1825 / 302 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Dec 1825 18:00:01 GMT) scan diff

1204

fuͤnf Kreise getheilt, uämlich: Krasnoijarsk, Jeneseisk, Atschinsk, Kainsk und Minussinsk; der letztere ist neu

geschaffen; die ganze Bevoͤlkerung beläuft sich auf

135,000 Bewohner, deren 20 auf eine Quadratmeile gehen; mit Ausnahme des Kreises Jeneseisk, welcher nur 4 Menschen auf die Quadratmeile zählt. Krasnoi— jarsk, die Hauptstadt, hat 3146 Einwohner; Jeneseisk, eine Provinzialstadt, hat deren 3356.

5. Die Statthalterschaft Irkutsk, welche den west⸗ lichen und suͤclichen Theil der alten Statthalterschaft Irkutsk begreift, ist in fuͤnf Kreise getheilt, und hat eine Bevoͤlkerung von 400,500 Seelen. Im Durch— schnitt gehen im Kreise Irkutsk 39 auf die Quadrat meile; in jenem von Werchne Udinsk 30, in Nert, schinsk 17; in Nisnei-Udinsk 12, und in Kirensk 5. Irkutek, die Hauptstadt, hat 11,122 Bewohner; die Provinzialstadt Werchne-Udinsk 2597, und Nisnei Udinsk, die am wenigsten bevoͤlkerte, nur 329. Hier liegen die Silber- und Bleiminen von Nertschinsk, welche 7 Huͤttenwerke fuͤr die Reinigung des Silbers, und eines fuͤr das Eisen beschaͤftigen. Es werden da— bei 3000 Werkmeister, 2000 Verbannte und 13 000 Bauern verwendet. Diese Minen ertragen:

l O Russ. Seit 179. Russ. gahrüch. Sus. pf. n et s mud. spfo. , Gold . Q 34119 16Go¶ld . 51 31 9 Silber . 240 4 34 Silber. 17020 10 40 Blei . 3009 Blei. 4423774 11 Geschmie⸗ 6eschmie⸗ detes Eisen 20000 detes Eisen 222016 15 Stahl . 5oo! 1Stahl . ——

Der Handel mit China, welcher hauptsaͤchlich uͤber Kiachta, eine Handelsstadt des Kreises Werchne-Udinsk, betrieben wird, waͤchst von Jahr zu Jahr. Im Jahr 1803 wurde aus China nach Rußland uͤber Kiachta ein⸗ gefuhrt: fuͤr 3,819, 129 Paoier-Rubel (zu Einem Fran⸗ ken) Waaren; im Jahr 1804 fuͤr 3,763,595; im Jahr 1865 fuͤr 5, 762,842; im Jahr 180 fuͤr 5, 756,449; im Jahr 1808 fuͤr 5,049,138, und im Jahr 1824 fuͤr S3580, Papierrubel. Die Ausfuhr betragt ztel der Einfuhr.

6. Die Provinz Jakutek begreift den oͤstlichen Theil der alten Statthalterschaft Irkutsk, mit Ausnahme der Seeprovinzen am australischen Ocean, welche ihre be— sondere Verwaltung haben. Diese Provinz ist in fuͤnf Kreise getheilt; namlich: Jakutsk, Olecminsk, Olensk, Selenginsk und Saschiwersk, und hat eine Bevoͤlkerung ven 147,015 Einwohnern, deren G auf die Quadratmeile kommen. Die Provinzialstadt Jakutsk hat 1137 Einwohner.

7. Ochotsk, eine Seeprovinz, welche ihre besondere Seeverwaltung hat, besteht aus einem Kreise, und hat nar 6698 Einwohner, deren 2 auf die Quadratmeile kommen. Die Haupistadt Ochotsk liegt an der Muͤn— dung der Ochota, an der Kuͤste von Lamm oder von Ochotsk; sie erhalt viel Wichtigkeit durch die Gesammt— niederlage ser russisch- amerikanischen Handelsgesellschaft, welche ihre Holzvorraäͤthe und Magazine daselbst ange— legt hat.

S. Die Provinz Kamtschatka besteht nur aus der Halbinsel und dem alten Kreise von Kamtschatka mit 4506 Einwohnern, deren 6 auf die Quadratmeile kom— men. Nischuy⸗Kamtschatka, eine kleine Stadt und See hafen, ist die Hauptstadt.

Nach Schubert hat ganz Sibirien einen Flachen raum von 211, 817 Q. M. Nach der letzten Zaͤhlung betraͤgt die Zevsoͤlkerung 1,604,495 Seelen, deren demnach 73 auf die Quadratmeile kommen. Die Bewohner lassen sich ünter drei Klassen bringen, nämlich: Erste Hauptabthetiung, bestehend aus Voͤlkern von der Kaukasischen Race, oder

2 * J K .

von Großrußland oder Kosacken; die von Kleinraß von tartarischer Abkunft, ferner Turalinzen, 80, 0h) der Zahl; Tartaren von Obisch 2000; Tschuiy men 15s Barabinzen 10,000; Katschinzen 2000; Kistimen Tuliberten 1000; Biriussen 400; Sajanains 3000 binzais 409; Werchotomskins 4060; Beltiren 300; charen 6000; Tele Uten 1200; Jakuten 110,000. 3 Dauptabtheilung. Voͤlker von der acht Mongolis— Race: Kalkas 15 000; Oeloten 50, 000; Bureten 100]

AM! ! gemeine

sreußische Staats-Zeitung.

Von der Race der Mantschus: Tungusen bo, O00; muten 3000; Olenier 1600. Von der Finnischen Syrjaͤnier 600; Wogulen 11,000; Tschuwaschen 10 Ostjacken vom Obisch 65.000. Von der Samo jedis

M 302.

Nace: eigentliche Samojeden 24,000; Towzi und z

rizi 250; Koibalen 800; Sojeten 1000; Matoren! Tubinzen 120; Kaimaschen 280; Karagassen 242; sacken 40,9900; Arinzen 200; Kotowzen 200; Aspy 140; Juraken 200. Ven der Korjaͤkschen Race: 9 ken 1700; Tschuktschen 2000, wovon nur ein Rußland unterworfen ist, Jukagiren 1600. Ven Kamtschadalischen Race: Kamtschadalen 2770. Sibirier von der Mongolischen Race belaufen sic— sammen auf 376,000 Seelen. Dritte Hauptabthel Die naturalisirten Fremden, als: Deutsche, Sn Polen, belaufen sich auf kaum 3000 Seelen. N drei Hauptabtheilungen begreifen demnach wenig A7 verschiedene Volker. Die Russen selbst theilen in verschiedene Klassen ab; die Staraschilszi-Sih oder die alten Russen, welche sich seit der Herrschast Czaren in Sibirien niedergelassen haben; die Scht nie Posoltschiki oder Kolonisten, welche spaͤter eingin dert sind, und die Sylotschnie-Posoltschiki, d. h. di bannten Verbrecher, deren Kinder zu der zweiten g gerechnet werden, wenn sie eine arbeitsame Lehen ergreifen. Seit der Eroberung von Sibirien bis Jahre 1822 hat dieses Land der Armee nur 74, 0h kruten gestellt; alle Eingebornen sind von dem & dienste frei; nur der kleinste Theil wird zum gezogen, um den Beobachtungskordon an der Sud des Reiches zu bilden. In der neuesten Zeit hat die Bewohner von Nord Sibirien von dem Kriegen ganzlich befreit; auch die Soͤhne der bei den Bergwe beschaftigten Bauern sind frei von der Konseription.

König liche Schaupptele.

Sonnabend, 24. Dec. Kein Schauspiel.

Sonntag, 25. Dee. Im Opernhause: „Iphige in Tauris,“ große Oper in 4 Abtheilungen, Musik! Gluck. Ballets von Lauchery.

Im Schauspielhause: „Das getheilte Herz,“! spiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. (Mlle. Wagner: line.) Hierauf; „Humoristische Studien,“ Schz in 2 Abtheilungen, nach Andrieux, von C. Lebruͤn. Ü „Welcher ist der Braͤutigam?“ Lustspiel in 4 Abhth

Bertin,

Amtliche Nachrichten.

Kronik des ZTages.

Beine Masestäͤt der König haben dem Schwedischen f6 Kapitain der Brigg „Norge Jens,“ H. Croͤ— zus Holmestrand das allgemeine Ehrenzeichen erster zu gerleihen geruhet.

Seine Majestät der Köoͤnig hahen dem Schulzen stian Manthe zu Warsin im Pyritzer Kreise dem Landwehrmann Joseph Braun zu Walden— im Regierungs⸗Bezirk Aachen, das allgemeine Eh— chen zweiter Classe zu verleihen geruhet.

Der Notariats-Candidat Hubert Alef ist zum fins im Friedensgerichtsbezirke Malmedy, Landge— batrks Aachen, mit Anweisung seines Wohnorts amedy, bestellt worden.

Angekommen. Der Koͤnialich⸗Portugiesische Ka⸗ s⸗Kourier Robiero, von Lissabon.

Abgereist. Der Kammerherr und Legations⸗Rath, herr von Maltzahn, als Kourier nach Wien. Durchgereist. Der Koͤniglich-Franzoͤsische Kabi— dourier Christophe, von St. Petersburg nach ö,

zns- und Staats, Schuldschein-Auszahlung.

cho am Dienstag den 27sten d. M. wird die, in . die ser Zeitung bekannt gemachte Auszahlung am 2ten Januar 1826 faͤllig werdenden Staats

von Fr. v. Weißenthurn. (Mile. Wagner: Rosaltz)

Montag, 26. Des. Im Opernhause: „Das i chen von Heilbronn,“ großes Ritterschauspiel in öl theilungen, nebst einem Vorspiel, von H. v. K (Mlle. Wagner: Kaͤthchen, als letzte Gastrolle.)

Im Schauspielhause. Auf Begehren: „Jer Baͤtely,“ komische Operette in 1 Aufzug, von G Musik von Reichardt. Hierauf: „Der Schiffs apitt⸗ oder: Die Unbefangenen,“ Vaudeville in 1 Außsb nach Thöéanlon, von C. Blum. Und: „Die hh Tanten,“ komisches Ballet in 2 Abtheilungen, arränz vom Koͤnigl. Balletmeister Hrn. Titus.

her Staats-Schulden-Tilaungs-Casse —; und der, nach Nr. 205. dieser Zeitung, am 31 sten st d. J. verloseten Staats, Schuldscheine bei

Kentrolle der Staats- Papiere ihren Aufang il.

Birlin, den 24. December 1825.

haupt- Verwaltung der Staets- Schulden. öͤther. von Schutze. Beelitz. Deetz. von Rochow.

.

Das 2lste Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute . „e eben wird, enthalt: unter Uebermorgen, am zweiten Weihnachts Feiertes Hö. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 2bsten v.

slavonischer Abstamm ang. Dazu gehoͤren die Bewohner

wird die Staats-Zeitung nicht erscheinen. M., bezuͤglich auf das der Kreisordnung fuͤr . die Kur, und Neumark vom 17ten August

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. .

d. J. beigefügte Verzeichniß der zum Kreis

Redacteur Joh tage berechtigten städtischen Abgeordneten;

lloschein⸗Zinsen, auf Coupon Serie IV. Nr. 6.

Dienstag, den 2 sten December 1825.

Nr. 979. den Tarif, nach welchem das Wege und Bruͤckengeld fuͤr Benutzung des Camminer Fahrdamms im Regierung Bezirk Frankfurt erhoben werden soll. Vom 30sten v. M. und

9850. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 10ten d. M. wegen der Verwaltungs-Anspruͤche an das y ,. von Erfurt und Blanken— ain aus den Zeiten der Fremdherrscha ĩ zum 1sten November 313 , Berlin, den 27sten December 1825. Deb its / Kom to ir.

Potsdam, 23. December. Heute Morgen um 10 Uhr hat hier in der Hof, und Garnison⸗Kirche eine Gedächtnißfeier zu Ehren des Kaisers Alexander State gefungen, welcher Se. Majestaͤt, die Koͤnigliche Familie und eine große Anzahl hoͤherer und niederer Officiere, so wie das den Namen des Verewigten fuͤhrende Gre— nadier⸗Regiment beiwohnten. Dieses Regiment hatte unmittelbar nach der Ankunft der Trauerbotschaft, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige den ehrerbietigen Wunsch vorge⸗ legt, jene Feier, zu Ehren seines verblichenen Chefs, ver⸗ anstalten zu koͤnnen, und Se. Majestaͤt genehmigten dies um so lieder, als es in voͤlliger Uebereinstimmung mit den Gefuͤhlen Ihres eignen Herzens war.

Gestern ruͤckte das gedachte Regiment von Berlin hier ein, und stellte sich heute fruͤh im Lustgarten auf. Fahnen und Tremmeln waren mit Flor umhangen. Nachdem die militaͤrischen Honneurs gemacht wa— ren, wobei jedech keine Musik erscholl, marschirte das Regiment eben so still dei Sr. Majestät vorbei und begab sich dann in die Kirche. Die Fahnen stellten sich zur Rechten des schwarz bekleideten Altars.

Unter den Anwesenden befand sich auch der Kaiserl. Russische Gesandte, Herr Graf v. Alopeus und viele Inhaber russischer Orden und Ehrenzeichen, welche zum Theil zu den hier und in der Umgegend garnisoni— renden Truppen gehören, zum Theil schon verabschiedet, aber hier wohnhaft sind.

Vach der Liturgie hielt der Feldprobst Offelsmeyer eine Rede, in welcher er der ausgezeichneten Eigenschaf— ten des verewigten Kaisers als Mensch, als Christ und als Regent gedachte, an die ewig denkwuͤrdigen Kriegs“ jahre erinnerte, und an die seinerseits wahrend derselben geleistete mächtige Huͤlfe, welche durch seine perfönliche, weise nnd umsichtige Leitung so entscheidend zum großen, fast unerreichbar geschienenen Ziele gefuͤhrt hat. Wie ferner seit jener Kriegszeit des Verewigten Augenmerk unabläßig auf die Erhaltung des Friedens, der Ordnung und der Eintracht unter den verschiesenen Maͤchten ge— richtet gewesen, und wie wirksam er sich dabei durch Rath und That gezeigt habe. Wie gerecht endlich und