3 . I 65 1 2 8 e. * * . * ö 29 4 2 y. 27 2 3 2 * 8 . — 31 3 2 * 2 8 . 8 . 6 9 . . 1 . ,. ů 51 36 2 . 3 * 3 ö * . ö . . ö ö 6 366 . k . 2 . 3 63 . 5 27 83. * 53 2 . ö . * ö 3 . 1 9 9 Kö . ö. me. 3 . 22 28 6 k k ö . 5 ö . . ö 2 6 ö. 22 * . . . ö . 5 . . 5 * k ö. 1 ö ̃ , 5 . 21 25 8 . * 1 25 5 rer . 34 5 687 2 73 . 6 6 J ö 5 2 3 ö
2
—
ö 2 282
ö w
2
666 * — 8 8
haben wir die sigen Platz anzubi ten. den unser Markt fuͤr den Verkauf des Ebenhoölzes (Kunstausdruck für Neger) darbietet, ihm den Vorzug
2
40
2 . höoͤchst auffallende Mißverhaͤltniß aus dem System der englischen Kase allenfalls erklären läßt; denn bekannt, lich draucht der Engländer bei der Zubereitung des Fleisches sehr selten, und des Gemüse nie Butter, da— gegen genießt er sehr viel in Gestalt von Toasts (ge— roͤstetes Brodt mit Butter), und zu den Pyes und
Puddings wird auch ziemlich viel gebraucht, obgleich bei Letztern daz Rind smarks meistens die Stelle der
Butter vertritt. Fuͤr Milch wird ungefahr 14 Mill. Pfund und fuͤr Gestuͤgel J bis 80, 0065 Pfo. St. be—
zahlt. Was aber am auffallendsten scheint, ist die un—
geheure Anzahl Kaninchen, die in London verzehrt wer⸗
den. Ein einziger Verkaͤufer setzt, während eines gro suchung entgegen sehen koͤanten.
ßen Theil des Jahres an 14,000 Stuͤck jese Woche ab, hafteten Officiere soll sich auf etwa 40 belaufen. E
snd gröoßtentheils junge Leute aus den untersten Grada z .
und uͤber 200 Menschen sind damit beschaͤftigt, ste in den Straßen feil zu bieten. ;
Privatbriefe aus Neu- York sprechen von einer Adresse an die Suͤdamerikanischen Lander, die in Me— xico, Carthagena, Boyota, Lima, Buenos Ayres, Val— paraiso 2c. vertheilt werden soll, und darch welche
man hofft, den merkantilischen Einfluß der Engländer
in jenen Gegenden zu laͤhmen. Es soll in dieser Adresse hauptsaͤchlich auf die religisse Intoleranz der Englaͤnder gewiesen werten, und man hofft, den Suͤbdamerikanern, durch das Bild der Bedruͤckungen, welchen die Catholi— ken in Großbritannien unterworfen sind, einen solchen Haß gegen die Englaͤnder einzufloͤßen, daß (iese nicht im Stande sein werden, ihre Haadelsspeculationen gluͤcklich fortzusetzen. daß die Vereintgten Staaten von Nord Amerika und Frankreich dort erndten werden, wo England gesaet hat.
Hiesige Blatter theilen folgende Handelsberichte des Hau ses Dutocg zu Santiags auf Cuba an die Herrn Ban
naffe und Lariviere zu la Poꝗ'nte⸗a⸗Peogre auf Guadeloup,
mit, wie er unter den Papieren eines von der euzlischen Station zu Jamaika genommenen spanischen Sklaven schiffes aufgefunden worden ist: — „Unter den Au spieien des Herrn Caurgnneagu von Borde ux, un seres Freunges,
ö. Ihnen unsere Dienste für den hle, Sie wissen, daß der Vortheil,
vor allen sbrigen unserer Kolonien zusichert, ünd üns also die Hoffnung Ffebt, daß Sie eine mit diesen, Artikel beladene Schiffe uhs anher senden werden. Wir haben von besagtem Artikel im Lanfe eieses Jihres sehr viele Ladungen fuͤr Rechny des respektiven Han— delsstandes zu Nantes erdalz; S* * gegen Ende Ja— nuars erwarten wir hier noa, megrer. were Fahrzeug von demselben Hafen. Alle unsere V. — fe haben ein auͤnstiges Resultat abgeworfen. Die letzte hier verkaufte Ladung war die der „Henriette“ von Nantes. 328 Bloͤcke CLnaͤmlich Ebenholz) wurden Cmit Ausnahme der Beschädigten) aufgeschichtet, und das Stück zu 225 Dollars, theils in Geld, theils gegen Wechsel von 8 bis 10 Monaten Zeit verkauft. Diese Waare war nur von geringer Qualität, und hatte viel gelitten. Schlägt man den Artikel in Vausch und Bogen los, so kann man gewiß sein, datet besser seine Rechnung zu finden. Die Briggs, „die beiden Nationen,“ Capi tain Pellier, die letzthin von den Engländern in dem, selben Augenblicke, als sie im Angesichte von Uragun, mit einer Ladung Ebenhol; befrachtet, angekommen war, angehalten und nach Kiugston geführt wurde, ist wieder freigelassen worden, weil der Admiral erklärt hat, kein Recht uͤber die französische Flagge austben zu dürfen. Folglich ist die Brigg nach Uraguag zurück gekehrt, wo sie 4565 Bloͤcke ausgelazen hat. Ware das Holz gut ge— wesen, so wuͤrde es einen schönen Verkauf gegeben ha— ben; aber hinsichtlich des schlechten Züstandetz der La
dungsmasse, die leider außerordentlich viel gelitten hatte, Die Freistellung dieses
ist er uͤbel genug ausgefallen.
Jene Briefe deuten darauf hin,
Schiffes giebt uns die Gewißheit, daß unsere Flag künftighin respektirt werden wird, und daß wir nun wieder etwas unternehmen dürfen. Der Verkauf sfindg nicht die geringste Schwierigkeit, und geschieht, bis alf einen Punkt, fast ganz oͤffentlich.
Es fängt an mehr Vertrauen und mehr Leben an Geldmarkte zu herrschen; die Wechsel der Bankien werden leicht discontirt. Consols 877 bis 82. Petersburg, 31. December. Wir leben hier jeh so ruhig, daß wir die Vorfälle des 26. schon ver gessh haben wuͤrden, wenn wir mit weniger gespannter En wartung dan Resultaten der daruͤber angestellten Unten Die Anzahl der ven
E Armee. Man findet unter denselben wohl ausgt eichnete Namen, aber keind bedeutende Perssdnlichkil, Wie unser Kaiser in den kritischen Augenblicken des 2,
durch Unerschrockenheit und Besonnenheit die Gefahr
abwandte, so gewinnt er jetzt alle Herzen durch die By schetdenheit, mit welcher er jedes Lob und jeden Glöͤch wunsch daruber vonn sich abweiset. Se. Kaiserl. Hohen der Großfürst Michael ist zum Mitgliede des Reicht raths ernannt worden.
Die Gesundheit Ihrer Mejestaͤt der Frau und Kaf⸗ serin Maria Feosorowna ist wieder ziemlich gut und du bisher regelmätzig bekannt gemachten Buͤlletins sind auc bereits einge stelt worden.
Aus Feodoßia auf zet Krim wird unterm 18. Nop,; gemeldet, daß nach fruͤhere Kälte, die einige Tage lauf angehalten und den Werntrsuben Schaden zugefügt hatte, wieder ziemlich gutes und warmes Wetter eingetreten ist. Die Schifffahrt auf dem Asswschen Meere dauert noch sort, und es waren seit Anfang des Monats 10
Barken mit Korn und andern Erzeugnissen der innern
Gouvernements dort angekommen. Sechsprocentige Inseript, in Silber 195; in Beo, Assign. 1073. Fuͤnsproe. in Silber 888. — Cours auf Hamburg 9ry86 Schill.
Bruͤssel, 6. Januar. Das Zuchtpolizeiger icht hat sich in zwei Sitzungen mit dem Processe mehrerer Kin, der beschäftigt, die sich zu einer foͤrmlichen Diebesband vereinigt und sich einen Hauptmann und einen Lieut! nant gewahlt hatten, unter deren Leitnig auch einige geringe Diebstähle in mehreren offenen Haäusern ausge— fuhrt worden waren. Der Lieutenant, der auch zuäalesch die Rolle eines Werbers spielte, is wegen e nes Dieb— stahls zu einmonatlicher und als Rädelsführer zu einer fernein einmenatlichen Gefängnißstrafe veruetheilt wor Gefaͤngniß vrrurtheilt, theils freigesprochen worden.
Vom 1. Januar des vergangenen Jahres bis Ende December sind in die Maas und zu Goeree 1 Fahrzeuge eingelaufen; ausgelaufen 1520.
Die Stände der Provinz Groningen haben Reglement zur Befötderuag der Kuhpockenimpfung fe gesetzt. Es wird fuͤr jede Gemeinde ein mit der n pfung der Eingebornen beauftragter Arzt oder Chlrur— gus ernannt. Fuͤr jeden Geimpften erhalt der Arzt eine Gratification von 30 Centimes zu Gröningen und von 40 Cent. anderwärts. Es wird eine Liste der durch die Schuld der Ettern nicht geimpften Kinder beduͤrftiger Eltern angefertigt und die Eltern fernerhin keine Unter stützung aus den oͤffntlichen Anstalten genießen. — Ene andere Gesellschaft hat die Errichtung einer Anstalt be— schlossnn, in welcher den jungen Leuten, welche die Schulen verlassen, um sich einem Gewerbsleben zu wid— men, die Mittel gebeten werden sollen, ihre Kenntnisse nach mehreren Seiten hin auszubilden, während es jetzt nur zu häufig geschieht, daß sie sogar das Gelernte im
Geschäftsleben sehr bald verge ssen.
Der Koͤnig hat den hiesigen Advokaten, die, in
den; die ubrigen Angeschuldigten sind theils zu 8 Tage
Folge der Verfugung vom 14. Jan. 1825, kuͤnftig in , Lanbessprache piaiditen sollen, eine Verlangerung zes Termins gestattet, innerhalb dessen sie die sem Ve⸗ fehl nachkommen sollten. Fruͤher war bekanntlich die fran zosische Sprache in allen Bruͤsseler Gerichtshoͤfen
9 3u hlie . ere lh. 5. Januar. Se. K. K. Majestaͤt haben nichfelgende Veränderungen in der diplomalischen Car⸗ riere zu verfügen geruht: Der bisherige K. K. VBot⸗ schafter am Koͤnigl. großbritannischen Hofe, Fuͤrst Paul Estethazy von Galantha, welcher nach Paris bestemmt war, verbleibt in gleicher Eigenschaft zu London. — Der nach FLondon ernannt gewesene Botschafter, Graf Anton v. Apponyt, begiebt sich in derseiben Eigenschaft an den Königl. franzoͤsischen Hof. — Den K. K. Gesandten am Fönigl. sardinischen Hofe, Grafen Rudolph v. ö haben Se. Majestaͤt zu Allerhoöͤchstihrem Voischafter beim heiligen Stuhle benannt. — Der K. K. geheime Rath und Kammerer, Friedrich Christian Ludwig Graf Senfft von Pilsach, ist zum aunerordentlichen Gesand ten und bevollmächtigten Minister am Koͤnigl. sardini schen Hofe; endlich der K. K. geheime Rath, Franz Freiherr Binder von Kriegelstein, zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in der Schweiz
ernannt worden. . 16. Fünfprocentige Staatsschuldverschreibungen in C.
M 92. — Bankaktien 1173.
Madrid, 22. Dee. Die Ausfuhrung des Pro— jLektes, die offentlichen Einkuͤnfte zu verpachten, finder durch den Mangel passender Pächter Sc wiertgleit. — Man versichert, daß de Monstier den Herzeg vort In— fantado angeht, den bereits fälligen Theil unsrer Schuld an Frankreich, so wie den, welcher am ersten Januar faͤliz wird, zu zahlen; bei der Verfassung der Finanzen scheint keine Hoffnung hierzu vorhanden zu sein. 3 Ein Privatschreiben, welches der Constitutionel mittheilt, macht die Bemerkung, daß zu dem neuen Staatstath eine große Anzahl, mehr durch exaltirte po litische Ansichten und durch gänzliche Ergebenheit . den Römischen Hof als durch Kenntmsse ausgezeichne ter Gesstlichen berufen wuͤrdem, waͤhlend Manner von gemäßigten Gesiunungen, wie der Graf d' Ofalia, aus4é— schlesen blieben. Um nicht vorübergehende sondern bleibende Vortheile zu gewinnen, beabsichtigten die Apo stolischen, dem offentlichen Geiste eine andre Richtung zu geben, und hätten in dieser Absicht ein Königl. De kret erwirkt, welches dem Rahe von Castilien anbeföhle, ber die Mittel zu berathen, durch welche die Herstel lung, Sitten und Gebräuche Spaniens, welche, wie sich bie Verordnung ausdruͤckt, durch die verschiedenen seit 1500 Statt gehabten pol'itischen Veränderungen erschuͤt⸗ tert seien, bewirkt werden koͤnnte. Welche Mittel dazu in Dorschlag gebracht werden wurden, sei leicht abzufe— hen. Die Deputirten der baskischen Provinzen wollen, so wie die Geistlichkeit, nur ungefähr den dritten Theil der von ihnen geforderten Sabsidien, im Betrage von
9g, Obe 900 Realen, bewilligen. 6 om 28. Dec. Man beschäftigt sich angelegentlich mit ner neuen Eintheilung des Landes; unter den hier— Heauftragten befinden sich der berühnete Navarette sramendi. — Der neue Staatsrath ist bereits or . — Der Graf d' Ofalia soll vorgeblich als Ge⸗ nach Daͤnemark gehen. — Man spricht von ei⸗ nstaltung des Ministerin, und der Herzog von antado werde bleiben. — Diesem letztern uͤberbrachte aäußerordentlicher Courier von Paris Depeschen, de—
nhalt nicht bekannt geworden lst; man vermuthet da der Herzog
sen, daß sie sehr interessant sind, gleich in das Kabinet des Königs verfügte, und aj. sich, obgleich zu dem gewohnlichen Spazier— reit, ungefähr eine Stunde verweilten. — Erst aftigen Frühjahrs wird die Englische Gesellschaft,
amerika erklätt, daß sie niemals sich st
41
beauftragt, aus dem Grunde des Meers die in der
Bucht von Vigo begrabenen Schaͤtze zu fördern, ihre
Arbeit beginnen.
Cadix, 106. Dec. Briefe aus Havannah theilen
die Nachricht mit, daß man dort eine mexicanische Es—
kadre, aus einem entmasteten Schiffe und drei Briggs bestehend, in der Ferne erblickt hat, und daß man glei— chergestalt jeden Augenblick das Erscheinen Columbischer Kriegsschiffe, welche in Gemeinschaft mit den Mexika— nischen die Expedition von Ferrol angreifen warden, er⸗ wartete. — Dieselben Briefe geben folgende Details uber den Sturm, welcher in der Nacht vom 26. bis 27. Sept. zu Puerto⸗Rico Statt fand: Ein Orkan, welcher diese Nacht Statt fans, vernichtete binnen 3 Stunden den größten Theil der Bewohner der Insel. Die Anzahl der durch den Einsturz der Häuser Begrabenen, durch den Wind Weggefuͤhrten und in den ausgetrete⸗ nen Steomen Ertrunkenen ist noch nicht bekannt. Zehn Doͤrser sind fast ganzlich verschwunden; die Berge selbst wurden zertiuͤm nert, und die Festigkeit der Mauern der Forts konnten der Heftigkeit des Sturms nicht wi⸗ derstehen. — Nach der Aukunst von Deypeschen aus Madrid, deren Inhalt nicht bekannt wurde, fielen die offentlichen Fons, und es verbreiteten sich kriügerische Geruͤchte, welche die Colonialwaaren in die * e trie⸗ ben. — Der Columbische Caper, welcher bei dem Sturme sich dem Spantschen Vorposten ergeben mußte, is der „General Soublette“, welcher dem Spanischen See⸗ handel so viel Schaden geihan hat. Die Mannschaft bestand allein aus Englendern und Auglo⸗Aerikenern, so daß sich nicht ein eit ziger Burger Columt ens darunter befand. Das Schicklsal. dinner Leute ist noch ungenmiß; soviel aber steht fest, daß des Xeeret ror einigen Jahscen ergauzen ist, weich e Todes strafe gegen jeden Frem een, der in den Banden der Insur— genten Deenst genommen hat, gaasgesprechen worden ist. Diesem Dekret soll eine diplomatische Correspondence vorangegangen sein, nach wehcher . e an Nord⸗ n für Ubentheu rer, welche in die Hande der Sp nter faken solten, sich verwenden wurden. . — Aegypten. (Alexandrisn, 1 Nevember) Die naͤchsten Aussichten fuͤr dieses ü d eben nicht die erfreulichsten. Die großen ue ngen Hör die Grie⸗ chen und die Wechabiten leere die Schatzkammer, wie groß auch immer die Einnahmen der selben siüÿd, und berauben das Land einer Menge Menschen, so daß auch Mangel an Handen für anden eingetreten; wozu kommt, daß die Nil Uebe lw Jahr nur mittelmaßig war und alle dis ne chste ern Ernste nur geringe werden wirg., Die Korn, „*sfuhr ist gaänziich verboten, Auf dem hiesigen Markte hat das Korn zum Verkauf am Dete den hohen Preis ven 5 Piastet pr. Ardeb erreicht; gewoͤhnliches Mehl kostet 35 Patas die Oka. Der Pascha will auch seine Seemacht dedeutend vermehren; in Marseille, Livorno und Venedig werden 6 Fregatten zu b2 Kanonen fur ihn gebaut, allein nie— mand kann begreifen, wo die Besatzungen dazu her om— men sollen. Es ist hier eine Scule fuüͤr Sæe-Ladetten und Matrosen unter Leitung eines vormals Franz. See—⸗ Offteiers errichtet. Fuͤr den Handel wird eine neus Verwaltung errichtet, an deren Spitze Boghos Jussuf, des Paschas Dolmetsch, mit dem Praͤdicat als Lommerz— Minister steht. Zu wünschen wäre, daß damit eine Ver— besserung in dem großen und bedeutenden Handel dieses Landes bezweckt würde, der bisher unter einem so aus— gedehnten als strengen Monopol seufzte, das, uͤderdem von anderen Mißgriffen begleitet, den Kaufmann dar— nieder druckt, ohne der Regierung zu vortheilen. So hat diese, ohne Ruͤcksicht auf die ungüuͤnstigen Berichte aus Europa, den Preis der Baumwolle auf 17 Piaster pr Cantar gesetzt; an Bord zu bringen, kostet noch