1825 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 29 Sep 1825 18:00:01 GMT) scan diff

907

905 bedeutender dummer Mann, wurde zum Präsidenten Am 23. hatte er, von gesetzgebenden Versammlung ernannt. Als der Cong

alten, erst 50 nach Tripolitza verlegt wurde, legten diese und die dern den Eid personlich ab; Georg Konduriotti g

em Erzberzog Palatinus. Vor dem Wagen Ihrer in einen Graben geworfen worden war. Der Straß

Mäjestaͤten war eine Abtheilung der K. K. Teabanten“ räuser sollen etliche zwanzig und rf, fu ö. Harde. Neben dem Wagen waren rechts zu Pferde net gewesen sein. Neun cad on sollen e , 234 er Bischof mit dem apostol. Kreuz, und Se. König!. licher Haft gebracht sein , n, ge ssan, Hoheit der Erzherzog Ferdinand von Este, als komman⸗ Aus der Sch wei, 21. September. Die neue

ich erscheinenden Zug gegen die Hauptstadt des birma⸗

nischen Reichs zu unternehmen. Bergen, Meor und Fluͤssen oft aufgeh

F eni e en Theil seines englische Meilen (weniger als den zehnten Ther ; 4 * * 5 ö Weges) zurückgelegt, ohne vom Feinde belästigt zu wer— sandte seinen Schwager Orlando, den Eid anstatt sa s 29 ; ma ? zu leisten. Da dieses seltsame Verfahren getadelt wu dtrender General in Ungarn, und auf der linken Seite Konferenz der sieben Kantone, welche ein Muͤnzkonkor— J ** 2 91 1 *

ber General-Atjutant Sr. Majestät. Unmittelbar hin? dat unterhandelt haben, das n , , , fer dem Wagen waren zu Pferde der Oberstkämmerer, ten zu , ,, . der Oberststallmeister, der Obersthofmarschall, er Oberst, erdffaet worden. 1 non, ,, ofmeister Ihrer Majestaͤt der Kaiserinn, der Capitän Eine von der Regierung des Standes Luzern de ker ungarischtn Noble⸗Garde und der Capitän der Tra, ubrigen Kantonen nit etheilt: Uebersicht der . 1 anten Garde, dann folgten sechs Edelknaben, ferner die deren die zahlreichen Glieder der 35 9 . ngarische Garde, auch dieses Mal, wie bei allen solchen Namen von der berüchtigten Klara Wenbel nh 9 = Gelegenheiten, eine der glaͤnzend sten Zierden des festli⸗ schuldigt und die greßentheils von Thaͤtern bereits ga. hen Zuges. Die Obersthofmeisterin Ihrer Majestäaͤt gestanden werden, zeigt nicht wen izẽt ats 20 Mordtha⸗ zer Kaiserin, und mehrere Wagen, in denen die Da, ten, 14 Branestiftungen 966 1585 Diebstähle 3. *. Palais saßen, folgten; endlich die Kaiserlichen Zwar hatte Genf laͤngst schon in Verdun dung mit Reisewagen. ; den schweizerischen Griechen ittens, fur Grie Der Zag ging von der Wiese uͤber den alten Ge— me, 36 , n, , e, , 6 reidemarkt an das Schon dorfer Thor, wo eine gen haben daselbst unter dem Vorstand des Hen Favre. Ver⸗ mackvolle Triumphpferte errichtet war, trando, tie Herren Dumont, de Slsnmondi, Eynard⸗ An dieser empfing der Magistrat Ihre Majestäten, Lallin, Saladin de Crans Isaat Hentsch und andern berreichte Ihnen die Schlussel der Stadt, und ging eine eigene Griechen kõmmittẽẽ gebil cet und in beredfa⸗ on da bis zum Eingange des Primatial-Pallastes ne, mem Aufruf die Mitbürger zu Beiträgen tiugeladen n dem Wagen her. Der Zug ging von dem Schon, deren Betrag in wenig Tagen uͤder 20,600 Fr. anstieg

orfer Thor durch die Schondorfer Straße, das Michae—

ir Thor, nach bem Platze der Barmherzigen, von da Spanien. Nach einem Privatschreiben aus Ma— ach Len! Lorenz-Thor, dem Fischet,Tht, bei er Haupt drid vom Sten September (in Pariser Blattern) ist ache und dem Stadihause vorbei, bis auf den Platz mit Ausfuhrung des Reglements des vormaligen Mini⸗ or dem Primatial⸗Pallast. Das Buͤrgermilitaͤr war sters Eraz, in Bezug auf die Koͤnigl— Freiwilligen, beiben Seiten in den Straßen, ducch welche der tüsofern der Anfang gemacht worden, als es die Nie, ug ging, aufgestellt. In dem Augenblicke, wo Ihre derlegung ihrer Waffen, außer der Dienstzeit, in Raj staten im Primatial-Pallast eintraien, wurde die die Gemeindehäuser betrifft. Dies ist jedoch blos in beit? Artillerie Salve vom Schloß gegeden. Sie wur— den kleinen Städten geschehen, in den großen so u am Eingange von der gesammten hohen Geistlich wie auch in Madrid, haben sie noch immer die Waf⸗ it empfangen, knieeten nieder und erhielten von dem fen in ihrer Wohnung; indeß bemerkt man dech, daß ürsten Primas das Weihwasser. Darauf verfuͤgten seit Besneres Tode die Freiwilligen nicht mehr exer— hie Sich in die Kapelle, um dem Te Deum beizuwoh— eiren. n, welches von dem Fuͤrsten-Primas gehalten wurde. zährend desselben ward die dritte Artillerte Salve gä— ben. Ihre Majestaͤten wurden im Pallast von Ihren

n“ Eine Huͤlfscolonne von 1000 Mann ging ihm * ; . . 83. 14 . Flusse Bassein hinauf, und hatte o hielt es Orlando fuͤr gerathen, sich nach Hydra sich, wie General Campbell am 23. durch gefangene ruͤckzuziehen. Petro Mauromichael und Kolokonß Birmanen erfuhr, der Stadt Palang bemächtigt. Der unterzeichneten die Vollmachten zur ersten Anleihe, Marsch weiter fort und in London gemacht wurde, und die Hydrioten ernan

Orlando zu einem ihrer Deputirten. Sobald die

General Campbell setzte seinen ̃ ; traf am 3. Marz in Sarave ein (112 englische Meilen ; , ,, ö

von Rangoon), wo er sich mit dem Gen ral Cotton zu . ge lutte . . . 44 vereinigen dachte. Die Vereinigung konnte jedoch wegen sei, klagten sie Petro Bey und Kolokotroni des Bern bes dem' letztern zu gestoßenen Unfalls in Dongbew uicht an, . setzten sich in den Besttz der Regierung,. n zu Staude gekommen, und General Campbell beschloß das Geld der Anleihe in ihre Hände falle Petro! deshalb, den Marsch mit seinen 2000 Mann nach Ums wurde ver kein Gericht gestellt und Jedem leut macapoobra allein fortzusetzen. Am 30. Marz war er, Jeine Unschuld ein. Demungeachtst wat Petro! 1 wie schon bekannt ist, in der Provinz Arracau und vor der erste, der sich den Egyptezsn. mit den Waffen nm P er Hauptstadt gleich s Namens angekommen. Man be— setzte, und der einzige ihm uͤbrig gebliebene Sohn von ihnen in Navarino zum Gefangenen gemacht.

den drrete' die jetzt erreichte D stance als den halben Weg en in Na! 't. tzum Ziel, naͤmlich zu der Residenz des Koͤnigs der Bir er das schlechte Betragen der Moreotzu im all gem

manen, und der Marsch dahin hatte nun schon in die ein sah,/ so nahim er, als er Kondurierti's Flucht er siebente Woche gedauert. Allein hier erfuhr der Gene— die Amunestie Ibrahim Pascha. s fuͤr sein Date ral, wie feine Berichte besagen, daß die feindliche Ar— (Maina) welches der volkreichste Theil von Motu mee, allen Angaben nach auf 50, 000 Mann geschaͤtzt, an, und ist nunmehr wieder mit seinen vormalige

thm seit warts, oder richtiger gesagt, schon hinter ihm, bietern verbunden. (unterz. ) Hodiporus. . bei Deneobyvo gelagert stehe Hieraus gehen nun Christiania, 16. September. 86 Maj. du ; zwei Umstände hervor. Man kann annehmen, daß Ge⸗ nig haden die bisherige Hofmeisterin, Graͤfin von neral Campbell der birmanischen Armee die Verbindung del⸗Jarlsberg, zur Obertzofmeisterin, den Cabinet; mit ihrer Hauptstadt abgeschnitten hat. Man kann aber ceretarr suͤr den ausläandischen Briefwechsel, Hrn. auch annehmen, daß ihm die Verbindung mit Rangson Anker, zum Kammerjunker, und den Vischef des e und jede Hoffnung der Vereinigung mit 9, Cet. , de Hrn. Soͤrensen, zum Ober Hofpꝛrel

ton abgeschnitten ist. Wenn man nun dazu rechnet, daß ernan n, 564 er in y, so r Lande, das er nicht kennt und Wien, 20, September. Ueber den feierlichen vo er noch auf so große Hindernisse stoßen kann, nur zug Ihrer K. K. Majestaten in Presburg, wird 2000 Mann zu seiner Disposition und auf keinen Sue da unterm 18. d. folgendes berichtet; . ; curs weiter zu rechnen hat, so kann man sich einer ge— Schon seit mehreren Tagen, besonders ab / wissen Besorgniß unmoͤglich uͤberheben. Freitage und gestern von Fruͤh Morgens, bildete / Die New-⸗-Times enthalten folgenden Brief eines den geräumigen und freundlichen Straßen der Um ein buntes Gemisch von Unruhe und Thaͤtigkeit.

. (

. sich Hodiporus unterzeichnenden Correspengenten: , . dehͤ ie Ei

. die Sache, hinsichtlich des Protectorats Griechenlanss, stadtischen Behoͤrden und die Einwohner waren mi ö :

ie as Reine zu bringen, ist es am besten auf die Laud— Sorge fuͤr die hohen Gaͤste beschäftigt, erfreuten . nenten dem Erzherzog Kronprinzen, dem Eiö— Bromberg, Der Wollhandel erhält sich und auch

k Jo c e , oer eurdleich dee n zewoh n en Erler s, währen tog Franz Carl und der Erzherzoginn Sophie, dem der Handel mit Schwarzvieh fangt wieder an, sich zu

mania befindet sich ganz Morea in den Händen von Fremden mit Ungeduld die Vorbereitungen zu der räher zog Palatin, Hoͤchst dessen Gemahlinn, und den heden. Durch Schulitz wurden in 10 verschiedenen t brigen Erzherzogen KK. Hoheiten, so wie von dem Transporten zusammen 1044 Stuͤck Schweine aus O st⸗

Ibrahim Pascha. Die Ein wohner jener Stadt eine betrachteten, die sie hieher gerufen hatte. Das herr aus Hydrioten, Spezzioten, Moreoten und Eingebornen Wetter beguͤnstigte den ganzen Tag hindurch, diese n der Inseln des Archipelags gemischte Menge haben unterbrochene Bewegung auf den Straßen und Spa die Beadt verlassen. Der Prasisent der vollziehenden gaͤusen der Start. 6.

Macht ist davon gelaufen und die Mitglieder der ge— Um drei Uhr Nachmittags war schen eine setzgebenden Versammlung sind seit mehreren Monaten Masse von Menschen auf der Wiese vor der Som

nach ihrer Heimath zuruͤckgekehrt. Auf wessen Autorität R sisenz des Fürsten Primas versammelt, und sch Ankunft Ihrer Majestäͤten von Schloßhof entgegen,

/ denn und woͤruͤber sollen die Englaͤnder die Protectoren kr Majestat Entgege 1 fein? Außerhalb Morea ist Athen verlassen und Mes Kaiser und die Kaiserin wurden auf dieser Wiese ö. solonghi beinahe vernichtet, und diese Platze sind die Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Palatinus, dem einzigen, welche sich bis jetzt nech nicht in den Händen sten Primas, den Bischoͤfen und Magnaten, so wi

der vormaligen Herren von Griechenland befinden. So den odersten Hoschargen feierlich empfangen, und ;

gar der berühmte PetroBei hat sich, wie ich glaublick das fuͤr Ihre Majestäten bestimmte gien Zell

erfahren habe, unterworfen, und wenn dem so ist, auf fuhrt. Hier hielt der Farst. Primas (ine kurze A

welches Indivizunum kann die griechische Sache dann sn Ihre Majestäten, welche von Sr. Maj'staät dem

noch rechnen? Die Geschichte dieses Mannes ist be, ser huldreichst Leantwortet wurde. Hierauf verh.

lehrend. Sein eigentlicher Name ist Petro Mauromi, der Kaiser und die Kaiserin das Zelt, und setzten—

chacl, und seine Familie hat seit vielen Jahren als in den mit acht Pferden bespaunten oss-nen Staal

Fuͤrsten (Bey's) in Maina regiert, obzwar sie der tur— gen, wahrend die Praͤlaten in ihre Wagen eilten.

kischen Regieruüg dagegen jahrlich einen Tribut bezahlte. an der Spitze des Zuzes in dem Primarial-alla; Er ist ungefaͤhr 55 Jahre alt, von kleiner Statur, aber von zutreffen. In dem Augenblick, wo Ihre Majes an den Wagen gesuͤhrt wurden, horte man die

Vor dem Pallast war ein De— preußen nach Karge getrieben. Das Stuͤck ward mit 3 Thlr. 15 Sgr. bezahlt. Die Tuchfabrikation wird immer noch ledhaft, wenn gleich mit einem hoͤchst gerin— Be, gen Verdienst fuͤr die Faörikanten, betrieben. Im Mo—⸗ nat August wurden verfertigt: In Chodziesen 15 Stuͤck, in Margonin 225 Stück, in Samoczyn 900 Stück, in Schneidemuͤhl 8 Stuͤck, uͤberhaupt 1578 Stuͤck Tuche und 86 Stuͤck Boye. Davon wurden verkauft und resp. gegen Wolle vertauscht: 1167 Stuͤck Tuche und 50 Stück Boye, das Stück Tuch zu 9 Thlr. 15 Sgr. tzugsweise bemerkt. das Stuͤck Boh zu 5 Thlr. 5 Sgr. In Czaruikau Se. Majestaäͤt der Kaiser trug bei dem Einzuge die wurden verfertigt 48 Stuͤck Tuche und 12 Stuͤck Boye; izarische Feldmarschalls Uniform; Ihre Majestät die in Filehne 28 Stuck Tuche und in Schsulanke vom aiserin war in reichem ungarischen CTostume. Ein un 18. Jult bis zum 18. August 1900 Stück Tuche. Da—⸗ sterhrochenes Vivatrufen folgte dem Wagen Ihrer von sind in kleinen Posten nach verschiedenen Orten zsestaten; und die an den Fenstern und auf den gegen 500 Stuͤck verkauft. Die Preise der Tuche stehen jtreßen zahlreich versammelten Einwohner und Frem— mst denen der Wolle in einem den Fabrikanten unguͤn⸗ n wurden durch die Feeundlichkeit und Guͤte bezau— stigen Verhaͤltnisse. Der Centner Wolle wird mit 44 rt, welche JJ. KK. MM. so eigen ist. bis 48 Thlr. und das Stuck Tuch à 15 Pf, schwer, Wiesbaden, 22. September. In der Nacht vom mit 8 Thlr. bezahlt. Hiebei kann der Tuchmacher nicht auf den 20. d. hat sich ein seit vielen Jahren in un— bestehen. Wenige sind nur vermdgend, fuͤr baares Geld einige Centner Wolle zu kaufen; die Meisten arbeiten

anzen Hofe erwartet. äschement Grenadiere aufgestellt. Die Buͤrgermiliz filirte etwas später vor dem Pallast voruͤber. Am Abend war die ganze Stadt beleuchtet. nders zeichnete sich die Promenade durch eine sehr iche und zweckmäßige Beleuchtung aus, und außerdem urden namentlich der Triumphbogen am Schoͤndorfer hor, das Stadthaus, die Sommer-Residenz des Fuͤr— n-Primas, der Thurm des Michaeler Thors und, nebst dern Privathaäͤufern, das des Grafen Franz Zichy

6 r

; = * 28 * ; e ( gutem Aussehen. Er nahm an der griechischen Revolution den Wa?! . der Sache wegen Antheil, und setzte sein Interesse hinten Artillerie Salve, und der Zug begann unter den n nd. mehr torge am mene ,,, . 8 an,. Er verlor einen Bruder und einen Sohn auf dem läute der Glocken und dem Vivattufen der ung e se * wurde namlich der Berliner Pestwagen, der fuͤr die Juden und erhalten zu einem Stuͤck Tuch, 15 ehr ansehnliche Summe Geldes (man sagt 40,000 ff. Pfd. schwer, 20 Pfd. Wolle. Hiebei verdienen sie rein ungefahr 15 Sgr. am Stuͤck

os wurde er im ren auf der Wiese versammelten Volksmenge. Gol 2 , . Magnaten des Koͤnigsreichs, nebst dem Hossis ce d) enthielt, senseits Mentabaur angefallen und höchstens 1Pfd. Wolle oder u

Dienerschast be raubt, nachdem ein Pferd erschossen, der Kondukteur Tuch. Die bohen Wollpreise sind hiernach zwar dem

Schlachtfelde Auf dem Congresse zu Astr . Vertheidigung unfaͤhig gemacht und der Postillion Tuchfabrikanten ungunstig, um so wohlthaätiger aber

Jahre 1823 zum Präsidenten und Kolo kotroni zum Vicepra⸗ 2 sidenten der vollziehen den Macht erwählt. Georg Kondu— sämmtlich zu Pferde, von ihrer Die riotti, der gewesene davon gelaufene Praͤsident, ein sehr 86 tet, ritten unmittelbar vor Sr. Kaiserlichen Hi

2. K