1826 / 20 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 23 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

d ;

76

V

welches den Mitteleurs auf 67 Fr. A C. stellt. Ein auszugeben; ein Drittheil des Capitals mindestens muß 9 hiesiges Blatt bemerkt, daß wenn die. Tilzungs Casse in Eugland an igen mm. er e, i. . . flosen en Jahre, wo die Schifffahrt nichts besonders leb— Es ist erfüllt der heilige Wille. Indem Ich dazu bie nämliche Summe um Ankauf fuͤnfprocentiger Rente Nach einem 6 Mericgnischen Regierung haft war, sind (mit Ausnahme der nach Elefleth, beigetragen, habe Ich nur Meine Pflicht, die Pflicht angewendet hatte, sie, selbst Len Curs zu par angenom vom 351 sten October 18235 ur ssen alle Waaren, deren Roͤnnebeck, Vegesack, Bremen re. heraufgegangenen klei des getteuesten Unterthans, des ergebensten Bruders men, eine Rente von gas 523 Fr. getilgt haben würde, Bestand nicht detaillirt in der . angegeben wor⸗ neren Schiffe) uberhaupt 354 Seeschiffe in die Weser die Pflicht eines Russen erfuͤllt, der auf das Gluck * woraus sich für den Schatz ein Ausfall, von 104,559 den, so lange in den Zoll-Packhaäͤusern liegzn bleiben, eingegangen; davon haben 346 an den Oldenburgischen stolz ist, Gott und dem Kaiser zu gehorchen. ö Fr. Rente ergiebt, die zu 5 proçt, iu Capital berechnet, dis ihr Inhalt von den Zoll seamten unter sucht wer— Häfen und Anlegungeplaͤtzen geloͤscht oder gelaben. Die Barmherzigkeit des Alluräͤchtizen Sch opsers, . ein Capital von 23 Ft. bildet. Erwaͤgt man ger, dak L den,, . ; ö Reustadt in Holstein, 10. Jan. Im verflosse⸗ Der so sehr für Rußland und dessen echabenen Toren R der Curs der öpetigen Rente im letzten Vierteljahr sich Die schlechte Polizeiverwaltung in der Dauptstaht nen Jahr sind hieselbst 143 auswärtige Schiffe einge— Sorge trägt, der so viele Gnade uͤber die Natien aus— . nicht auf part, sondern im Durchschnitt ungefähr auf Mexieo und die me , da selb st , jau fen und wieder abgesegelt, und zwar 55 unter Da gegossen hat, welche Sein heiliges Gesetz bewahrt, 97 stellt, se laßt sich : dieser Veriust auf 3 Mill. be— stämhle, haben in deiden Kammern des Congresses Vis nischer, 11 unter. Englischer, 25 unter Hollaͤndischer, wird, Allergnaͤdigster Herr? Ihr Fuͤhrer, Ihr Lehꝛer . rechnen. 24 J cu ssionen e, e, ö 3 . z unter Schwedischer, 3 unter Russischer, 37 unter sein. Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 30 C. Dre iproc. Hr. Joaquim Pires du Carvalho , u Lübeckischer und A unter Rostocker Flagge. An Korn Wenn Meine, zu den Fuͤßen des Throns niederge⸗ ö 67 Fr. 35 CC. ; Bahia , . der ältesten und reichsten Brastliani. warb im vorigen J hre seewäͤrts aus zefuͤhrt: 34 650 legten moglichen Kräfte die Burde erleichtern koͤnnen, London, 10. Januar. Hr. Canning hat jetzt sehr schen Familien stammend, hat ohnlang st dem Kaiser onnen Gerste, 23,2090 Tonn. Weizen, 1960 Tonn. Hafer, die Sott Ihnen auferlegt hat, so merden sie sich zeigen häufig Zusammenkuͤnste mit Lord Liverpool auf dessen von Brasttien eine Fregatte zum Geschent . oten, S550 Tonn Rogzen, 500 Tonn. Weizenmehl, 5760 Tonn. in Meiner unbegränzten Ergebenbeit, in Meiner Treue, 4 dau bg n Combe Wood). , . ; x Das Anerbieten wurde augenemmen, und der edie Pa⸗ Rarpfaat, 50 Tonu. Erbsen, 120 Tonn. Lein faat, 112,000] in Meinem Gehorsam und an Meinem Eifer, den Aller⸗ ö. Hr. Peel soll gesbnnen s0ern, der Yeomanry⸗ Ca triot ließ sogleich den Kiel zu dem Schiffe auf der Pfund Graupen. Die Zahl der hieselbst zu Hau se ge⸗ hoͤchsten Willen Ew. Kutserl,. Maje stät zu erfuͤllen. . 4 vallerie in. ganz England eine neue Gestalt und mehr Werfte von Bahia legen; auch bat er der Regierung, hötigen Schiffe beläuft sich auf 8, die zusammen 300 Ich bete zu dem Köert Schsten, es möge Seine hei⸗ . Wirksamkeit zu geben: J einen See / Officier nach Dahig zu senden, der die In— Commerz Lasten halten. 4 lige und unsichthare. Borse Jung Ihre schatzb are Gesund⸗ . * Die Nachrichten aus vielen Gegenden des nenn steetlsn her den Vau aͤberneh me. Z Ken, 13. Januar. Se. Königl. Hoheit der Erz. heit erdalten—, Ihhen safges Leben verleihen, und es möge . . lauten fuͤr Handel und Gewerbe weniger guͤnstig und Nach ein igen un serer Blatter befürchte te n in herzo7 Ferdinand von Este haben vorgestern die Reise Ihr Ruhm, Allergnädigster Herr! der Fürsten Ruhm . * die Zahlungs- Ein stelluu gen vieler LanEbanken haben ei, Havannah nächstens von einem Mexitanischen Geschwa—⸗ nach St. Petersburg gugetreten. Im Gefolge Sr. K. unaufhörlich von Geschlecht zu Geschlecht ut ergehen. . . nen empfindlichen Einfluß darauf geäußert, der nicht so der blockirt zu werden. . 9 Hohems' befinden sich Höchstdessen Qdersthofmeister, Graf Allergnädigster Herr! . . schnell vorüͤbergeben wird. 1 Es sind abermals 400 Verbrecher nach Vermadas ron Desfours, Kaiserl. Koͤnigl. wirkl. Kämmerer und Ew. Kier lich‘ Maje tat . Seit der letzten Geld Crisis haben viele hiesige Haͤu⸗ abgeschickt worden, um an dem Hafen und den Festunzgs— General- Feldwachtmweister, der. Kaiserl. Königl. wirkl. Das Original ist also unterzeichllet: 3 4 ser ihre Conto's bei der Bank genommen. werken daselbst zu ate, . Fömmerer und Oberst, Graf v. Clam⸗Martinitz, der Getreuester Unterthan . Am 2ten d. ist die im Jahre 1818 fuͤr die Krene Ein Jusividunm, wahr schein lic ein Wahnsinn iger, Kaiserl. Königl. wirkl. Kammerer und Rittmeister, Land, Konstantin Zesarewitsch. 4 Dänemark durch das Haus Goldshmith gemachte 5 pCt. hat den Ver such gemacht⸗/ den würdigen Dischof von graf. v. Fürstenbeeg, der Kokserl. Königl. wirkl. Kaäͤm— Warschau, den 20. December 1825. ; ; Zinsen tragende Anleihe von z Millionen Pfd. Sterl. Bath in der Cathedrale von Wells zu erschießen. 31m merer und Rittmieisster, Fürst Cart von Liechtenstein, Stockholm, 10. Januar. Se. Mꝛj. der Koͤnig . den Inhabern der Obligationen zurückbezahlt worden. Glück wurde er noch vor der Vollziehung seines Vor— und der FRaisetl. Königl. wirkl. Kämmerer, Graf von haben defohlen, 1000 Tonnen Getreide unter die Ar⸗ Es Curden beträchtliche Ankaͤufe in der 3 drocgntigen habens ergrissen⸗ ; ö Walberderff. men in Nordlands Amt (Norwegen) zu vertheilen. vorigjäh rigen Auleihe gemacht. und die Daäͤnischen Schuld London, 12. Jan. An der Boͤrse verbreitete sich preßburg, 13 Jan. Wir haben hier seit eini⸗ Am 3ten d. trat der neue Praͤsident im Staats⸗ . scheine im Verhaältnisse zu „nern um . Pro cene höͤzer gestern, daß aus St. Petersburg Nachrichten von (den gen Tagen den Winter in seiner vollsten Strenge: Comtoir, Graf Adelsward, sein Amt an. 1 ; bezahlt. Diese ic m n . ie. d geworden, uns bereits naher bekannten) vort statt gehanten Unruh, SEcoce und starken Frost. Die Donau trtibt so viel Der als hier stete Eu glisch: Unter— * Zinsen vieler auswärrtgen AMeihen habed voenhellhaft hen eingegangen. Consols fielen darauf von- 824 auf 8 Eis, daß die Passage mittels Kaͤhnen mit vieltr Be than, Wie w ar utich nach Gothendurs ; bis 817 nachdem bedeutende Verkaufe erfolgt waren. schwerde verbunden ist, ja gestern fuͤr alles Fuhrwert r, orden, Um das dortige Englisch: Con ge sulat bekliefert zu werde ö

zuf den Geldmarkt gewirkt. . 6. ö ö. Die Einnahmen der hiesigen Gesellschaften zur Ver. Die russischen Papiere wichen um 3 Procent Un? in sperrt war. . Abr T 35 8 3 ö it i TF hristi . r 8 162 Tagen stattgefundenen Vor⸗ deulich ist in Christianig eine aymnastische Schul:

r W h

. breitang des Evangeliums und der Erziehunz detrugen dem übrigen Papieren ves Continents war wenig Absatz. us dem vor einigen . ö. im vorkgen Jahre 390, 1604 Pfd. 10 Sh. Sierl., und In der im trug inau sich mit einer Menge albär— frage des Gouverneurs der Bank an den Bankaus, fuͤr das Milttair eingerichtet worden, worn junge ö zbar bei drei Bibelgesellschasten 9b. 81 Pfd. 11 Sh. ner Seruͤchte, deren Geund wohl ledizlich in der Sevsr, schiß ergiebt sich, daß die sämmtlichen Geschäfte dieses Ofsiciere und Unter Officieze UnterriPt geben: 37 Missions Geselschaften 147,961 Pfd. 19 Sh. stehenden monatlichen Leguidation zu suchen ist; so hies Instituts im verflossenen Jahre sich auf: 689, 533,712 Fl.. Wir haben jetzt, nach lan zem Thauwetter, eine ö 8 P.; 12 Vereinen. Besoͤrderung der Erziehung es: in unserem Ministerium werde eine Veränderung er. b Ke. belaufen. Der Gewinn betragt: 3 522,183 Fl. Kalte von 18 bis 20 Graden bekemmen— ö * und Ausdreitaug Nes lei stlichen Lehre 132, 146 Pfo. folgen; der Prasident des franzoͤsischen Ministerralhs, 19 r., wonach auf jede der 50621 Aktien 69 Fl. Turkei. Ein in französis Biättern enthaltenes 4 185. 4 P., 6. , tung der Bibel unter Graf v. Villele, habe um seine Entlassung gebeten zl Kr. fallen. Davon sind 65 Fl. als Dividende ver, Schreiben des griechischen 33 Grüiotis enthalt 4 ken Irländern bn pf S. 3 P. Steil. u. s. w. . ö theilt, und der Rest als Reserve zuruͤckbehalten worden. mehrere Details uber i ü, n am 24. und * Glaagew zählte vorigen Jahre an Accise⸗Ab⸗ Nachrichten aus Constantinovel zufolze hat di— . Meralliques à 5 pCt. 923. Bank-Aktien 1164. 29. November bei Sa Heile. Die 4 gaben (worunter je och nicht bloß die Abgaben von Lei gierung ein Schiff an der Fortsetzunz seiner Fahrt nach St. Petersburg, 10. Januar. Die aus Hauptsache ist die Aufhel won 309 Hane sern ö. bensmittein verst an gen Herden nmössen,) 700,000 Pfd. dem schwarzen Meere verhindern lassen, unter 9ein Ger⸗ Taganrog von dem Hrn. Leibarzt Stofregen erhaltene begleiteten Transports, w der Lettern auf dem 4 H Sterl., beinahe den Priften Theil dessen, was die Ger wande, daß es nicht den, durch ein altes Gesetz, das Na eicht vom 29. December bestaätigt, daß die Gesund⸗ Platze geblieben sein soelle, *, 4 T: anzsport und sammt⸗ Einnahmen Schettlands im Jahre 1824 aus, man wieder in Kraft setzen will, vorgeschriebenen Ten— hät Jzrer Masestat der Kaiserin Eltfabeth Alexejewna the sammtliche Bagaze in die d . 8 Grlechen ge— machten. Die Fabriken dieser Stadt verarbeiteten] nengehalt habe. sich n allgemeinen bessert und bis jetzt nichts befuͤrch— fallen ist Von deuzem Fe- guisse hat übrigens der 133700 Ballen Baum wolle mehr als im Jahr 1824. Von der außerordentlichen Schnelle, mit w lcher len läßt. . oͤsterreichische Beobachter (S. Staats Zeit. vom 14. Jan. ; Die vorigjährige Baumwollen Einfuhr zu Liver“ lithographische Darst: lungen jetzt zu Stande kolmmnn— Ihre Kaiserl. Majestaͤt haben auch selbst an Ihre bereits Nachricht gegeben. 1 führt man folgendes Beispiel an; das furchtdare Sau; Majestät die Kaiserin Maria Feodorowna zu schre ben Die nämlichen Zeitungen enthalten eine Beschrei⸗ zung des am 17. Oct. in Athen stattgehabten Einzuges

pool betrug 766 303 Ballen. ; Aus Calcutta sind Nachrichten bis zum 1Iten Au— gust eingetroffen. Zu Raugoon kam im Juli eit. Ab—

spiel, welches die am verwichenen Donnerst ag in einer geruhet. Manufaktur hieselbst ausgebrochene Feuerebrunst ge Die St. Petersburgsche Zeitung enthaͤlt folgen⸗ des Obersten Fabvier an der Spitze des von ihm oega— wart auf der Stelle von einem geschickten des Schreiben Sr. Kaiserl. Hoheit des Zesarewitsch und nisirten griechischen Corps, welches sich besonders durch

Disciplin ausgezeichnet uad dadurch die

sandter aus Ava an, wilcher mit Friedensvorschlagen währte, . l * beauftragt zu sein vorgab; er hatte seinen Weg uͤber Kuͤnstler, der seinen Platz auf der Waterloo⸗ Bruck. ge Gresfürsten Konstantin Pawlowitsch an Se. Majestät die strengste Dis Tongho and Pegu genemmen, Prome aber vermieden. nommen hatte, g-zeichnet, und noch am seldigen Abend den Faiser Nikolai Pawlowitsch. Bewunderung der Bauern auf seinem Mirsch von Der Cemmandaut von Rangoon erklaͤrte ihm jedoch, erschien der Steindruck. Allergnädiaster Herr! Napoli di Romania nach Athen erregt habe. daß uber eine Angelegenheit der Art nur im Haupt Consols 82. . Nit inniger Ruͤhrung habe Ich das Gluͤck gehabt, quartier des General Campbell zu Prome unterhandelt Brüssel, 17. Januar. Der Generalientenant das lergnaädigste Reskript Ew. Kaiserl. Majestat zu werden könne. General Maebean ist nebst virlen Trip hat den Auftrag erhalten, sich im Namen naset⸗ ahalten, das Ihre ersreuliche Vesteig ug des vorelter Griechenland kranken Soldaten im Schiffe Asia aus Arracan zu Cal⸗ Monarchen nach St. Petersburg zu begeden, un S. lichen Throns des geliebtesten Rußlands verkündet. Ruß h 3. ö. cutta angekommen. M. den Kaiser Nicolaus, d: seiner Tyre nbesteigung/ lande Höchstes Gefetz, das veiligste Gesäétz fuͤr alle (Schluß.) . Ein? Gesellschaft Kaufleute hat in Chili das Pri zu begluͤckwunschen. Unzer, wo Festständigkeit als ein guͤtiges Geschenk des Es ist hetruͤbend, sich in einem so schoͤnen Lande vilegium erhalten, eine Natienal⸗Bauk z u errichten, die Mehrere hie s ze Gesell schamten (de Terpaichore ct Him: 6 geachtet wird, ist der Wille pes durch Gottes umzu sehn, und es allenthalben als ein Opfer der Un⸗ gaité, de lecture, de la loyoute) baben unte: e GHwaß, regierenden Souverains. Ew. Kaiserl. Majrstät einigkeit zu erblicken. Die politische Meinung it en, all. Arten von Farben aushaängt—

haben, indem Sie die sem Willen gefelgt, den Willen Harlekinsjacke, die ö des Königs der Könige erfuͤllt, durch Dessen Lenkung Das einzige allgemeine Gefuͤhl scheint hier das dis und Eingebung die irdischen Fursten bei so wichtigen Egoismus und Ler eignen Fähigkeit zu sein. Leute die Gegen fänden handeln. zu nichts gut sind, halten sich für tuͤchtig, Senerale and

ihre Zweige in den übrigen Handels städten des Landes haben sell. Ihr Fonds wird aus 10 Millionen Piaster Hulfsdedurftijtu Breodt un? antere Letensmittel ver— in Actien von 500 Dollars jede bestehen, und die Gen theilt.

sellschaft hat das Recht, 30 Jahre lang Bank Neten Aus dem Oldenburgischen, 10. Jan. Im vtr⸗

*