͤchte, Kraut und Kartosseln stehern werden sollen., * ent En . dajestat vorgelegt eine ergiebigere Erndte, als das Wintergetreide zu ver— vorzuͤglich gut. Dagigen verspricht das Obst nicht uͤben . Ausland. richt) den Ordonnanz Entwurf e. in, schließt der Be⸗ fprechen. Die Erbsen haben theilweise dutch bis außer, al eine Zufriedenheit gewährende Ern te, und dasjenig Paris . nach meiner genauen 3 . Rae ch . ordentltch brennende Hitze und in manchen Gegenden was der 28einlese um Grünherg kuͤnftig an Quantit s *är 6, 26. August. Der Meniteur theilt einen nie, den besten Erfolg erwarten 9. uͤnsche jener Colo— durch Mehlthau gelitten. Die Heuerndte ist gut aus— abgehen wird, erwartet man an Ersatz durch die Quw nn die Administration der Colonieen beziehenden einigen Aba nderungen . L*. rf, so wird er, mit gefallen. — Frankfurt. Bei der guͤnstigen Witterung slitaͤt des Produkts. 4 Oppeln. Die durch mehrfi 41 des Marine, Ministers, Grafen Chabrel, on tinique und Gua deloüp: un 36 n . fuͤr Mar⸗ hat die Roggenerndte einen raschen Fortgang gehabt chen Regen unterbrochene Heuerndte ist beendigt um irh r. und . hisrauf erfeigte Ordonnanz mit, Seitdem die Ueberemn kunft 2 6 dienen konnen. und ist uͤbersll groͤßtentheils beendet. Feld- und Gar- gut ausgefallen. Die Getreideerndte, von heitern wan . wel e . Grundfaätze in Beziehung auf die Ver hat due Handels hut iakelt in 3 mit Haiti bekannt ist, tenfruͤchte gedeihen vortrefflich. Dieselben beduͤrfen je⸗ men Tagen in der zweiten Haͤlfte des Monats Juli b ung der Colonieen festgestellt weren. Zunschst han men; seit 10 bis 12* Tagen i, ,
. ollis nach
ie S ie E an sti schei f chlich t es sich jedoch Insel B 1cks doch und auch die Sommerung, Regen, wenn die Erntte guͤnstigt, hat begonnen, und scheint ebenfalls reichlich ( jedoch nur von der Insel Bourkon, ruͤcksicht der Douane gebr 2 1 ö . s. = . 22 ach ; . welcher der Minister das durch die Ordennanz in haͤupc'aͤchlich ö 3 . America und 1. erden.
ergiebig ausfallen soll. Bei anhaltend warmer Witte— Ertrag zu gewähren. usfüͤhrung gebrachte V öyst ** * ä Seinerndte 3. ig gebrachte Verwaltungssystem in seinem ꝛ . rung steht auch eine gute Obst- und Weinerndte zu ir 16 erich 2 ; h e tient: Der Koͤnig h 3 sei ö · - icht il dert? Bie Mad i , Der Koöͤnig hat die Zahl seiner Page hoffen, . ö E önig liche Schauspiele. , d r , , , an , 23 . 6 IV. Pommern. — Coͤslin. Die Gewitter m öie M. es Gruvernenrs vereinigt, und es muͤssen in Paris, das andere in Versaill am , n. D 1 2 5 — 0 2 8* r . 1 . fuͤhrten in verschiedenen Gegenden Hagelschlag mit sich, o: . . . werden, alle Classen zu beschuͤz⸗ Die hiesigen 6 . e n werden. der dem Wintergetreide, namentlich in der Bartiner Zum Erstenms 63 7 a . iͤn Schranken zu kalten, indem rier Frangais, der Hen stitat ten . , Feldmark, Rummelsburgschen Kreises, so wie in der 3 Abtheil. Di , , einn, und. Militair Gewalt anvertraut sellen in den Riehen un uCnd Eis andere, Gegend von Neustettin bedeutenden Schaden angerich- Aufz. , , 16 mit den Einzelnheiten der chemische Procetur nag gcrruch weren ,. = g uͤberhäuft sei, ist es angemessen, unter sei den i n. Zwei Stun⸗ em ; , , 34 en nach Ankunft der Po ĩ n 957 unmittelbaren Befchl, Beamten zur Handhabung tig sein, und e. soll ö. . e , m , 2. ger kosten als
ckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur John.