1826 / 5 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 06 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

26 14 4

ee . 2. , '. * ö . ede Re . wehnten dem fuͤr ihn vo 8 jd on ar , , e, wre. . mig enen m, nn, fen nete sen , e e. e,, 2. . 95 . ien 16 uach einem abermaligen geringen Requiem bei. ö 6 Rar dinat Ridonĩ 2 terhandein, ohne ihnen ze zu verhehlen, daß ihrer so, serliche Majcäat in Erfahrung 537 a,,, 3. all n der zuf Sa; eros; G . fortigen Unterwerfung nothwendiger Weise und in jedem taillon der 3 . . g, fluter an g wenig ö gemacht und der Markt war im Gan, saͤlle, weiche einige frtanzssische Journale sich uber die Falle die exemplarischte Bestrafung der Urheber des Auf— . 2 5 * 2 e,. k. zen 9 2 K .. J, der päbstlichen Regierung erlauben. n muͤsse. ; . 2 21 . . e abi⸗ 8 3. B. hatte der Constitutionel mit dreeister Sti lter , 26 auf des Kaisers Befehl, das Sap, die Hände des ginn Michael ,, nets⸗Reseript, die Gesuch⸗ um Ot etz nverle b ngen be, bchab p cer, de tche seh. 2 . 1 peur Bataillon, die finnlaͤndischen Jaͤger, welche die erlaubten Allerhoöͤchst diesel * . 4 nn treffend, ist felgent en Zehszite. ,, ,,, . , beer, ue r ae m zn. 31 . . 1 83er 4 Obgleich in der Ver, Sakrileg, einen Diebstahl und mehrere Verbrechen die— Gd . , rn, K 1 0 rdnung . . 3 2 Einreichung von Gesu= ser Art begehen könne, ohne eine Untersuchang zu be— w , her ö 6. , ahn zur uche . Die letzte Hofzeitun . Verleihung des Eipilverdienst⸗- Ocdens. schon fürchten, und wofuͤr man die Absolution bereitwilligst Chevalier Garde, und die erste Garde Artillerie Brigade London, 27. 1 er. die Je 4 , ntersagt n n, lo ist die ser ausdrücklichen Bestim⸗ erhält. Das Diario versichert, daß ein solcher Tarif in ö n d, , n re, . 246 nie 1 . 1. 9 lung doch nicht 2 die schuldige Folge geleistet Rom ganz unbekannt, nie publizirt worden sey, und Truppen beschworen Allerhöchst dieselben, zu erlauben, dem Corps, die nämlich des Lor Posenby als GeoßbriJt! rden. Da Wir aber von Slbst den geeigneten Be, nie publiskrt werden durfte, und beruft sich deshalb auf blicklich ein Ende zu nischen Gesandten bei den vereinigten Staat⸗n ve acht nehmen werden, den Wuͤrbigsten die verdiente das Zen n' ß der? * m Fil, w,, 19e 1 n n ö la P ie Alexander Cockbure Eq Luszei = e ; WZeugniß der angesehensten Fremden. Abermals an ) i . ö , . s . 6 udn kuszeichnung zukommen zu lassen, und Unserer Auf⸗ erzählte der Censtitutionel, ein Metzger in Rom habe Letztere hatten sich durch einige Soldaten der Leib, quire in der nämlichen Eigenschaft bei der Republi zrksam keit keine jener hoͤhern Tugenden, welche die in einem Gasthofe an einem Fasttag Fleisch gegessen, we, e e, ,,, wiel. , M d Di ist die uͤblich . e n, nehmen könen, fund, nichts, was und sey dafuͤr öffentlich Und hart abgestraft worden. Dagegen war der so eben erst in St. Petercbarg= Bersanenen , 1. 2 f e, , wahren Rähms und, zur Wohlfahrt Unteres Rei. Das Piario ergänzt diese Erjäͤhlung dahin, daß dieser eingetroffene Großfuͤrst Michael, nachdem er in Er— Koͤnigliche Fuͤufschilling- Gabe an So00 duͤrftige el es dient, entgehen wird, so erneuern Wir hiermit Metzger im Gasthofe Fleisch forderte; als man es ihm

z r . . 22 J , . 6 2 ; ;

e . a. ö 27 ,

ö

ö .

4

.

e m .

* . 3 56 33 ö . 5 2 K * 83 *

I 6 r, , en . 1 in G gin. . K, die oben erwähnte Verordnung, verweigerte, feinem Weibe befahl, hin zu Hause Flei sch ,,, Her n . . ide *in, g. . nnn zu gleich, daß mit Ausnahme je, zuzubereiten, und es ihm gekocht in das Wirthshaus zu . er, dene dne r, fen . ,, , Ee etair der 1 die vermsge der Statuten nachgesucht werden bringen, was auch geschah, und wobei er die ir religiö⸗ nach den Casernen geeilt, und hatte, ohne alle Ge— heilung fand in Whitehall durch den eere n . nun an bei keinem Orden Unseres könig, sesten Ausbruͤcke gebrahchtt , en ,,, walt die sechs Compagnien jenes Regiments, welche, Lorde Hits Atmo sen ier , f dte genoͤthig chen Hauses, dessen Großmeister Wir Selbst sind, Roͤmerblatt, „eine den Kirchengeboten und selbst dem , l, g nnd. Di ds ,,, 3 . b . en, h * n, Unserer Unterthanen, noch von Aus, Ansehen der Regierung so schimpfliche Beleidigung un⸗ nicht dem Beispiele der auf dem Senatplatze versammelten worden sind, ihre Zahlungen einzustellen, be aͤuft gad rtigen Gesuche um deren Verleihung bei Uns einge, gestraft lassen?“ batten kolgen wellen, dem Kaiser Nieclaus Grherlam 616, deten urehzere izdech schon wieder , . icht werden sollen. Wir befehlen daher Unsern Staats, Turkei. Ein Schreiben aus Corfu voi 20. und Treuz schwören lassen; sa, nach mehr, an der Spitze zu ehen, aädn vie le sich lar iin en, hach sinssteräum des Hauses und Les Aeußern, diese Un, Nev. (in üüal. Blattern) sagt: „Nach dem letzten dieser Lechs Compasaten sührte er seltäige stinem erha. geahnt baff ene nd, fh, del feigen, d risis . . cschließung darch das Regierungsblatt mit dem Angriff: des Seräckizrs auf Messalonghi ward er ge— benen Bruder zu, da sie nunmehr, gleich den uͤbrtgen wahrscheinlich . Se g fre 6 e . forte 6 dir offentlichen Kenntiiß zu bringen, daß die zwungen, sich bei 590 Schritte zucuͤckzuziehen, und sein e,, en unt Kesten, bteser augen, könngs, ohne 1 etwas , . . ungeachtet eingehenden Bitten und Wuͤnsche unbe— Winterquartier daselbst aufzuschlagen. Bei dieser Ge⸗ , ff ö. ö ,,, 16 , 36 ; cksichtigt bleiben würden.“ ; . legenheit äußerte das 15065 Mann starke Korps der Erst egen Antrach der Nacht, als je Aussorde; unaucgese gt n weis nes spr ägä auch sollen naͤchstemn Vom 30. December. Die wegen der im Staats, Seutariner großes Mißvergnuͤgen, und der Seraskier . , Li ushalte zu erzweckenden Srsparnisse niedergesetzte entließ sie auf der Selle nach Hause. Um diese Lucke Metteg olttan enn , Peer ne,, deren n meer den Das Sch iss der Ganges ist aus 9stindien 2 9 mmissien welche bekanntiich aus dem K. Staatd, auszufüllen, nahm er eben so viele Albaneser in Sold, war, entschloß sich endlich der Kaiser, Gewalt zu gen“ peol angekommen; es bringt Zeitungen aus Bomb Nister Freiherrn von Lerchen feld, dem Staatsrathe eröffnete auch geheime Unterhanslungen mit den Su— . t gen S i sf zom 31. August mit; die rin enghalttnen Nachrichten . erordentlichen Dienste, Generalcommissar und lrotin, welche Fan Teri, Theil der Besatzung von ö, f, ige lf wurden eteurtg de zam i. nu n mch, gärn, 9 vierühgs Prasidenten von Widder, dem Vierpräsi Messalonghi ausmachen, und bot ihnen 806 Beutel, J n r nnr .* . . ue ten Grafen von Armannsperg, dem Staatsrathe von wenn ste' von innen seinen Angriff von außen unter— der Platz gereinigt. Die Reiterei hieb auf die schwar hat sie, wen n. die Virmanen ihr jeßiges System. 26 bell, dann dem Menistzrialrathe von' Mieg bestand siuͤtzen würden. Noch keunt man len Ausgang dieser chen Uns bereits sächtigen Umb;rreste der Aufruͤhrer ein, ent durchfuhren, wenig Hoffnung, sich dereinst uur lt am 27. unter deim Vorsitze Sr, Majestäͤt des Königs Unterhanblungen nicht, nur weiß man, daß seither das und verfolgte sie nach allen Richtungen. ; Siegs und, namentlich durch Beute zu entschädigen se letzte Sitzung, bei deren Schiuffe Allerhöchstdiefel, Bombzrdentent von Messalonghi wieder angefangen Patrouillen durchzogen so fort die Straßen. Um An r ist jetzt wenig zu denken, da der 61 ber Ver samnmung , n n ,,, ö, ne, ü en,, , . , e,, neee, ner . die Wege so zerstoͤrt hat, daß y die im Laufe ihrer zahlreichen Berathungen bewier stürzung, und zu Calamo, einer kleinen Ju sel bei Leu— dem ganzen Auflaufe beisammen. Die Widerspensti,⸗ Pferden und Vieh nicht zu passiren ud, unn daß e Ansttengung und erprobten Keuntnisse die Aller, cas, kömmt eine * , m,, gen warfen ihre Waffen von sich, over ergaben sich auf beinahe unmoglich ist, auf irgend eine Weise jetzt 2 hste Zufriedenheit in den huldvollsten Ausdrucken zu 90 Segel und 31 Brander starke griechtsche Eskadre J nb , n, n,, ,,,, gedachten Zeitun einn geruht haben. blieb unthätig, und besindet sich jetzt in den Gewaäͤssern mehr denn 500 dieser Ungluäcklichen einzeln, durch die gen noch andere Berichte, die aber wegen, ihres a Benedig, 15. Dec. Der Sirocco wehte so an von. Milos.“ n , , , wen g. . rn. . . En namlich, en? nne Arm el so häufiger Regen, daß alle Fluͤsse und Strome (NB. Die Pariser Blaͤtter sind h. i ; 3 e. Festung von -St. Petersburg gebracht vo, 0009 Mann (27? sei unter den Befehlen des Bruders zu gleicher Zeit und vlötzlich anschwollen, aus ihren ( Die Paris * sind heute 6 , worden. des Königs im Anmarschz begriffen. Davon sollen Rn traten und große Verheerungen' anrichteten. Am n ,,, , n m ö ze e e e e , ,, T nr, ;,, ö n, d nns, e „000 Feuergemwehre Markusplatz und mehrere Gegenden der Stadt un— n , 8 . gung , 2 ö wurde in Aller Hoͤchstihrer bei sich fuuͤhren!! In der That entsetzlich! Im Ern Wasser, dessen Stand jenem von 1822 übertraf. Die V 6 mi sch te Na chrichten. und des ganzen Hofes Gegenwart, so wie im Beiseyn gesptechen, kann man uͤbrigens an der Geschicklichkei nme, e, n, e, d, , m ee, ne, w, nö, . w—— . 6 , . der Birmaneng mit der er, wahrend der den alle beschaͤdigt; an dem Löittorale von Malamocch Eine kleine Amerikanische Brigg, welche der Ca⸗ stellte sich in der Hauptstadt wieder her. Der Kaiser schlechten Jahreszeit unsere Truppen durch leine Am ete sich die Fluth vier Durchgaͤnge. Auch der Piave pitain Smichton fuͤhrte, und die nach Jamaica be⸗= hat bei diesem Vorfalle in jedem Augenblicke die uner, griff, zu delastigen weiß, nicht zweifeln; auch ist es nicht seit Mannsgedenken nicht fo hoch gestiegen; er zer, stimmt war, traf an der Suͤdkuͤste von Cuba einen schütterltchste Kaltbiütigkeit und, eine Ehrfurcht gebie, zu läusnen, daß man den Mangel an Eurobäern sehi so wie andere Flüͤsst, an mehreren? Orten die Seeräuber, Schooner. Die Brigg war nur mit sieben tende Ruhe und Großmuth bewiesen, welche von den wohl fuͤblt; und endlich ist es eine betrüͤbende That sache, möne, und nur die guten Anstalten der Behoͤrden, Mann besetzt, und daher jeder Widerstand unnuͤtz; Truppen und den aältesten Generälen mit Entzuͤcken an! daß die Krankheiten die Menschen wie das Vieh in Thaͤtigkeit der Arbeiter und des Militärs konnten denn ihr Feind zählte 40 50 Mann, Ffust saͤmm lich erkannt wurden. großer Anzahl hinwegraffen. e, eres Ungluͤck verhuͤten. Niemand hat dabei zum Schwarze mit Flinten bewaffnet, und hatten uͤberdieß 1 n, inf Auf den Werften von Neu York werden, wie Briefe ick das Leben eingebüßt. eine Drehbasse. Die Neger kamen an Bord und be— trunkenen Soldaten und Menschen aus der niedrigsten aus dieser Statt melden, gegenwaͤrtiz 7 Kriegsschiff Rom, 17. Dec. Ein paͤbstliches Dekret vom 13. maͤchtigten sich sogleich eines Zbeils der Ladung, als ,, a Viet dei er, fur anshärtis tasten erbantz in (chene dl Kan, bst dei vierten Adoentsönntgg zur Seligsprechung der Amerikanische wn, . Anfuͤhrer einen anlegen ib ere, n, m Ferenc surückgerehtt, vin ⸗gäciff, welche fürs Eotu neten eslmmt ist, an shewärdigen P,. Antonio di Aerl, eines Kapuziner Maun erkannte, der fruͤher weer seinem Commando als und zeigen die aufrichtigste und Köhafteste Reue über ihr den Namen Bolivar erhalten hat ist chon vom Sta, ssonaͤrs, festgesetzt. Der am 10. 8. gestorbene Bootsmann gebient hangen Dieser Seeräuber war so— Vergehen. ** 2 8 pel gegangen; es ist mit der aroͤßten Sorgfalt gebaut dinal Escelani (geboren zu Foligno am 7. Okt. gleich seiner fruͤhern ichkert eingedenk, und be—

Die Regimenter welche 9.

.

3

w

336 K **

2 5 .

ö

.

*

3

. H 6

.

und sehr reich ausgestattet. Unter den Schiffen, mn ) wurde am 15. d. in selner Titularkirche zu S. fahl seine Leute, so