1161
pitain Party kehrte 1623 wieder wohlbehalten nach England zuruck.
Bald war Capitain Parry, Schwierigkeiten und Gefahren, der dritten Expedition einzuschiffen. * tion segelte voriges Jahr ab, auf der alten Route von Bassins⸗Bay und Laneaster⸗ Sound, nach dem Einlauf von Prince Regent, welcher jetzt ganz er, forscht werden sell, in der Hoffnung, in die Polar— See vorzudringen, die lan gersehnte Vorkuͤste von Nord— Amerika zu umschiffen, wo die See ohne Zweifel frei vom Eise ist, und von woher sich hoͤch st wahrscheinlich die Behrings. Straß; erreichen läßt. Moͤge diese Hoff.
erfuͤllt werden!
r gl kommen nun auf die Unternehmungen des Ka pitains Franklin. Dieser war von der Regierung bꝛauf tragt, eine Expedition zu commandiren, welche von der Hud sons. Bay aber Land nach der Muͤndung des Kupfer— minen⸗Flusses abgehen sollte, der sich nach den genguen Untersuchungen des Kapitains Franklin im 67 sten Grade SH,) Minuten noͤrdlicher Breite und 115ten Grade 36 Mi nuten westlicher Laͤnge in die Polar ⸗ See ergießt, um sich dort in Canots einzuschiffen, die Kuͤste oͤstwarts bis Repulse⸗Bay zu untersuchen und zu ver suchen mit Ka— pitain Parry zusammenzutreffen. Diese Unternehmung ward 1819 unternommen und 1822 beendigt. Kapitain Franklin war bei dieser Expedition von Dr. Richardson, Mr. Hood, Mr. Pack und, mehrern Traͤgern der Bagage, Instrumente u. s. w. begleitet. Die unglaublichen Leiden Ind Entbehrungen dieser Expedition, die unermuͤdete Beharrlichkeit und der Muth der Officiere, der traurig Tod des Mr. Hood, und seine nothwendigen Folgen sind wohl bekannt und noch im frischen Gedächtnisse. — Wir wollen daher diese furchtbaren Scenen uͤbergehen und nur kuͤrzlich die Resultate dieser Expedition mit— theilen. Sie landete in der Jork-Faktorey in der Hud— söns⸗ Bay am 30. August 1819 und drang, unterstuͤtzt von dem Agenten der Hudson⸗ Bay Compagnie, durch das Land bis zum Fort Enterprise vor, wo sie J. Vinter 1820 — 1821 zubrachte. Im Anfange Juli 1821 rreichte Kapitain Franklin und seine Gesellschaft die Muͤndung des Copper. Mine, und am 21. Juli um Mittag ließen sie ihre Barke in die Hyperboraͤische Ser hinein und begannen ihre Reise nach Osten, als die ersten civilisirten Wesen, welche jemals diese sth. beschifften. Die Reise ging einig: Tage hindurch glück lich von Statten, doch ward viele Zeit verloren bei der nothwendigen Erforschung der Bogen und Eingänge, besonders des Bathurst⸗ Einlaufes. Gegen 550 Meilen der Kuͤste, mit Einschluß der Einschnitte, waren er. forscht und 250 Meilen in grader Linie, oder die halb: Veite bis Repulse⸗ Bay, zurückgelegt, als man es wegen der vorgeruͤckten Jahreszeit, des schlechten Zu⸗ standes der Canots u. s. w. fuͤr nothwendig hielt, nach Fort Enterprise zuruͤckzukehren, welches nach einer Neihe von Leiden ohne. gleichen bewerkstelligt ward. Der Mangel an Lebensdedürfnissen und an
unerschreckt von allen
wieder bereit, sich mit Diese Expedi⸗
einer freund— schaftlichen Mitwirkung der Compagnie Agenten, so wie die Leiden des Kapitains Franklin und seiner Ge⸗ nossen, verhinderten weitere Ver suche unt sie kehrten nach England zuruck. So blieb die Sache bis 15824, als Kapitain Parry, Kapitain Franklin und Kapitain Lyon, alle drei, in London waren, und es be schlossen ward, drei Expeditionen auf einmal auszu—
ruͤsten und die Untersuchung von drei Punkten anzustellen. 1) Sollte Capitain Parry, w schon erwahnt, nach Prinee⸗-Regents-Einlauf segel versuchen, sich bis Point-Turnagain, oder bis zu Kupferminen-Fluß, Bahn zu brechen und von dort? Behrings Straße zu erreichen; 2) sollte Capitain Ly
ßische Staats-Zeitung.
v rschieden
reu
im Griper nach der Repulse-Bay segeln, dort uͤber )
Landzungen nach der Polar-See (ungefahr 50 M len nach Iliglink) vordringen und in Canots die Ku
bis Point-Turnagain untersuchen, wo Eapitain Fren
lin ihn erwarten sollte. lungen, da Capitain Lyon sich genoͤthigt sah, mit Vn last von Ankern u. s. w., zuruͤckzukehren und bei Versuche, die Repulse-Bay zu erreichen, kaum d Schiffbruche entrann. Die dritte Expedition steht n ter dem Befehl des Capitains Franklin und will du Canada bis zur Mündung des M' Kenzie's-Flusses n dringen, dort die Bootfahrt beginnen und mwestlich n Icy Cape segeln. Sollte sie nicht so gluͤcklich sa Tapitain Parry zu treffen, so wird die Blossom 28 Kanonen (welche kuͤrzlich von England nach der S see abgegangen ist), wie Capitain Franklin die 6 hatte, uns zu melden, sie in der Behrings- Straße warten, falls die Expedition diesen Punkt erreichen se Wenn der M' Kenzte's Fluß errricht ist, soll eine! theilung unter Dr. Richardson und Lieutenant Kem nach Osten abgehen und die Linie der Kuͤste zwis jenem Flusse und Copper Mine-⸗Niver untersuchen. ] Detaschement der Expedition ist uͤber die Hudsons,h abgegangen, aber die Officiere sind jetzt Fa Dief: find Capitain Franklin, als Commam Lieutenant Kendall, als Astronom, Dr. Richatg als Chirurg und Naturforscher, Lieutenant Bock Mr. Drunmond, als Botaniker. Sie werden in nigen Tagen nach York in Ober-Canada abgehen, die ganze Expedition sich am Bear-Loke vereinigen; Frühling 1526 werden sie den M' Kenzies Fluß he segein und sich im Juli des nämlichen Jahrs auf Polar⸗Meere einschiffen.
Königliche Sch auspiele.
Dienstag, 13. Dec. Im Schauspielhause: „Dagan streiche,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Kohehn (Mlle. Bauer: Paul von Husch.)
Mittwoch, 14. Dec. Im Opernhause: „Jery Baͤtely,“ Singsp. in 1 Aufzug, von Goͤthe. M von B. A. Marx. Hierauf: „Die beiden Tante kom. Ballet in 2 Abtheil., arrangirt fuͤr das K. Sch spiel vom K. Balletmeister Herrn Titus.
1
Berichtigung.
In der gestrigen Staatszeitung ist durch ein sehen des Setzers in dem Urtheile des Koͤnigl. Ger hofes zu Paris in der Sache gegen den Constitutigh nach dem Worte beleidigen (in der Z36sten Zeile oben) folgender Satz ausgelassen worden: „wenn! auf den Unfug einer Sekte aufmerksam macht, se auf die Gefahren, welche dadurch der Unab hang der Monarchie, der Souverainität des Koͤnigs,
der durch,“ der gehörigen Orts einzuschalten ist.
Gedruckt bei Feister und Eisers dorff.
RNedactenr IM
Diese Expedition ist leider mi
Berlin, Mittwoch, den 14ten December 1825.
Amtliche Nachrichten.
eon iet meg Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hauptmann Hopffgarten in Großherzoglich Mecklenburg— herinschen Diensten, den St. Johanniter Orden zu hen geruhet. Seine Majestät der Koͤnig haben dem Stadt— jrath Tiedke zu Potsdam und dem Prediger ßow zu Mertensdorff bei Pritzwalk, das allgemeine zeichen erster Classe zu verleihen geruhet. Der bisherige Advokat, Ulrich Franz Kyll zu ist zugleich zum Anwald bei dem dortigen Land— te bestellt worden.
Bi. Excellenz der General-Feldmarschall und Gou⸗ bon Berlin, Graf von Gneisenau, sind von lau hier angekommen.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Haupt Verwaltung der Staats— lden hat bisher, so oft Zinsen von Staats-Schuld— inen fällig wurden, besondere Publikanda erlassen, rsich aber derselben fuͤr die Zukunft uͤberheben zu n, und macht deshalb bei dem bevorstehenden Ein— eines neuen Zinsen-Zahlungs-Termins Folgendes ür alle Mal bekannt. Es werden namlich die Zinsen von Staats Schuld— inen unausgesetzt gegen Zuruͤckgabe der daruͤber fertigten Zins,Coupons zu der darin ausgedruͤckten naͤmlich halbjährlich nach dem 1. Januar und be— ngsweise nach dem letzten Junius eines jeden Jah— usgezahlt. Die Zahlung erfolgt A. in Berlin sie zu schließen bei der Staats Schulden ⸗Til— s- Kasse, Tauben⸗Straße Nr. 30. täglich — die und Fest Tage, desgleichen die zur Kassen Re—⸗ und deren Vorbereitung erforderlichen letzten Tage Monate ausgenommen — des Vormittags von 9 Uhr in der Regel ohne Unterschied der Nummer nur dann, wenn der Andrang zu groß werden nach einer bestimmten Reihefolge, welche zu die—
Zwecke durch Anschlag an den Thuͤren der Kasse
nt zu machen und in der Art einzurichten ist, daß er Zahlung halbjährlich wechselnd, einmal mit den sten, im nächsten halben Jahre umgekehrt mit den
ten Apoints der Anfang gemacht wird.
nen zu erheben hat,
12. bis letzten Februar
von Staats Schuld. Scheinen uberhaupt in
Wer Zinsen von mehreren Staats, Schuld, Schei⸗
: ordnet die Coupons na a. Faͤlligkeits- Terminen, ; . 66 . und . ertigt davon ein hiernach einzurichtendes genau nehmendes Verzeichniß an, . . n den Coupons der Staats Schulden. Tilgungs⸗Kasse. . B. in den Provinzen werden die faͤlligen Zins⸗Coupons von Staats Schuld⸗ Scheinen bei den Koͤniglichen Regierungs⸗Haupt⸗Kassen so wie bei allen Koͤniglichen Sperial-Kassen Derselben jedoch nursin den Monaten Januar und Februar, Julius und August baar eingelsset, uͤbrigens aber bei den jeder⸗ zeit auf Landesherrliche Abgaben, Steuern und Gefaͤlle 2 . en Veraͤußerungs, Gelder und die zu entrichtenden Zinsen statt ĩ Zahlung angenommen. , C. außerhalb Landes werden die faͤlligen Zinsen von Staats Schuld-Scheinen allein in Leipzig bei dem dortigen Handlungs⸗Hause Reichenbach et Comp. jedoch nur in den Tagen vom und vom 12. bis letzten August jeden Jahres ausgezahlt. — Will jemand über Zinsen zwar gleich nach Eintritt des . stellen, so zeigt derselbe dies bei Zeiten dem gedachten Hause an, welches darauf die betreffenden Zins- Coupons mit einem rothen Stempel versieht: er muß aber alsdann zugleich auch alle erst spaäͤter zahlbar wer— dende Zins- Coupons der laufenden Series stempeln lassen, und kann den Betrag dieser gestempelten Coupons so fern sie faͤllig und nicht praͤkludirt sind, zu jeder be⸗ liebigen Zeit bei dem gedachten Handlungs“ Hause in Empfang nehmen. Zins-Coupons fuͤr einen einzelnen Zahlungs⸗ Termin in dieser Art (roth) stempeln zu las— sen, ist unstatthaft. Ueberhaupt aber werden Zins— Couvons, welche einmal roth gestempelt sind, auch nur allein in Leipzig und bei keiner Königlichen Kasse so we—
nig in Zahlung genommen als baar eingeloͤset.
Was die nachtheiligen Folgen der verspaäͤteten Zins— Erhebung betrifft: so sind dieselben auf jedem Zins— Coupon, der Allerhoͤchsten Verordnung vom 15. Sep— tember 1822 z
Gesetz Sammlung Nr. 756. gemäß, umstaͤndlich ausgedruckt. Es verlieren naͤmlich diese Coupons nach der Aůerhoͤchsten Verordnung vom 17ten Januar 1820. §. XVII. Gesetz Sammlung Nr. 577. zum Besten des Tilgungs-Fonds ihren Werth und sind vollig ungiltig, wenn sie, von dem Faͤlligkeits⸗ Termine abgerechnet, innerhalb vier Jahre nicht realisirt werden, weshalb also zunächst und zwar mit ultimo December dieses Jahres der Zins-Coupon Series III. Nr. 6. ver—