26 a . K
1 2 83
mn 8 . ꝛ nr Bestätigung vor gegenzusetzen,
!
ĩ Vergleichen keine Schwierigkeiten ent sohald nicht etwas ausdruͤcklich in den Gesetzen Verbotenes darin stipulirt ist; dagegen ist die
trag gebrachte Controlle dur. k 9in unausfuͤhrbar, theils, da den Paribeien die Befugniß zusteht, Beistände in den Terminen mit zubringen, fuͤr entbehrlich erachtet worden.
2 2 k 2 ö 2 . n Ü aügemeine Gewerbefreiheit u 33 erden. n einer besondern Vorstellung vom
Se 1824 haben die Stände dahin angetragen, i, ,, n,. Bestimmung im Wesentlichen den Betrieb eines Gewerbes von dem Nach weise en. Er⸗ lernung desselben in einer gewissen darin erwor . Geschicklichkeit, so wie von dem Zutrirt zu eintr be, stimmten Corporation, oder Innung abhangig zu ma chen, und gleichzeitig die Umarbeitung der 56 theils veralteten Zunftbestimmungen anzuordnen, un Schlußakte insbesondere um Beschleunigung
in der r; 6 Entwurfs zur verbesserten Staäͤdte-Ordnung ge—
1 Allerhöͤchsten Bestimmung gemaͤß, sollen die
rei ö sarbeitung eines 8 fe der bereits veranlaßten Aus
Entn ge. ee, een, Gesse und einer Deklaration der Staͤdte⸗Ordnung dem Landtage zur Begutachtung
orgelegt werden. 2 (Schluß folgt.)
Rissenschafttiche Nachrichten.
ch ichte der Wege unter einem Strome.
ndung der Wege unter . . =
in unsern Tagen eine Anwendung erfahren hat,
e n ir eren. was Lichtenberg in seinem ᷣ Kohlengruben unter der See, und etwas
Zur Ges
Fuͤr die Erfi
er Linie erreicht würde. den chemischen Aufloͤsungen, zwei Falle, einen nasse und einen trockenen Weg. Von dem letzten ist hier un ch Kreis Bevollmaͤch— allein die Rede. Eine negative Bruͤcke ware also en Weg, der unter dem Strombette weg, von einem Uf
nach dem andern ginge, so wie die schottischen Kohler gruben und Siollen . der 3 21 solcher Gan na sind konnte gewoͤlbt und mit Laternen erleuchtet werden.
2 Ein vor agli n,, , , * lächerlich dieser Gedanke, fluͤchtig angesehen, scheint, wäre doch wohl ein Fall gedenkbar, wo die negatn Bruͤcke weniger kostete als die positive. Denn dee pe tiven muͤssen 1) des Tageslichts wegen und wegen ihn Ansichten und Ferne oft vielen unnuͤtzen architekionisch
1 ier giebt es abe᷑. d n
Altg e
hreußische St
me ne
aats-Zeitung.
Staat machen, den die negativen fuͤglich sparen können 2) hindern eistere die freie Fahrt bemesteter Fah rzeng und solcher, die von Menschen und Pferden gezjog
M
268.
werden muͤssen, sehr; 3) der Eisgang macht oͤftere, k bare Reparaturen bei ihnen noͤthig; A) beengen sie se ner den Strom, welches, bei starkem Zufluß des W sers, den Benachbarten sehr gefährlich werden ka Alles dieses faͤllt bei letzteren weg. Hierzu koͤmmt mi daß gerade an solchen Stellen, wo das hoͤchste Interis der einander gegenuber Wohnenden eine positive Br noͤrhig machte, das Interesse Anderer, zumal der St fer, solches verbietet, und Gerechtsame Statt hahe die nicht verletzt werden durfen.“
Lichtenbergs prophetischer Geist hat hierin wahr sprochen. Man haͤlt jetzt diesen seinen Gedanken n allein nicht mehr fuͤr laͤcherlich, sondern wurde vieln den auslachen, der an der Ausfuͤhrbarkeit dieses G dan zweifelte. Der zu Stande kommende Weg unter Themse beweist selbst in ökonomischer Hinsicht die! wendbarkeit, und mehrere Belege dafuͤr wird dit kunft ergeben.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestät der Koͤnig haben allergnaͤdigst ge— et, den ehemaligen Landrath und Ritterschafts-Si— tor von Knobelsdorff, auf Sellin, zum Oder— allmeister zu ernennen.
Des Koͤnigs Majestäͤt haben den bisherigen Di— tor der hiesigen Militair- und Bau- Kommission, cheimen Regierungs- Rath Wißmann, zum Gehei— n ö. vortragenden Rath bei der General— putrelle zu ernennen, und die desfalsige Besta
erb öch st Selbst zu vollziehen ö, e. . Des Koͤnigs Majestäͤt haben den Regierungs-Rath ndmann zum Oder Regterungs-Rath und Diri— zten der Abtheilung fuͤr die indirekten Steuern bei Regierung zu Breelau, zu ernennen geruhzt.
Des Koͤnigs Majestt haben den bisherigen As— er des Landgerichts zu Meseritz, Hoeppe, zum th bei dem Lanegerichte zu Krotoszyn zu ernennen
uht.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 15. November. Im Schauspielbause, Erstenmale: „Euphrosine“ Operette in 3 Abtheil, Tanz. Musik von Mehul. Nach einer fruheren Uebersel aus dem Franzoͤsischen, für das Koͤnigl. Sch auspill arbeitet vom Kriegesrath May.
Aufsatze: / ; nf i Bruͤcken“ gegen das Ende des verstosse. k prochen hat. Unter andern
hrhunderts ausges , , ö „Wenn man sich den Durchschnitt eines Strombettes als einen Zirkelabschnitt gedenkt, dessen
i ini . ißt hier eine po— 8 die Wasserlinie vorstellte, so heißt aun Da. ein zusammenhaͤngender Weg, von einem
Mittwoch, 16. November. Im Schau spielh⸗ „Die Laͤsterschule,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, Sheridan, fuͤr die deutsche Buͤhne bearbeitet von hardi. (Neu einstudirt.])
Bekanntmachung.
Von gehörig verifieirten Neumaͤrkschen Interims— inen zahlt die Staats Schulden-Tilzungs- Kasse hie— bst, Tauben-Straße Nr. 30. am 2. Januar 1826 und
Gedruckt bei Feister und Ei sersdorff.
gende Tage, mit Ausnahme der Sonn und Fest,-Tage,
wie der zur Kassen-Reviston und deren Vorbereitung
ßimmten letzten Tage jeden Monats täglich
1) die halbjährigen Zinsen fuͤr die Zeit vom 1sten Ju— lius bis letzten December 1825 gegen Zuruͤckgabe
des Coupons Series J. Nr. 8.
b w c aber auch die alteren nicht abgehobenen üusen
a) aus der Periode vom 1sten Januar 1822 bis
Isten Julius 1825 gegen Zuruͤckzabe der daruͤber sprechenden Zins, Coupons Series J. N. 1 dis 7. P). und aus der Periode vom 1sten Julius 1818 bis letzten December 1821 gegen Zurückgabe der darüber auf blauem Papier ausgestellten Zins— Bescheinigungen. ;
Wer Zinsen von mehreren Interimsscheinen und tichtes enen Perioden zu fordern hat, elassisicirt sie wich Zins-Bescheinigung und Zins Coupons, letztere T wiederum so wohl nach der Verfallzeit als den apoints, d übergiebt solche der Staats-⸗Schulden - Tilgungs— ie mittelst eines aufzurechnen den Verzeichnisses der—
Redacteur Io
Berlin, Mittwoch, den 16ten November 1825.
— 164 9. Mit dieser Zins-Zahlung wird di i
neuer Zins, Coupons Series ö Nr. 1. i a welche die Zinsen vom 1sten Januar 1826 bis letzten December 1829 umfassen. Sie erfolgt an den oben be— zeichneten Tagen bei der Controlle der Staats Papi ebenfalls Nr. 30 Tauden-Straße. Es sind ihr 6 dabei die Interimsscheine, damit auf denselben die me. Zins⸗ Toupons abgestempelt werden konnen, im Oriai nal mittelst einer Nota vorzulegen, zu welcher sie di⸗
gedruckten Formulare . . . verabreicht. 5 schon gegenwartig unentgeldlich III
Die unterzeichnete Haupt-Verwaltun
fuͤr die Zukunft der besonderen k heben zu koͤnnen, wodurch die Inhaber Neumaͤrksch Interimsscheine bisher von einem halben Jahre * andern zur Erhebung ihrer Zinsen aufgefordert in. und erlaätzt also dieselbe hiemit zum letzten Male indem auf jedem Zins-Coupon nicht allein der Set and n Zeit der Zahlung sondern auch die nachtheiligen Fel ; der versaͤumten Erhebung ausgedruͤckt sind. Nach *
Verordnung vom 17ten Januar 1820 §. 17. G. S. Nr
5377 verlieren namlich diese Coupons ihren Werth und sind vollig unguͤltig, wenn sie von der Verfalljeit abge— rechnet, innerhalb 4 Jahre nicht realisirt werden 4 hald also zunaͤchst der Zins Coupon Series J. Nr.“ mit Ende Junius 1826 und so weiter die darauf folgenden von einem halben Jahre zum andern verfallen.
IV. . Ihm Allgemeinen ist noch zu bemerken, daß nach einer mit dem Koͤniglichen Finanz- Ministerium getrof⸗ fenen Vereinigung fällige noch nicht praäͤcludirte Zins⸗ Coupous von Neumärkschen Interimsscheinen von allen Abgaben an den Staat und uͤberhaupt bei allen an Staats, Kassen zu leistenden Zahlungen statt baaren Geldes angenommen werden.
* Da die Beamten, so wenig der Controlled Papiere als der Staats, k uüͤber ihre bei der Zins Zahlung oder Auzreichung der neuen Zins- Coupons eintretenden Amts, Verrichtungen mit dem Publikum in Briefwechsel oder gar auf Ueber— sendung von Zins- Coupons und Zinsen einlassen können so haben sie die Anweisung erhalten, alle dergleichen Anträge abzulehnen, und die ihnen dabei etwa zukom, menden Papiere zuruͤck zu senden, welches ebenfalls ver— fuͤgt werden muß, wenn dergleichen Gesuche an die unter— zeichnete Haupt-Verwaltung der Staats Schulden selb st gerichtet werden sollten. Dagegen ist der Agent Herr
Bloch hieselbst, Behrenstraße Nr. 45. erbstig, fuͤr Aus