1825 / 260 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 07 Nov 1825 18:00:01 GMT) scan diff

§. 15. Saämmtliche Wahlen erfolgen au zeit, jedoch ist ein jeder Gewaͤhlte berechtigt nach drei Jahren niederzulegen. Mit dem Grundbesitzes oder der amtlichen oder mora lifikation hoͤrt das Recht fuͤr Kreisstands

16. Der Landrath, oder wenn

dert ist, der aͤlteste Kreis Deputirte, b

zum Kreistage, lien oder geistlichen

hende Observanz begründen, den Vorsitz

schaͤfte, und ist verpflichtet die Orenung Wenn seine Erinnerungen

die Ordnung stoͤrenden g auszuschließen; jedoch Ober Praͤsidenten der

thungen zu erhalten. Gehör finden, ist er befugt, Mitglieder von der Versammlun hat er daruͤber sofort an, den Provinz zur weitern Verfugung zu be

§. 17. Der Landrath ist verpflichtet,

nigstens einen Kreistag anzusetzeu; er hierzu berechtigt, . der Geschaͤfte fuͤr angemessen haͤlt. vorgesetzten Regierung von einem Kreistake Anzeige zu machen.

§. 18. So lange Kommunal-8Gegenst

Kreisverbände abzuwickeln sind, mehrerer Kreis

zu diesen Zwecken gestattet. Gegenstaͤnde,

eine Klasse der Staͤnde betreffen, koͤnnen au

Konventen dieser Staͤnde verhandelt werden. . §. 19. Die Staͤnde verhandeln. auf dem Kreistage

Lebens⸗ die Stelle Verlust des lischen Qua— chaft auf.

derselbe behin— eruft die Stande fuͤhrt daselbst, wenn Rechte von Stiftungen nicht eine entgegenste⸗ leitet die G in den Bera—

alljͤhrlich we⸗ außerdem aber ist

so oft, als er es den Beduͤrfni Er hat der ihm jeden anzusetzenden

aͤnde fruͤherer ist die Vereinigung

se, oder der Theile verschiedener Kreise, *in . . . welche nur Kreis: Treuenbrietzen 1, Veelitz, Saarmund und W

f besondern der 1, Belzig, Bruͤck und Niemegk 1. 10) Juͤterdoz

, . 1936

1A69eordneter, Osterburg, Werben, Arendsee 1. 2) Sah wedelscher Kreis: Salzwedel 1, Calbe 1. 3) Gardele, genscher Kreis: Gardelegen 1, Oebisfelde 1. M Stem dalscher Kreis: Stendal 1, Tangermünde 1, Arnebun

und Bismark 1.

II. Priegnitz. 1) Ost/ Priegnitz: Wittstock 1, Pritz walk 1, Kyritz und Meyenburg 1. 2) West Priegnitz Perleberg 1, Lenzen und Havelberg 1, Wilsnack, Putt

litz und Wittenberge 1.

walde und Biesenthal 1. 5) Nieder⸗Barnimscher Ki

7) Lebusischer Kreis: Muͤncheberg 1, Fuͤrstenwalde

Zossen, Trebbin und Teltow 1. 9) Zauche Belzig

Luckenwalder Kreis: Luckenwalde 1, Juͤterbogk 1, Dah 1, Zinna und Baruth J. IV. Ucker⸗Mark. 1) Prenzlower Kreis: Prenzhe

Enschaftlich. Die Beschluͤsse werden nach einfacher : / . ., 6 1, Strasburg und Bruͤfföw 1. 2) Templinscher Krei

Stimmenmehrheit gefaßt. Der Lan cher keine Stimme. Er stimmt mit,

Kreisstand ist, kann jedoch auch ohne Stimme d

fuͤhren. Bei gleichen Stimmen ent des Vorsitzenden, und wenn dersel

ist, die Stimme des aͤltesten Kreisdeputirten.

ihm vorgesetzten Regierung die zulegen, welche zur Ausführung sordern.

tagsbeschluß in seinen Interessen

kurs an diejenige Behoͤrde zu, vo

fende Angelegen der Kreisstande hat der Land

verhandelnden Gegenstaͤnde i , , 33 ( den sind dann befugt, einen Beschluß zu fassen, und! 8: 1. zm . solchen die Außenbleibenden, wie seldt , Bobdersberg 1. 11) Zuͤllichauer Kreis: Zuͤllich

zu verbinden. §. 21. Der Landrath fuͤhrt

staͤnde aus, in sofern die Regierung nich rung ausdruͤcklich beauftragt, . e Kommunal⸗Angelegenheit Sonnabend, 5. November. Im Schau spielhar

Behoͤrde mit der Ausfuͤh oder die Hache als staͤndisch

nicht besonders gewahlten Beamten uͤdertragen ist.

Ff. 22. Der Oberpraͤsident der Provinz hat die zu W. Iffland. de nach vorstehenden In Potsdam: „Der Barbier von Sevilla,“ l ungesaͤumt zu Singspiel in 2 Aotheil., mit Tanz. Musik von Ross Sonntag, 6. November. Im Opernhause: M enals,“ M

dem Zufammentritt der Kreisstaäͤn

Vorschriften erforderlichen Verfuͤgungen

veranlassen, und hoͤren mit deren Wirksam das Gensd'armerie Edikt vom 30. Julius 1812 angeord—

drama in 3 Aötheil., mit Tanz; nach dem Franz.,

W. Stich. Musik vom K. Kapellmeister Hrn. Schnei

Im Schauspielhause: „Die Gouvernante,“ .

neten Kreisverwaltungen, den, auf.

Tagen berechtigten St

I. Alt⸗Mark. 1) Osterburger Kreis:

drath hat als sol— ; *. wenn er zugleich Templin 1, Zehdenick und Lychen 1. 3) Angermuͤnh

en Vorsitz! ner Kreis: Ängermuͤnde 1, Schwedt 1, Greiffenber scheidet die Stimme Joachimsthal und Vier taden 1.

be nicht stimmfaͤhig 1 2) Koͤnigsberger Kreis: Koͤnigsberg 1, Baäͤrwalde, Fi stenfelde und Neudamm 1, Schoͤnflies, Zehden u 3) Soldiner Kreis: Soldin 1, Berlinch 1ñ, Lippehne und Bernstein 1. ) Arnswalder Kra—

Er hat der

Kreie tagsbeschluͤsse vor ͤ deren Zustimmung er“ Mohrin 1.

. 20. Findet ein ganzer Stand durch einen Kreis— sich verletzt,

ihm, mittelst Einreichung eines Separat ⸗Voti der Re n welcher die betref—

heit ressortirt. Bei Zusammenberufung bein. rath in der Kurrende die zu Kreis:; Zielenzig 1, Dr ö Die Erscheinen- durg 1, Koͤnigswalde, Sternberg, Schermeissel und

die Abwesenden,

Cuͤstriner Kreis: Cuͤstrin

Arnswalde 1, Reetz und Neuwedell 1. 5) Friedeber

so steht Kreis: Friedeberg 1, Driesen 1, Woldenberg ]. b) Lam Re- berger Kreis: Landsberg 1. 7) Dramburger Kro

Dramburg 1, Calltes 1, Falkenburg 1. 8) Schie deinscher Kreis: Schievelbein 1. 9) Sternbergs

gow 1. 10) Crossenscher Kreis: Crossen 1, Somm

die Beschluͤsse der Kreis—⸗ Crettbus 1, Peitz 1. t eine andere

keit die durch da wo sie eingesuͤhrt wor—

Gegeben zu Berlin, den 17. August 1825. 8.

(E. 8) . Friedrich Wilhelm. v. Schuckmann. Verzeichniß

der zu Viril- und Kollektiv-Stimmen auf den Kreis, sik von Umlauf. Hierauf: Tanz. Und: „Abu ⸗Hassi

aͤdte der Mark Brandenburg. Singsp. in 1 Auszug, von Hiemer. Musik von Seehausen! M. von Weber.

1, Schwiebus und Trebschen 1. 12) Cottdusscher Kue

K 8 ui gl che Sch aupornele.

Die Aussteuer,“ Schausp. in 5 Abtheil.,ͥ, von

//

dillac,“ oder: „Das Stadtviertel des Ars

in Versen, in 1 Aufzug, von Th. Koͤrner. Hier „Irrthum auf allen Ecken,“ Lustspiel in 5 Abtheil.

Sonntag, 6. November. In Potsdam: schoͤne Schusterin,“ Singspiel in 2 Abtheilungen.

Gedruckt bei Feister und Ei sersdarff.

nil griine

Fpreußische Staats-Zeit

III. Mittel- Markt. 1) Ost ⸗Havelland: Potsdam Spandow 1, Nauen 1, Kremmen, Fehrbellin un Ketzin 1. 2) West⸗Havelland: Brandenburg 1, Rath now 1, Friesack, Pritzerbe und Rhinow 1. 3) Ruppin

scher Kreis: Neu,Ruppin 1, Wusterhausen a. d. D. un Gransee 1, Rheinsberg, Lindow, Alt Ruppin und Nen stadt a. d. D. 1. ) Ober ⸗Barnimscher Kreis: Wri zen 1, Strausberg 1, Neustadt / Eberswalde 1, Freie

Berlin, Montag,

Bernau 1, Oranienburg, Alt- Landsberg und Lie ben walde 1 6) Frankfurter Kreis: Frankfurt a. d. O.

Amtliche Nachrichten.

Vuckow, Lebus, Muͤlltose und Selow 1. 8) Telton 11 9g g e s

Storkowscher Kreis: Charlottenburg 1, Coͤpnick, Sta

kw, Teupitz und Wendisch-Buchholz 1, Mittenwald Geine Königliche Majestät haben den Kammerjun—

Goetz auf Hohenborka eherswer z oer Kreises im Liegnitzer Regierungs-Bezirk lergnäͤdigst zu ernennen geruhet.

zum Landrath des

II. Zeitungs- Nachrichten. Ausland.

Paris, 30. Oktober. daß Herr Zea,

Eine telegraphische Depe— he daß erster Minister des oͤnigs von Spanien, verabschiedet, und durch den herzog von Infantado ersetzt äiorden sei. Nach der Cour haben Sr. Majestät in dem Mi . t. Der Dauphin war gegenwartig. Nach dem Conseil hat der Herzog von Doudeau— lle mit Seiner Majestaͤt gearbeitet.

Die Kleidung,

he berichtet,

ssterrath praͤsidirt.

Drossen 1, Reppen und Sonn

welche Sr. koͤnigliche Hoheit der erzoß von Bordeaux am meisten liebt, örenadiere der koͤniglichen Garde. tat er ganz als Grenadier gekleidet und equipirt zu em Osristen des Zten Garde Regiments, Herrn d' Haut dul, welcher eben den Dienst hatte, und fragte ihn: Ich werde es nich bnnen, Ew. koͤnigliche Hoheit, n, . ae, 1 sornister ist nicht gut und nicht dienstmaäͤßig. W Bie mir es erlauben, will ich Ihnen einen zu Fuͤßen gen, der die strengste Revue passiren soll. en mir ein großes Vergnuͤgen damit machen,“ entgeg— tte der Prinz, und wenige Tage nachher uͤber reichte man ihm einen kleinen ganz dienstmaͤßigen Tornister borin alle das, was der Soldat darin haben muß, in leinerm Maaßstab zu finden war. setzt das liebste Spielzeug des Prinzen, rsten Grenadier in dasZte Garde⸗Regiment hat einschrei— en lassen. ! Die Forderung der vereinigten Staaten, assage ihrer Schiffe durch osphorus betreffend, scheint den Divan lange beschäf— daß dieses Verlangen aber doch ab—

ist die der Vor einigen Tagen

inspiciren?“

„Sie wer—

se Sachen sind der sich als

die freie

die Dardanellen und den

igt zu haben. Man versichert, ie Ursache vieler Berathungen gewesen chlagen sei. f ; Die Gruͤnde dieser Verweigeruns, etzt noch nicht genau kennt, liegen am Tag. Die Pforte

egi welche zi Redaetenr Jol je man bis

den 7ten November 1825.

hat mehreren Maͤchten, z. B. Schweden die freie Passage der Dardanellen verweiger ohne inkonsequent zu handeln, dem eir

bewilligen, was sie dem andern verw

Man hat haufig die Anleihe von Mexico und Columbien ver“ zu 6 pCt. Zinsen, doch nie h? ben. Man meint, Haiti mw. hafter machen. Fast sollte trachtet man beide in sicht, betrachtet man se' Anleihen, so faͤllt j= ti's aus. .

Es hat keine auf einen Theil getreten werder

Das denn ihre wird gen del verr Macht

as Darlehn von Haiti g . Das Darlehn von Haiti gieot 6 pCt. Zinsen und

bietet folgende Vortheile.

1) 2, der ganzen Anleihe wird jaͤhrli 84 ö , . jaͤhrlich geti Bei der Mexikanischen und Columbischen 6

1 pCt.

2) Der Tilgungsfond von Haiti zahlt al ĩ bien und Mexico nach dem 5 das , n,. und wie es scheint, wohl noch lange, unter al pari.

3) Die Interessen des Haitischeu Darlehns sind fest bestimmt und unveränderlich. Die Interessen der Mexikanischen und Columbischen Anleihe wird man erst nach der vollstaͤndigen Zahlung berechnen koͤnnen sie haͤngen von den verschiedenen Preisen ab, zu welchen

der Ankauf oder die Zahlung geschah.

4) Die Interessen der Haitischen Anleihe r zur volligen Abzahlung der Schuld ö 9. hingegen, wenn Mexico oder Columbien währenddem Geld zu Az oder zu 5 pCt. bekommen kann, die Besiz— zer der 6 procentigen ihre Papiere entweder verkaufen oder sich die Herabsetzung der Interessen gefallen lassen

muͤssen.

5) Endlich ist der Besitzer eines Haitischen Papiers gewiß, weuigstens in 25 Jahren al pari bezahlt zu wer⸗ den, der der Mexicanischen oder Columbischen aber, ist

dies nie.

ö. In dem Departement der Aube, nordoͤstlich von Troyes, soll bedeutender Schnee gefallen, daß in dem Walde von Otye, und in den Gehoͤlzen von Eroy und Vauchassis die Communicatton dadurch gehemmt ist. Herr Blaquiére, Agent des Griechen Vereins zu London, ist in Paris angekommen. Man sagt, der Zweck