1825 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 12 Dec 1825 18:00:01 GMT) scan diff

seiner tiefen dechts⸗Kenntnisse, Reinheit seiner Grundsaͤtze und sein

fassung seines Vaterlandes gewaͤhrte alle

ihn in der Politik fur einen

brittannien's gemi

adwichen, wagten nie

Wesen, welches von

gang zuruͤckschreckte, und was er that,

kurch seine eigene Kraft.

Lord Castlereagh gehoͤrte zu einer Classe. Er hatte ein sehr einnehmtnd

in feinen Manieren gewiß d

misches Leben gefuͤhrt, zuletzt uͤber ihr Maaß und vielleicht

schlechter; aber ein oder zweimal habe

ward. Dies erhob seinen Muth,

durch ein schweres Gewicht. laͤhmte. wurden ohne Frage auf sehr unw

Adel; die Familie seines Vaters h Generationen großen Reichthum bese

Ostindien, von ungeheurem R

großen Talenten gab. weniger hochmuͤthigem und mehr ei . gesehen, als Lord Tastlereagh.

George Ponsonby war ein sehr

ner, obwohl er an die Spitze einer Parthei gestellt und

Lord-Kanzler von Irland ward.

sich nicht in die Zeit zu finden, o 60 Jahr alt war. Seine Kenntnisse er behandelte seinen Gegenstand auf Weise, als wenn sich sein ganzer

zu machen. Francis Horner gab viele Hoff

ward aber in der Bluͤthe seiner IJ war ruhig, vernuͤnftig,

Winen zu sich hinriß, doch erhob er

das Vertrauen auf die samkeit und hatte immer etwas, was nach einer P

dabei gewissenhaftes Studium der Grundfaͤtze der Ver—

die schaͤrfste Aufmerksamkeit; selbst diejenigen, strengen und bigotten Re⸗ uber große Gegenstaͤnde zu reden, bei denen es d, publikaner hielten, dessen Meinungen nicht zu Groß⸗

schter Regierungsform paßten, und lag, seine Meinungen ur Deduc⸗ Der alte George Rose sprach auf eine unangenes

daher toto corde von seinen Behauptungen, des Staats schwatzhafte Weise und machte nie vielen Eindruck,

zionen und Ansichten der Gesetzgebdung und das, was von feinen Lippen kam, man fmmer einen Parthei⸗Zweck bei ihm argwohnte.

leicht zu behandeln. Er hatte ein kaltes, zuruͤckgezogenes Vertraulichkeit und genauem Um“ Laune und Drolligkeit, welche ihm eigen waren, mn

den ich je gesehen habe. Er hat ein thaͤti und seine Faͤhigkeiten wurden Es ist schwer gegen seinen Sarcasmus und seine I

und männlicher reden hoͤren, als irgend ein Mitglied

des Hauses. Ich schreibe daher seine ger

wirrung nur einem Mangel an Selbstvertrauen zu; denn der Moment seines glaͤnzenden Erfolges, dessen ich er—

waͤhnte, fiel in die Zeit seiner ersten Ruͤckkehr vom Con⸗ Redner über Geschaͤftsgegenstände, aber seine Sim

tinente, im Sommer 18146, nach dem Abschluß des Frie- hat wenig Modulation.

mit dem lebendigsten Fluß der k Energie. Er war kein populairer Mi ö . fest uͤbereugt, daß dies Bewußtfein feine Faͤhigkeiten

seines Vaters war die Tochter eines Gouverneurs von eichthum fuͤr jene Zeit. gefährliche Nachbarschaft,“ Posse in 1 Aufzug, Zu der Zeit der Verheirathung von Lord Castlereagh's Kotzebue. Mutter war ihr Vater, der Graf von Hertford, Lord— Lieutenant von Irland; Lord Castlegereagh ward in England unter den Seymours erzogen, fruͤh Proben von fuͤr die deutsche Buͤhne, von C Lebruͤn. Hierauf: .

Oxford's Briefen ersieht man, daß er Ich habe nie einen Mann von

156

aufgeklaͤrtes und fession schmeckte. Wilberforce's Manier war etwas in pedantis

m, was er sagte, seine Stimme war schwach, sein Aeußeres sehr ung! welche stig. Er hatte aber die Klugheit nur selten unden

Publicum, wegen seiner ganzen Lebensweise, sehr dan nd Gruͤnde zu vernehmen.

Tierney machte sein Gluͤck durch einen Fonds

bewirkte er allein halb man ihn mit Aufmerksamkeit und Vergnuͤgen

hoͤrte. ganz verschiedenen Brougham's Nedestyl ist noch täglich in sol es Wesen und war Uebung, daß es nicht Noth thut, ihn zu schildern.

er vollkommenste Gentleman, ist oft maͤchtig, bisweilen unwiderstehlich; verfaͤllt

ges und stuͤr⸗ zu oft in Uebertreibungen und bisweilen in Wortschn

über den Umfang zu destehen. Sein Accent hat etwas eigenes, a laͤndisch, halb Schottisch und nie ver

der Fahigkeiten irgend eines Menschen angestrengt. Er halb Westmore war im Ganzen kein guter Redner, bisweilen sogar ein er den Ton, die Ausdruͤcke und das Wesen eines

ich ihn energischer vokaten. Sir James Mackintosh Manier und Sprache

voöͤhnliche Ver— bewundernswuͤrdig, aber seine Stimine ist schwacht unmusikalisch, und seine Aussprache hat viel Schottssth Peel ist ein klarer, einsichtsvoller und gestich

Der gegenwaͤrtige Schatzkammer⸗Kanzler belli

dens, wo er, bei seinem Eintritt in das Haus, von zu jener Zeit noch nicht sein jetziges wichtiges Amt.

dem allgemeinen Beifallruf aller Partheien empfangen z und er redete dann sprach damals selten, aber, wenn er redete, spra

Rede und glaͤnzender immer mit Lebendigkeit, Talent, Energie, Kenntniß

nister, und ich bin legte die achtungswerthesten Gesinnungen an den! Es heißt, daß Rechtsgelehrte schlechte Parlam

Seine Faͤhigkeiten Redner sind, doch muß bemerkt werden, daß die m

issende und absurde hier genannten Personen, fuͤr die Rechtspflege ern

Weise herabgesetzt. Lord Castlereagh war thaͤtig und wurden. gut unterrichtet: aber wohl nicht schnell genug, um alle die verschiedenen Punkte aufzufassen und zu demeistern, 1 2. welche sich seiner Aufmerksamkeit aufdraͤngten. Seine Mutter war eine Conway, von dem hoͤchsten Englischen

Königliche Schau spiele.

Sonnabend, 10. Dec. Im Schauspielhause: Jude“ Schausp; in 5 Abtheilungen. Hierauf:

atte seit mehreren ssen. Die Mutter

In Potsdam. Zum Erstenm. ; „Aller Welt Freu und aus Lord Lustspiel in 1 Aufzug, von Pieard, in freier Umsta ]

Entfuͤhrung,“ Lustspiel in 3 Abtheilungen, von nnehmenden Wesen

Sonntag, 11. Dec. Im Opernhause: „Koͤnig! unbedeutender Red⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear.

Vielleicht wußte er Im Schauspielhause. Zum Erstenmale wiede bwohl er noch nicht „Der Hahn im Korbe,“ Vaudeville in 1 Aufzuz, waren duͤrftig, und! Hrn. Baron v. Lichtenstein. Hierauf: „Duett,“ eine so abgerissene der Oper; Richard und Zoraide, von Rossini, Ehrgeiz darauf be- sungen von Herrn Garein und Herin Petrik, Es bes Herrn Benelli, Und: „Das Concert am He

chraͤnkte, einige wenige epigrammatische Bemerkungen l . ; ö komische Oper in 1 Aufzug. Musik von Auber.

nungen als Redner,

ahre hingerafft. Er Montag, 12. Dec. Im Opernhause: „Fe

Cortez,“ oder: „Die Eroberung Mexiko's,“ O)

und so klar und uͤberzeugend, ͤ daß er oft die Ueberzeugung seiner Zuhoͤrer wider ihren Z Abtheilungen, mit Ballets. Musik von Spm

sich nie zur Bered— Ballets von Telle.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Nedacteur N

Berlin, Montag, den 12ten December 1825

/ 2

sreußische Staats- Zeitung

Amtliche Nachrichten.

,

Se Koͤnigl Majestaͤt h / ; ; sigl. Majestaͤt haben die wiederum erledi di uswei e des General, Commissari im erledigte die unausweichbare F 1. . . . der in den Hare ea. , 6. ö * e em bisherigen Re, jenen als ei en, und ugs, Rat * . de⸗ Jene s ein allgemein h Schulz zu Magdeburg, zu verleihen nichts weiter, a ein , e

Hund Oder-Praͤsider ̃ von uns zieh . it de ; ziehen. k, nach Stettin. ĩ r Provinz Pommern,

. ) 4 * 5 27

Gestern war die Forts. ; ; Fortsetzung des R ; . en den Consiitut ö. kechtsganges ge— Der Zeit . gen tsiitut. Nachder : Bros ‚. W Kö. e. ir. ,,. Monarchie . Sitzung von Herrn , 3 ö . e eden zur Einsicht theidigungsrede ,, ; altnen Ver— legt werd vird, we 3 zur ht igungsrede zu widerle ö gt werden wird, welcher von den Bedingungen Dupin in einer Rede , n , er e, Hr. ö es Constitut.

setersburg.

Fzeitungs-Preisen nähere Kenntni i

e üutuiß nehm ?

Berlin, den 9. December 1825. ö m, ,. General ⸗Post⸗ Amt.

fort, und nachdem das Gericht 3 Stunden berathsf h

Sz s8aenst d n schickli e Gegenstaͤnden unschicklich und verwerflich sind, so .

Zeitungs Nachrichten.

2 u gland.

baris, 5. Decemb ̃ T . cember. Hr. Daumer, Senator v i 4 ch , n. nator von besteitet; wenn man ats . r er 3 Commissaire von Haiti ist ge! Religion und die 8 ,, . /.

oJ . . 2 len 3 procentiger sind. Diese Renten vertreten

er Boͤrse zu reali en Kapital

; isirenden Kapitalie ,,

27 . . 1 en, aber uͤck⸗ 0 ,,

eise nur nach dem Course der Papiere. u. 1 hofe⸗ e dire, * 8

1 J

be ei 190 5 (. 19 z ereit liegen muͤssen, um diejenigen, die England

ich 294 2 ja ber ht vor; aber jeder, außer den gewohnlichen Ver,

wodur

, . das Interesse diese Papiere zu re

ziehen. wegsil . n, . e e. nach London ö

allt. as also die ositi

einen Fehler des Ministeriums e , , ) .

serer Renten was von tet wird,

het.

icht ? vor s Falle

Papiere, welches das einzige mogliche , n n 69

daß die Fremden, t . „in Augenblicken der Krisi ö Ab gereist. Se. Excellenz der wirkliche Geheime poniblen Fonds, die uns selbst erh eri, fish lerne,

Die Nachricht von Un Tachricht ruhen auf Haiti und wahrscheinlich durch die, i . eh.

hatte, gab es folgendes Urtheil: Das Gericht, , 19e 6 .

daß, wenn gleich mehr

(ß, wenn gleich mehrere der angeklagt z

ztz. er angeklagten Artikel Ausdruͤc ind selbst Sätze enthalten, welche in solchen ,

doch drr aus dem Ganzen hervor 34 . 6 nicht von solcher , . K , e. , Ehrfurcht verletzte; erwaͤgend 246 der Presse ö. Ehrfurcht noch die Freihel rung und ö heißt, gen, man die Einfüh— . ö. Errich ung von Gesellschaften im Koͤnigreiche, e rch Gesetze nicht autorisirt sind, verhandelt i gestorben. di ,, . e 4 . Charte und, durch gen, ie constitutionelle ;. e sagt: Die Oppositionsjournale hoͤr 5 von der Geistlichkeit 1632 H, urngle hören nen Erklaͤrung, versicherten offentlichen Freiherge gegebe⸗ zuen, den die finaneielle urtheilt, daß die verlangte ,,,, äußern mußte. Diese 86 , . . e, , , n wollen! dar gin n, n, nicht vi kuͤnftig behutsamer zu seyn, und n,, ,, , , r 6er von ungefaͤhr den Kosten freizusprechen. Kaum h Beklagten von ger Renten und von 5 bis 6 dles Urtheil ausgesprochen, . . , . 790 Millionen nach Englands Belieben an der een , vie derhallte und 494 n. Rufe: „es lebe der Konig, Ehre dem Koͤnigl. Gerichts⸗ hts⸗

dern, daß dieser C 661 Das Tribunal der correcti zieser Cours nicht in F . 11 nal der correctionellen Polizei ; , . e, nenn der , . gestern mit der Sache zweiter . 1 sich haͤtten franzoͤsische Ka. Gosset, beschaͤstigt, die ohne , . ,. ö. 9 Bo s⸗ R 7 ; 2 . 2 * . 111 917 3 ine re igi se gezogen hat ogleich z 3 . Gesellschaft unter dem Titel: die Bruͤd 1 hat, sogleich zu ersetzen, diese fanden Carl Borromeos errichtet haben ie Vn, . ,. ä t ö. 2 1 fe 4 . 66 . J dra es 8 ssen, versuchter Verkauf macht den Cours sinken . 6 ;. Gefängniß und. 50 Sr 6 . . en, etragen weil sie ohne das Necht J Stra . hne de echt dazu den geistlichen

2 ö * k