a , 32 r ö w .
n e nn, en,,
Nach dem Courier frangais hat der .
Calomarde schon fuͤnf Tage 26 r, , ind obwohl seine Fre
ene slrtlipesh en , . Calomarde zuschreiben, ö nem das Publikum doch die Meinung, daß er, so . M der Präsident des Raths von Kastilien . a. ö 26 le, in Ungnade fallen werde, ja man . 33 * en den General-Polizei-Intendanten 83 =. 33 Nachfelger des ersteren im Ministerium der Gnade
un r ff Tenn nennt auch den vormaligen General—
Rufino Gonz unter den neuer— Polizei Jutendanten, Rusfino Gonzalez
dings verhafteten Personen.
ö
ĩ J winemuͤnde sind im Monat Au—
, ö , worunter 30 Preußische und t 1 . Seeschiffe, unter denen 11 w ö , n. 74 belabene Seeschiffe, unter denen ! ,, 'sind ausgegangen, und 8 J , . Preußische nur , . 264 fens ischen un Fuß. — 2 * e,, 35 H e ,
h , emische Fabrikate, ü
ö, . Wed Krapp und . ner a ,. 6441 Scheffel Gerste und Hafer, 187 Farbe Art 6. Balken, 1000 Schiffslasten Bohlen, Vꝛrer, Stuͤck . Ctur. Leinwand, 47 Etnr. wollene Zruge ter c 5) Ctnr. roher Zink. Die Vorraͤthe an . und 2 d auf den hiesigen Holzhoͤfen sehr ö holz sin den noch mehr verschifft sein, wenn es 9 bee, ,, . in allen Haͤfen gefehlt haͤtte. Dies ist an — ö . . ö. , , die Aussicht, daß . den ö so nuͤtzliche Gewerbe der ,, ic tigen I; it ben und einige neue Schiffe werden er 3. nn ,. Au Einfuhr Artikeln sind ,, , . Kaffe, 2259 Ctnr. Eisen, 4002 Etnr. Heng ; e, . Si up, S126 Ciur. Talg, 6b97 Etnr. . 3. . . Zucker und 5824 Cinr. raffinirter Zucker. 9 * .
; Hafen liefen im in. In den Stolpmuͤnder 28 ĩ e ö . Tusschließfich der BVotsfahrten, 6. Nonat 2Bliefen von da aus; in dem Hafen . n. ( langten 5 Schiffe an und 8 segelten von nd gern, . kamen daselbst noch 30 Böͤte . at. Längere tn Häfen. Indem 6 . , muͤnder in und 7 dergl. liefen von da aus. tist 8 Sgisse gꝛachst ag nach Leinwand in Daͤnemar n Wed e fers äund' es Lid dotrhin, aämentic . be ghten ge: ansehnliche Quantitaͤten ausgesuͤhrt wor⸗ n , . der von dort nach, 3 66 den. , beläuft sich auf 1613 Sch oct, ö. an. Dänen neee nuf 1, bob Thlr. An ne s, Se, — . die Ausfuhr dort nicht , n,, zon Colbergermuͤnde nur geringe Q 6. nan m , n,, an gn en ,,,, ere aber aus dem Inlande eingebr 6 ,,, . e n, s ae Sieg n,, , r schränkle sich — Q ö — *. a Kopenhagen versandt tern
ständen
16 Beweis eines lebhafter werden⸗
i einheimische Erzeungnis wurde und auf verschiedene einheimis i unter denen die bedeutend sten Butter und Leinwan waren, die nach inländischen Platzen gingen und da Werth uͤberhaupt 4366 Thlr. betrug.
Allgemeine
In Solpinande wurden vom Auslande fuͤr x J re U ß sch . S t 40 9 t 5 44 3 k ĩ t Un g.
lr. Waaren, und aus inländischen Plaͤtzen s 2. 53 dergl. eingebracht. Die selben bestanden ham sächlich in Farbehoͤlzern, Taback und Zucker. * Al fuhr betrug nach dem Auslande nur einiges r, und 197 Schock Leinwand, und nach dem In ande men ebenfalls nur geringe Versendungen vor, worum 184 Ctr. Hohlglas und 1409 Schfl. Getraide. ö Die Wolle erhaͤlt sich in gutem Preise und geil den Gutsbesitzern, die sich jetzt immer mehr , Schaafzucht legen, bei der sonstigen 6 . Guter, einen Anbalt, auch hat der Tuchhar in anstigen Fortgang. ; ; 6 ö hat nur eine äͤußerst geringe M beute gewahrt. .
ats August ss Frankfurt. Im Laufe des Monats mug ö 9252 Stuͤck Tuche, und zu Forste im Ma Juli 3882 Stuͤck Tuche gefertiget worden.
ie Zink— ikati de lebhaft Oppeln. Die Zink⸗-Fabrikation wur ,, 3 Anfang des Monats August waraeh 228 ler fuͤr den Centner Zink gezahlt, bald aber Contuz auf 12 bis 14 Thaler fuͤr den Centner abgeschlos Auf dem Przemsa⸗Flusse wurden 6000 Center 3 nach Danzig abgefuͤhrt. — Aus Lemberg 4 rn kommen rohe Häute, grobe Schaafwolle w,, in bedeutenden Quantitäten uͤber das ,, Neustadt ein. Die rohen Haute gingen transito! Hamburg.
Königliche Schau spiele.
Sonnabend, 17. September. Im Schauspielh⸗ Der Wollmarkt, Lustspiel in 4 rr, n, , 6. Clauren. (Herr Neustaädt, vom Theater zu . 6 Amtsrath Herbert.) Hierauf: n,, ist der beste,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue.
Sonntag, 18. September. Im , ,, edwig,“ Drama in 3 Abtheil., von Th. Koͤm n, . kei errn Rebenstein, kann! Wegen Unpäßlichkeit des Herrn debe ein, 2 Melobrama: „Die , ,, ier — bu⸗Hassan, Sin n werden. Hierauf: „A Has an, 1e e, von 5. K. Hiemer. Musik von Carl M von Weber.
In Charlottenburg: ö k 2 4 — 1 eg * 8 an Posse in 5 Aufzuͤgen, nach dem Fr sisch . Th. Hell. Hierauf: „Wie gewonnen 9 ronnen,“ Lustspiel in 1 Au ita ,
1 1 — . a 8: Lin
earbeitet von Schrader. Und: 95 ; — . Potsdamer Thore,“ Vaudeville⸗Posse in 1 Auf
Septe Im Schauspielhan Montag, 19. September. Im 2 chau pie he „Our un . Jude,“ dramatische Legende in 5. Abth
von A. Klingemann. ͤ
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redacteur Joh
Fof von Paris in einem deshalb an ihn erlassenen
M
218.
Berlin, Montag, den 19ten September 1825.
. Amtliche Nachrichten.
Kronik de d T ag e s.
Angekommen. Se. Durchl. der Prinz Georg Hessen⸗Cassel, von Hanau und Der Ober- Landes Gerichts ⸗Praͤsident, v. Hempel, Dessau.
Il. Zeitungs-Nachrichten. 1 Ausland. Paris, 12. September. Der Koͤnig hat den Erz—
eitzen beauftragt, am 16. diefes Monats einen seier⸗ 1 Gottesdienst in der Metropolitan / Kirche, und in Kirchen seiner Didͤcese, fuͤr die Ruhe der Seele vigs XVIII., anzuordnen. Dies ist nun auch durch erzbischoͤfliches Mandement geschehen. Die vorbereitenden Arbeiten fuͤr den Canal von is nach der See, werden mit großer Thätigkeit auf ganzen Strecke, welche er einnehmen soll, fortge⸗ Blos im Monat August ist die Nivellirung von 00 Metres aufgenommen, und die Untersuchung des eus auf 22,000 Met. bewerkstelligt worden; in die— strecke befindet sich auch einer der größten unter— en durchstiche. Es hat sich gefunden, daß die ur des Bodens viel vortheilhafter fuͤr die Arbeiten als man es gemuthmaaßt hatte. Wenn man den Geruͤchten Glauben beimessen will, At einigen Tagen im Umlauf sind, so hat, sagt Auoditienne, England den Hellenen eine Art von itzherrlichkeit bewilligt, und es wuͤrde in Morea englischgriechische Regierung geben, wie sie in den schen Inseln eingefuͤhrt ist. — Ein anderes Blatt zuverläßige Briefe aus Napoli die Romania vom üigust melden, daß die provisorische Regierung Grie—⸗ auds an die sem Tage eine Akte publicirt hat, wo Fe sich der englischen Regierung unterwirft, und deren Schutzherrlich keit zu denselben Bedingungen t, wie sie in den Jonischen Juseln besteht. Die— Entschließung sin d Unterhandlungen zwischen den hischen Anfuͤhrern und dem Befehlshaber der eng, n Station in der Levante, Commodore Hamilton, gegangen. — Die Etoile bemerkt hieruͤber, man nicht vergessen, daß dieser Entschluß vor der jetzt ssen Aufhebung der Belagerung von. Missolunghi
—— . —— —
erfolgt sei, und daß, wenn auch die Griechen aus Na— poli keinen andern Ausweg gehabt haͤtten, um der drin—⸗
gendsten Gefahr zu entrinnen, die Griechen der uͤbri /
gen Theile Morea's keinesweges in einer so uͤbeln Lage gewesen waren, und folglich dies Beispiel gewiß nicht befolgt haben wuͤrden. Nein, fahrt die Etoile fort, wir werden es nicht erleben, daß ein Lord. Ober Eom: missair alle Inseln des Egaͤischen Meeres und den Pe⸗
loponnes regiere. England, welches so oft den Grund⸗
satz der Neutralität verkuͤn dete, weiß gar wohl, daß es ganz Europa gegen sich ziehen wurde, wenn es dies
Princip angreifen und allein handeln wollte.
In einem Blatte aus Bordeaux liest man folgende widersinnige Nachricht: „Es hat sich das Geruͤcht ver— breitet, die franzoͤsische Gesandtsch ft habe die bestimmte Nachricht erhalten, daß ein Corps von 25, 000 Mann franzoͤsischer Truppen zur Verfugung des Königs Fer⸗ dinand gestellt worden sei. Um die dadurch verursach— ten Unosten zu decken, wird, wie es heißt, Herr von Rothschild eine Anleihe mit der spanischen Regierung abschließen.“ Wir bitten, sagt die Etoile, jenes Blatt, welches von allen diplomatischen Neuigkeiten so gut unterrichtet ist, uns auch zu sagen, welche von den Bewegungen unserer Truppen dieser Nachricht auch nur einiges Gewicht geben. . 2
Fuͤnsprocentige Rente 100 Fr. bis 99 Fr. 90 C. — Dreiprocent. 72 Fr. 15 E. bis 71 Fr. 90 E.
London, 10. September. Nach Privatbriefen aus Sincapore vom 9. April, ist dort aus Bangkock die Nachricht eingegangen, daß die brittische Armee in Umerapoora, der Hauptstadt von Ava eingerückt, und der Koͤnig der Birmanen gefangen genommen worden ist, worauf ein fuͤr Großbrittanien sehr ehrenvoller Frie⸗ densschluß zu Stande gekommen seyn soll. Auf diese Nachricht, welche jedoch noch von vielen bezweifelt wird, sind die ostindischen Fonds gestern hier gestiegen.
Hr. Canning wird naͤchsten s zuruͤckerwartet. Der Courier widerspricht dem Geruͤcht von einer unverzüglichen Auflösung des Parlaments. Zwischen. gem 20sten und 24sten d. M. wird ein Cabinetsrath statt finden, worin vielleicht uͤber diese wichtige Angele⸗ genheit entschieden werden ssoll. Dasselbe Blatt enthaͤlt folgende Betrachtungen: „Frankreich kann jetzt, hinsichtlich Spaniens zwei Wege einschlagen: seine Truppen zuruͤckzuziehen und die bei— den Partheien sich selbst uͤberlassen oder die zu ruͤckberu⸗ fenen Truppen von neuem einrücken lassen um Ferdi⸗ nand gegen eine Parthei zu vertheidigen, wie es fruͤher gegen eine andre beschuͤtzt worden ist. Etsteres wurde dem Zweck nicht entsprechen, den Frankreich sich ur⸗ spruͤnglich vorgesetzt, letzteres dem zu widersprechen schei⸗ nen, was Frankreich bisher in seinen Verhaͤltnissen zu Spanien beobachtete. Seit den letzten 12 Monden