1825 / 280 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Nov 1825 18:00:01 GMT) scan diff

1116

iner letzten Bestimmung, fuͤr] haͤlt. Aus diesem Hafen kommt es dann zum Ver kan

,,, bis zu sei 6 8 nach London, als eins der unendlich vielen Atome, di gö6 Mill. Pfd. Baumwolle, welche in die den brittischen Haudels, Coloß bilden.

Ma . . . 6 werden, kam unter Seitdem sind nan vier Jahre, von dem Au genblit

2 ein Pfund von der sogenannten langseidigen an zu rechnen, verflossen, wo der indische Pflanzer ri

Sorte aus den neuen Pflanzungen der Provinz Delhi. Flocken einerntete, welche den Urstoff ergaben, des er

von dem man es geerntet, war zum er dem Zeitpunkt, wo dies durch die Beihülfe der Mech 3 k Boden fortgekommen, den seit hun. nik, Chemie und Zeichenkunst in eins der schoöͤnsten Gr dert Jahren die schrecklichste Duͤrre zur Oede geniacht webe umgewandelte Pflanzenprodukt in vielfach erhoͤh

hatte? der aber dermalen durch einen, mehr als 60 Mei, tem Wert) wieder den Ruͤckweg uͤber die Meere nehmn 1.

U 2* 2 * ᷓ2 n, n nnn. wird. Der Pflanzer, der ihn Baumwolle hoöͤchstens zu Dochten fuͤr die Lampe irgen

. ener 4 bene seleleer' ber chtigt gewordenen Bheels, nutzt worden. Jetzt aber, nachdem er durch so vit welche dermalen fuͤr die verstaͤndigsten und gastfreisten, Hande sinn iger Kunst Industrie gegangen, kann er n indifchen Landwirthe gelten. Zweifaches Beispiel⸗ welche Reize einer Odaliske im Serail noch erhohen, den By Wohlthaten ein Staatsmann, der, wie, der Marquis sall eines asiatischen Herrschrrs erlangen und 6 Hastings, großer Ideen fähig ist, und in seinem Ge⸗ publikaner Sud, Amerika's bestechen, zurdpaischem u nie die Mittel zu ihrer Ausfuͤhrung aufzufinden weiß, zu froͤhnen. Um in seinen Besitz zu kommen, wird o aber ein Land zu verbreiten vermag! selbe Indien, das ihn hervorbrachte, das Tausen p Nachdem 'unsere Baumwollen-Ladung aus dem zahlen, was er urspruͤnglich wert)h war wird Chr Jumna-Fluß in den Ganges gelangt war, um in der ven sernen dis dahin unabanderlichen Prohibitiv, reichsten Hauptstadt des brittischen Indiens ausgeschifft setzen und Gebraͤuchen eine Ausnahme verstatten, zu werden, konnte sie nun vier, von einander sehr ver⸗ werden Mex iko's und Potosi's 2 ih re Schij schiedene, Bestimmungen erhalten: 1) nach China, zur oͤffnen. Aber welch: seitsame Umstaͤnde mußten sich Erganzung der 106 Mill. Pfd., welche England jaͤhrlich Hervorhrin gung solcher wunderbarer Wirkungen n auf dem Cantoner Markt absetzt und wofür es so wie einigen? Das Produtt eines Strauchs mußte I00 fun fuͤr verschiedene andere seiner Fabrikate 25 Mill. Pfd. zoͤsiche Meilen weit Indiens Ebnen durchwandern, n Thee zu 18 Sous eintaucht, und zu 6 Franken wieder nach Calcutta zu gelangen; dann A000 Seemeiln p den Confumenten des Continents uͤberläßt. 2) Waͤre ruͤcklegen, um in Großbritannien zu landen; da! sie auf amerikanischen Schiffen verladen worden, so Kanälen, Eisenbahnen und Dampfwagen 310 Mlle haͤtte sie ihren Beitrag zu jener Wiederausfuhr aus— durchlaufen und 150 Menschen, die es theils we wartiger Probukte gegeben, wodurch der Handel der schaffen, theils umwandeln, Brod geben. Die Indus Vereinigten Staaten zum Verkaufswerth seiner eignen, mußte sich die Physit mit ihren Wandern Tarerl noch einen jahrlichen Zuwachs von 150 Mill. Fr. erhalt. machen und besonders das unbezwingbarste und i Schickte man' sie nach Europa, so konnte sie 3) in Frank reudste aller Elemente suͤr ihre Zwecke bezähmen; reichs Fabriken zu einem Gewebe umgewandelt werden, Schifffahrt mußte sich so weit vervollkommt hoben, dem wegen seiner Eleganz und Neuheit bei der oͤffent, zwischen den Ufern des Ganges und der 2

lichen Ausstellung im Louvre der Preis wuͤrde zuerkannt eine stete Verbindung Statt finden konnte; das worden sehn. Sie ging aber ) nach England, als des großen Moguls mußte in die Haͤnde einer Ham Theil der 200 Mill. Pfd., welche nur allein aus den Kompagnie fallen; dessen Provinzen mußten ni Hafen von Calcutta und Bombay jaͤhrlich dahin ver fruchtbar, dessen Bewohner wieder von Eroberern schifft werden, um dann wieder in alle Welt vertheil! vilisirt werden, welche 2000 Jahre nachber, als die zu werden. 1a ge,. vinzen Astens, in die sie jetzt die Kultur bringen, s Das eine Pfund indessen, von dem hier die Rede sich in Besitz aller Wahlthaten der Wissenschaft, K

ist, wird in London ausgeschifft, dann nach Manchester und Industrie befanden, noch Barbaren waren. in die Grafschaft Lancaster geschickt, um mittelst einer der 300 Dampfmaschinen, dieser reichen, volkreichen Stadt

. u werden. Bei der außerordentlichen Ver . . der Maschinerie konnten daraus 380 Königliche Schauspiele.

Derzwar Galn, jedes zu 860 Meter, gesponnen werden, 29. November. Im Schau spielha i n I hl Meter rl ger eie 24 . ö and Liebe,“ Listsỹy in en n sische Meilen zu 2000 Toisen. ach dieser ersten Um S ; , dran akischt Aufgabe in ,, nach Paisley in Schottland in eine . Und . n , , Fabrik geschickt, in der wöoͤchentlich S586, 000 Ellen Kattun 6 nl Cee e, Ted srilte nnd Innung, nag! fertig werden. Die ser komme nun e fn, f. Franz., mit der dazu eingerichteten Musik verschitᷣ i ugerichtet zu werden, geht dann nach Pais— . CreMlderrn? von Lichtenstein. 1 n ee. r fe. uon m: n geseßb ten aber schnel⸗ . ö das VJ k sinnreichen Vorrichtung, zierliche Streifen zu ille: Kanonikus Schuster,“ heute nicht gi erhalten. Die Stickerei geschieht in der Grasschraft ed, , bie re f 5. a, . Mittwoch, 30. November. Im Schauspielhi ine weitere Reise nach Reu)r hen, veͤ n ,,, aer in m , n nach Paisley zuruͤckgeht und endlich! „Der Kaufmann von Venedig,“ Schauspiel i

in Glasgow die letzte Zurichtung als fertige Waare er— theilungen, von Shakespeare.

Gedruckt bei Feister und Eisers dorff. Redacteur In

1

Stande gebrachten, bewunderungswuͤr, kaun. Ohne Mitwirkung der Kuͤnste waͤre dieser Flaust

durch ihre kuͤhnen Raubes eines mit leeren Gruͤbeleien beschaͤftigten Gelehrten h

1 gene n e

sreußische Staats-Zeitung.

Berlin, Mitt woch,‚ den 30sten November 1825.

Amtliche Nachrichten.

r nie,

Bei der am 28. d. Monats beendigten Ziehung der m Klasse 52ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie, fil 1 Haupt— hinn von 30000 Thlr. auf Nr. 60330 nach Liegnitz leitgebel; J Gewihn von 5000 Thlr. auf Nr. 18936 Glogau bei Fraͤnckel; 1 Gewinn von 1500 Thlr. Nr. 74882 in Berlin bei Seeger; 18 Gewinne zu 0 Thlr. auf Nr. 406, 10808, 11803, 254658, 28620, 5, 60 156, 40495, 50161, 52776, 58165, 59380, 35, 72112, 72660, 73027, 79052 und 85506; in lin Z3mal bei Burg, bei Goldschmidt, bei Gronau, M. Moser, bei Richter und bei Seeger, nach gödenburg bei Lazarus, Danzig bei Rotzoll, Elber— br Benoit, Frankfurt bei Bassewitz, Halberstadt seper, Halle bei Lehmann, Nordhausen bei Schlicht— „Schweidnitz bei Gebhardt, Alt-Strelitz bei Loͤwen— und nach Wesel bei Richter; 13 Gewinne zu 500 t. auf Nr. 706, 6130, 17483, 22051, 43199, 4708, os, 53984, 61650, 72340, 77656, 79849 u. 82402 Berlin hei Burg und bei M. Moser, nach Breslau J. Holschau jun., bei Schreiber und bei Stern, öffen bei Muͤller, Duͤsseldorf bei Spatz, Halle bei mann, Jauer bei Guͤrtler, Koͤnigsberg in Pr. bei rchͤddt, Minden bei Wolffers, Paderborn bei Bach— und nach Solingen bei Arnst; 35 Gewinne zu 200 r. auf Nr. 5224, 7031, 7856, 1552, 11928, 13821, os, 15923, 16676, 17936, 18038, 18526, 18963, zol, 23869, 25492, 31034, 34996, 35283, 36974, o7, 39507, 46682, A7361, 54621, 59630, 61493, 3, 6Iäa9, 667038, 70802, 76775, 81672, 81714 d S645.

Berlin, den 29. November 1825.

6öniglich Preußische General-⸗Lotterie— Direktion.

Zeitungs-Nachrichten.

Paris, 22. November. Die Stelle eines Civil— zuverneurs von Indien ist aufgehoben. Die Admini— tion dieser Etablissements wird einem Marine⸗Beam—

anvertraut, der wenigstens den Grad eines ersten mmissairs haben muß.

Beim Abgang des letzten Couriers (J. Nov.), sagt Etoile, hatte noch kein tuͤrkisches Corps die Moldau d Wallachei, trotz den Befehlen aus Constantinopel

ö, Hospodars, und den Chefs der Truppen, ver— assen.

Der Capitain Jerras, sagt der Aristarque, welcher den 13. Nov. in den Hafen von Marseille eingelaufen ist, hat den 12. Octbr. in der Mitte des Canals, zwi— schen Candia und der Barbarei, eine Division der egyp— tischen Flotte von 13 Segel begegnet, die nach dem Archipel steuerte.

Paris, 22. Nov. Die Etoile theilt folgende Be— trachtungen uͤber die Verhaͤltnisse Spaniens und Ame— rikas mit: Die militairische Diktatur Buonapartes, die zur erblichen Monarchie uͤberging, hielt zwar die Fortschritte der demokratischen Revolution auf, sank— tionirte jedoch den widerrechtlichen Besitz. Sein Continental-System mußte auf das Colonial-System wuͤrken Spanien, indem es sich zu Gunsten der Un— abhaͤngigkeit der vereinigten Staaten Frankreich an— schloß, beging einen großen Fehler, den es durch die Abtretung von Louisiana an Buonaparte wiederholte, indem es da⸗ durch diese Provinz an die vereinigten Staaten kom⸗— men ließ. Ein anderer eben so großer Fehler war der Krieg gegen Portugal, welcher der Grund der Reise des Koͤnigs von Portugal nach Brasilien wurde. Zugleich wurde die Halbinsel von Buonaparte uͤberzo⸗ gen, und dieses merkwuͤrdige Ereigniß mußte in Ame— rika fuͤhlbar werden; indem die Einfuͤhrung der Jun— ten in Spanien den suͤdamerikanischen Provinzen ein gefaͤhrliches Beispiel gaben. Die erste auf der Insel Leon errichtete Regentschaft erließ unter den 14. Febr. 1810 eine Proklamation, deren Inhalt fuͤr die Unab— haͤngigkeit nur zu guͤnstig war. Auch eitirten die Gruͤn— der der oberen Junta von Venezuela diese Proklama— tion, um ihren Vorschlag, sich selbst zu regieren, durch sie zu unterstuͤtzen. Hierauf uͤberschickte ihnen die obere Junta von Cadix noch eine andere Proklamation, worin sie ihnen die Art und Weise anzeigten, wie sie sich gebildet und constituirt habe. Sie sagte in dieser Proklamation: daß sie eine Junta gebildet haͤtten, die allen Voͤlkern, die sich in Zukunft eine repraͤsentative Regierungsform waͤhlen wollten, zum Muster dienen koͤnne. Diese Mittheilungen trugen auch die Fruͤchte, die sie tragen mußten. Das System der Cortez und die Freiheit der Presse, so plotzlich in Provinzen uͤber“ getragen, die bisher mit so viel Strenge und Miß— trauen regiert wurden, mußten die revolntionairen Ideen in Suͤd-Amerika entwickeln. Die ephemeren Ministerien der Cortes seit 1819 bis 1814 stießen alle Versuche Englands zuruͤck, zwischen dem Mutterland und seinen Besitzungen in der neuen Welt eine Unter—

handlung anzuknuͤpfen. . Ferdinand der 7te bestieg damals den Thron seiner

Vorfahren wieder, der allgemeine Friede wurde unter—

zeichnet und in diesem Zeitpunkt gruͤndeten die Regie—

i