1825 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 12 Oct 1825 18:00:01 GMT) scan diff

91

Junta gesehen: die Gegener der Regierung sagen, daß die Junta nichts weiter als eine verstellte Camara ist.

Nach Privatbriefen aus Madrid (in Pariser Blattern) ist Herr Ugarte von seinem Gesandtschafte Posten entsetzt, und darf ohne besondere Königl. Er— laubniß nicht nach Spanien zuruͤckkehren. Wie der Cou⸗ rier frangais wissen will, soll er durch eine, von der spanischen Polizei aufgefangene Correspondenz compro—

mittirt sein.

Vorlesungen

bei der theologischen und philosophischen Fakultat zu Mauͤnster, im Winterhalbjahr 1825 26.

Theologie. Einleitung in die Theologie: Prof. Neuhaus. Biblische Archaͤclogie: Prof. Laymann. All. gemeine Einleitung in das Neue Testament: Rep. Pi!⸗ grim. Erklaͤrung der Buͤcher Tobias, Judith und Et. her: Prof. Kistemaker. Erklaͤrung des Propheten Je— remias: Rep. Pilgrim. Erklaͤrung des Evangelium des h. Johannes: Rep. Pilgrim. Erklaͤrung der katho⸗ lischen Briefe: Prof. Kistemaker. Kirchengeschichte der drei ersten Jahrhunderte: Prof. Katerkamp. Aus erle⸗ sene Stellen aus den Vaͤtern der drei ersten Jahrhun— derte: Ders. Einleitung in die Dogmatik, nebst einer kritischen Geschichte der verschiedentlichen Behandlung derselben: Prof. Neuhaus. Die dogmatischen Lehren uber Gott und das Reich Gottes: Ders. Der allge— meinen christlichen Ethik letzter Theil: Prof. Laymann. Besondere christliche Ethik: Ders. Das oͤffentliche Kirchenrecht: Prof. Kater kamp. Anwendung des Natur⸗ rechtes auf das Kirchenrecht: Ders. Allgemeine Pasto⸗ raltheologie: Prof. Brokmann. Homiletik: Ders. Prak, tische Uebungen: Ders.

ü

8

phokles in grammatischer, kritischer und ästhetischer Ri sicht im philologischen Seminar: Prof. Nadermann. razens Oden in demselben;: Prof. Esser. Uebevorttt uͤber verschiedene Gegenstaͤnde aus dem Gebiethe Gymnasial⸗ Unterrichtes, insbesondere uͤber philologist in derselben Anstalt: Prof. Nadermann. Philologis Ausarbeitungen und Disputiruͤbungen im philologis Seminar: Prof. Esser.

A Ii19gcchetne

sreußische Staats-Zeitung.

Morgenlandische Sprache. Hebraͤische Gru matik nach Genesius: Rep. Pilgrim: J

Rede kuͤnste. Ueber schriftlichen und muͤndlit

M 2385.

Vortrag in deutscher Sprache, nebst Geschichte Kritik der neuern deutschen Litteratur: Prof. Schl Litteratur und Kulturgeschichte des Mittelalters und

neuern Zeit: Dr. Roedig.

Tonkun st. Geschichte der Kirchenmusik und Anfangsgruͤnde des Choralgesanges: Prof. Anteny. * tische Uebungen mit besonderer Ruͤcksicht auf den Ges der Muͤnsterschen Didzese: Ders.

Die in diesem Semester im philologisch / paͤdag schen Seminar anzustellenden Uebungen J. oben in Art. Philologie, unter den Namen Nadermann!

Esser.

Das Lesezimmer der Bibliothek ist Dienstags Donnerstags von 9 bis 12 Uhr geoͤffnet; außerdem! nen Dienstags und Freitags in denselben Stunden, ter den bekannten gesetzlichen Bedingungen, Bl nach Hause mitgenommen werden.

Das naturhistorische Museum und der botan Garten werden bei den r n, . außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem gs nm g, r sante, Gtr geuhglsh. e. lich, mit Ausnahme der Sonn und Feiertage, zu ns, Seeretair bei der Gesandtschaft am hiesigen

J. Amtliche Nachrichten.

wiön lil e .

Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen ausser— tlichen Professor in der juristischen Fakultät der ersitaͤt zu Halle, Dr. Pernice, zum ordentlichen sessor in gedachter Fakultat zu ernennen, und die lung fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu vollziehen ht.

Der bisherige Privatdocent bei der hiesigen theo— chen Fakultaͤt, Wilhelm Boehmer, ist zum außer— ntlichen Professor bei der theologischen Fakultät der ersitaͤt in Greifswald ernannt worden.

Philosophie. Logik nach seinem Buche: Prof. Esser. Empyrische Psychologie: Ders.

Mathematik. Elementar⸗Mathematik: Prof. Rath. Ebene und sphaͤrische Trigonometrie, mit An⸗ wendung auf die geographischen und astronomischen Auf⸗ gaben: Ders. Kegelschnitte, oder auch Anfangsgruͤnde der Mathematik: Ders.

Naturwissenschaft. Experimen talphysik ; Prof. Roling. Einleitung in die Chemie: Prof. Bodde. Ex perimentalchemie: Ders. Astrognosie nach Bode: Prof. Roling. Populaͤre Astronomie: Ders. Naturgeschichte der Thiere: Dr. Roedig. Die Lehre von den Arzneige— wächsen nach Abbildungen, mit Uebungen in der bota⸗ nischen Kunstsprache: Ders. Botanik: Dr. v. Boͤnning⸗ hau sen. Diätetik: Prof. Bodde. ĩ

Philologie. Die zwei letztern Geschichtsbuͤcher des Tacitus nach Wiederholung des Hauptinhalts der drei erstern, oder, nach Belieben, das Leben des Julius Agricola, nebst der Schrift uͤber Germanien: Prof. Schluͤter. Die Andria und den Selbstpeiniger des Te— renz: Ders. Griechische Litteratur und Geschichte: Winiewski. Syntax der griechischen und lateinischen Sprache: Prof. Esser. Oedipus auf Kolonos des So⸗

nach mit dem Direktor desselben genommener „Temple, als Kourier von Dresden. sprache, offen. ;

Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 21. tober festgesetzt.

1. Zeitungs-Nachrichten. Königliche Schauspiele.

Ausland.

Paris, 5. Oktober. Seine Majestaͤt der Koͤnig preußen haben während Ihres bisherigen Aufent« hier das Königl. Musaum, den botanischen Gar— die vorzuͤglichsten Kirchen und mehrere oͤffentliche alten besehen.

Am 29. v. M., dem Geburtstage des Herzogs von deaux, ließen Se. Majestaͤe demselben durch des zen Albrecht K. H. Hoͤchstihre Gluͤckwuͤnsche uͤber— gen und speisten an demselben Tage mit der ganzen gl. Familie in St. Cloud. Am 2. d. M. begaben Se. Majestät wieder dorthin, aßen mit der Koͤ— Familie zu Mittag, wohnten dem Schauspiel im gen Hoftheater bei und nahmen darauf von Sr. tt dem Könige von Frankreich und Hoͤchstdessen ilie, den freundschaftlichsten Abschied. Es laßt sich

Diensta 11. Oktober. Im Opernhause: , . Schauspiel in 1 Aufzug, von & (Hr. Cruͤsemann: Fabrice.) Hierauf zum Erstenn „Das Concert am Hofe, komische Oper in 1. 4 nach dem Franz.: „le Concert à la Cour. 4 9 von Auber. Und: „Der rosenfarbene Kobold,“ Oh tissement in 1 Aufzug, vom Koͤniglichen Ballermq

Hrn. Titus.

iel Mittwoch, 12. Oktober. Im Schauspieln Auf Höchstes Begchren: „Phaͤdra,“ Traner pin Abtheilungen, von Raeine. . Hierauf: nun, Studien,“ Schwank in ? Abtheil.ͥ, von C. Lebt

Gedruckt bei Fei

beschreiben, wie zuvorkommend und freundlich Se. estat von Ihrem hohen Bundesgenossen und Hoͤchst— n Familie aufgenommen worden sind. Das zum en ihrer Voͤlker laͤngst bestehende, auf wahre Ach— gegruͤndete Freundschaftsbuͤndniß ist dadurch auf's e bestaͤtigt worden. .

ster und Eisersdorff. Redacteur Io

3 .

Berlin, Mittwoch, den 126 en October 1825.

Im Begriff, die Ruͤckreise nach Berlin anzu hat der Umstand. daß am 9. d. M. der , Sr. Maj, Carls X. eintritt, des Koͤnigs Majestäͤt be— i Tag e ., abzuwarten, um dem erha— ndesgenossen ihr ) lich . zu konnen. . * ,,,

Seine Majestät, welche Sich fortwaͤhren Wohlseins erfreuen, werden , e mn , l. verlassen und am 18ten in Potsdam wieder ein;

1

Die letzthin aus der Etoile ;

Nachricht von der Genesung des ,, sich nicht. Dasselbe Blatt meldet daruͤber heute folgendes: Die Gesundheit des Pabstes hatte sich in den vergangenen Tagen bedeutend verschlimmert. Der 19te September war der kritischeste Tag. Die Schwaͤche war aufs haͤchste gestiegen und ergriff im Allgemeinen alle Theile des Körpers. Der Kranke empfand die schmerzlichsten Pulsationen im Gehirn, sie gingen jedoch nicht bis zum Delirium. Am 22. Sept. war der heilige Vater merklich besser; das Publikum, welches die Gefahr kennt, haͤlt dieselbe doch noch nicht fuͤr be— seitigt. Wir koͤnnen versichern, daß keine nahe (im- minent) Gefahr vorhanden ist. Berechnet man die Möglichkeiten und nimmt selbst den schlimmsten Fall an, so sieht man eine Entkraͤftung, die mit Wassersucht endigen koͤnnte.

Aus Tanger wird unterm 10. Sept. gemeldet: der Kaiser von Marocko, der ohne Schwerdtstreich in Mequinez eingeruͤckt war; hat sich genoͤthigt gesehen, solches während der Nacht wieder zu veriassen, aus Furcht, von denselben Stämmen, die ihm die Einnahme dieser Hauptstadt erleichtert hatten, eingeschlossen zu werden. Nachdem er sich dazu verstanden hatte, De— putationen von einigen Staͤmmen, die sich gegen ihn empoͤrt hatten, zu empfangen, auch ein Geschenk von S0, 000 Piastern von ihnen annahm, ließ er 500 derselben Mauren in Ketten legen und sie nach Alecassar, 3 Ta— gereisen von Mequinez, fortbringen. Der Befehlshaber der Escorte erhielt Ordre, Jedem, der außer Stande sei, den Marsch zu machen, den Kopf abschlagen zu las⸗ sen. Fuͤnf und funfzig Individuen wurden hingerich— tet, die uͤbrigen befinden sich in den Gefaͤngnissen von Alcassar. Dieses Verfahren hat eine Rebellion veran— laßt. Der Kaiser ist schleunig nach Fetz zuruͤckgekehrt.

Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 60— 55 C. Drei— procent. 71 Fr. 0 C. . ö

London, 4. October. Die Hofzeitung vom Üsten enthält einen Rathsbefehl vom 30sten v. M. zur sechs— monatlichen Verlängerung des abgelaufen gewesenen Verbots vom 23. Maͤrz aller Ausfuhr von Kanonen— pulver, Salpeter, Waffen und Munition nach der Afri— kanischen Kuͤste, mit Ausnahme der Haͤfen und Plaͤtze