1826 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Allgemeine

z Piaster pr. Cantar. Der Käufmatsn kann zu dlesem Fat, dem Anschein. nach, ganz aufgehdrt, wen ig tene . 8 Preise nichts unternehmen und die Regierung wird am liegt gegenwartig. Niemand mehr au der selben nieder. = 8 1. ö Ende genschigt, ihre Baumwolle, gegen Vorschuß auf Dagegen sind in dem Dorfe Bialosliwe unter den Rin; . ! 8 ö. e ! t U [ s ob dies aber rendiren kann dern die Rötheln ausgebrochen und drei daran gesterzen. P ' 1. U k ) 9d 9 1

seselbe, selbst zu verschiffen; ; vie elt, ao ar, isfen; In Sirzelce, Trzemtszno, Ryszewo, Glogowier und

wird die Zeit lehren. i 3 . . Der öffentliche Gesundheitszustand ist keinesweges Gembie herrschten die natürlichen Menschenblattern.

im ganzen Lande so gut wie hier, wo in mehreren Mo VI. Sach sen. Magdeburg, Im Allgemei natén nichts von der Pest bemerkt worden ist. nen hat sich die Anzahl der Franken nicht erheblich ver, ̃ mehrt, auch ist die Sterblichkeit fuͤr die gegenwartige Jahreszeit im Monat November nicht ungewoͤhnlich ge— wesen. Rheumatisch gastrische und katarrhalische Fieber J n 6 d. kamen haufig vor; Lungenkranke litten durch die Witte— 82 11. Breslau, 8. Januar. Im Dezember 1825 be⸗ uns mehr und viele. Schwindsuͤchtige starben. In fanden sich auf der Universitaͤt zu Breslau 853 imma⸗ an gen Gegenden grassiren Unter den Kindern die Ri . iriculirtè Studirende und zwar ohne die vielen hier stu⸗ theln und Matern, auch das Scharlachfieber, DNlest Berlin, Freitag, den 13 ten Januar 1826. birenden Chirurgen, Berg Eleven, Pharmaceuten, Oëko⸗ ö Krankheiten haben aber zut Zeit keinen bösartigen Cha⸗ 8 e nomen mitzurechnen, obschon diefe an dem regelmäßigen rakter algenommen. Me rseburg. Katarrhalisch⸗ m t . er, UniversitätsVorlesungen ebenfalls Anthsil , . 8 . zu nerssoͤsen . 86 1 Uebeln waren die gew ichen Krankheiten waͤhrend . . ö ! f nte 97 Fr. 10 C. Äörocent. Nach den einzelnen Fakultaͤten gehoͤren: zur evan— des verflossenen Novembermonats. Unter den Kindern Amtlich k N achrichten. 55 znr ee r ,,, w 23 ̃ * 2 gelisch thelogischen Fakultät 185, zur katholisch theologi, herrschte noch immer das Scharlachfieber und nahm in . Londs'n, 2. Januar. Der Courier meldet, daß schen Fachttät za, zur juristischen Fakultat 26, zur mehreren Gegenten einen bösartigen Charakter an. Kronik des Tages. der Herzog von Hock fortwährend die beste-Sesundheit nen lg ischen Fakultat 38, zur philosophischen Fakultaͤt Erfurt. Krankheiten und Sterblichkeit waren waͤhrend * 1. n 5 mme. 3 , , ,, des . , , n Des Königs Maj staͤt 463 den i ,, Nach neuerdings aus Calcutta eingegangenen Be⸗ 23 9 . e , . . Frieseln sind an mehreren Orten noch epidemisch, ohne , , . richten ,, in n Tr art, * * ue, bis Dezember 1825 sind 199 immotri- jedoch einen boͤsat tigen Charakter anzunehmen. Spuren fir Penmern, a ernennen geruht. nenn, , 3 ebe her, da * heftiger eulirt worden, und von den darunter nn,. 193 1 96 14 n. Herford sich gezeigt, im Se, Masestät der König haben dem bei 1 Orkan an den Kuͤsten gewüchet unda)nele Schiffe zer— tin ben 21 das Schulpruͤfungs-Zeu niß No. I. vie der verschwunden. ro Gesandts in Hamburg angestellten Legations, stzrt 3 7 , ,, . 65 ö 3. 26 ; 36 2 *. e, , 268 . r ,,, . den et, als eg ion i,, scheint nun im Handelstande vollkommen ö 6 ! z 9 J ) ö 2 a 9rr 2 z , 2 1 R e e nrw, . rr. 4 . 9 a el,! a Rath bein egen und das daruber e, Patent (ieder her gestellt z sein und Nas Vertrauen waͤchst in 3489 e 1 6. : 6 . , nn, , das Nervensieber, an weichem mehrere Personen gi tor , . . Jacob 6 , e. ö Hir 22 . . . . defon. ro r n, n, , . eri ch. threo⸗ (den us, vorüehmlich in der Vürgzrmeisterei Wall brot tc ,,, zum Justiz⸗ Commissions⸗ r ,, , . i dänn . 66 logischen und der jur istischen Fakultat ausgezeichnet. J! . ,,, . . Fah u , , geruht. ! 4 2 2 . 3 kad um 2 per. e en,. Im Laufe des Jahre . J Besunzheitszuständ bei der border? or Se Königlich Majestaͤt haben den ersten Menn. Consels S2. . Esigen Studiren den wadeß' auf die den Witterung durch rheumatische und katarthalische Med clzunt Brandt jüm Professot bei dem hiesigen 1. er et nrg, 31 D. Die Rru be ist hier

. . 8e 19511 * ö. ĩ R des ö 22 . 2 26 3 er fer Beschwerden mannigfaltig angegriffen, ohne daß des, Königl. Gewerbe Institut allergnädigst zu ernennen und eben so 2 ,, Westellt am

2 ; *. . d

halb eine besenders vermehrte Sterblichkeit geherrscht nee n . llzi * nicht

ö . ö de nt allerhöchst eigenhändig zu vo ziehen ich .

hätte. Im Kreise Zell sind die Spuren des Nerven n,, 2 n . 6 . 1 8 '. 6 .

cher jederzeit fiebers ganz verschwunden, dagegen hat sich da selbst, so . A jhen Rin r,, richt die n ümlane ö er d, gre. 2 Hälfte an wis im Kreise Cochen, der Keichhusten unter den Twin ; f * ahr, Gta Fon Be⸗

ö 2 , i, . ddie Uni, dern gezeigt und mehrern derselben das Leben gekoste! Abgereist. Der Koͤnigl. Spanische Kabinets⸗ 6 6 M .

2

Rrsitats ö , ei Un iversitäͤts⸗ Aach en. Ansteckende Krankheiten unter den Mensche Konrler Er as, nach Madrid. em,, ,,. nem leb 6 Wen . Personal, ach van so vielen wissenschaftlich⸗ haben im Laufe des Monats November nirgends al ; P . den in Now gorod' m⸗ gebiideten Mannern des Mislitair und Cwil⸗ Standes gehabt, eben so wenig vorherrschende gefährliche Kraut 1 . benutzt, daß en diese im * heiten; sie reduchrten sich meist, mit Ausnahme der al duc, m re,, . nr n, n,, . nn * : . nsogi Beschwer den, die aupt ich in der jetzigen feuch ; ; ure, 2 3 , Witterung ihr Entstehen finden. In Aachen und Bur 3 eitu ngs N achrichten.

sche Muse nn * ai dich 4 4 ; 2 a n. . 2 und oft besucht werden, e ( scheid haben sich wieder Menschenblattern gezeigt an ,,

; T3rs . ö . . ‚‚sind zu Verhütung einer Verbreitung dieses U bels . 11 , ee , dir n, r m , dens? ee se len. w. Ausland. . Je siad, on Gyps Ad gäͤssen piastischer Anti e , Die nerds Krankheit zu Croef, im Kreise Wittig Paris, 6. Januar. Gestern begas sich der König wen e, das Reich in ie im nächsten Fruͤhsshr in einem ig en Förg agi besteht zwar ach, ,, sie gutartig gew. nach den Gallerien vom Louvre, um die Ausstellung . m , zu stuͤr hen droheten; doch er hat gluͤck⸗ . 2 * ; 4 . ; 1 * 8 1E; 2 5 91 s 2* ĩ d 1 * 8 . eingerichteten 33 ,, , ö 1 zu sein, da die r ie, . hat. 41 der Produkte der Porzellanfabrik zu Serre n mn , . auch die Treue und Reingeit des groͤßten des Universttaäͤts Unterrichts auch fuͤr die studirenden ige Krankheit gezeigt, nein chein zu nehmen. 2 ; ö. *,. chen Armee Kanstler und fur den Besuch des Publikums gedffnet er Hufe lich ö Men . gestern von 12 Failliten, die unter . Russischen Volkes und der Russischen 26 werden wird. . . den Boͤrsenspeeculanten ausgebrochen sein Lollten. : l Ki, em 26. verhafteten Indlviduen befinden sich in Mer Nach dem Beispiele e, , g. 8, * ir nn, Oi. i e igẽ de Zasammensteliung ent, . X x 2 2 1 8 fi = an le 28 ' 3 e . * 21 . 2 9 8** 6 ü Berichte über den Gesundheitszustand ns nun auch Der , 24 er sein politisches hält einiges Nähere aͤber die Vorfälle jenes verhangniß⸗ d End Rn, u n,, e, vollen Tages. Den 26. Der. Morgens wurde der Kaiser * . (Schluß.) u Glaubensbekenntniß niederlegt. das Ministerium habe durch den Chef des General-Stabts der Garde unter⸗ V. Po sen. Po sen. Der Gesundheitszustand zug, von 3. Tha Der Constitutiounel sagt, 8 8. nannt, richtet, daß einige Compagnien des Negiments Moscau unter den Menschen ist fortdauernd sehe gut. Nirgends zu Duͤsseldorf: Sang Agenten fuͤr die Sbam rike nischen Ce, , ss 6 sich geweigert hätten Sr. Kaiserlichen Majestät den leiden Menschen an Krankheiten, die einen außetgewöhn, und der Schneider,“ kom. S in Mun bie den Auftrag haben, sich 6 . Lueg nicht Eid der Treue zu leisten, und daß sie, durch das auf— lichen Charakter zeigten, oder besondere Sterblichkeit zur von Drieberg. (Hr. Detroit: Meister cs, 8 zunehmen, denen aber der Chara 46 er. i Gren fh. Deisstel ihrer Anfahrer verfuͤhrt, sich der Folge hätten. Bromberg. Dig Krankheit, woescht letzte Gastrosté Und auf. Hohæs Begehren 3D n , , , ,. 4 ,, . Fahnen, welch? Behnfs der Eidesleistung vor dem Re⸗ 2 * 2 . 1 * 3 14 5*FP 9 9 . . . 5 5 19 men * ö z 3 842 z ' 58 pi in der Stadt Filehne unter den Menschen herrschte, ! den Tanten,“ kem., Ballet in 2 Abteilungen. ner . Nachricht verbreitet, der Ge/ gimente n , ibren d . l . * ; ; . 6 ; ö. . . 166 x ; ab Majer Schenschin, so wie den ** n S Albufera sei in Marseille ge— Chef, den General Majer Schiel geral Sucher, Herge s! 66 x mandeur des Regiments, Feederiks, ermordet, und sich

.. 2 2 * J. sto 1 aber nicht be ati * Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redaeteur J* siotben; noch hät sie sic u, .

2

. J 4 ** ö . ,.. 36 . . . * 2 3 . . . . 1 * * 23 . K ö. ö 36 . . K S8. 34 . ö. * R ö 1 . * 6 3 . ** 386 . . 1 * 9 7 6 3 n n 66 3 3

3 . e.

3 .

53 5.

. 2

J ö n

ö

2 . k K . a ,,,,

*.

8 . * k n