1826 / 28 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 01 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

1608

eben so gut, sondern wohl gar in irgend einem Punkte matien erlassen: Mitbürger! IJ ß ; als besser und vorzuͤglicher wie die ihrigen angesehen Absicht die Regierung 2 ,,, werden tonnen. Man schreit endlich sogar über die Ab, regelmäßigen Eorps hierher gesandt hat; alle . mebmer nnd Virbraucher, welche, sagt man, so lau in klärten Manner Griechenlands theilen hrute di⸗ ul ihrer Vaterlandsliebe sind, daß sie versucht werden, diese zeugung, daß allein diese von allen christlichen Natio er⸗ fremden Erzeugniss: den franzoͤsischen vorzuziehen, oder angenommene Organisation Euch von Euern . sie wohl in der That vorziehen, wenn die inländischen Déangsalen befreien, Euere Unabh gigkeit a, ihnen theurer, oder weniger dauerhaft, oder weniger und Euch die Ruhe sichern kann. Mitbuͤrger! . vollen der vorkommen? Soll man glauben, daß die Ren uns leicht sein, diesen Zweck zu a i l dei. 9 ierung, der gesetzgebende Korper Und die Consumenten Euch beeilt, unser? Reiher zu dermehren; . 8 hr Unrecht haben? Keineswegs: das einzige wirksame wird, weit entfernt davon seinem Vateriande eine 9 Mittel die Bemühungen der nebenbuhlerischen Volker zu sein, das Bollwerk Eurer Freiheit werden, und ö. vergeblich zu machen, die Einschwärzungen zu verhin dern, werdet dereinst unter seinem Schutze di Früchte Ed und der Konkurrenz zu trotzen, ist: „in der That edeln Bestrebungen im Schooße Eurer Frmilien 26 - bessere Waaren erzeugen, als alle unsere Nebenbuhler.“ ßen. Als ich die Organisation des gricchischen 94 . Spanien. Briefe aus Madrid vom 12. Januar übernahm, wollte ich weder Grad noch . ( (in pariser Blättern) melden folgendes; Als der Koͤnig Mein einziger Wunsch, wenn Griechenland Kinder e. am drei Koͤnig- Tage dem Gottesdienste in der Schloß ben wird, die wuͤrdig sind, seine Armeen zu leiten . kapelle beiwohnte, bemerkte er, daß die Zahl der an⸗ F uach dem heimathlichen Heerde zurck ukehren und wesenden Granden, die das Recht haben, vor Se. Maj. Liebe der freien und gluͤcklichen rechen 29 mir bedeckt zu bleiben, sehr klein sei. Er aͤußerte dies gegen nehmen.“ (Unterz.) Der Befeblshaber e,,

26

ö eine Person des Hofes, die entgegnete, es seien doch ßigen Cor . ; : ̃ . ps, Oberst Fab vier, Offizier der Ehrenl alle Granden erster Klasse gegenwaͤrtig. Hierauf be— Vereinigte 1 e. 2

schloß der Konig, die Zahl derselben um 13 zu vermehren; Ueber den Entschluß des Praͤsidenten Ab geordnete auf da aber diese Gnade jedem Empfänger eine Ausgade von den Congreß in Panama zu schicken sa nt der , 95000 Realen uber 6009 Tyir) verurfacht, und dem Intelligencer: „Mit Vergnuͤgen vernehmen wir, da Könige bemerklich gemacht wurde, daß die Wenigsten ihnen in ihren Instructionen bloß berathend zu beifi im Stands sein würden, dieselbe zu bestreiten, so be. ren vorgeschrieben werden wird, und daß laut Uehn stimmte er, daß die Bezahlung. dieser Summen in ver seinkunft mit den anderen Regierungen die Verein in schied enen Termin zn stattz finden sollte, welch? die neiek Staaten sich in keinem Stucke van der strengen Ra Wuͤrdenttäger selbse zu bestim men haben wärdenz uf tralität entfernen werden, zu der sie sich erklärt und h die Anfrage, ob der Marquis von Villafranca, der sie bisher zwischen den Kriegfuͤhren den behauptet habn unter den Cortes zur Cavallerie der Miliz gehort habe, so daß maträ lich jeder Gedanke an ein Kriegsbuͤndn⸗ in die Zahl der neuzuernennenden Genn den aufzunehmen zwischen Her Vereinigten Staaten und senen Mach sei, antworteten Se. Maj. bejahend, indem Sie hinzu-' gan iich außer der Feage ligt. Demungencht:t sind

*

ö ,,,, mit der zu ertheilenden Verrichtungen, welch? unferen Abgeordneten bei jene ; . ö ö Eonferenzen obliegen werden, von der gewichtigsten un . Der neue Staatsrath ist noch immer nicht installirt. das größte Vertrauen heischenden Art und erfoth . Die Commisston zur Ausarbeitung eines Reglements zu Männer von . aggstan Eyre 2 2 e, . denselben hat ihren Entwurf dem Koͤnige vorgelegt; er Tale . K 1 i ed . . Voegel e gk; Talenten, die nur in unserm Lande zu finden sind.“ ö. . loch, wie man glaubt, in Folge einer Conferens . mit Herrn Calomarde, nicht genehmigt worden. Dieser . rn kann ö dem Herzog von Infantado noch im—

‚⸗ mer nicht verzeihen, daß er diesen Staatsrath ohne ihn ; ; . (Calomarde) zu Rathe zu ziehen, organisirt a. ö. Königliche Schau p ie le.. Ungarn. Die Wiener Zeit schrift: der Wanderer, Dienstag, 31. Jan. Im Schauspielhause: „Kuͤn enthält vergleichen de Betrachtungen uͤzer Ungarns Groͤße lers Erdenwallen.“ Original-Lustspiel in 5 Abtheilu und Flaͤchenraum, woraus wir anachstehendes entlehnen. gen, von J. v. Voß. Der Flächeninhalt des Koͤnigreichs Ungarn sammt Sla— ö 3 . . vonien und Croatien macht, mit Einschluß der ungari⸗ - R 3m Opernhause: Redoute. Einlaß Billets schen Militairgrenze A791 Quadrat, Meilen. Nach Bog. zthir. fuͤr jede Prrson, sind bis Dienstag Nachmiti danichs Berechunng beträgt die Länge des Reichs von 5 Uhr bei dem Kastellan Herrn Sattler im Opel Osten nach Westen 136 geographische Meilen. Dir hause, bei dem Kastellan Herrn Adler im Schau spit . höchste Punkt De Landes kst die Lomnitzer Spitze, der hause, und Abends nach Eroͤffnung des Hauses an de niedrigste Ort in der Nahe von Oefowa. Seinen Fläche beiden Kassen zu haben. Es werden auch Zuschant nach bildet Ungarn um 740 QM. mehr als ein Drit⸗ Billets zu den Logen des dritten Ranges ver kal theil der ganzen Monarchte. Die Volksmenge betta gt 6 sind daher diese Billtts gig Bezahlung h

4 9g, 449,54, mithin beinah ein Drütheil der Volkszahl Rthlr. fuͤr das Stück, von Dienstag Morgen 9h

c der ganzen Monarchie, In ganz Ungarn komm en la uf gis Nachmittags 5 Uhr, bei den beiden genannt . 1Quadrat⸗Meile 1972 Menschen; es ist daher stäͤrker Kastellanen zu haben. . ö bevölkert als Hannover, Portugall, Spanien, Daͤnne Mittwoch, 1. Februar. Im Schauspielhause: mark, i . und Schweden. Das am staͤrksten be— Galeerenselaven,“ oder: „Die Muͤhle von Saint?

(. voͤlkerte Comitat ist das Warasdiner, wo 3183 Menschen deron ““ Melo drama in' 3 Abtheil., nach dem Fran . auf . Quadratmeile kommen, mithin 140 mehr als] von Th. Hell. Hierauf: „Der Hahn im Korb im Durchschnitt in Frankreich; das am mindesten be— Vaudeville in 1 Aufzug, nach dem Franz., vom voͤlkerte Comitat ist das Marmaroscher, wo nur 678 Baron von Lichtenstein.. Menschen auf die Quadratmeile kommen. Wegen fortdauernder Unpaͤßlichkeit des Hrn. Lem Tur kei. Der Oberst Fabvier hat an die Einwoh- kann das Trauerspiel: Geheime Nache fuͤr geheim ner von Attika, Theben, Salamis ꝛc. folzende Proela⸗ Schimpf, noch nicht gegeben werden.

zedacteur Johr

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

ez bis IS25 einschließlich, hat dieser perlassen und wird an die verehrlichen

entgeldlich verabfolgt. re,, 9 Canal, der 75 Lieues lang

Allgemeine

M 7X.

preuische Staats-Zeitung.

Berlin, Mittwoch, den 1sen Februar 1826.

ö kostet. Amtliche Nachrichten. * .

nalen,

ᷣ·¶

Diese Erfahr

deren einer, von

ung hat den englischen Ingenieurs

d sie beabsichtigen jetzt den Bau von 2 Ka⸗

Kronik des Zages. Kriegsschiffen die schwierige

n i. Maje staͤt . Koͤnig haben den bisherigen ei, ,,

erz Landesgerichis-Assessor P absst von Ohain zum ö. . ĩ

FJath bei dem Oberlandesgerichre zu Naumburg zu er— 2 ee. 9. n n, ,n,

mnnen geruhet. ee ver inden soll, * Weitem nicht so groß und Uledonischen, wel

Das Sachregister zur Gesetzsammlung

* Jahre Kosten nach

Re, Bresse ] . tren mem, u fer Anschlag von 15 Mill. Hiernach wuͤrde der beabsichtigte

Berlin, den 1sten Februar 1326˖bh .. ö V sten, und

Deb its ⸗Komtoir.

1

Abgereist. Se. Excellenz der General Lieutenant

zu wenden

Das

einem gewissen Alexande im Orchester des

Bristol nach Plymouth, den

Umsegelung des Eap Lezard,

Plymouth nach London, ihnen das eben⸗ Durchschiffen des Canals de la Manche

Paris mit der

sind die technischen Arbeiten bei

so muͤbsam als bei dem Ca⸗

2 cher ungefahr 2 Millionen Fr. fuͤr die

Tien gekostet hat. Etmäßigt Man nun die muthmaßlichen Maaßgabe der geringern Schwierigkeiten ch weit geringern Tagelohns, so ist

fuͤr die Lieue gewiß eher zu

sein soll, 112 Mill. Fr. ko⸗

also das Unternehmen, hinsichtlich der daran

den Summe nicht so riefenhaft sein, wie die Feinde dieses Plans e

hiesige Assisengericht hat vor einigen Tagen

Guillaume, der zwei Violinen Odeon, Theaters gestohlen hatte, zu

und Gouverneur von Breslau, von Dobschütz, nach 1 dreijaͤhriger Gefaͤngnißstrafe verurtheilt. Das Urtheil

Breslau.

Zeitungs-Nachrichten. Au s land.

Paris, 24. Januar. Der Graf Pozzo di Borges hat gestern die Ehre gehabt, dem Koͤnige sein neues Beglaubigungsschreiben als außerordentlicher Botschafter S. M. des Kaisers von Rußland zu uͤberreichen.

Der Graf d'Aguesseau, Pair von Frankreich und Mitglied der Akademie der Wissenschaften ist vorgestern gestorben. Er war ein Abksmmling des beruͤhmten Tanzlers dieses Namens.

Die Etoile enthält einen Artikel, worin ausgefuͤhrt wird, daß der projektitte Canal, der Paris mit der See verbinden soll, keinesweges so kostspielig sein wird, Is es viele Leute behauptet haben. Die Zahl der Schleusen wird sich auf 10 belaufen, indem die Abda— chung von Paris nach der See nur 30 Metres (zu 37 rheinl. Fuß) beträgt, und mit jeder Schleuse 3 Metres eingebracht werden konnen. Der Taledonische Canal, welcher die groͤßten Kriegsschiffe aufnehmen kann (er ist 28 Fuß tief) und welcher dem im Thale stehenden Beobachter

das bewundernswerthe Schauspiel einer 50 Fuß hoch uͤber seinem Kopfe segelnden Kriegsflorte darbietet, hat,

statt gefu der Vorst

meisten e

Ein

in einer

Gericht

kommen

*

Der S

bei einer Laͤnge von 25 Lieues 2 Millionen Pf. Sterl.

gegen:

sisen von Laval verhande

Im naͤmlichen

deschlagenen Schuh vom Fuß und warf ivst wurde deshalb von Neuem ver

Es fragte sich, da die Thatsache fest— che gesetzliche Bestimmung zur Anwendung

Nach dem Art. 228. des peinlichen Co⸗ keiten gegen die Richter in der Sitzung Ausstellung am Pranger; nach Art. eleidigung durch Worte in der Sitzung, ünfjähriger Einsperrung bestraft werden. r behauptete: es sei eine Verbalin= Advokat des Beklagten sagte hin⸗

an den Kopf.

stand, nur, wel dex sollen Thaͤtlich mit einstuͤndiger 222. die dloße B mit zwei bis f

jurie vorhanden; der

siel so gelinde aus, weil der den erschwerenden Umstand,

nden habe, nach

durch die Behauptung hin ; n einem Schau spielh ause veruͤbter Dieb⸗

ellung i

daß der Diebstahl des Nachts der Ansicht der Geschwornen, wegränmte, daß ein während

des Nachtdiebstahls an sich

stahl nicht den Wr eber trage, indem es Ur Augenblick ser, wo der Saal am

rleuchtet sei, ja, daß man noͤthigenfalls be⸗

haupten koͤnne, ein am nämlichen tags veruͤbter Diebstahl erscheine recht eigentlich als ein

Nachtdiebstahl.

Orte um 12 Uhr Mit⸗

anderer sonderbarer Rechtsfall ist vor den As⸗

lt worden. Im Augenblick, wo

fruͤhern Sitzung der Praͤsident einem Ange⸗

klagten Namens Pivot das Urtheil des H

rief dieser wuͤthend aus: Boͤsewichter, und noch ärger als d enn. Augenblick riß er einen schwer mit Eisen

gestellt.

sollte.

taatsproturato

Pivot hat ein

ofes vorlas, „Ihr seid alle Schurken und ir von Mayenne.“

ihn den Richtern

Verbrechen begangen, und

0