Dalmatis che Kusten , behaupten,
Schiffern von' den nächsten nicht anerkennen wollen und. iche die Neutrali
und anderen die Blokade ie Griechen secen es, wel sie haben aber bis jk id veck und viele sind näch ihren Helen zu—
ist den Griechen von großem Nutzen, Commissioner den Brittischen und durch nß keine Ubertretung der eweis, den er davon giebt, einzig nahmenswerthes Bei⸗ em Seraskier und
ĩ die
d m tat ver lezen; erreichen konnen, ruͤckge kehrt. Es daß der- Lord; Ober⸗ Jenischen Schiffen d Neutralität gest arte; jeder
wird von den Griechen als ir
—
werden muß und diese will ich wie ich sie mir auf dem Pap stlichen
hren Zweck nicht th „an alle Bischoͤfe hebung auf den S hier eingegangen sei; allein der Bischof zeigt an, daß derselde nlcht den Spanische Cabinet es nicht für au
sachen, zu unterhalten.
in derselden Ordunng, Schreiden ange— erkt, in ehrerbietig-n Erläuterungen zu demselben mir eilen.“ Der Papst setzt veraus, daß sein enkyklischer der Katholischen Welt dei einer E⸗r⸗ tuhl des h. Petrus gesandter B
. — ***
Weg nach Mexteo gefunden, weil dos gemessen erachtet habe, auch in Religion«— daß wenn der diesen
gend eine Verbindung mit Mexico, Er fügt hinzu,
spiel geruͤhmt. Dieses System hat dem ⸗ . . r, Lommmandanten von Patra und Lepanto bisher Papst nicht einen unmitteldaren Canal mit sie konnten sich der Blokade ] Lande eröffne, er keine Verbindung mit demlelben haben
Schaden gethan, wegen unmoͤglich von der See ᷣ Zuführen land warts waren fuͤr sie Schwierigkeit ver knuͤpft.
Die Hamburger Boͤrsenliste
großen l e * 1 aus versorgen und die k mit der äußersten
— enthaͤlt nachstehende
1 1
Nachrichten aus —
ante, 16. Nov. Ibrahims Zug nach Lakonien
hatte die Belagerung von Monembasia (Napoli di Mal⸗ nachdem er sich vergeblich an
vasia zum Ziel, allein . lch ven . versucht, mußte er sich nach Tripolitza zuruͤck⸗
viele Doͤrfer auf dem Wege verbrennend, Er ch auf der dortigen Hochebene, als Bothen der
n Regierung Nachricht von seinem eiligen
Ruͤckzuge auf Modon brachten. Man uͤberließ sich der Freude, der Verwuüster sollte seine Gezelte und einen Theil seines Gepaͤckes preisgebend, gefolgt fast von sei— nem ganzen Heere, den Peloponnes geräumt haben; das wußte man! icht zu erklaren. ,
Jazwischen * ** sich bei der Hellenischen Regierung man weiß nicht win ndas Gerücht verbreitet, daß die Aegyptische Flotte nach den Gewaͤssern von Rhodos hin— steure, wo auch wirklich einige Schiffe derselben erschie— nen. Hierauf ging Miaulis zu Argentiera vor Anker, überzeugt, daß die Tuͤrken bei Rhodos nicht lange die See wärden halten konnen, wegen der, seit langem geherrschten S. Winde. Er stationirte in dieser Vor— aussetzung Briggs wick verschiedenen Richtungen auc, um stets schnell Kunde vom Course des Fein bes zu er— halten; man hoffte ihn auf der Fahrt anzugreifen; als ein aus Kreta entkommenes Fahrzeug vom 4. Nov. mel⸗ dete, die Tuͤrken seien 54 Segel stark, außerhalb Cerigo, auf Moreg steuernd, gesehen worden. Sogieich lief die Christen Flotte aus. .
Man erwartet die Griechische Flotte in unsern Ge— wässern. Den Belagerten in Mesolongi ist es gelungen, die Belagerer aus ihren Laufgraͤben zu vertreiben. Nie war ein Sieg vollstaͤndiger, als der, den sie vor A Tagen errungen; sie haben fast alles Gepaͤck des Feindes ge—
und einen Theil eines Geschuͤtzes vernagelt.
die se lbe ziehen, befand si Hen enische
sich schwer sagen laßt,
als bestehende aus der Pap
dem birtersten und vergleichungslosesten Schmerze, tegt durch die väterliche Liebe, hegen, haben wir
der Dinge ist aber soicher Art, daß es wie Se. Heil. bei den Grund— atzen, zu denen Sie sich in Beziehung auf Revolutio⸗ en bekannt haben, eine solche Verbindung werden he— vahren koͤnnen, ohne die Repubticanische Regierung Macht anzuerkennen. Folgender Auszug stlichen Epistel wird zeigtn, welche Vorsten
Vatican vorherrschen: „Wahrlich, mit er⸗
oͤnne Mie Lage
ungen selbst im
welche wir gegen euch die trauervollen Nachrichten von dem deweinenswerthen Zustande erhalten, zu welchem o ie du nch Feinde erregte Empoͤrung eben sowoßl den Staat 16 die Kirche bei euch heruntergebracht hat; indem wir zu gut wissen, welchen Schaden es der Religion bringt, wenn die Ruhe eines Volkes gestoͤrt ist.“
Wenige Tage vor dem Abgange der Columbischen Brigg Ilabella aus Pto. Cavello waren die Columb. Corveite Urica und Fregatte Ceres, jede von 32 Kano nen, unter Gen. Lino Clemente von eben dort abgesegelt, um zu einer Flotte von sieben Fregatten und einem * Kandnenschiff unter
Mexie. Flagge zu Cartagena iu stoßen. Doch machte er Zustand der Marine⸗Vorrs mh beider Republiken einen baloigen Angriff auf Cuda noch
eben nicht wahrscheinlich.
n 1 a n d. Elberfeld, 25. Dec. Die in dem Schiffe Arethuse von Antwerpen aus gesegelte zweite Knappschafts⸗ E) pe dition des deutsch⸗ amerikanischen Bergwerk / Vereins hann nach heute eingelaufenen Berichten von dem Fuͤhrt der selben Herten Bergmeister Stein, die Insel Antigu gluͤcklich erreicht. Das ganze Personal war nach uͤberstandener 9 wöͤhnlicher Seekrankheit wohl und munter, und dl
nommen ö. Bald werden wir erfohren, ob sie einen Angriff von Ibrahim auszustehen haben werden.
ste enthalt folgende Nachrich⸗ ten aus Reuyork, 23. Nev. Während die Madrider Zeitung den Vischof von la Puebla de los Angeles sich für Spanien erklären, und einen Ausstand wider die Mexteanische Union erregen laßt, in einer dem voͤllig entgegengesekten Weise, wenigstens so weit es die hierarchischen Auspruͤche Roms und des
Matterlandes betrifft.
Die Hamdurger Voͤrsenli
den bekannten enkyklischen Brief des Pabstes an
Kmericanischen Bischöfe erlassen, worin er sagt, daß . —
Se. Heil. in Beziehung auf den Zustand Neu Spaniens Montag, 2. Janugr. Im Opernhause: „Da
irre geleitet worden, als Sie angenommen, die Ein ⸗I Juan“ Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Mozan
wohner seien in Aufstand und Unordnung begriffen. In Porsdam: „Pagenstreiche,“ Posse in 5 11 Hierauf: „Alexis und Sn
„Allein,“ fährt er fort, „ich will euch, geliebte Bruder nicht mit langen Vorreden und Abschweifungen ermů
den; es ist eine Sache,
handelt dieser Prälat
Er hat einen Hirtenbrief uͤber die
die durch Thatumstände geloͤset
Relse sollte am 3. November von Antigua nach Alo „aco fortgesetzt werden, dergestalt, daß das Schiff wahl scheinlich noch vor Ende des Monats November * Ort seiner Bestimmung erreicht hat und die Mam schaft in der fur die mexieanische Kuͤste guͤnstig!— Jahreszeit angekommen ist.
Königliche Schau spi ele.
L thellungen, von Kotzebue.
setta,“ oder: livetto,“ kom. Ballet in 2 Abtheilungen.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Die italienische Weinlese bei Mont
Redacteur Zobn
*
Allgemeine
preußtsche Staats -Zeitung.
Berlin, Dien st ag, den 3ten Januar 1826.
Amtliche Nachrichten.
r n ir , ,
2536 Majestaäͤt haben allergnädigst geruht, . . iegterung zu Magdeburg den von Mersedurg dorthin versetzten Regierungsrath Gruüel und den Geh . gierungsraih Hertel zu Gber Regierungsrächen, den bisherigen Justizrath Wehrmann zu tendai ö so wie die Regierungsassessoren Nobbe und ö . Regierungsraͤthen; ferner bei der Regierung e ,, n, den Regierungsrath von Krosigk zum , den Regierungsassessor von . . 6 . im gleichen den bisherigen Rechnungsrath Dlü mel zu Negierungscaͤthen; und bei der Regierung h Erfurth den Geh. Regierungsrath Dittmar und kegierungsrath Daniel zu Ober-Regierungsraͤthen zu
* ,
6. er 889
. 1.
knennen.
; n, , men. Seine Excellenz der Staats—⸗ rin ister, Graf von Alvensleben, von Magdeburg. ö D urch gerei t. Der Fuͤrst Gallizzin, als Kou⸗ rier 3 Rocklum nach St. Petersburg. 6 Der Kaiserlich⸗Nussische Feldjäger Lie ĩ ourter von Paris nach St. ee arr. .
. Der Carneval fängt in diesem Jahre mit dem Sten Januar, an, und ist festgesetzt worden, daß am Montag d am Freitag OHper, am Dienstag Redoute und am Zonnabend unmaskirter Ball im Saal des Schauspiel, ses sein soll. In eben dieser Art wird dis zum 4 seöruar fortgefahren werden. . Berlin, den 2. Januar 1826. v. Buch, Ober ⸗Cerem.“ Meister.
5 Unwahrheit der in dem littergrischen Conver, 1j 2 16. Dezember dieses Jahres enthalte— daß die von demselben in Ansehung der
folge im Russischen Reiche . 6 in einem Königl. Preußischen Kalender enthalten, mithin kein Zweifel an deren Rich— . tigkeit erlaubt sei, s st bereits in oͤffentlichen Blaͤttern geruͤgt worden. 6 Da der einzige allgemein bekannte, unter Autori— rat der Koͤnigl. Kalender Deputation fuͤr das Jahr 1825 rrausgegebzne historisch⸗genealogische Kalender offen dar das Gegentheil jener Behauptung enthaͤlt, so kann die
. , , enn. Wochenblatts nur als eine ge— entliche Falschheit betrachtet wert e, ,.
8 29 w betrachtet werden, wie sich die . . . schuldig gemacht, . . ? diesseitigen Staate . untersagt wird. gen Staaten hierdurch allgemein
Berlin, den 31. Dezember 1825. Ministerium des Innern. . von Schuckman n. Ministerium der auswärtigen Au geleennheiter von Bernstorff. .
. ö. am 2 Januar d. J angefangenen Xten . i zer Praͤmienschein⸗ Nummern zu Staats * scheinen fiyl die erste Haupt Prämie von 100 oh 2. 6 No. 142,893; 1 Prämie von 5000 Thlr. auf P ö a7; 1 Prämie von 20990 Thlr., auf No 16349. r. 33 i 1000 — 2 n 148 546; 6 Pramien 3 ir. auf 0. 35. fin, 97,878 ; * 351 a , n und 293, 316; 246 Prämien ,, ; ,, . 48,962, 60, 640, 75 63
54, S8, 976, goäsz, 193 0695, 119. 304, 435, 983 1 wi, 1äg, 243, 151315, 168, oc, 3 a ;
os, 257,884, 2386, 101, 256, 002 2645335, . 35 und 201,521. 6
Die Ziehung wird sortgesetzt.
Zeitungs-Rachrichten.
Ausland.
Paris, 27. December. Der Koͤni 21 * — g hat vor . . Rathe praͤsidirt; der . n n 6 itzung bei. Am 1. Januar wird der Hof oͤffe ich speisen. . Man versichert, daß S. M. vier Per wegen politischer Verbrechen verurtheilt , hat; es sind, wie man sagt, Cossin Fourrs⸗ A 9. und Lavocat. . a e. Der ruͤhmlichst bekannte Componist ieldi vom Koͤnige, zum Beweise des n , , b, von Vermeille erhalten. . er Moniteur enthalt den Bericht der C issi welche unter dem Präsidium des . e, ,. mit der Revision der seit dem Jahre 1789 bis zam Jahre 1814 emanirten-Verordnungen durch die Or, donnanz vom 20. August 1824 beauftragt worden ist Im Berichte werden die Schwierigkeiten des der Com mission ertheilten Auftrages auseinandergesetzt, und der
.