928
llte er einen kleinen Schemel mit ę auf dem durchlauchtigsten Erzherzog-Palatin zustelln
be 3k nr . iste i d J
zweite 8 durchwirkten Kissen. Nach der * 66 6 3 6 zwei glei Epistel verfuͤgte sich Se. geheiligte Mar das Haupt St. gehe if. bcendigten Krönung) Absingung der Eptstel verfüg re, vom Throne, Nach der auf solche Weise beendig 2 16 . , des 2 der conseerirende Primas Ihrer Majestaäͤt der Koͤniz ĩ Begleitu ; ; ö 5 . gerne der n, . e, , linke Hand, und begle sstirenden d
2 j = . ö. 3. ö 6 . . . ö. origin Ihrer Maj meister geführte Majrstät, samat den a ssistit nahm der ‚.
staͤt die substituirte Krone vom
igli chatzmeister auf ein i ; . n. bestimmten Tischchen auf⸗ stehend, 8 1
6 ͤ ls groben Geschuͤtz die en
stellte ̃ der apostolische Koͤnig, zu Sei, aus kleinen Gewehren a , , , 14 . wurde ö, Majestaͤt, die Koͤ, ö 366 n Nach abgesung H
em Thror ; few eist?r . in Baalei der é Fuͤrst⸗Prima .
2 . Ihrem Oberst Hofmeister, in Begleitung de . in aber nahm die Hauskrone von dem Hau
w,, n. der ihr nachfolgenden Oberst, ia b sie dem Oben assist iren den 26646 uuns Gdlehe des koͤniglichen Klei, Ihrer Majestäͤt der 6 . 6, . r nöenahltn des Erz, Hofrichters und der Pofmeister, dieser aber dem 3
e
̃ ̃ ischchen legte, so wie e . llastdamen zum Hochaltar gefuͤhrt, wo jetzt der sie auf das 5 ihm y . . Sr. Majestaͤt, dem Konig das . 2 53 Ihrer e, ,, 5 De. . : Majestaͤt aber die Formel „lie- reichte cepter X haltenen Kst tificaͤle überreichte, Se. Majestat damit Iyre Traͤgern der Reichs-Insignien empor geh ; ̃ lamus? aussprach, und damit Ihr 6a, Evangelium, nach dessen V verende Fater postulan sitzenden con secri, legte. Hierauf folgte das Evang iti . dem am Altar sitzenden conseer gte. ; E eliumbuch den assistirem Majestat die Koͤniqin ite Se. Majestat lesung der Diagcon das Evang ; ' stellte. Hierauf kehrte Ser Ve ; zelchen der eine dasselbe e renden Primas vor ste lter 8 Throne zu. Bischoͤfen zustellte, von welchen . . , ? Begleitung, zum Th *r 2 Koͤnigin, zum Kuͤssen reich der Koͤuig, in der vorigen iai ber kniete an der geheiligten Majestäͤt, der Koͤnigin, 2 J Majestät, die Koͤnigin, aber knie da ide Majestaͤten, auf dieselbe Wa rück; Ihre Majestät, (eten Kissen nieder, Hierauf wurden beide Majestaäͤten, u dereßzeten Kissen nieder, de ; l J untersten Stufe auf 26 , , . geeichte Kreuz, durch die assistirenden Bischoͤfe ineensirt , 6a i ,. aller Heiligen zu betei. de (Schluß folgt) und als derselbe ou beugte 'sich auf die — . e Majestaͤt und beugte si . ö Die Revisoren 3 . . . 9 r ,. in, een e. Während, dieser sei nnen der dunn, ,,. is Arbeit in der Bank mit; gerichteten Kiss n. 2b alatin, mit Beihnife des Erzh tag nahm die Revisions Arbeit in fang! ig lauchtigste Erzherzog, Palatin, Haupte Sr. gen lefung der abgestatteten Berichte ihre . ö e chs krone von dem aup x. ! ; di Revision des Staatswe ofmeisters, die Nei och⸗ sten Monat beginnt die Re 4 elle e shlnseseat herab, und legte sis auf den Hoch , , ,. K dem Absingen des Verses „ut omnibus fie- werden wahrscheinlich die Silber . , en,, erhob Ihre Majestaͤt, die Koͤnigin, Jahr und im Rei n, und blieb so knieend bis zu Ende der sschaͤfte 6 . ae e, d der Gebete, worauf der Conseerator, nach Die mae (diefe, Monats noch ab zůlie fern Litanei un eV Pontificale, mit dem durch den Hof⸗ theils binnen En e r . ih Rehlr. Species. . gereichten heiligen Hehle Ihre , . ae, G obbrlälan. Minister, Sir Ble 3 . ö ? j er e. Arme zwei Mal, zwischen den Schul— er R G, dine Reise nach der Provinz Koͤnigin, am . 9 De if, Ceremonie stellte field, wird in a g n. we e s. 2 ee. cher gerr st Hwofmeisterin, welche die Schleppe des rike und den westlichen e ,. Kleides in der Hand hielt, zur rechten, der nehmen.
2
r ite Ihrer Maje— ;
er aber zur linken Seite Ihrer NM ; — ; ö und die Gemahlin des Ert, Hofrich der Regierungslast auch zu . ea. ke u, rie üörigen Pallastdamen versahen den betref⸗ ,, .
. . ⸗ ⸗ diplomatischen Styl rex, ö Theresia waren, wen . . Salbung begab sich ö. Din, r . 2 e,, von dem Primas ; 26. fmeister, mit den mit der ung ,, . 6. z 9 inter den Altar, zur Abtro nung. . e,, there Ihr. M jestaͤt die Königin zum Hoch,
x d kuiete auf derselben Stufe, wie vor— 5 3 . . ö und jetzt . . Köntgliche Schau sp , in / z s is 36 . on ; . de e ,, eßprimer Bischo ie ihm v . Sch— ause: , . Hauskrone auf. Der Mittwoch, 5. Oftober. Im chen pie buf 41 9 *
ii si spiel in Dalati . „Flattersinn und Liebe, Lustspie igste Erzherzog-Palatin hob aber die heilige Erstenmale: „Fla sfari à bonnes fortun e, ,, 9. . und stell te . . , 24. , . ichs Primas zu, der sie eine Weile auf von F. A. v. Kurländer. ie, de ge . . Majestůt hielt „*), und hier— stellung,“ Pesse in 5 Aufzügen, noch dem Franz.,
beitet von Th. Hell. . . ) ielhause: „ Der Bischos von Weßprim hat seit uralten Zeiten das Donnerstag, . Oetober. Im Schauspielh fei
⸗ * it de ; Spanien,.“ Trauersp. in J Recht, die Gemahlinnen der ungarischen Koͤnige mit 6 Carlos, Infant von Spanien, Trauer p
Hauskrone zu kroͤnen. . e ö. R Diese Ceremonie mit der heil. Reichskrone deutet an,
daß die Gemahlin des ungarischen Koͤnigs einen Theil
ger: Marquis Po sa.)
— ———
Gedruckt bei Feister und Ei sersdorff.
in di ich s. aber in s in die rechte, den Reichs⸗AUpfel 6 — itetẽ Ihre von Ihrem Oderst-Hu
Haupte herab, welche schoͤfen, unter dem Schall der Trompeten und Pauka
ᷣ auf der obersten Stufe zur Recht ,, . , „Te Beum laudamus? n
stimmte, wobei mit allen Glocken gelaͤutet, und sowa
Altar zuruck, der assistiren de W
chsgeld Comtoir die Aufbringung
umme des bereits in die Bank abgeliesaz
ron Schliler. (Hr. Lemm: Konig Philipp. Hr. z
RNedactenr Joh!
Allgemeine
reußische Staats- Zeitung.
M 233.
l. Amtliche Nachrichten.
Kroöonik des Tages.
Der bisherige Oberlandesgerichts-Referendarius hper ist zum Jastiz-Commissarius bei dem Ober— sgericht zu Ratibor bestellt worden.
das heute auszugebende 18t2e Stuͤck der Gesetz
lung enthalt: unter
g. 970. die Allerhoͤchste Kabinetsordre vom 17. Au— gust d. J., daß die Deklaration vom 21. November 18035, wonach die Kinder ge— mischter Ehen in dem Glaubensbekenntniß des Baters zu erziehen, auch auf die west— lichen Provinzen angewendet werden soll; und
971. die Allerhoͤchste Deklaration der Verordnung vom 20. Juni 1817 und des Gesetzes vom 29. November 1819, betreffend die Appella—⸗ tion gegen Entscheidung in gutsherrlich— und bäuerlichen Angelegenheiten. Vom 28. August l. J.,
zerden die verehrlichen Interessenten zu gleicher
aufmerksam gemacht: daß mit dem 1. d.
in . Pränumerations Termin einge—
en ist. ;
Berlin, den 6. October 1825.
it, Ron trntt.
. Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
Paris, 29. September. Der Koͤnig hat gestern Ninisterrath, dem der Dauphin beiwohnte, praͤ—
hichsten Donnerstag wird eine große Jagd im ' von St. Germain gehalten werden.
Die ausgezeichnet schoͤn gearbeitete Statue Lud— XIV. zu Pferde, ist gestern auf den Wagen ge— worden, der sie nach Lyon schaffen soll.
So wie in England, so haben auch hier Verbindun⸗ von Handwerkern und Arbeitslenten ihr Unwesen sangen, und man laͤßt sich deshalb deren Verfol— jetzt sehr angelegen seyn. Etwa 60 Arbeiter hat⸗
H . 1 23.
Berlin, Donnerstag, den 6ten October 1825.
r
ten einen solchen Verein gestiftet, ten Zeiten in einer Schenke versa einen Praͤsidenten sich Schuler des beiden Seeretairen Gericht gestellt, verurtheilt.
Eine der nuͤtzlichsten Unternehmungen, hier gemacht worden, Post; besonders sprießlich keit.
der ssich zu bestimm— sie hatten und zwei Secretairs, und nannten Apoll. Dieser Praͤsident, nebst den wurden gestern vor das und ein Jeder zu
mmelte;
Zuchtpolizei⸗ 25 Fr. Gelobuße
die neuerdings ist die sogenannte kleine Boten— fuͤr den Handelsstand von großer Er— Die Unternehmer besorgen den Trans— port von Effecten, Kisten, Waaren ꝛc. aus einem Stadt— ach einem bestimmten Tarif. mung bedienen will, braucht s unversiegelten Zettels, der in einem der 120 in den verschiedenen Stadbtheilen etablirten Buͤ⸗ ransportirenden Gegen⸗ ger sich befindet, inglei⸗ und zur bestimm⸗ Man kann vorherige Anmeldung der Unternehmer port von Gegenstaͤnden großen geschieht mittelst niedriger Wa⸗ r besorgen auch den Umzug bei n, zu welchem Zweck sie sich be⸗ chteter verdeckter Wagen bedienen. In der Nacht vom 10. Sept. sind mehrere Städte in Kalabrien von einem schrecklichen Orkan heimgesucht worden. Die Stadt Reggio wurde von den, durch Regenguͤsse gewaltig angeschwollenen Giesbächen, mit einer Ueberschwemmung bedroht und nur mit den groͤß⸗ ten Anstrengungen gelang es, Die Gewaͤsser verbreiteten sich in der Ebene und mag sah nichts als verwuͤstete Garten, ausgerissene Baͤu me, ertrunkenes Vieh und Wohnungen, Grunde erschuͤttert waren. .
In Venedig wird am 21. December eins der groͤß⸗— ten Meisterstuͤcke Canova's, eine Hebe, die auf 48 000 Franken abgeschaͤtzt worden, oͤffentlich versteigert werden.
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 45 C. — Dreiprocent.
Der franzoͤsische Ge⸗ sandte, Prinz von Polignae, hat vorgestern Nachmittags mit dem Minister Canning im auswaͤrtigen Amte Ge— Auch der Graf von Westmoreland ar— beitete am selbigen Tage in genanntem Amte. Ein Privatschreiben aus Bogota vom 19. Juli enthält folgende Mittheilungen: Wir werden in diesem Jahre eine Vicepraäsidenten⸗Wahl haben und es scheint daß General Santander aufs neue zu da es schwer sein
viertel in das andere, n Wer sich dieser Unterneh blos mittelst eine
reaus abzugeben ist, stand, nebst dem Orte, wo selbi chen den Bestimmungsort anzuzeigen, ten Zeit werden die Sachen dann abge aber auch die Gegenstände ohne cen gerade voruͤberfahrenden Wagen Der Trans Umfangs und Gewichts Die Unternehme Wohnungsveränderunge sonders sehr gut eingeri
den zu t
uͤbergeben.
die Gefahr abzuwenden.
71 Fr. 55 — 50 C.
London, 26. September.
— —
283 1 , n ze, ,, e,, , m,, e ,. . 22 8 . 127 2 , 8 * e , 6 wn mim en,, 6 2 1 f ⸗ ö ö 2 = — — —— . 22 — ö
schaͤfte gehabt.
außer Zweifel, S dieser Wuͤrde erwaͤhlt werden wird, ' moͤchte, irgend einen haltbaren Grund zu finden, warum