1825 / 302 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Dec 1825 18:00:01 GMT) scan diff

. . an * ö . ö I am , , m mmm, e e, e , eee, ,

1206 1207 e er beiden durch die innigsten Feldjäger von Taganrog angekommen, und daß der i kann man den ersten Versuch, durch Dampfschiffe Stockholm, 13. Dec. Der Steckbrief hinter dem 1 K den 21 Kriegs-Generalgouverneur von der schmerzlichen R ne nach Ostindien zu gelangen, als verungluͤckt an, Kriegs Staatssekretäͤr Lars Arnell ist ,, setzlichen Verlust sein muͤsse, und wie allgemein sich die richt, die jener mitgebracht, dem Großfuͤrsten Ni Hen. ; : . Der Besichtigungs⸗Rustmeister bei Carl Gustafs— Trauer und Theilnahme äͤußere. Das den Namen des Pawlvwisch, und darauf auch Ihrer Majestaͤt der Nachrichten aus Calcutta vom Zosten Juli zu— Stadts Gewehr Factorei, G. Nystrand, hat von der Berewigten führende Regiment erinnerte der Redner serin Maria Feodorowna, Bericht erstattet. .. Abn ge, befand sich General Campbell mit seinen Armee Regierung aus dem Anschlage zur Beförderung der Ma— noch an den Tag, wo die verbuͤndeten Heere zum zwei— es uns erlaubt, von dem, was darauf gefolgt, zu sch rps noch immer zu Prome; es verlautete nichts ven nufacturen eine Gratification von 400 Thlr. Beo. als

tenmale, zur Befestigung des Weltfriedens, in jene sen: keine Feder kann diese Jammer Sceene beschtiiedens⸗ Unterhandlungen, und der Oberbefehlshaber Aufmunterung und Unterstüͤtzung bei der von ihm in *

Haupistadt 'einzogen, und der Entfchlafene sich an der Paris, 20. Dec. Nach der erhaltenen Nach r entschlo ssen, gleich nach der Regenzeit, auf die Es kilstuna unternommenen Gewehrfabrik erhalten.

Spitze eben dieses Regiments befand. des Todes des General Foy wollte man, wie der & uuptstadt Ava's vorzuruͤcken. In der Armee des Ge⸗ Eine der mit dem Schiffe Calcutta hieherzekom— In der uͤber die in Rede stehende Feier gegebene fran ais meldet, zu Rosog sur Serre, im Departn Nals Moxisson in Aracan herrschten viele Krankheiten, menen Bengalischen Zeitungen giebt in dem Briefe ei— Verfügung findet sich die zarte Bemerkung, daß dieselbe Aisne (desjenigen, welches ihm zum Deputirten gen be beinahe die Haͤfte des 6,000 Mann starken Corps nes Engl. Ofieters, der mit zu Felde gewejen, felgende n zum Dienste untauglich. Charakterschilderung: „So weit ich Gelegenheit ge—

am angemessensten auf den 24. als dem Geburtstage hatte), ein Traueramt, veranstalten. Der Pfarrer s rschil. des verewigten Monarchen, anzusetzen gewesen, jedoch es jedoch unter dem Vorwande ab, daß er den G Aus dem Haag, 15. Dec. Vorgestern, gestern habt, die Birmanen zu beurtheilen, habe ich in ihnen

. . 86 ö 1

.

e ,

. .

2 8 * ö *

3. des heiligen Abends wegen auf den 25. verlegt wor“ Fo) nicht kenne, und auch nicht die Gesinnungen, Fheute haben in der zweiten Kammer der General— betricbsame und verständige Menschen gefunden, allen Aus Marseille schreibt man unterm 12. Dee von 1826 statt gehabt. In der vorgestrigen Siz' nahme der Araber, weit uͤberlegen und sollten sie auch

U Gewiß eignete sich auch der Vorabend des frohen christlichen Festes nicht fuͤr eine Weihe der schmerzlichsten

hielten mehrere Mitglieder, worunter die HH. einen oder den andern weniger liebenswerthen Zug an

hoheren Befehl hat man den Erbauern der verschiq Stassart Secus, Fabry Longré, Gerlache 2c. fran⸗ sich tragen, so wird die ses durch eine Menge trefflicher

fuͤr den Pascha von Egypten bestimmten Kriegt

Gefuͤhle. * ; ;

fůͤh angezeigt, mit ihren Arbeiten aufzuhören. Der 9 ssche und die HH. Fockema und Elifford hollaͤndische verguͤtet, welche die civilisirtesten Nationen zieren wuͤr—

davon ist, daß sie nicht die dazu nothwendige Auto den. Verschiedene dieser Redner berührten im Laufe den. Daß sie grausam gegen ihre Feinde sind, ist wohl ö erhalten hatten, und daß die Hru. Bruat und Debatten die Summen, welche in dem Budget fuͤr im Allgemeinen wahr; daß sie jedoch nicht barbarisch . ; allein die Erlaubutß, 2 Fregatten von 60 Kanon oͤffentlichen Unterricht und namentlich fuͤr das im mit dem Wehrlosen verfahren, zeigt sich unter anderm 3 eitung 85⸗ Nach rich ten. eine Lervette von 24 Kanonen, zu bauenz erhalten ü b. J. zu Löwen errichtete philofophische Collegium dutch ihr Benehmen, als sie Assam eurchstreiften. Sie

Fuͤnsprocentige Renten 94 Fr. 50 C. Du Letzt nd, und Hr. Gerlache bemerkte unter andern, nahmen zwar damals die schoͤnsten Madchen aus dem

der Unterricht in der Kirchengeschichte und dem Lande mit und erst als hernach Rungpore erobert ward, znischen Rechte zu innig init deu geistlichen Stu. gaben sie ihnen dle Freiheit wieder und erklaͤrten sich in Verbindung staͤnde? um unter die dort zu leh— bereit, sie ihren Familien zuruͤckzuschicken, allein die den Wissenschaften begriffen zu werben, und daß die, mei sten dieser Gefangenen erklaͤrten dann ihrerseits, sie Untetrichtszweig kaher mehr in die Seminarien ge, wollten lieber bei den Birmanen, wohin sie auch ziehen t. Hr. be Secus war der Meinung, Se. Maj. der moͤchten, bleiben, als zu ihren Verwandten zuruͤckkehren,

was beweiset, daß sie gut behandelt worden waren.

b0 Fr. 90 C. Ausland. London, 16. Dec. Unsre vornehmsten Mr r 2 seit einige ne: eae Gelder isis, d St. Petersburg, 3. Dec. Ihre Majestaͤt die sind seit einigen Tagen, wegen der Gelderisis, n J Frau und Kaiserin sind erfreut worden durch die Ruͤck— Ende der versiossenen Woche mit jedem Tage ha kunft Sr. Hoheit des Großfuͤrsten Michail Pawlo— higender zunahm, hier eingetroffen und haben mn ; witsch von Warschau, Der, der Stimme Seines zart Privatzusammenkünste und zwei Cabinetsraͤthe g

m .

4 lichen kindlichen Herzens folgend, unverzuͤglich nach ten. Das große Mißtrauen, das sich aller Gal ig sollten ersucht werden, das Gefetz nochmals in Va . Empfang der Nachricht von dem Tode des Kaisers bemächtigt, hat großen Schaden angerichtet. ere Erwägung zu ziehen. Ein andrer Redner, der Die Birmanen sind ubrigens mit Habgier und Raub— *. Alexander Pawlowitsch Glorreichen Andenkens, zu Ihr Banquierhaus ist von dem sogenannten run vns chenfalts gegen das philosophische Collegium er— sucht ganz unbekannt, und haben etwas Maͤnnliches in 1 . geeilt ist. geblieben und mehrere der achtungswerthesten in ü, bemerkte, daß man mit Recht dem Unfug der ihrem Wesen, das auss staͤrkste gegen die Beschaffenheit z Nicht vor Mittwoch (den 26. November) begannen gessheusten muten ihre Zahlungen instelle, n en und fremten Misstonarien zu wehren fucht, der übrigen Eingeborgen Indtens absticht. Man findet sich die Geruͤchte in hiesigen Publiko von dem Uebelbe⸗ dem augenblicklichen Andrange nicht widerstehen Streben aber doch auf keine Weise zu der ge, wenige unter ihnen, die nicht lesen und schreiben koͤn— finden des Kaisers zu verbreiten: man sagte, Er habe ten— Eins zahlte in vier Tagen nicht weniger ien Maaßregel berechtige. Nachdem in der ge, nen; sie haben ein so sicheres Gedaͤchtniß und eine so en Sitzung mehrere Privatbittschriften eingereicht lebhafte Forschsegierde, daß ein Birmane gewoͤhnlich die

Million 800,000 Pfd. St. aufgekuͤndigte Geld

ein Fieber bekommen von einer leichten Erkältung; troͤ⸗ M h . . stete sich mit dem Gedanken, daß diese Krankhelt nicht Vicht besser stand, es in vielen Gegenden in 9 bedeutend sei; hoffte, indem man die starke Natur Sr. Das ganze Ereditsystem der Banken schien er cht Majestät kanaté, daß selbige keine gefährlichen Folgen und von allen Seiten st Smten die Chefs derselben haben werde. Donnerstag e'den 26sten) ging auf ein⸗ her, um ihre Fonds und Wechsel zu versilbemm mal das Gerücht, daß die Krankheit eine gefährliche Gold oder Banknoten nach den Grafschaften mit, daß sie sich in ein heftiges hitzi— tuͤckzunehmen. Consols wurden am 13ten und 1

sen, wurden die Debatten über das Budget Ffertge bestimmtesten und umständlichsten Nachrichten von jedem Hr. van Sassen van Iffelt sprach abermals he Dorf und je der Gegend in den Landern, wo er hin,: die Lehr, Anstalt zu Loͤwen und meinte, durch die kommen ist, geben kann. Mehrere von der unteren ichtuung derfelben wurde den Bischofen der geistliche Klasse in den Strichen, die wir ersbert, haben Dlenste terricht entzogen, weshalb sie dem Grundgesetz zu— bei unsern Offieieren genommen und sich durch Anstellig⸗ satlaufe, das die Freiheit des Gottesdienstes festseßr. keit und Betragen sehr in Ansehen gesetzt. Die von

m.

.

! Wendung genommen 8 ; . . lee. 63 ges gien nn habe, daß beim Allerhöͤchsten Hofe, fuͤr baares Geld um jeden Preis losgeschlagen, de Moor machteé hierauf einige Bemerkungen uber ihnen weggefährten Assaraschen Madchen sind ausge— nach Empfang der letzten Schreiben, große Bestuͤrzung der Preisunterschied auf kurze Lieferung betrug s hwverhaͤlcnißmäßigkeit der Per sonal, Steuer. Hr. z'ichnet schöͤn; ihr Wuchs ist der angenehmste, den lch herrsche, daß man einen Kurier mit entscheidenden Die dem Han delsum satze gewidmeten Capitalien rchal erklärte sich gleichfalls gegen das Gesetz und semals gesehen, Len der Spanierinnen nicht einmal aus— Nachrichten erwarte. Bedenken, Schrecken, Hoffnung, den immer mehr geschmaͤlert, und die einzige Hes Kn zugleich über die zu hohe. Mahlsteuer, Über die genommen; sie haben edel gebilsete Gesichter und locki—

Furcht verbreiteten sich in der Residenz. Freitag war auf die Bank gerichtet, die auch in der Rr. Ie Hon seine Bemerkungen machte, worauf ges, schwarzes, glaͤnzendes Haar.“ (den 27sten) des Morgens hörte man, daß die Theater seitdem die Crisis eine ernsthafte Wendung zu ni Kemmer auseinander gleng. Karlsruhe, 18. Dec. Der Großherzog haben dem 866 geschlossen, zu gleicher Zeit aber verbreitere sich die er- schien, Alles aufbot, den Handelsstand durch Di Nan will wissen, daß der Verschlag wegen einer Apotheker Koͤlteuter zu Bretten zur Sozaberéitunz durch 1 freuliche Nachricht, daß, nach den Schreiben aus Ta, ren zu unterstützen. Die Directoren wichen soznn Ee fuͤr die Colonien zuruͤckgenommen ist. kohlensauren Baryt, ein ausschließendes Privileginm fuͤr 54 ganrog, der Monarch Erleichterung verspüret. Es wurde ihrem bisherigen Geschaͤftsgange ab, Und machta Srässel, 16. Dec. Das Publikum ist benachrich die Bezirke des Murg und Pfinzkreises, des Neckar— Consols und andere Brittische Fonds Vorschuͤsse, ö ; : Fach, und des Main- und Tauberkreises, auf zehn Jahre

bekannt gemacht, daß in der Hofkirche und in allen . t . 4. ae Kirchen der Residenz ein Gebet solle verrichtet werden, ben Landbanken sehr willkemmen war, indem dies⸗ * um von Gott dem Herrn die Genesung des Allgeliebtesten größten Theil ihrer Capitalien in öͤffentlichen Sn Monarchen zu erflehen. In dem Tempel des Alexander⸗ papieren besitzen. Nach dem, gestern an der Ves, Newski Klosters versammelten sich die vornehmsten Stan- gemein herrschenden und von allen geachteten Aben , despersonen, die Minister, Generale, Garde Osficiere und tungen wiederholten, Geruͤchte, wird die Bank l eine Menge Volks. Ploͤtzlich, noch vor Beendigung des wieder ein und zwei Pfundnoten ausgeben, eine M Gottesdienstes, trat der Chef des Gardestabs, General“ regel, die nur auf Befehl der Minister ins Werk major Neidhardt, in die Kirche. Auf seinem Gesichte, werden konnte, and viel dazu beitragen wird, in bedeckt von Todtenblässe, las man die schreckliche Nach⸗ Uebel im Innern des Landes Einhalt zu thun. richt. Er ging zum Kommandirenden des Gardekorps, Es kommt bereits viel Gold vom Continent! General Woinbw, und machte ihm die Mittheilung von das Haus Rothschils hat diesen Morgen 300,bb0 dem ungluͤcklichen Sreignisse. Augenblicklich wußten es vereigns nach der Bank gebracht. Censols sind hi alle: der Tempel ward erfüllt von Wehklagen, Thraͤnen wegen der anhaltenden starken Verkaufe abermals bedeckten die Brüst der Unerschrockeuen, die mit Laͤcheln wichen und auf SI gegangen. 6 dem Feuer und dem Tode in Schlachten entgegen ge— Das nach Ostindien abgegangene Dampfschiß⸗ gangen. Alle eilten sie nach dem Palais: dort erfuhren] treprise, ist nach einer Fahrt von 56 Tagen am Vr sie, daß gerade zur Zeit der Verrichtung des Gebets in buͤrge der guten Hoffnung angekommen. Kauffahn der Hofkirche, im Beisein der Kaiserlichen Familie, ein schiffe legen diese Strecke ost in 50 Tagen zuruͤck; ß

daß ein falsches Dreiguldenstuͤck, mit der J ? guͤldenstuͤck, mit der Jahres— n , m, wen,

ls, vorgestern in einem Magazine hiesiger Stadt ,, , , 39 3 fingen worden; der Eigenthuͤmer hat dasselbe so— Wurzburg, 12. Dec. An der Koͤnigl. Universitaͤt der Behoͤrde uͤbergeben 66 he . l so⸗ Wuͤrzburg studiren in diesem Winterhalbjahre 1825 und Kopenhagen, 17. Der . 26, nach den Unterzeichnungslisten, 497 Inländer und tarnen ,, i . hat in den 179 Ausländer. Von diesen 676 Studirchden widmen . en wiederum die schmale Landenge, welche sich 243 den Rechts- und Kameralwissenschaften, 155 mm dem Liimfjord in Juͤtland scheid t e ö 9 en, n n ,, , us drei Shell Iktland scheidet, an nu cht wen der gesammten Medizin und der Pharmacie, 144 der 'beedteigSEllen, Lutchörochen; gaoße Stücke von Theclsgie ünd 131 den Philosophäschen Wissen schaften. f; i, , Ost⸗ Agger fortgerissen und arbeiter Wien, 16. Der. Der k. k. Dolmetsch zu Con— ulld ch Fl, mit kenn gedachten Hiord, sogdern standinopel, Ritter v. Raat, hat der H. 6. Hof, Bid i Bei Ve Flad See in völlige Verbindung zu setzen. ihek eine äußerst seltene „ütgurische,“ d. J. OstTur— 61 eile, in Juͤtland, haben zwischen einer Bande kische Handschtift verehrt, welche im eilften Jahrhun— 6 und den Zollbeamten ernstliche Raufereyen derte der christlichen Zeitrechnung verfaßt, zu Eude des Ein . . 2. fünfzehnten abgeschrieben, von Tokat nach Constantino— . Landmesser, Namens Aschlund, kuͤndigt pel gebracht, und dort vom Einsender aufgefunden 1 se Entdeckungen in der Astronomie an. Seiner werden. Dieselbe ist ein außerst schäßbarer „Sitten eh. . hat der Mond, so wie die Planeten, spiegel“, der aus dem Sinesischen uͤbersetzt zu sein

es Licht ꝛe. . scheint, und den Ost-Tuͤrkischen Titel: „Kaudatku bis-