66
in England allein 319.103 Pfd. St. ein; die für Ann lin Heinrich VIII. von England war. seo). Sie A l J 9 e nm re tn k zeigen aller Art 116,352 Pfd.; also zusammen Abõ, 456 batte ihren taglichen Mundbedatf solgend erm aßen Pfr. St. Im Jahr 1820 wurden beinahe 3, 066. C60 festgesetzt; Fräbst ck: — Sieden pf. Ninksbraten;
wöchentliche Zeitungeblätter abgesetzt. Die Morgen ein vierpfuͤndiges Weizenbtod; vier Flaschen Porter; 8 ö 0 mn vi — ; zeitungen haben ihre Ober und Unter⸗ Herausgeber, eine Ftuchtterte der größten Art. — Mittag ses⸗ I. wre U ö k S ö d * 7 deren Einkommen 300, 500 und 800 Pfd. St. jahrlich en — Sechs Pfund Poͤkelfleisch; ein Hühner, ein . 2 k ! t U n 9g. beträgt. Der erste oder Oder⸗Herausgeber ist verpflich⸗ Tauben, und ein Kalbsfricasse. Ein Stuͤck Rindt— ; tet, die Hauptartikel zu verfassen, und somit den poli⸗ braten, ohngefaͤhr zwei bis drei Pfund. Ein vier— j tischen Ton des Blattes gleich zu erhalten. Der Unter, pfuͤndiges Weizen bros; vier und eins balbe Flasch Herausgeber hat alles Uebrige zu durchgehen, die ge Ale. — Vesperbrod — Drittehalb Flaschen Por— sammelten Nachrichten und eingesandten Artikel zu ver ter, nebst einem Pudding. — Abendessen — Eine gleichen, auch den Umständen gemaͤß abzukuͤrzen, und Hammelskeule; eine Schussel Kartoffeln mit zerlasse, überhaupt dafuͤr zu sorgen, daß kein; schlecht geschriebe ner Butter; ein dreipfuͤndiges Weizenbros; eine Schuͤs⸗ n 17 nen Aufsaͤtze aufgenommen werden. Irde Morgenzeitung sel Eonfekt; fuͤnftehalb Flaschen Ale. = Nach tes. . 3 ö. hält eigene Personen, welche Nachrichten in der Stadt sen, kurz vor Schlafengehen. — Ein 3weip fun, und an der Boͤtse sammeln; Uebersetzungen fremder Jour, diges Weijenbrod; anderthalb Pfund Chesterkäse; ein . ; nale und Buͤcher, und 6 bis 8 Geschwindschreiber, welche Kuchen, oder eine Torte; drittehalb Flaschen Sekt Berlin, Freitag, den 20sten Januar 1826. ber den Parlaments und Serichte ver gan dlungen besch lt, aus der königlichen Kellerei. — Welche Frugalität! . sind. Jeder bekommt 200 bis Zoo Pfd. St. jahrlich. Außer Besonders fuͤr eine Dame, die in solchen Verhaͤltnissen diesen sind einige Personen mit Cunsan min genen eltern, stand. und andern Nachrichten beschäftigt; diese bekommen eine . . ; . ; Vergütung fur das, was in die Zeitung aufgenommen 2 Amtlich e N ach 11 ch ten. ,, . , vor 2 Lords der Trea— Rädut wr, Aöendzeitungen entlehnen die meisten Aki ö n , wurden keine Berichtarstatter der kel aus den Mor genblättern, und haben daher weniger 60 t ö FR ren nil en, Tageg. ef * zugelassen, weil es kein offener Gerichts— Auslagen. — Bei den dorgenzeitungen sind ungefahr ,,, ö Des Koͤnigs Majestaͤ b Der Lord Kanzler leid ᷣ zwanzig Setzer, und sechs bis acht Drucker nebst Lehr⸗ In der Nähe von Plymontt Es ist . n 2 e. in. haben den Major a. D. Gichlan fal * . ö. et . einem ssehr heftigen jungen beschaͤftigt; die Abendzeitungen erfordern eine 6 Vorgebuarges, das e. e tigen un ner reife * k n! Wartenbergschen Im Hause ö. d e, ö r, kann. zastnißmäßige — ᷣ ͤ ᷣ =. e 6 5 Mer ⸗ rk Breslau, zu ernennen 8) m 5. das Parlame , , e r nn, . mer liegt, und ven der Cadfand Bay bespuͤlt wirt. geruhet. . 6 bis zum 2. Februar prorogirt. 2 unternehmer ad deer estng sede Woche; Hausmiethe Diese Beßitzung gehort einer der ältesten Familien von —— Am 9. ist das Schiff Hibernig an der Kuͤste von . 6. 4 ö, 55 inbegriffen, England, hat ungefaͤhr eine Stunde im Umfange und . ; Calabrien gescheitert. Die Mannschaft wurde gerettet 5 lein mehr als die Hälfte des Verkauf. preise⸗ bildet einen der schoͤnsten Parke de Königreichs. Man Abgereist. Se,. Excellenz der General Postmei⸗ aber Schiff und Ladung gingen ganzlich verloren. ; gasmacht; da sie vier, und der Preis der Zeitung nur ane daher, so wie man gllmãhlig hin aufst eig die ker, außerordentliche Gesaudte und bevollmaͤchtigte Mi⸗ . meldet aus Dover vom 8. Januar. Seit bei⸗ sichen Pence Sierling betragt. In besondern Halen berrlichsten Anlagen aller Art. So 3. B. ein; Menge nistes am Bundestage, von Nagler, nach Frankfurt . Tagen hat es so stark aus Osten geweht, daß schicken die Unternehmen auch Korrespondenten nach an— 2 und Myrthen!, Citronen ; und Orangen; 1 86 . . ; . een kein Fahrzeng von hier nach Calais hat Landern, um die besten Nachrichten zu ere m men, Pflaniungen, u, dgl. m. Alle uͤberwintern in stänr Der Kaiserl. Nu ssische wirkliche Etatsrath, Fuͤrst eden kentren, Die Verbindung zwlschen England und 3 solcher wurde von einer der Morgenzeitungen nach Luft, was das mlldz Clima dieser Gegeaden beweißt. Tscherbatow, nach Hamburg. Frankreich bat daher über Boulogne statt gefun den. 8 gefandt, und bekam außer den Reisekosten 6600 .. dem n Punkte, und in der . de . , e. zwischen Irland und England Pfund Sterling ,, nr 2 , , nn , ,, . 41 ar, 9 . ö ᷣ gie. ze, i 64 . f. 8 . eien , m. en, folge , k ,, 1 gedacht werden kann. Das Innere ist . und ö. . am Bord des Pyramus zu 6 = ö so bequem als geschmackvoll eingerichtet und mit Kunst⸗ f ; angelangt. m 23. segelte Hr. Morie eiter — t r ĩ . . 3 er weiter nach an Hunderte ven Verkäufern verheilt, und von ihnen werken aller Art angefuͤllt. Zeitungs⸗ Nachrichten. Vera Cruz und Hr. Porter nach La Guayra. in der Stadt umher getragen werden. . 3 ; — 2 ö. 6 ist den Americanern mit 5 Kano⸗ * — . u and. nenboͤten, 2 Feluken, einem Packetbost und 2 Fahrzeu— . gen, faͤmmtlich in gutem Zustande, uͤberliefert 9 0 . ͤ 1 i Zustande / liefert worden Das neue Zollg eb u de in London. ) v 9 10. Jan. Der heutige Courier meldet, nebst einer zahlreichen Artillerie und saämmtlichen Klei⸗ x 26 . K 8niglische Schausopielre daß officielle Nachricht von der Verzichtleistung des nodien und Silber der Kirchen. Man schaätzt die den Es ward im Mai 1817 vollendet, hat A80— Laͤnge — Hroßfürsten Censtantin und der Thronbesteigung des Mexicanern gebliebenen Vorraͤthe auf mehr als 10 Mil⸗ nud Too“ Tiefe. Am meisten bewundert man im In, Donnerstag, 19. Jan. Im Schau spielhause: kaisers Nicolaus angekommen. lionen. Mi nern die große, 190 lange, 66M breite und S5 hobe fe. Velt din . Nusffpic n 1 Aufzug, 64. Nach den Berichten aus Windsor vom 8. Januar Am 25. November wurde in Alvarado das am 11 Halle, Lie einer Kirche ohne Pfeiler glich, jedoch im gran k gebt n hletauf: e, Oe endet der Koͤnig sich wohl, aber das unfreundliche gelegte Embargo, nachdem S. Juan capitulirt hatte, igen Sommer eingestuͤrzt ist. Eine Menge Gewoͤlbe ge 3. i nn, nn, 2 w RMerter verhindert Se. Maj. an den gewoͤbnlichen Aus wieder aufgeh . vorigen, 8 hr ; Familie, Singspiel in 3 Abtheil., von Castelli. ] g ; aufgehoben. und? eiserne Thurzn - Pewähran den höchstin Grad der don Wöi 6 Ahrten. In den letzten drei Tagen sind Sc. Maj. sehr Das am 6. d. erfolgte Fallen der Suͤd,Amerikani— igkei Di der hie stell Be n von Weigl. . s ; . 1 t ö . e ü d⸗Amerikani⸗ Feuerfestigkeit. Die Zah! der hier angestellten Beamten 1uhaltend mit Staatsangelegenheiten beschäftigt gewe, schen Fonds eutstand aus dem Geruͤcht, daß eine neue und Schreiber beläuft sich auf 550, und die der Amts— Am 7. Vormittags kam der Graf Muͤnster an und Anleihe fuͤr Columbien im Werke sei; allein es zeigte
* i : c, auf 1000. . al., nn. . diener, Hauskuechte abc lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheil., mit Tanz. von Gluck. Ballets von Telle.
Cryeifas O 8 s ( saeste,“ Freitag, 20. Jan. Im Opernhause: „Alceste; , ; . — 6 ö . . ; ĩ Ni ach 1é Uhr Hr. Canning, der eine lange Audienz bei sich bei näherer Erkundigung, daß dem nicht so sei und
MM 2 66 * ö w 4 2 1 2 — 2 . . Maj. hatte und von Windsor zu Lord Liverpool alles auf den, in letz ter Session dem Columbischen Con— 5 9 9 ed . greß durch einen Ausländer gemachten, aber nie in Er⸗ 42 * 952 . * * 2e Dr 509 2 d 1 9 5* 9 NM . s( j * ö
. . ges en, Im Schauspielhause: „Der häusliche vi ö. 23 , 9 nnn . ,, gan wägu ng genommenen Vorschlag hinauslaufe, eine solche Acußerst spär iche Fra ö Lustsß in Aufzug, von Kotzebüe. Hierauf: „ Bis b s 114 26 5. 9. z ö 29 e, , m . Stadt, um 21 . zur Einziehung aller im Umlauf befindli— . — 82 29 2 . 1.4 1 2 . 3 41 1 9 ne 6Iegen ne 9 che . 8 *. * 18 pIrI* ö 2 8 Ein Beispiel davon gab eine gewisse Lady La, den Billets,“ Lustsp. in 1 Aufiug. Und; „Dis Lott , anzley der auswärtigen Angelegenheiten ae. . 3 . zu, verwenden. Nicht El—
2 ain Cathari selisten,“ Lustsp. i t Ils z arbeiten. vas, fondern Elbers, heißt der Reisende, von d dar . ; Ehrend der Koͤnigin Catharina, Gemahl rielisten,“ Lustsp. in 2 Abtheil., von Klaͤhr. ; * ; z 66 1s, heißt der Reisende, 1 dem das ey, die Ehrendame 8 h . st stly h ĩ h Se. Majestaͤt haben den Herrn Charles Bankhead Gerücht sagte, daß er mit einem solchen Auftrage komme.
n , , bei der h,. „ , , n, in den Er besitzt dort ein Privilegium auf Dampfschifffabrt
ereinigten Staaten von Nordamerika ernannt. Aus Caracas haben wir den Colombiano bi r . ee , 6 36 nn,, . m. 1 as Caracas haber r den Colombiano bis zum Gedruckt bei Feister und Cisersdorff Red deter Am 6. hatte Fuͤrst Esten haz) und der Columbische! 16. Nov. erhalten. Am 14. war Gen. Mendez von da inister Geschäfte im auswärtigen Amt. als zweiter Columbischer Abgeordneter nach Panama D c . J 1 9 291 7 So, Sesesyo . 8 t. — . , n ; m Donnerstag Abend sind Depeschen aus Madrid abgegangen. Die Departements⸗Abstimmungen fuͤr die gekommen. 4 Wahl des Prästdenten und Vice Präͤsidenten der Repu⸗ Fuͤrst Schwarzenberg, de sich seit mehrern Mona— 4 gingen fort; im Apure-Departernent waren resp hier aufgehalten, ist mit Depeschen fuͤr die Oester⸗ Bolivar und Santander einstimmig wieder gewählt chische Regierung von hier abgegangen. (worden. ö Gestern hat die Verhan dlung wegen der P isen⸗ Zyischen Liverpool und Rio⸗Janeiro tst eine neue