910
den Kreisen Iserlohn und Olpe herrschten theilweis Katarrhe, Rheumatismen, Halsentzuͤndungen, Brust fieber, Diarrhoöen und Cholera, ohne nachtheilige Fol, gen. Der Stickhusten in einigen Orten des letztgenaun— ten Kreises erschwerte und hemmte die Impfung da Schutzblattern. In den uͤbrigen Kreisen war der Ga sundheitszustand der Menschen gut; allgemein hern schende Krankheiten wurden nicht beobachtet; es geh überhaupt wenig Kranke und die Sterblichkeit uͤb erschrit
nicht das gewohnliche Maaß.
IX. Juͤl ich, Cleve, Berg. — Coͤln. Di Krankheits- Konstitution war katarrhalisch⸗ gastrisch Nervenfieber, die sich hin und wieder zeigten, watnm gutartig. Die Sterblichkeit blieb verhaältnißmaͤßig.
X. Niederrhein. — Koblenz. Obgleich kein besondere Krankheiten geherrscht haben, so ist doch da Gesundheitszustand gereizt gewesen, welches besonden bei solchen Personen zu bemerken war, die schwach Lungen haben, oder Halsuͤbeln unterworfen sind.—
Trier. Zu Ollmuth, im Landkreise Trier, ist eine em zuͤndliche Ruhrkrankheit ausgebrochen. Bis jetzt hat s sich auf ein Haus beschraͤnkt, worin vier Individunn nach und nach erkrankt sind, von denen eines, ein Mih chen von 20 Jahren, am 7. Tage der Krankheit gestu ben ist. Die Krankheit scheint, da sie alle Bewohng des Hauses ergriff, ansteckend zu sein, weshalb von d Kreisphysikus die noͤthigen Vorkehrungen gegen die wi tere Verbreitung derselben auf der Stelle getroffen wa den sind. Der Typhus zu Cruchten, im Kr. Bittbut hat noch nicht ganz aufgehört; auch zu Mehren, Kr. Daun, besteht diese Krankheit noch, hat aber Gefolge der gleich in der ersten Entstehung gewaͤh Huͤlfe und Unterstuͤtzang, an letzterem Orte bedeute
nachgelassen.
Allgemeine
sreußische Staats-Zeitung.
ichhusten und das Wechselfieber im Wreschener, r , , ldg eee. und Krotoszyner Kreise ziemlich allgemein, jedoch nicht boͤsartig. Auch hat sich . Scharlachfieber zu Czarnotka, Schrodaer Kreise, ge eig End in Moezniki, Adelnauer Kreises, sind einige Per so⸗ nen am Nervenfieber, so wie im Birnbaumer . zu Kaehme, Kinder an den Frieseln erkrankt, und im . toszyner Kreise herrscht eine Art scorbutisches Uebel, welches Blasen im Munde verursacht, aber * schlimme Folgen hinterläßt. — Bromberg. In . Doͤrfern Stazelce und Ryszewo, Mogilnoer . ö und in der Stadt Inowraclaw, auch in dem Dor Knia, Schubiner Kreises, sind die natuͤrlichen. w austzebrochen. In Inowraelaw sind an dieser 2 = heit bereits mehrere Finder gestorben. Zu Ujard, Gne⸗ fener Kreises und zu Rabezhu, Wongrowitzer rel ee, herrscht das Scharlach fieber. In Rabezyn sind gran . Zeit 5 Kinder gestorben. Zur Ver—
innen ganz kurzer s ꝛ ; . . ger nr eren Verbreitung beider Krankheitsuͤbel
sind uͤberall die noͤthigen medieinischen und polizeilichen Vorkehrungen getroffen worden.
=. Di b VII. Sach sen. — Mag deburg, Die Ster lichkeit unter den Menschen, so wie die ẽ. , Kranken, hatten die gewoͤhnlichen Grenzen nicht ; schritten. Der herrschende Krankheits- Charakter . rheumatisch / gastrisch, in mehreren Fallen mit nervdser Beimischung. Im Anfange des Monats zeigten sich einzelne Ruhren. In den Ortschaften des lter burger Kreises Groß⸗Holzhausen, Gerstgottberg, Fleßau, ö. busch, Behrend und Losenrade haden sich die naturlichen Via ttern eingefunden. Zur Vordeugung einer weiteren Verbreitung dieser Krankheit sind die r, , sichen Vorschriften zur Anwendung gebracht. ö. ) . burg. Der Charakter der vorgekommenen Tran 2 len war vorherrschend katarrhalisch⸗ rheumatisch un . sich nicht selten zu nervoö en Zu faͤllen ö . den Kindern zeigten sich Keichhusten 23 7 9 fieber — Er furt. Krankheiten und Ster ich 6 m Monat August durchaus nicht außerordentlich ge⸗
W 236.
Berlin, Montag, den 10ten October 1825.
1. das Eindringen des Gifts in den Koͤr— der verhindert und die Frau verdankt i a , nach das Leoben. i n e unsprocentige Rente 99 Fr. 60 C. — i nn m Fr. 75 — 65 C. 8 a, ondon, 27. September. Zwischen Liverpool und London soll ein Telegra uͤber 6 . graph Manchester errichtet Die ungebuͤhrliche Publicitäaͤt, welche der Ausruͤstun mehrerer Kriegs chiffe fuͤr die Griechen gegeben a ,. oll hauptsächlich Hrn. Canning veranlaßt haben, die chritte gegen die Ausfuhr von Waffen und Munition zu thun, die einen so nachtheiligen Einfluß auf die Griechischen Scheine geaͤußert haben. . Die hierher geschickten Griechischen Deputirten sind Hr Trieupis, ein Mann, der sich der Freundschaft des ir . en und bei seinen Landsleuten in voher tung steht, und zwei Soͤhne von Conduriotti hoh , n. z hne von Conduriotti Der Hampshire-Telegraph sagt: „Es geht d Geruͤcht unter den Seemaͤnnern, daß ein . vermuthlich der Java, ausgeruͤstet werden soll, um ei—
Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Paris, 3. Oktober. Naͤchsten Sonntag wird der nig und die Koͤnigl. Familie, mit Ausnahme der 1der Frankreichs, nach den Tuilerieen zuruͤckkommen; se bleiben noch bis zum 15. d. in St. Cloud. — äte wird Se. Maj. nebst dem Dauphin sich auf et— e Tage nach Compiegne begeben.
Der Kriegs- Minister ist von seiner Reise wieder eingetroffen. ;
Der Gesendte Sr. Kathol. Maj. am franzoͤsischen fe, Graf de la Puebla, ist vor etlichen Tagen hier zekommen.
Die Fregatten Antigone und Flora, so wie die vene la Moselle, sind am 27. d. M. von Brest aus— aufen; letztere beiden Fahrzeuge begeben sich nach chefort; die Antigone bringt den franzoͤsischen Ge— al- Conusul Mules und andere Consularagenten nach ity.
Königliche Schauspiele.
wesen.
J 6H alen. — Muͤnster. In der k . brachen die Blattern aus, se davon befallenen Personen sind aber saͤmmtlich in . Warendorf und in der Umgegend die Masern unter den Kindern, ch. Auch in dem
nd Frieselkrankheit
beck litten die Kin—
und Nervenfiebern *
durch fall ses Bra Kinder h aͤrztliche Fu Arnsberg.
darauf folgende te n 6 Kreisen na Gesundheit der
ens ewirkt. In verschiedenen Orten der Kreise . 9 Soest zeigte sich die Ruhrkraukheit unter den Kindern und das Scharlach fieber, jedoch nicht bös artig und nur in äußerst seltenen Fallen toͤdtlich. In
Sonnabend, 8. October. Im Schauspielha „Die Unzertrennlichen,“ Lustsp. in 1 Aufzug, nach Franz., bearbeitet von Th. Hell. Hierauf: her!“ 6. Elsholtz. Und: „Die Bruͤder,“ Masken, in 5 Abtheil., von Terenz.
Sonntag, 9. Ottober. Im Barbier von Sevilla,“
Musik von Rossini. 4
Im Schauspielhause: „Der Oberst,“ Lustspiel
1 Auszug, nach Scribe bearbeitet von EC. Blum. C Clausius, vom Theater zu Breslau: Bontems, als Ge rolle) Hierauf: „Das Alpen Röͤslein, das Patent in der Shas'l,“ Schauspiel in 3 Abtheilungen, von H bein. (Hr. Clausius: Baron Rentheim. Mad. Devrin Liesli. 9 Charlottenburg. Zum Erstenmale wiederht „Flattersinn und Liebe, Lustspiel in 4 Abtheilung nach dem Franzoͤsischen, von F. A. v. Kurlaͤnder; Hit auf: „Das getheilte Herz,“ Lustspiel in 1 Ausst (Mlle. C. Bauer: Pauline.) „Montag, 10. Oktober.
Die Macht der Verhaͤltnisse,“ Trauerspiel in 5!
theili, von C. Robert.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redaeteur Joh
„Kon
dramatische Aufgabe in einer Handlung, n Lust sp. i
Opernhause: „ komische Oper in 2 Abihä
In Schauspielhan
Die Goelette Bearnaise ist am 28sten von Brest hh Toulon in See gegangen. — Am 2y9sten ist das 6 Contr:-Admiral Jarien befehligte Geschwader in
est angekommen.
Aus Madrid wird unterm 25. Sept. gemeldet, 3 Se. Mej. die von Hrn. Tassin im Namen einiger driser Häuser übergebenen Anleihe-Vorschläge verwor—
haben. Alle Mühe, die man sich gegeben, alle . die bis zum 2ö5sten geschehen, sind sonach rein oten. —
Nach den neuesten Nachrichten aus Rom ist zwar t noch immer eine ungeheuere Hitze, wodurch viele ankheiteg verurfacht werden, die Gesundheit des Pab, s ist jedoch vollkommen hergestellt.
Die Untersuchung gegen die Carbonari in der Pro— z Ravenng ist beendigt, und das Urtheil uber die ein Verwickelten gefällt. Die Zahl der letztern be gt 4060; einige sind zum Tode, andere zu den Galee⸗ , Lie meisten aber zur Haft auf einige Zeit verurtheilt.
Die neuesten Briefe aus Haity (vom 20. Aug., thin um 8 Tage juͤnger, als die letztvothergegan genen) ngen die Bestätigung, daß auf allen Punkten der isel volkemmene Ruhe herrscht.
Am 13ten August wurde zu Sugar-Creek in Pen— kanien eine Frau, Namens Wilson, als sie in Hüh— tstalle nach Eyern suchte und die Hand unter den Fuß— den steckte, von einer Schlange in den kleinen Finger kissen. Schnell eilte sie nach ihrer Wohnung, um fe zu suchen, und La sie au der Thur gerade eine merdlickte, ergriff sie solche und hieb sich, ohne lan— s Besinnen den Finger ab. Durch diese rasche Am—
nen neuen Oberstatthalter nach Indien zu bringen daß Se. Herrl. der Herzog von . . 36 angenommen hatten.“
Zufolge eines Privatschreibens aus Guatimala vom 12ten Juni, hat man in dieser Provinz und in San Salvador seit 2 Jahren uͤber 5 Millionen Cochenille— Bäumchen angepflanzt, beinahe dreimal so viel als sich gegenwärtig in der Provinz Oajaca befinden. Der Berg— bau koͤmmt ebenfalls sehr in Aufnahme. In 10 Mo— naten wurden uͤber tausend Mark Gold gemunzt. Die diesjaͤhrige Indigo-Erndte zu San Salvador trug uͤber 2 Millionen Piaster ein.
— Vom 30. Man ist der Meinung, daß ein Schritt geschehen wird, um Cochrane's Abgang zum Beistande der Griechen zu verhindern.
Es ist ein Rathsbefehl ergangen, alle mit Waffen und Munition nach dem Mittelmeere bestimmten Schiffe aufzuhalten.
3 hatte Graf v. Westmoreland Geschäfe mit rn. Peel.
Auf heute ist Conseil in Windsor angesagt, wohin gestern der Koͤnigsbote Huth mit Depeschen aus dem auswärtigen Amte an Se. Maj. abging.
Aus Schottland wandern fortwährend viele Land— leute nach Buenos Ayres. Die Colonisations-Gesellschaft, an deren Spitze das Parlamentsglied, Hr. Beaumont, steht, sorgt zugleich auf die loͤblichste Weise fuͤr Errich⸗ tung vor Schulen und Kapellen.
Nach officiellen Docnmenten wurden in den Jah⸗ ren 1791 bis 1822 (die Jahre 1812 und 1813, weil die Soll, Regie bei dem Brande im Zollhause vernichtet