dem Reichspalatin, aus der Mitte der Staͤnde aber zen dem Herrn Personal dazu ernannten Deputirten, anden sich in der bestimmten Stunde in dem Vorge⸗ nach Sr. geheiligten Majestät ein. Es wurden aber zon Seiten der Praälaten zwei, von Seiten der Reichs— Baronen zwei, von Seiten der Magnaten gleich falls zwei, aus der Mitte der Staͤnde aber sechs Deputirte ernannt. Zu Traͤgern der heiligen Krone waren vier Magnaten und eben so viele Reichsstaͤnde ernannt worden.
Diese Deputirten und Krontraͤger verfuͤgten sich, sammt den Kronhuͤtern und koͤniglichen Commissaren, an den erwahnten Ort, wo die Kiste mit der Krone, seitdem ssie von Ofen nach Preßburg gebracht worden war, aufbewahrt wurde. Die Traͤger bedeckten die Kiste mit einer gestickten rothen Tapete, hoben sie auf, und trugen sie, in Begleitung der Kronhuͤter und der koͤniglichen Eommissaäͤre in das innere Gemach Sr. ge⸗ heiligen Majestät. Den Zug begleiteten zunaͤchst der Krone die adeligen ungarischen Nobelgardisten, und die K. K. Hofgardisten. Die Kiste wurde, nach Aufbre—⸗ chung der Siegel, in Gegenwart Sr. Majestaͤt und un— ter Aufsicht des Obersthofmeisters, geoͤffnet, und die Kleinodien herausgenommen.
Am Tage vor der Kroͤnung verfuͤgten sich Nachmit— tags um 2 Uhr die Kronhuͤter mit den übrigen Depu— tirten und den Trägern der Kiste der Reichskleinodien nach der Wohnung des durchlauchtigsten Erzherzogs Palatins, und von da in den Pallast Sr. geheiligten Majestaͤt, sammt den zwei königlichen Commissaͤren, und warden von dem Obersthofmeister in das innere Gemach gefuͤhrt, wo die Kiste durch die Kronhuͤter und den durchlauchtigsten Erzherzog-Palatin, in Gegenwart Sr geheiligten Majestät, mit ihren eigenen Pettschaften versiegelt, und mit der erwahnten Decke bedeckt, von den Trägern, unter Voraustretung der Deputirten und des durchlauchtigsten Eczherzoss Palatins, in Begleitung der Kronbuͤter ünd der K. K. Commissare, unter den Honneurs der Nodel-Garde, von der Stiege hinunter— getragen und in eine offene Hofkutsche gestellt wurde. Der Stadt- Magistrat stand am Thore des Pallastes Sr. geheiligten Majestaͤt, die Buͤrger standen in Rei— hen bis zur Collegiat-Kirche des heil. Martin, und die Infanterie und Cavallerie war in Ordnung aufgestellt.
Der Zug zur Lollegiattirche erfolgte unter vem Ge⸗ laͤute aller Socken, dem Donner des Geschuͤtzes und Bezeigung der Militär-Honneurs durch die Wachen.
Als der Zug an der Thuͤre der Kirche gegen die Donau zu, wo hinreichendes Militär aufgestellt war, stehen blieb, wurde die Ktste mit den Reichskleinodien von den Traͤgern aus der Kutsche heruntergehoben und in die Satristei der Kirche getragen. Die Thuͤre der Sakristei wurde von den Kronhuͤtern zugeschlossen und die Schlüssel dem Wächter der Collegiatkirche zur Auf— bewahrung uͤbergeben, uͤberdieß wurde dieselbe auch mit dem Pettichaft der Kronhuͤter und des Allerdurchlauch⸗ tigsten Erzherzogs-Palatins versiegelt. Bei der Thuͤre der Sakristei wurden zwei Castellane und zwölf Kron soldaten zur Wache aufgestellt. Die Wache an den Kirchthuͤren besorgte der Vice Erz-Thuͤrhuͤter. Um die 3 herum war hinlaͤngliches reguläres Militär auf— gestellt.
Am 25. September, als am Kroͤnungstage, fuhren die K. K. Commissaͤre und Kronhuͤter noch vor sieben Uhr des Morgens aus dem Pallast Sr. geheiligten Majestäͤt in einem Hofwagen zur Collegiatkirche, wo sie bereits von den Deputirten erwartet wurden, gingen hier in die Sakristei, wo der Obercommissaͤr den Kron, huͤtern die am Tage zuvor von Sr. geheiligten Majestaͤt empfangenen Schluͤssel der Kiste zustellte. Diese schlos— sen die Kiste auf, nahmen das heilige Reichs-Diadem mit den übrigen Kleinodien heraus und stellten sie auf
926
die dazu bestimmten Tische, nach der Ankunft Sr. geheilign in Empfang genomm Die K. K. Commissaͤre verfuͤgten sich in d Pallast Sr. geheiligten Majestaͤt zuruͤck. den Zug abzukuͤrzen und aller Unordnung du ieler Menschen und Kutschen w verfuͤgten sich, laut der durch das Kroͤnun f enigen Reil
verweilten wurden. Un zubeugen,
staͤn de, Damen,
Koͤnigin.
wartete
pen des
Pferde; Pferde;
Pauken 8) Die
10) Die Pierde; 12) Dle
Koͤnigre Pferde; gister)
hiculari zur Link
jutant.
Majestaͤt,
den Zusammenfluß v
Programm vorgeschriebenen Ordnung, diej
sestaͤt, die Kaiserin⸗ Kor Hojmeisters die Kutsche bestiegen.
K. K. Dieners
die Reichsstäͤnde un ; gemischt, zu Pferde; 9) Die the und Minister, unter eing
Ritter des O dens vom signien ihres Ordens, zu Pferde; mit erhobenem Hereldsstab, 15) Der Erz⸗Hofmeister (Curiae Regiae!
fauchtlaste Erzherzog Palatin, zu Pferde, eine Abtheilung K. K. Gardi kenschlägern und Trompetern folgte, heiligten Majestaͤten und die durchlauchtigsten von beiden Seiten begleiteten; 17) Der das Kreuz vortragende Bischof zur rechten Hand Sr. geheill Maj.; 18) Der Vice Erz Stallmeister (à8aso lium Magistri vices gerens) mit gezogenem Sch m und entblößtem Haupte, zur linken Seite, 197) Se. geheiligte in ungarischer Kleidung, mit den Ordens⸗Ir schmuͤckt, mit den Kalpag auf dem Haupte, Zur rechten Seite ritten die Capitaine der Nobel, Garde, zur linken aber die Capitaine koͤnigl. Hofgarde, ruͤckwaͤrts der E . orium Regalium Magister) und neben diest der General“
bei welchen sie / bis sie, von den Trägern
die nicht in der Begleitung ritten,
welche den Zug nicht zu begleiten hatten, n der Clerus unmittelbar in die Collegiatkirche, wo vor der Sakristei die Ankunft Ihrer K. K. Majesti erwarteten. merer fanden geheiligten Majestät ein, Majestaͤt, und die dienstthuenden Pall ten sich in den Gemaͤchern Ihrer Majestaͤt,
Die Minister, geheimen Raͤthe der Kaiserin-Koͤnigin, die Obersth
Die Reichsbaronen und Magna
sich zu dem durchlauchtigsten Erzherzog Palat um sich mit ihm in den Pallast Sr. geheilig stat zu begeben und Ihre Masestaͤt die Kaiser in die Collegiatkirche zu begleiten.
am Thore.
Bald nach acht Uhr traten Ihre Majestaͤten dem innern Gemach heraus und stiegen von den N Pallastes hlnunter, wo Se. geheiligte Maj der Kaiser und Konig, mit Huͤlfe des Erz Ho (Cubicularidrum Regalium Magister) und des Si Praͤfecten (Stabuli Fraefectus), das Pferd, Ihre! oͤnigin aber mit Huͤffe Ihres Obe Hierauf ging
Zug unter dem Gelaͤute aller Glocken zur Kirche in folgender Ordnung:
19) Eine Abtheilung von Kuͤrassieren zu Pf 2) Dle Bedienten der Minister, Magnaten und R
stände in Livree zu Fuß; 3) Zwei Hof ⸗Einspaͤnnig I) Zwei Hof-Fourtere in Gallakleidung, 56 Der Ober Hof ⸗Fourier zu Pferde; 6 chaft in Lioͤtee mit den Trompeter chlagern, zu Fuß; 7D) Die Edelknaben zu koͤnigl. Truchseße (Aulae Regiae familia d K. K. Kammerer, unter ein! Magnaten, geheimen nder gemischt, zu Ps— K. K. Orden,
Ritter der verschiedenen 11) Die Commandeurs dieser Orden,
sich bei Zeiten in dem Vorgemach ée der Oberst-Hofmeister I
ast-Damen aber versam der Kaisen
Der Stadt ⸗Magls
so lan
ferner
und K;
ofme ist
ten han in verst ten M in⸗Koͤn
kamm
Colleg
zu Pfe
Großkreuze derselben Orden, zu Pferde; 13)
14) Der ichs Ungarn
mit dem Stabe, zu Pferde; 16)
Majestaͤt der Kaiser u
en Sr. geheiligten Majestaͤt, Der Stall⸗-Praͤfect ging zu Fuß.
goldenen Vließe, mit den
auf wel sten mit den uͤbrigen! die auch Ihre
rz Hoftammerer (
Herold
Der du
Erzhen apo sto
num Ka
u Pfe 2. Kur isignien zu Pf ungaris der kai
Zu hen
n.,
nter weicher Abtheilunz die Reitknechte der Garde ritten. ) Sechsspaͤnnige Hofwagen, in
R Erz-⸗Hofmeister (Curiae Regiae Magister) in Be—
eiten ging der Stadt Magistrat einher. 20) Ihre asestaͤt die Koͤnigin, in ungarischer Kleidung und mit garischem Kopfschmucke, fuhr in einem offenen Wa— zu dessen beiden Seiten drei und drei Hofdedien— m'eihherschritten. Der Oberst- Hofmeister Ihrer Mä— ät der Königin, folgte der Kutsche zu Pferde. 21) je uͤbrige Abtheilung der ungarischen Nobel Garde zu erde, mit Vorantretung ven vier Trompetern in Gala,
welchen die Ober- bfmeisterin Ihrer Mejestaͤt, der Koͤnigin und die Pal— st-'Damen fuhren, begleitet von ihren Dienern in ree und mit entblsßtem Haupte; 23) Den Zug schloß . Compagnie Artilleristen und eine Abtheilung Kuͤ— iere. Bei der Kirche waren zwei Compagnien Infanterie d eine Division Kavallerie zur Bezeigung der Militaͤr— huneurs aufgestellt. Einzelu vertheilte Kuͤrassiere wach, fuͤr Ordnung und Verhinderung jeder Verwirrung. Vom Michaelis-Thore an bis zu den Treppen der rche stand die Buͤrger⸗Miliz, bewaffnet und mit Fah— n versehen, in militärischer Ordnung. Sebald der Zug bei der Collegiat, Kirche angelangt ir, stieg Se. geheiligte Majestät der Konig, mit älfe des Erz Hoskammerers und des Ober, Stall -Praͤ, ten, vom Pferde, Ihre Majestäͤt die Koͤnigin aber, t Huͤlfe Ihres Oberst-Hofmeisters, aus der Kut, e, An der Thuͤre der Kirche wurden Ihre Majestaͤ— von dem Fuͤrsten Reichs-»Primas und dem Clerus in Pontifical Ornat feierlich empfangen und erhielten Primas den Segen und Weihwasser. Hierauf be— H sich der Zug, unter dem Schalle von Trompeten und zuken, unter Anfuͤhrung des consecrirenden Primas d des Elerus, gegen die Sakristei, wobei Ihren Ma— aͤten Lie durchlauchtigsten Erzherzoge, der Vice-Erz— allmeist er der das apostolische Kreuz tragende Bi— f, der Reichs; Herold, der Erz- Hosmeister und der chlauchtigste Erzherzog Palatin unmittelbar voran— gen, an jeder Seite aber zwei und zwei Capitäne der Garden einherschritten, und der Erz-⸗Hoftammerer chfolgte, die ungarischen Nobel-Gardisten aber von hen den Zug schlossen.
Se. geheiligte Majestaͤt der Konig trat, gefuͤhr dem eurchlauchtigsten Erzherzog Palatin und von
itung zweier, Sr. Majestaͤt a sistirenden Bischoͤfe, Ihre ajestat, die Königin, aber, gesuͤhrt von Ihrem erst⸗Hofmeister, und in Begleitung des Weßprimer d eines andern assistirenden Bischofs, in die Sakristei. ie Tiger der Reichs-Insignien bleiben mit der uͤbri— Degleitung vor der Thuͤre der Sakristei. Mit Ih— Masestät der Koͤnigin traten aber zugleich hinein te Oberst Hofmeisterin, welche die Schleppe des koͤ— lichen Kleides trug, die Gemahlin des Erz-Hofrich— s (Jude. Curiae Regiae), welche die Ankunft Ihrer asestaͤt bei der Sakristei erwartete, und die uͤdrigen sthuen den Hofdamen. Die ubrigen Hofdamen wur— wahrend der Zeit, als Ihre Majestat, die Koͤnigin, der Saktistei verweilte, von den Commissaͤren des r reter⸗ des Erz -Thuͤrhuͤters (Janitorum Rega-— mlagister) in die fuͤr sie bestimmten Baͤnke gefuhrt. Nachdem Se. geheiligte Majestaͤt, der Koͤnig, mit 6 und dem Mantel des heiligen Koͤnigs Ste, Ü., Ihre Majestaͤt, die Koͤnigin, aber mit dem auskrone substituirten und durch den K. K. Schatz [ü zuvor in die Sakristei gebrachten Diadem ge⸗ ckt worden waren, trugen die Traͤger der Reichs gnien diefelben auf sammetene mit Gold gezierte e sn, und man verfuͤgte sich, sammt ihnen, un— ,, 4. Paukenschall, in folgender Ordnung
927
stirenden Clerus; 2) Die K. K. Fouriere; 3) Die Edel— . a. Der K. K. Ober, Fourter. 5) Die Truch— 6 26 Regiae Lamiliares), Reichsstaͤnde, Kaäͤm—⸗ ien d . und geheimen Raͤthe, unter einander . e w. te Ritter, Commandeurs und Großkrenze ö. * 563 1 7) Die Ritter vom goldenen
;. 85 Der Herold des Koͤnigreichs Ungarn, mit dem Heroldsstab und bedecktem Haupte; 9) Der Erz⸗ Hosmeister (Magister Curiae Regiae) init , , 10 u, n, e. heiligen Reichskrone; 11) rie Tra- ger der seichs-Insignien oder jene Reichsbaronen, welche die Kleinodien auf mit Gold gezierten Kissen trugen; 12) Der Durchlauchtigste Erzherzog Palatin; 13) Der Vischof mit dem apostolischen Kreuze und der Stellver— , des Erz⸗Stallmeisters (Agasonum Regalium Magister) mit entbloͤßtem Schwerdte. 1) Die Durch— lauchtigsten koͤniglichen Erzherzoge und die kaiserlichen Prinzen; 15) Se. geheiligte Majestäͤt, mit der Krone und dem Reichs- Mantel, dessen Schleppe ein Edelknabe r ger än 3. den Ordenszeichen geschmuͤckt, zwischen e. e. der Verden. Die ungarischen Nobelgar— . . zur Seite Ihrer Majestäten und Ihrer Luist. Doheiten bis zu dem Sanctuarium, die K. K. Leibgardisten. blieben aber an der Thur der Kirche und der Sate stei und in dem Schiff der Kirche in Ordnung stehen. Der Erz- Hofkäͤmmerer (Cubicularorium Reèga- lium Magister) machte den Schluß.
Ihre Majestät „ie Königin, mit der substituirten Kren auf. dem Haapte, schritt vor, gefuͤhrt won dem Oberst-Hofmeister, in Begleitung der zwei assistirenden , . und ber Oberst Hofmeisterin, welche die Schleppe ö. k Kleides trug, worauf die Gemahlin des
rz -Hofrichters mit den ubrigen an diesem Tage den Dienst verrich tenden Hofdamen folgte. Se. geheiligte Majestaͤt bestieg den auf drei Stufen erhoͤheten, zur Seite des Evangeliums errichteten Thron, der Stell— vertreter des Erz⸗Stallmeisters stellte sich mit gezogenem Schwerdte auf der zweiten Stufe zur Rechten, der Erz— Hosmeister mit dem Stabe aber auf der dritten Stufe, und nicht weit davon der Capitain der ungarischen ade— ligen Leibgarde, gleichfalls zur rechten Hand. Vorwärts unter den Stufen des Thrones stand der Herold des Koͤnigreichs Ungarn mit dem Heroldsstabe, mit bedeck⸗ tem Haupte, welches er jedoch bei der Wandlung und wahrend der heiligen Communion entbtoßte. Die zwei assistirenden Bischoͤse stellten sich zu beiden Seiten Ces Throns. Auf der dritten Stufe zur linken Hand stellte sich der Erz-Kaͤmmerer, rückwaͤrts der Capitain der k. k. Leibgarde, und etwas vorwaͤrts gegen den Altar der das apostolische Kreuz tragende Bischof. Ihre Majestäͤt, die Königin, nahm auf dem fuͤr Allerhoͤchstdieselben in der Mitte des Sanctuariums errichteten Throne den Betschemel ein. Ihre Ooerst-Hofmeisterin, die Gemah— lin des Erz⸗Hofrichters und eie uͤbrigen Pallast-⸗Damen verfügten sich zu den fuͤr sie bestimmten Betsch«meln in der Naͤhe Der Oberst, Hofmeister Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin stand zur rechten Seite Ihrer Masestät, um, so oft Ihre Mejestät den Betschemel verließen, zur Verrichtung des Dienstes bei der Hand zu seyn. Der Weßprimer und der andere assistirende Bischof stellten sich vor die fuͤr sie bestimmten Sitze. Die Reichsbaro— nen verfuͤgten sich mit den Reichs- Insignien zur Seite des Evangeliums am Altare, und stellten sie den Bi⸗ schoͤfen zu, die sie auf dem Altar legten. Hierauf stellte sich der durchlauchtiste Erzherzog Palatin mit den Trä— gern der Reichs-Insignien, zur Seite des Evangeliums, neben dem Throne Ihrer Majestaäͤt der Königin, und hierauf begann das Hochamt. Waͤhrend der Absingung der Epistel breitete der Hof Ceremoniarius, von der Seite des Evangeliums, auf die Stufen des Altars eine mit Gold gestickte Tapete aus, und legte auf die
an
1 Der consecrirende Reichs-⸗Primas mit dem assi—
unterste Stufe ein mit Gold verziertes Kissen, auf die