1218
irrt (furieusement trompé) haͤtten, welcher Ausdruck
großes Lachen erregte.
Fuͤnfproeentige Renten 94 Fr. 80 C. — Dreiproe. b2 Fr. 10 C. . —— *
Madrid, 7. Dee. Die Ungnade des Hrn. Corpas soll sich daher schreiben, daß er seinen Gesandtschafts, posten in der Schweiz ohne Erlaubniß verlassen hat.
Gibraltar, 21. Nov. Den 19. hatte ein Kampf zwischen einem columbischen Korsaren und 5 spanischen Kriegsfahrzeugen statt; ohnerachtet der Ungleichheit der Streitkräfte ist doch der Columbier entkommen, und in unsern Hafen wieder eingelaufen.
Lissabon, 4. Dec. Se. Majestät der Konig sind von ihrem Bein Uebel fast ganzlich hergestellt und wer— den üuͤbermorgen von Mafra hier erwartet. Am 253. r. M. ist das Kriegsschiff Lealdad, an dessen Bord sich unser Gesandter am Brasilianischen Hofe, Hr. Mathias Pereira, befindet, nach Rio de Janeiro unter Segel gegangen. Er ist Ueberdringer der Ratisicatjon des am 29. August zu Rio abgeschlossenen Tractats. London, 20. Dee. Seit Wiederherstellung des Friedens von Europa hat vielleicht keine Epoche die Thätigkeit unserer Minister mehr in Anspruch genom men, als die gegenwartige, und die vorgestern, Nachts um 11 Uhr, beim auswärtigen Amte von Berlin ange— langte Nachricht von dem Ableben Sr. Majestaäͤt des Kaisers Alexander, und wird gewiß den Stoff zu Ka— binetsversammlungen vermehren. Am Freitage, den 16., wurden im Laufe des Tages Privatversammlungen der vornehmsten Minister gehalten, und ein Kabinetsrath auf halb sieben Uhr Abends im auswärtigen Amte an, gesetzt. Die Berathungen der letztern dauerten bis nach Mitternacht. Die Minister sellen sich ausschließlich mit Erwägung der Maaßregeln zur Beseitigung der gegen— wärtigen Geld-Krisis beschäftigt haben Die Bank er— hielt die Einwilligung der Regierung, wieder Ein- und Zwei-Pfund- Noten auszugeben, um den Bedarf im Innern abzuhelfen, wo eine Hemmung der Cireulation durch den Mißeredit der Priwatbanken zu befürchten war. Ob auch der wichtige Beschluß genommen worden sey, im Falle dringender Umstande die Bank zu er— maͤchtigen, ihre Goldzahlungen wieder einzustellen, wird von besser Unterrichteten sehr stark bezweifelt; vielmehr laßt jetzt die Bank Tag und Nacht Sopereigns prägen, was der niedrige Preis des Goldes sehr beaguͤnstigt. Nichts desto weniger war jenes Geruͤcht zwei Tagt lang an der hiesigen Boöͤrse in Umlauf, und man bemerkte weder im Geldbedarf noch im Preise dar Staatspapiere eine guüͤnstige Veränderung. Zum Gluͤck hat doch der erste panische Schrecken und das Mißtrauen gegen die biesigen Banquiers aufgehört, was nicht ohne gute Wirkung auf die Bankhäuser im Innern bleiben kann. Privatpersonen schickten vieles vom Continente ange— kommene Gold in die Bank, und das Rothschildsche Haus, dessen Chef sich mehreremale nach dem Schatz—
amte begab, soll an einem Tage 300,900 Sovereigns, die es von Paris erhalten, eingesandt haben.
Zwei und dreißig Cassirer unterzeichnen jetzt die fuͤnf Pfund Banknoten, hundert die ein und zwei Noten.
In einer gestern von den angesehensten Indigo, Kaufleuten gehaltenen Ver sammlung wurde beschlossen, die Ostindische Compagnie zu ersuchen, die oͤffentliche Indigo⸗Versteigerung vom 17ten Januar, wegen des jetzigen Zustandes des Geldmarktes, auf die Mitte 6 zu verschieben, was aber nicht bewilligt wor— den ist.
Allein fuͤr Rechnung der Sparbanken, deren Fonds die Regierung ausschließlich 4 pCt. Zinsen bewilligt, befinden sich 13 Millionen Pf. Sterl. in den Handen der Ceommissarien des Tilgungsfonds.
Die heutige Hoseitung enthalt die Prerogation
des Parlaments bis zum 2. Februar 1826, um alq wegen dringender und wichtiger Angelegenheiten eri zu werden. 26 2
Admiral Gage ist an die Stelle des ploͤtzlich storbenen Admirals Bingham Oderbefehlshaber der macht in Ostindien geworden, und wird un verjl auf dem Warspite, von 74 Kanonen, absegeln.) ist die Fregatte, Galatea, von Deptford nach n mouth beerdert worden, um unsern Gesandten hi Columbischen Republik, Herrn Alexander Cockburn Bord zu nehmen.
Der vormalige Gouvernements Seeretair auf Vergebirge der guten Hoffnung, Operst Bird, is dem Schiffe, Espiegle, von da angekommen. 6 Ueberbringer einer sehr nachdruͤcklich abgefaßten! stellung der Einwohner wegen mehrerer unter ze herigen Verwaltung erlittenen Unbilden. Das hatte außerdem auch 90 Faß Constantia Wein fü Majestäat den Konig am Bord.
Es werden in diesem Augenblick zwei Schiff Adventure und Beagle, ausgeruͤstet, um Messung der Magellan Straße und an der Suͤdwestküss Patagonien bis Chiloe vorzunehmen.
Nachrichten aus Persien zufolge, sind die len pflegenen Verhandlungen, wegen fruͤherer Geli nisse, gluͤcklich beendigt worden, und der Brittisch schaͤftsträger, Hr. Willock, ist von Teheran nach abgegangen, um den Kronprinzen daselbst den Rl auszuzahlen. Nach Beendigung dieses Geschäft der Oberst Lieutenant Macdonald, im Namen dehh dischen Cempagnie, als Geschaftsträger in der Hź stadt Persiens residiren, da die hiesige Regierung h Verrecht vorläufig der Ostindischen Compagnie raͤumt hat.
Die Fregatte, Brazen, ist am 25. Oet. zu Leone angekommen; sie hatte den Capitain Clam nebst den andern zur Expedition nach dem Inng Afrika bistimmten Beamten am Bord, die sich! zum Antritt ihrer Reise anschickten.
London, 23. December. Das so beruͤhmt⸗ baäͤude „Fonthill⸗ Abbey“ ist eingestuͤrzt.
Der Kaiser von Brasilien hat an seinem Gebn tage 42 neue Titel verliehen.
Dienstag erhielt die Boͤrse noch Nachricht dem Falle der HH. Smith Nicholl und Comp. in york und des Hrn. Ed. Thompson in Philadelohin des fuͤr fast 2,006,000 S., und von der Zahlung stellung der Neu-Jersey⸗ Bank. ;
Mittwochen wurden im Ostindischen Haust halbjährige Dividend Zahlung von 5z pCt. beschl Ein Antrag des Hrn. Hume auf Abberufung det Amherst ward nach lebhaften Debatten gegn Stimmen verworfen. Die Ditectoren erklärten! daß ihnen nie der Herzog v. Buckingham oder ein Edelmann von der Regierung zum Statthalhh Indien vorgeschlagen worden.
Alle Bestrebungen, dem Hause Wentworth Co. wieder emporzuhelfen, wozu Gref Fitwil 200,000 Pf. St. allein hatte beitragen wollen, nach ihrer eignen Anzeige fehlgeschlagen. Schon! gestern wurden wieder Fallimente mehrer Landöhh angezeigt, unter andern einer in Bristol, wohn Unterstuͤtzung der anderen sofort starke Summen schickt wurden. Die Bank von England soll der gierung zur Ablssung von Schatzkammerscheinen, be Zahlung gefordert werden, mehr als 500,000 Pf vorgeschossen haben. Durch starke Wech sel, Disen rungen soll sie jetzt nahe an 28 Millionen Notin Umlauf haben. Dieser Tage wurden sammtliche El banken hieselbst stark um Auszahlung uͤberlaufen, Fffentlich mit Grund fuͤr reinen Unsinn erklart k
Vorgestern zeigte sich mehr Geld am Stockmüsi⸗
* ö — 2 82
k a , ,
1219
Lons. wucden fuͤr basr zu 80 weggegeben; auf Oeff— ung 81. 3, schlossen sie zu S803, wozu Abgeber. Den thteren Fall hatten die Fallimente der Banken in Bath nd Bristol zuwegegebracht.
Gestern znußte die Bank wieder mit Wachen und Lonstables umgeben werdꝛrn. Man fuͤrchtet, daß selbst
ä bevorstehenden Festtage dadurch werden entgeiligt
4 den muͤssen. 3. Hestern ging es gleichwohl schon weit ruhiger in
1er Bank zu; es kam weniger Gold, sowohl von Pri— aten, als aus der Muͤnze ein, weil sich die umlaufen— In kleinen Noten sehr vermehrt haben. Privat Trans— ite in Cons. und 4 pts. fanden noch statt und zu siem groͤßern Belauf als an irgend einem vorigen age. Die Schwierigkeit, Handels-Wechsel discontirt erhalten, hat leider! eher zu, als abgenommen. Die Bank hat erlaubt, daß rie fuͤr Irland geprägte Silber— uͤnze, circa zwei Millionen Pf. St., in London aus— geben werden darf und alle Banquiers haben viel avon erhalten.
Man versichert, daß in Folge einer stattgefundenen Bersammlung die HH. Williams und Co. ihre Zahlun— in wieder beginnen werden. In einem großen Laden in Bristol find leider! inf falsche Souvereigus zum Vorschein gekommen.
Ein ziemlich bedeutendes Haus im Wollenwaaren— heschͤft und das einen großen Ueberschuß an Capital ell nachweisen koͤnnen, HH. Carrick und Maclean, hat eute seine Zahlungen einstellen neüssen.
Bankstock 212. 33 pCt. Reduced 872, 7. Schatz⸗ ammerscheine 18 s Verlust. Cons. auf Oeffnung 81 zeld. — Braf Anl. 16 Verlust. Buenos 72. Co- mb. 563; von 1824; 585 Griech. 18. Mex. von 825: 623. Span. 123. Franz. 5 pCts. 92 Fr. 50 C. pCts. 61 Fr. 75 C., Cours 25 Fr. 20 C.
Vor Almeira kreuzten am 28sten November zwei pädAmericanische Schooner, die sich fast aller Spani— hen Kuͤstenfahrer bemaͤchtigten.
Zu Panama ist ein Theil der Columbischen Huͤlfs— uppen aus Peru angekemmen, und es hieß, sie wuͤr—
sen unmittelbar von Chagres nach Carthagena einge—
chifft werden, um zu einer Expedition gegen Cuba ver— bandt zu werden. Aus Bogota war bereits ein Co— smbischer Congreß Abgeordneter zu Panama ange— mmen; die Deputirten von Peru waren ebenfalls hn dort.
Gestern Nachmittag kam ein angesehener Banquier r Bank mit 20 Noten derselben, jede zu 1000 Pf. zt, und dem sringenden Verlangen, fuͤr einen Corre— nndenten im Lande, Sovereigns und kleine Noten fur zu erhalten, allein beides war am Tage so weg— holt, vaß er es nicht bekommen konnte. Nachdruͤck, ch stellte er die Gefahr des Verzugs fuͤr seinen Freund z; er habe fuͤr seine Commis, die den Posten uͤber— ingen sollten, Platze in der Mail-Coach bestellt. dit Directoren strengten sich aufs äußerste an und erst 1h 2, 3 Stunden konnte dem Manne nur ein Theil r 270,000 Pf. St. in kleinen Noten und baar gelie— k werden, den Rest sah er sich genoͤthigt, in 10 und spf. St. Noten zu nehmen und mußte noch auf das nterschreiben eines Theils der Noten warten, auch ne Potschaise nehmen, da die Mail laäͤngst weg war. macht dem Banquier viel Ehre, daß er, wie wohl kiu berechtigt, nicht gesetzliche Hulfe suchte, so wie die sermuͤdliche Anstrengung der Direktören, um jeden nmeldenden nach Moͤglichkeit zu Huͤlfe zu kommen, men die allgemeinste Achtung sicherte.
Alle vor drei Jahren mit Pensien entlassenen Bank— hreiber, die noch nicht 45 Jahre zählen, follen wieder genommen werden, so wie nächsten Freitag noch 20 0 neue. Gold wurde heute so viel nicht mehr in
der Bank begehrt, auch hören wir nicht, daß jemand deshald vergeben dort war.
Der Herzog v. Buckingham ist in Winchester zu zwei Geldbußen und den Kosten verurtheilt worden, weil er, dem Statut entgegen, nicht seinen Vor- und Zunamen auf seinen Wagen hat malen lassen.
Eine Schoöttische Zeitung meldet: „Eisen wird im ganzen Königreiche unmäßig theuer. In Glasgew war noch nie so geringer Vorrath, so daß eine Menge wich— tiger Werke dadurch verzögert werden. Vor vierzig Jahren war nur eine Gicßcrei in Glasgow, die ein bis zwei Tons die Woche schmelzte jetzt sind dort und in der Nahe 23, die fast 300 Tous die Woche zu Gußwaaren schmelzen; nicht mitgerechnet, was von anderen Gieße— reien nach Glasgow kommt,
Die Morning Chroniele ist auf eine Klage des ge— wesenen Chilenischen Gesandten, Herrn Yrisarri, wegen
Verlaumdung der Regierung desselben in Finanz“ Ver—
hältnissen, zu 400 Pf. Schadenersatz verurtheilt worden.
Unter den Namen der „Vertinigten Provinzen von Ober-Peru“ hat sich unterm 6. August (vermuth— lich in Potesi) nun die siebente Republik oder Staa— 3 Union in dem vormals Spanischen Amerika ge—
ildetl.
Zu dem Ueberlaufen des großen Banquierhauses Sir John Lubbock und Comp, üm Zahlung, heute vor acht Tagen, gab vermuthlich das Anlaß, daß eine vor— uͤdergehende wohl gekleidete Frau zufällig nahe an ihrer Thuͤr in Krämpfen niederfiel, von einigen Commis aus Menschlichkeit ins Comtoir an der Straße aufgenommen ward und, weil sich gleich eine Menschenmenge umher sammelte, das Haus geschlossen wurde. Dies gab zu uͤbeln Geruͤchten Anlaß und das Haus bekam bis 6 Uhr Abends alle Hände voll mit Auszahlen zu thun, mit der hoͤchsten Unbequemlichkeit, weil es die erforderlichen
kleinen Banknoten nicht immer schnell genug aus der Bank erhalten konnte.
Bruͤssel, 23. December. Se. Maj. haben durch Beschlüͤsse vom Navember und December 117 Zoͤglin— gen des philo sophischen Collegtums, die sich am meisten durch Auffuͤhrung und Studienfleiß auszeichnen, Sti— pendien, fast alle zu 200 Fl., ertheilt.
München, 23. Dezember.
In der heutigen oͤf— fentlichen allgemeinen Sitzung der königlichen Akademie
der Wissenschaften, Nachmittags 4 Uhr, wird Herr Franz Nitter von Baader, königlich bayerischer Oder st— bergrath, uͤber die Ursache der Leichtigkeit, mit welcher die Germanen die christliche Religion annahmen — und Herr Adjunkt, Doctor Wagler, über die Bedeutungen der Schlangen als Symbole, vorzuͤglich bei den alten Aegyptiern (als Fortsetzung der Adhandlung: Gift— Schlangen), — lesen.
Landshut, 18. Dec. Auch unsre Ludwig Ma— ximilians Universität traf das traurige Loos so mancher ihrer deutschen Schwistern, einen ihrer akademischen Buͤrger im Duell zu verlieren. Am 16. d. fiel ein Ju— rist, der, bloß noch um zu absolviren, sich auf dieser Universität aufhielt, daselbst im Duelle. Es ist schmerz⸗ lich, zu wissen, daß der Sohn eines Beamten, der lang mit Handhabung der Universitäts-Polizei beschaäftigt war, der Moͤrder des Ungluͤcklichen geworden ist. Wie lang werden die deutschen Universitäten noch der Tum— melplatz, wir moͤchten lieber sagen, die Schule fuͤr Duellanten, und das Treibhaus der ungluͤcklichen Duell— wuth sein muͤssen, die in jedem gut eingerichteten Staate laͤngst aus dem buͤrgerlichen Stande gänzlich verbannt ist! Oestreich hat seit beinahe 30 Jahren, bei einer Bevölkerung von mehr als 30 Millionen, auch nicht
Ein Duell unter seinen Buͤrgern; seit Josephs, des