1825 / 271 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 19 Nov 1825 18:00:01 GMT) scan diff

sprochnen Aufhebung desjenigen Theils jener ältern Ab— gaben, welcher von unangesessenen Leuten oder von Gewerbtreibenden aufgebracht ist, sein Br wenden haben; derjenige Theil dieser Abgaben dagegen, welcher von kleinern Grundbesitzern als Realabgabe an die Stelle der fruͤher von ihnen entrichteten Contribution aufgebracht ist, fer⸗ nerhin bestehen, und den Berechtigten uͤberlassen ter. ben, ihre Anspruͤche wegen einer des falsigen Entschadi⸗ gung geltend zu machen. Insbesondere ist auch die Be⸗ staͤtigung der Aufhebung dieser Abgabe fuͤr Neu-Vor— pommern ausgesprochen, dabei aber dem Communal⸗ Landtage uͤberlassen worden, morivirte Anträge wegen Entschäeizung fuͤr dir Entziehung dieser Abgabe in so weit zu machen, als dieselbe fruͤher zu staäͤudischen Kas— sen geflossen und fuͤr provinzielle Zwecke verwandt wor— ei. ; 9 rc) In Neu Vorpommern ist von den Repraͤsen. tanten den Eingesessenen auf Erfordern der Regierung zu Strallund vor drei Jahren ein neues Armen Regle⸗ ment entworfen worden, dessen Sanktion die Staͤnde gesucht haben. 4 ist an zu erkennen gegeben, daß dem Staats⸗ Ministerio ein Entwurf zu einer allgemeinen Armen. Ordnung zur Beraihung vorliege, bei welchem die aus den verschiedenen Provinzen eingekommenen Vorschlaäge Beruͤcksichtigung gefunden hatten. i , 17 et Armen Ordnung i st auch bei dem Antrage der Stande, den Magistraͤten und Guthsherrn das Recht der Zuruͤckweisung solcher Arbeitsleute zuzu— gestehen, welche sich an einem Orte niederlassen wollen, in denen sich schon eine e, Zahl solcher Hand. rker befindet, verwiesen worden. werter, , Vortrage der Staͤnde ist fuͤr Neu— Vorpommern durch ein besenderes Gesetz vom 9. Dec. 1751 die Verpflkgung der Militair— Armee als eine fis⸗ kalische Verpflichtung anerkannt, diesem gemäß auch in Stralsund bis zum Jahre 1818 erfolgt, von dieser Zeit ab gröoßtentheils den Stadt Communen zugewiesen wor— den. Diese Angelegenheit ist bereits seit mehreren Jah⸗ . rn zur Sprache gekommen, aber birher noch nicht be⸗ sitigt worden, weshalb die Stande um Allergnaͤdig ste Bestimmung hierüber gebeten haber.

Diese Beschwerde ist dem Minister des Innern zur gruͤndlichen Pruͤfung und schleunigen Erledigung zuge— fertigt worden. ; . ö

13) Die in Folge eines Reseripts des Justizmini sters von den Oberlandes- Gerichten der Provinz Pom—

1050

w

7. Juni 1821 ist von den Staͤnden darauf angetragen worden, die Glaubwürdigkeit der Koͤnigl. Forstbedienten, ruͤcksichtlich der Denuneiationen, auch auf die fuͤr ein bestimmte Dauer oder auf Kuͤndigung angestellter Pri⸗ vat-Forstbedienten, so wie es das Gesetz bei den au Lebenszeit angestellten zulasse, auszudehnen.

Diesem Antrage ist indessen, da die auf Kuͤndigung gestellte Dienstzeit den Forstbedienten nach den §5§5. 25

Allgemeine

und 359. die Kraft glaubwürdiger Zeugen nehmen wuͤrdt. nicht Statt gegeben worden. Desgleichen sind

16) und 17) die Petitionen um Erweiterung da Salz-Siedereien in Colberg und Wiederherstellung da Ruͤgenwalder Hafens nicht genehmigt worden, Erstæh

M 271.

aus staatswirthschaftlichen Grunden und aus Ruͤcksich auf die Sicherheit der Festung, Letztere, weil die Im stant haltung dieses Hafens lediglich Communal An gelegenheit der Stadt Ruͤgenwalde ist, und keine Grun vorhanden sind, derselben von Staatswegen hierht eine Unterstuͤtzung zu gewähren.

Ber tt. Ghönn thin d,

Amtliche Nachrichten. Kronik des ZTages.

Des Königs Majestät haben gestern den Koͤnigl.

anzösischen General-Lieutenant, Herrn Grafen von t. Priest, zu empfangen und aus den Haͤnden des— ben sein Beglaubigungs-Schreiben als außerordentli er Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister Seiner lasestaͤt des Köoͤnigs von Frankreich entgegenzunehmen ruhet. Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Geheimen expe— tenden Secretair Wedding bei der General Controlle, s Praͤdicat als Hofrath zu ertheilen, und das des lize Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet.

Breslau. Seit langer Zeit ist der Leinwam verkehr der Grafschaft Glatz nicht so lebhaft geweśt als gegenwärtig. Der Umsatz dieses Artikels kam allein im Lesiner Bezirke auf 30,000 Schock ang nommen werden. Auf den drei Bleichen zu Gellennm wurden 18,000 Schock gebleicht. In der Gega von Tscherbenay nahm die Baumwollenweberei seh zu, weil sie mehr Gewinn als die Leinweberei gewaͤhr In dem hiesigen Handelsverkehr nimmt der Zin noch immer den ersten Platz ein. Um die dier faͤllige contractmäßigen Lieferungen zu erfuͤllen, haben bei de nietrigen Wasserstande gegen 7000 Centuer zur Ach hieher und even so von hier weiter geschafft werde mussen. Auch sind schon wieder Lieferungs- Contra fuͤr das nächste Fruͤhjahr abgeschlessen worden. Hin zen steckt der Apsatz der feineren Wolle nach Englan welches auch der Fall auf der Leipz ger Messe gewese ist. Auf dem am 11. Oktobe, zu Namslau abgehr tenen Viehmarkte wurden außer 321 Pferden aufg trieben: 100 Stallochsen, 200 inläneische Ochsen, 5) Kuͤhe, 10,186 Hammel, 1740 Schweine; davon ve kaußt: 61 Stallochsen, 59 inlaäudische Och sen, 143 Kuͤh 9709 Hammel, 1029 Schweine. Landochslen galten d Stuͤck 5 bis 10 Tolr., Kühe 4 bis 9 Thlr., Hamm

Bei der am 16. d. M. angefangenen und am f fortgesetzten Ziehung der 5ten Klasse 52ster Koͤnial. lassen Lotterie fiel der 1ste Hauptgewinn von 100,000 hlr. auf Nr. 4383 nath Breslau bei J. Holschau jun.; Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 4978 und 698 nach Breslau bei Leubuscher und nach Muͤnster Windmuͤller; 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 5953 und 63367 nach Bunzlau bei Appun und nach lt Strelitz bei Loͤwenberg; 3 Gewinne zu 1500 Thlr. uf Nr. 55516, 59275 und 67537 nach Coblenz bei

mern in neuerer Zeit nur interimistisch erfolgte Anstel— lung der Patrimonialrichter hat ju e Stände auf Abänderung dieses Verfahrens veranlaßt, welcher indessen durch den Allerhoͤchsten Landtags⸗Abschier zuruck gewiesen worden ist, da es vom Staate abhaͤnge,

unter welchen Bedingungen die Konitz. Beamten Ne⸗ bengeschaͤfte uͤbernehmen koͤnuten. Dagegen soll uͤber

/ . die Beschwerde uͤber inzerimistische Anstellung der Bur ggLermeister und anderer Beamten in Neu Vorpommern eine genauere Erkundigung eingezogen werden, und noͤ⸗ thigenfalls Abstellung derselben er folgen. * 14) Auf den Antrag der Stande um statutarische Aufrechthaltunz der in neuern Zeiten angeblich bee in traͤchtigten Gerechtsame der Jungfrauen Stifte zu Ma⸗ rienfließ, Cammin, Colberg und Stolpe ist Allerhochsten Orts die Versicherung ertheilt worden, die benannten Stifter fernerhin aufrecht zu erhalten; doch sollen die altern Statuten einer Prufung unterworfen und nach

ö Maßgabe des Resultats derselben bestimmt werden, in

wie weit die fruͤhern Verfassungen ganz oder theilweise wieder hergestellt werden koͤnnen.

einem Antrage der

das Paar 2 bis 8 Thlr. und Schweine 3 bis 8 Thli, Beeligmann, Schwerin a. W. bei Mareuse und nach rier bei Zellner; 17 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr 2s, 25868, 31895, 35855, 37806, 38880, 42118, slüb, 49g497, 56106, 64804, 66984. 68348, 72184, oo86, 83642 und 85660 in Berlin bei Burg, bei hack, bei Matzdorff und bei Rosendorn, nach Aachen ei Levy, Barmen bei Holzschuer, Breslau bei Berliner sd bei Schreiber, Bunzlau bei Appun, Duͤsseldorf bei Hatz, Graudenz bei Neumann, Koͤnigsberg in Pr. bei isch, Liegnitz bei Leitgebel, Minden bei Wolfers, eiße bei Schuͤck, Schweidnitz bei Gebhardt und nach tettin bei Rolin; 33 Gewinne zu 500 Thlr. auf r. 1689, 16965, 23668, 246199, 27971, 30292, 31605, 5245, 10475, 40802, 41938, 42413, 43125, A233,

Kent git che Gch n fp.

Freitag, 18. November. Im Opernhause: „Na tigall und Rabe,“ Schaͤferspiel in 1 Auszug. Mi von Weigl. Hierauf: „Kiating,“ großes pantomi sches Ballet in 3 Abtheil., vom Koͤnigl. Balletmels Herrn Titus.

Sonnabend, 19. November. Im Opernhau „Prectiosa,“ Schauspiel mit Gesang und Tanz, in Abtheilungen, von P. A. Wolff. Mußsik von C. J v. Weber. ;

ää0, 57846, 66970, 66979, 70507, 73106, 75835, S5, 81457, 83306, 83856 und 86584 in Berlin bei Durg, bei Gronau, bei Matzdorf, bei Men? heim, 2mal ei M. Moser, Zmal bei Seeger, 2mal bei Sußmaun, ei Strasburg und bei G Wolf, nach Barmen bei holzschuer, Brandenburg 2mal bei Sellow, Breslau mal bei Leubuscher, Cottbus bei Brest, Duͤsseldorf bei Patz, Fraukenstein bei Friedlaͤnder, Halle 2mal bei

6

In Potsd em: „zlattersinn und Liebe,“ Zustsp in E Abtheilungen, nach dem Franzoͤs. von F. A. n Kurläͤnder. Hierauf: „Die Benefiz -⸗Vorstellung,“ Ph in 5 Aufzuͤgen, nach dem Franz., von Th. Hell.

16) Mit Bezug auf das Forst, Reglement vom

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

chmann, Koͤnigsberg in Hr. bei Borchardt, Landsberg d. W. bei Borchardt, Liegnitz bei Riedel, Mags eburg

RNedacten r Joh

bals, 46549, 8675, 48946, 50602, 51820, 53092,

bei Brauns und 2mal bei Roch, Muͤn bei Luͤcke,

den 19 ten November 1825.

preußische Staats -Zeitung.

Naumburg a. d. S. bei Kaiser,

ster bei Cohn und und nach

Schönebeck bei Krüger; 51 Gewinne zu 206 Thlr. auf Nr. O00, 2785, 5906, 6571, 76566. 965, 9506, 15018,

10052, 22745, 33797, 44670, 59054,

1307, 1574, 1918, 2303, 2918, 34738, 2 3967, 4188, A309, 4317,

6ti,

12406, 253122, 34331, 47118, bloz9, 66051. 68316, und 82000. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 18. November 1825. Königlich Preußische General-Lotterie⸗

12876 25506, 35103, 172532, 1995, 70834,

13348, 270463, 35359, 17351, 2077, 738597,

Direktion.

15955, 29376, 297.55, 37617, 458575 62224, 74134,

16679,

11319, 52227, 62399,

Zeitungs⸗ Nachrichten.

hörigen Coupons,

1426, 1624, 2037, 2498, 2919, 3479, 3729, 4156, 4226, 4310, 4327, 4631,

1438, 1444, 1445, 1701, 1702, 1869, 2123, 2128, 2176, 2693, 2780, 2787, 2963, 2964, 3062, 3480, 3509, 3516, 3730, 3755, 3769, 4170, 4171, 4172, E235, A239, 4242, 4311, 4312, 4313, 4363, 4364, 4591, Abö59, 4733, 48539,

1472, 915, 2231, 2788, 3323,

1473, 1916, 2233. 2848, 3346, 3519, 3520, 3770, 3782, 4173, A174, 4248, 4249, 4314, 4315, 4592, 4593, 4832, 4843,

17358,

9834,

11367, 53996, 5s 46, 81106

London, 5. Oetbr. Gestern hat der Koͤnigl. Preuß. außerordentliche Gelandte und bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hefe, Herr Baron von Maltzahn, mit dem Chef des hiesigen Handlungshauses Gebruͤder Roth— schild, Banquier N. M. von Rothschild, in Gegenwart des oͤffentlichen Notars Bonnet, die von der Preuß. Regierung zum 14ten Tilgungs-Termin eingeloͤseten Obligationen, aus der bei jenem Handlungshause am 31sten Maͤrz 1818 eroͤffneten Anleihe, nebst den dazu ge— dem Contracte gemäß cassirt und in der den englischen Text enthaltenden Haͤlfte bei der Bank von England niedergelegt.

Diese Obligationen bestanden in folgenden Num. mern der Series Lit. D. als: Nr. 14, 15, 16, 17, 18. 316, 354, A414, 445, 473, 474, 475 505, 506, 507, 525, 526, 527, 528, 529, 535, 536. 651, 568, 570, 571, 576, 622, 633, 536, 744. 735, 7365, 737, 7JTa369, 818, 819, 820, 1103, 1104, 1106, 1108, 116, 1117,

tlls, , eo, Hi ,, l ,

1457, 1917, 25302,

2549,

3477, 3638,

3959, 4175, . 3b, 4316, ;

4594,

ö