1826 / 3 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 04 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

e g mnmeine

sicher gestellt. Schon jubelte die Fam lie, in der Hoff auffahren des Flusses, und mit 2 Steuerrudern zu n

24 ü

nung, die Räuber gänzlich vertrtibel zu haßen, als Hin anterfahren. Die Fahrzeuge sind mit Rädern, Ta 36 . l U ( ö . 2

plotzlich wieder die Thuͤre, heftiger wie zuvor, ange; kelwerk, Mast n ausgestattet, und die Lootsen und Mu. ( 9 = ö j t u 1 griffen ward. Zwar gelang es den Wilden diesmal trosen in Holz geschuitzt. Die in dieser Kamnier ze ( ] g. nicht, sie wieder zu erbrechen. Doch ploͤtznich hoͤrten sie fun dene Mumie wurde geöffnet. Sie ist weiblichen C Tritte auf dem nie-rigen Dache und merkten, daß schlechts. Das Gold, mit dem das Gesicht derfe de einige Indianer in den Rauchfang zu klettern suchten. bedeckt war, und ein pracht dolles auss kuͤnstlihste Nun rief der Verwundete einem der juͤngern Kinder zu, Gold gearbeitetes Halsband, das in Lapis Lazuni, To

es solle

schnell ein mit Pferdeyaar g sülltes Kissen auf pasen und Carneolen alle Gottheiten der aägyptisch! das noch glimmende Feuer des Heer des werfen Dies Mythologie darstellt, 3ßt auf einen hohen Rang ed zeschah; der suͤrchterliche Dampf betäubte die sichon ein— Verstorbenen schließen. Die Vollendung der Arbeit u kletternden Rauber und zwer stuͤrzten herab, denen der der Reichthum der dabei angewandten Steine macht Verwundete mit einem Holzklotze so gleich den Kopf zer- dieses Halsband zu einer hoͤchst schätzbaren Kostbarkert ; . schmetterte. Einen Wilden gelang es, ein Loch in die Die Entdeckung desselben in den Ruinen von Theben Berlin, Mittwoch, den Aten Januar 1826 Thuͤre zu Stande zu bringen. Doch die ser erhielt von destätigt alle Augaben der profanen und heiligen Schr 1. der Tochter einen so starken Hieb auf die eindringende ten uͤber den Zastand der Kuüͤnste, der Civilisation u Faust, daß er sogleich 5 st 2. 8 1 der w, , . min ief ihm ein anderer zu. „Verfluchte Neuigkeit, sagte der reicher, aber eben so merkwürdiger Halsbänder; ko t ĩ 23 3. ; ; ; ü ; 2. Weiber squa vis) wehren sich mit Holzbrechern bare Scarabäen; 700 agyptische und arabiiche Medaill n; A mtlich ö N achr ich ten. worin daran erinnert wird, daß (breech- clout) und kämpfen schlimmer als mit langen eine Papyrusrolle, welche die Geschichte der zwoͤlfte K nd He aer Diener ; 1 Messern.“ Da die Wilden sahen, daß die Thuͤte nicht Dynastie der Pharaonen und den Zustand der Einkuͤnfte i e d ag 868. . 6 , . vurde, dennoch die Summe zu erbrechen war, zogen sie endlich gegen Morgen Aegyptens zuthält; noch unerdffnete Mumien; ein dall . 4. 2 m , Millionen verringert ab; die Familie sah sich gerettet und auch der Haus, mirte, durch ihre Groͤße merkwuͤrdige Fruͤch:e; Ackerg— . w . ( l . en ist, ent ern, beider Kammern vater ward bald von seinen Wunden hergestellt. raͤthschaften; eine Haud-Apotheke, in welcher ö ch st Ihrer Herrschaft Flatow in West— 3 solche Ein raͤnkung Vorstellungen machten. (Aus einem Schreiben des damals in jener Ge same befinden, Tie chemilch untersucht werden soller . Regierungs Rath Schirmeister, zum Ge—⸗ e, , m, n. des Koͤnigs hat aber keine Folgen von gend commandirenden Amerikanischen Obristen ein mit einem Blau gefuͤlltes Gefäß, das sich bei de . ö. egierungs Rath zu ernennen und das dies— ieser Maaßregel empfunden; seit der Thronbesteigung James Poriy an den Pastor. Jordan Doge, chemischen Untersuchung als sehr dauerhaft beurkundete; allige Paten: Alerhoöchst selbst zu vollziehen geruhet. ub , . Pensionen vom Koͤnige, Tatit“ Co ton Nelson, Kentucky, vom 20. Apr! Vs zel, Ibis, der einzige Geier, den man bis jetzt . nigs Majestät haben den Provinzial-⸗Stempel— * . . 4. a der Civillist: unterstuͤtzun gen 1788, der jegen Vorfall als eine zuverläßige funden hat; Figuren in Gold, Bronce, Marmor und *.. uͤr Westpreußen, Goͤring, zum Regierungsrath ,, , , alle diejenigen, ache aus der Thatsache erzählt. Granit von allen ägyptischen Gottheiten, sind die uͤh zu ernennen geruhrt, PD wet Ehrhtenulle oder vom Groß- Allheshn unter get gen in dieser Sammlung befindlichen Gzgenstände. 2 Se. Köonigl. Majestaͤt haben den bisherigen Ober, dee ein und e' fe nen Fön Johanna d'Are, Corneille, ksnigl. Seeietat der 1 in Paris hat diese , ,, Enkel Ludwigs XIV 14 ungen Selehrten, auf den Bericht der aus ihrer Mir 1 n thätigkait auf deren Aegyptische Alterth n n , . Kommission, zum , . ennen geruhet. . , . en gedehnt hat. Viele Ankäufe sind . Be⸗ Der Arlstatque giebt folgende Nachricht über die (menmhre associc) der Akademie ernaugt, und an ein Se. Königl. Majestaͤt haben den bisherigen Ober— sten der Krondemagine aus dem Fonds der Cuoilliste ge— Resustate neuer in Aegypten angestellter Forschungen: Menrgille zuerkannt. Auch andere gelehrte Gesellschasten laudesgerichts. Assesor Behrends zum Rar dei dem, der Saal Favart für dis italienifche Oper, das „Das schoͤnste Denkmal des 4gyptilchen Feldzugs der in Frankreich haben ihm die Ehre der Aufnahme er Oberlandesgerichte zu Breslau allergnaͤdigst ernannt.

. ungeachtet der Hofstaat von Monsieur mit dem Tin? bc rn 6. ö. mn . nn 3 Dili de', en Hofstaate vereinigt

. 3 23 *

6 X ö Carls X. haben 1 rsoner

. 2

Rath bei dem Oberlandesgerichte zu Insterburg zu er—

8

nt 9 . Cabinet Durand für das Museum gekauft, und viele Frauzosen bleibt unwidersprechich das umfassende Wert wien. Se. Königl. Majestaͤt haben den bisherigen Aber— hd ers s ffentlich Ausgaben, dr gnte' such zin noörhig Ler mit dieser gelehrten Arbeit begustragten Kommession. landesgerichts, Asscsor Hey zum Rath bei den Sber, g- ordner Zuschuß zu den urspruͤnglich zum Be⸗ Die schätzbaren Belehrungen desselben uͤber die Religion, Der Ser Seneca im Staate New Hort. landesgerichte in Glogau allergnäͤdigst ernannt. e, es versterbenen und die Sitten und Den kmaͤler dieses berühmten Volks Der See Senera im Staate New⸗NYork, zwisch— ö

719*

zur Kroͤnung des

jetzigen Königs bestimmten 6 Millione J 319 Ron 98 bestim neei 60 Millionen ö aus der

mußten die oͤffentliche Neugierde aufs hoöͤchste spannen, den höchst fruchtbaren Cantonen Tioga, Tombkins, Bei der am 3. Januar d. J. for... öestt ten worden. Diese Ereignisse verdankt

und bei Vielen den Wansch erwecken, unsere bereits er. Seneca Ontario und Steuben gelegen, 40 Deutschl zihung der in e , n,, gesek 2 en Weisheit und Thaͤtigkeit eines Koͤnigs, der

ruggenen Reichthüͤmer in diesem Fache mit neuen For, Meilen nordwestlich von der Stadt New Jork, (ij S(uldicheinen fiel eine Praͤmie von hon . ,, emsig mit den Angelegenheiten sei—⸗

schungen auszustatten. Diese edle Nacheiferung beseelte Meilen ven Norden nach Süden und eine bis e No 3097; 3 Prämien von 10090 Thlr . 269 ,, eschaftigt und der, im Bewuß in dessen, 1911 31 . 49 8 öh

. . ' ö OG ö S 2 2 1 ' ö. f z 216 5 3 94 9 sein 8 1 z 4 . Hrn. Pa ssala qua, einen chen talent. Er entschloß halde Meile von Osten nach Westen) hat, wie die 169 to, 17363 und 284769; 11 Prämien von 500 Thlr w, thut, noch vor Kurzem sagte: sich, kaum 20 Jahre alt, unter dem Schutze des Palcha Alexandria. (Distrikt Colombia) erscheinende Pheniß auf 12737, 104138, 111272, 111544 129190, mu ot 26 mw, ungueh ü k ö ; 1 . . 9 4 9044 21 196 z 1 12 1991 4 k . . . ö von Aegypten, dahin zu rersen, uad brachte 8 Jahre Sazelts vom J2. Aug. versichert, eine sehr merkwürdig üi5onl, 166307, 191213. 210541 , ,, nnen, , . meines Reiches, den einzigen mit Ersorschung der Ruinen des berühmten Thebens Eigenschaft. Es sind in den letzten 12 15 Jahren 10 Prämien von 200 Thlr auf Ro 5991 1e . Gegenstand aller einer Gedanken und Handlungen, ; c 91 so 2 mi 18 . . = 2 * 8 . 6 ö ; . ?! ) r . . 69892 n ch m me Dei 1 z sc 2 9539 J ö. . z mit 106 Thoren zu, wo er ein Vermdͤgen auf Nach, worin die Umgebung dieses Seis angebaut worden i.. 5 H, * 35 tos, 8726s, * 131369, 20793 6 . 1 3 . un g. wuͤnschten Erselg haten; trete ich grabungen Und Untersuchungen verwendete. . Seine Un⸗ etwa 16 Menschen, und noch im Juni die ses Jal 293395 und 293901. 1 64 . ö. aber vor mein SGewißen und vor die Nachwelt, so fin⸗ eigennützigkeit wurde durch die schoöͤnsten Entdeckungen ein junger Mann, Namens Weos, in dem unergründ ic Die Ziehung wird fortgesetzt. * ,, ern gng unn mein Herz Trost.“ belohnt, und Hr. Passalacqua kann lch schmeicheln, die tiesin Wasser desselben ertrunken; aber in keinem Fal r 6 Es haben sich bereits mehrere Candidaten zur Be— = ? 3 311 ö P ö 2 . 5 * z z J z ö ö 2 6 7362 1 1 1 8 * 1 ö reich sie Sammlung agyptijcher Alterthümer in ganz ist ein Leichnam an den Strand getrieben, oder sonss Abge reist De Köͤnial n 2 3.8 83 den Tod des Generals Foy leer ge⸗ Europa zu besitze n. Diese ist gegenwartig in Paris warderzufinden gewesen. Wahrscheinlich steht der n * w m9. abine ö ,, Deputirtenkammer vorgefunden; dem Publikum erbffnet, und mau stehrt darin unter] durch unterirdische Abslässe mit dem, 5 Meilen noͤrd i? . er, . nach St. Meters bu . Ministerium wuünscht, wie der Constitutionel be— Anderm eine in Theden am . Dec. 1823 aufgefundene davoh liegenden großen Ontario Ser, der in den Lient , . Der Kaiserl⸗. Russische Feldjäger, Hauptet, den General Caffarelli in die Kammer Todten kammer. Alle darin enthaltenen Gegenstände sind Lorenzstrom nach Nordosten abfließt, in Verbindun 6. iter, n, n, als Kourier von Erfurt nach ger n in derselben Orenung aufgestellt, wie sie es seit 30 Jahr Jund fuhrt diesem seine Beute zu. ö Petersburg. *. . ö zrgeschlagen; der Constitutionneli u mehrere Waͤhler hunderten, eta 25 Fuß unter der Erde, in einem aus— Der Koͤnigl. Franzoͤsische Kabinets⸗Kourier Teisset, des 2 ezirks Vervins erklären sich fuͤr den Advokaten gemauerten Grabe gewesen waren. Besonders bemer⸗ R dDnj⸗igliche S caufbrYelec̃—. at Kourier von Paris nach St. Petersburg. Du pin, der unlaͤngst die beiden wegen ihrer Tendenz fenswerth sind zwei in Holz geschnikle und uͤbermalte Dienstag, 3. Jan. Im Schauspielhause. 3 jr . por Ger cht gezogenen liberalen Zeitungen mit vielem Baiken, von 3 Fuß Lange, deren Vau ganz mit der Ersten male: „Die Bekehrten,“ Lustsp. in 5 Abthel, 236 e hat. (Er war auch der Advokat des von Heredot und Diodor von Sieilien hinterlassenen von E. Raupach. Hierauf: „Der Hahn im Korbe, General Ney. ). Der General Sebastiani, der schon Merch re ] 35 2 mw 7 2 ; 5 Ar * 8 j / k 52 * ö . 8 ; ü 1 ruüher De 416 für WVersin 8öossnm if 2 Deschreibung. üderem stimmt. Die ses in seiner Art ein— Vaudeville in 1 Aufzug, nach dem Franz., vom Hen Zeit u ng s N 41 chrich ten. fruͤher , , für Bervins gewesen ist, hat an die zige Denkmal hebt alle in dieler Beziehung gehegten Baron v. Lichlenstein. Waͤhler die ses Bezirks ein oͤffentliches Schreiben erlassen, Zweifel. Es erhellt daraus, daß dir Nilschifffahrt, wie Mittwoch, 4. Jan. Im Opernhause: „Euryanth gu s 1 worin er sich als Candidaten vorstellt und sein politisches di: eden genannten Geschichtschreider verkuͤndet haken, große historisch⸗romant. Oper in 3 Abtheil, mit Tan 1 and. Glaubensbekenntniß niederlegt, Eudlich füeint auch f 21peier ; un St fand: f Ern rIum Hi . ir 9 s z z ; J Laffitte wieder ein irfsese NWoöosl 394 . auf zweierlei Alten Statt fand; . Nudern zum Hin ] von Helmina von Chezy. Musik von C. M. v. Weben Paris, 28. December. Die Eteile enthält einen len n , , politt che Rolle spielen zu wol— ) ausführlich ö. ß on Bio . . 2 len, denn auch er ter tt, wie es heiß bei dieser Gele ; zfuͤhrlichen Bericht uͤber die Verwaltung der Civilliste, genheit in die Schranken G m g

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Nedacteur Joh

.

6.

111d

9 *

*

21 . ö 6 11⸗

die Quotidienne hat den Herrn von Marchangy

ö

C 2

7

w / , , m.

.

2 2

X