1826 / 35 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 09 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

136 aber leicht und schnell erzeugt werden, da sie Eichen od schlagholz im 12 20jährigen Umtriebe giebt, und wir noch sehr viel Waldboden haben, welcher sich zum leich—⸗ ten und sichern Anbaue desselben eignete und jetzt wenig oder gar keinen Ertrag giebt.

Durch guͤtige Mittheilung der Preise der Eichenrinde in London und der bis dahin entstehenden Kosten, von Seiten des Herrn Chefs der Seehandlung, wirklichen Geheimen Ober Finanzraths Rother, so wie durch die auf Veran⸗ lassung eines denkenden Privatforstbesitzers in Pommern angestellten Versuchs des Ertrags eines Morgen Eichen Schlagholz an Rinde, ist der Herr Einsender in Stand gesetzt worden, eine auf Thatsachen begruͤndete Nachwei⸗ fung des Ertrags der Rindenutzung, wie er sich durch den Verkauf nach England darstellen durfte, zu geben.

Eg ist dabei zu bemerken, daß die englische Tonne 20 preußische Centner enthält und daß das Pfund Sterling, welches jetzt einen Cours von 6 Thlr. 28 Sgr. 9 Pfe. hat, nur zu dem sallerniedrigsten Course von 6 Thlr. 20 Sgr. berechnet ist, wo dann der Schilling

deren 20 auf das Pfund Sterling gehen, gerade 160 2

pe E

v

s

betraͤgt. ö . Der Preis der Eichenrinde war Anfang Februar

1825 in London à Tonne 8 Pfd. Sterling oder vo Tons 28 Pfd. St. 80 Pfd. St. S4 Thir, 106 Sgr. pr. Conr. Die speciell berechneten... , Unkosten von Stettin aus, * an Zoll, Fracht, Gummi—⸗ 1 Abgabe, Assecur anz Stempel, Courtage, Provision und alle andern Ausgaben be—

trugen fuͤr 10 Tons 31 Pfd. St Je B n m 207 Thlr. 20 Sgr. pr. Cour.

Netto- Ertrag 325 Thlr. 20 Sgr. pr. Cour.

Ein preußischer Morgen mittelmaͤßig gut bestanden, etwa 20jaͤhrig Eichenschlagholz auf Lehmboden von nicht ausgezeichneter Kraͤftigkeit, gab ohngefaͤhr 27 Centner getrockneter Eichen rinde oder 133 Tonne. Dabei noch gegen 560 Kubikfuß Holz oder etwa 8 Knuͤppel Klaftern zu 70 Kubikfuß.

Um einen Morgen zu schaälen ze. werden, wenn die Arbeiter nur einigermaßen geuͤbt sind, 50 54 Tagearbeiter gebraucht, welche, den Mann zu 5 Sgr. gerechnet, eine Ausgabe von 9 Thlr. verursacheu. . Das Fuhrlohn bis Stettin laßt sich nicht berechnen, da dies von der Entfernung, vorzuͤglich des Forstes von der Ablage am Wasser abhangt. Die Wasserfracht wol— len wir zu 73 Sgr. pro Centner oder 6 Thlr. 22 Sgr. 6. Pfe. fuͤr die von einem Morgen gewonnene Rinde annehmen.

Wenn 200 Centner 325 Thlr. 20 Sgr. bringen, so geben 23 Centner— . Die Gewinnungskosten

13 Thlr. 28 Sgr. 113 Pf.

uͤberzeugt haben, baß, Rindenfleisch und die

Wer such,

er pr. Morgen jährlich gegen Ein Th

trag, ohne alle Anrechnung des gewonnen

Dieser Ertrag ist gewiß beträchtlich

Forstbesitzer in Hinterpommern, einigen Gegenden Pren⸗ ns, der Marken und Schlesien, deren Forsten so wenig Einkommen gewähren und welche Boden besitzen, auf den ichenschlagholz gezogen werden kann, darauf aufmerkh sam zu machen. Es kann fuͤr jetzt nur auf den Verkauf von Eichem

rinde, gewonnen von Stämmen, nicht aber 6—7 Zoll Durchmesser haben, den, da die Engländer nur an den Gebrauch der sog n nannten Spiegelrinde gewohnt sind. Sicherheit darauf zu rechnen, daß, sobal on alten Stammen ganz von der ab gestorbeneu, kein Gerbestoff enthaltenden Rindensubstanz auch diese gleich gut zu benutzen und zu verkaufen i Versuche die Lederfabrikanmn wie es der Fall ist, Bosehaut von der Rinde gan Stamme eben so reichhaltig an Gerbestoff ist, als di Theile derjenigen von jungem Holze.

sie als Probe mitzunehmen und anzubringa sihr wuͤnschenswerth. k Die Rinde, welche in den englischen Handel nnen. bracht werden soll, muß von aller abgest ;

odald sich nur bei einem

substanz gereinigt, oder sehr gut geputzt vollkommen tro nen als dem Transporte gegen allen

worden.

nehmen, sehr fest gepackt ist.

zu lernen wuͤnscht, auf das 2te Heft

sicherern Spekulation eignen

aufbewahrt, der Absatz ist sicher, die Preise sind zi bend, die Kosten lassen sich mit Sicher Moͤgte diese Andeutung dazu dienen, des Einkommens, welche in Belgien

ist, fuͤr uns zu eröffnen.

welche am Stamm

Es ist jedoch mi

Es ist deshalb

Ken und durchaus sowohl bei dem Tin

Zuletzt ist auch noͤtpig, daß sie, um bei bu Verfahren zur See so wenig Raum als moͤglich ein Es wuͤrde fuͤr dieses V zu weitlaäͤuftig sein, das ganze tech nische Verfahren h der Gewinnung, dem Trocknen und Packen genau beschreiben und muß deshalb derjenige,

ber kritischen Blätter fuͤr Forstwissenschaft, welch Ostern d. J. bei Baumgartner in Leipzig erscheint, n wiesen werden, wo es umstäͤndlich beschrieben ist. Nicht leicht duͤrfte sich ein Gegenstand zu einn als diese Gerberrin Ihre Gewinnung und Bereitung ist einfach und kei Schwierigkeit unterworfen, guüt bereitet und tig ist sie dem Verderben nicht unterwor

aler Rindenen en Holzes. genug, um die

gerechnet wen

d nur die Rinz

gereinigt

das blij

orbenen Rinn sein. Sie i

Regen geschh

8. ) 9 !

der es kenn des 3Zten Bind ]

emlich gleich h heit uͤber sehen, eine neue Q schon so wih

Koͤnigliche Schau Mitrwoch, 8. Februar. Im Zum Erstenmale: „Bie blonden Lock

„Concert fuͤr Pianoforte,

dafuͤr betragen 15 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfe.

Es bleiben 28 Thlr. 6 Sgr. 53 Pfe!

Den Stettiner Kauf⸗ mann fur Lagermiethe und Provision von dem Netto⸗ Ertrage von 43 Thlr. 28 Sgr. 113 Pfe. in London, 30 pCt. gerechnet, so beträgt dies

Es blieben daher dem Forstdesitzer excl., des Anfuhr— lohns zur Ablage an - Rin⸗ denertrag von einem preuß. Morgen Eichen schlagholz 20 Jahr alt.... 19 Thlr, 22 Sgr. 636 Pfe.

8 Thlr. 13 Sgr. 1133 Pfe.

Hierauf:

Hein. Kammer Musikus Mohs. Dan amatische Aufgabe in einer Hanelur

oder: /* kann. Ballet in 2 Abtheilangen, Herrn Titus. Erstenmales: „Geheime Rache für ge Teanerspiel in 3 Kzoth-lungen, a Calderon üdersetz und fuͤr die Dar Vorher: „Der arme Poet,“ Scha

von Koötzebue.

——

Gedruckt bei Feist

er und Eisersdorff.

Und auf Höchstes Begehren; „Alexis und Saanen Die ltaliegische Weinlese dei Mon t'olivet vom K. Valletmen

üs demi Spanischer

sp ie le.

en,“ dramalist

n: „Komm het

d Suselt

nüsse in der Concentration des Egoismus sucht, wonicht bedeutend genug, u

Nedacteur J oh

greußische Staats-Zeitung.

Fau⸗ Rat

nannt;

zu Duͤsseldorf ist der bisherige Pfarrer zu Wald ßottfried Esch , * e ; hfarrers Brebeck, zum Prediger der evangelischen ] schaͤftigte. inde zu Cronenberg erwaͤhlt und in dieser Eigen—

deme t haft bestäͤtigt worden.

; . e . AMfuͤsse ; . ,, Scr e in ndlich der schoͤne Boden Frankreichs graͤnzenlos zer— heimen S süückelt wird und von Hand zur Hand wie ein Bank stellung brard , Thaler geht; in diesem Augenblicke müs⸗] die jsprel in 1 A er Auflölung des gesel schatttichen Vereins starke ] würde die eingetreffene aspie und mächtige Institutienen entgegengesetzt werden.

denjenigen Institutionen,

k 1 .

. ,

Allgemeine

1

MWT 34.

Berlin, Donnerstag, den 9gten Februar 1826.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

. 5 e, ,, . allergnäͤdiast geruht,

n Bau⸗Inspector Briesen zum ie ;

bei der ö zu ö un Abel in Frankreich einer festen Grundlage entbehre und K . Daß es nothwendig sei, statt der persoͤnlichen, eine ding— .

ö. Im Bezirk der Königl. Regierung .

Danzig ist der evangelische Pfarrer Blech zu zihsschau bei Reustadt als Pfarrer nach Bohnsack bei gemeine Recht bilden müssen, aber immer Lurch testa— Danzig, und der bisherige Vicarius in Zuckau, An— on Trepezykowsky als Pfarrer bei der katholischen iche zu Mechau und Starzyn, Amts Putzig, er—

k

um die alte Monarchie bildeten, gehoͤren vornaͤmlich das . Recht der Erstgebornen und die Substitutionen und deren Wiedereinfuͤhrung wurde der väterlichen Gewalt, dem Eigenthumsrecht, dem Thron und der Freiheit selbst zum Vortheil gereichen.“ Weiterhin wird ausgefuͤhrt, . daß der in einem monarchischen Staate so nothwendige .

Ilihe Aristokratie zu blen, ein Zweck, der durch die

= Wiedereinfuͤhrung der Vorrechte der Erstgebornen und .

durch die Zulassigkeit der Substitutionen leicht erreicht . werden wätde; übrlzens wurde das Erstere zwar das

2 Verfuͤgungen verändert werden konnen. Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 50 C. Dreiprocent. 67 Fr. 25 C. ; London, 28. Jan. Gestern wurde im auswaͤrti⸗ gen Amte Kabinets⸗ Rath gehalten, der sich mit den Einleitungen fuͤr die naͤchste Parlaments-Sitzung be⸗

Die Grafen Liverpool, Harrowby, Westmoreland . und Bathurst, der Herzog von Wellington, die Herren Peel und Canning, der Vicomte Melville, Lord Bexley— 64 Hr. Huskisson, der Kanzler der Schatzkammer und Hr. ;

an die Stelle des verstorbenen

Zeitungs-Nachrichten.

island.

Par is, 2. Februar. Gestern versammelte sich die pool angelangt ist, hat die wichtige Nachricht mitge⸗ kammer der Deputirten, um ihre Buͤreaux, die sich mit bracht, daß die vor einiger Zeit abgegangene spanische kr vorläufigen Berathung uͤber die Gesetzentwuͤrfe und Expedition am 18. December in Havannah eingelaufen indere Angelegenheiten beschaͤftigen, zu wählen, und die ist. Schau splelhn liste der 5 Candidaten zur Praͤsidentur zu bilden, die und Perla und der Brigg Vengador und geleitete 9

em 4 zur . vorgelegt wird. ,,, 264 9623 ie heutige Etoile enthält einen Artikel Dpiel in Versen in 14 Aufzug, vom, he , 3 sie . ö. z der Koͤnigl. Rede schon an— 40 n, , S üer Ledeuteten Wiederein uͤhrung der Rechte der Erstgebor— Rico ausgeschifft worden. a moll, vorgetragen Bon Friedrich Wörlitzer, Schult ien und der Substi: ationen zu beweisen . 3 und a , i ö ö Elch dem Augenblick (heißt es im Eingange jenes Artikels) 50 Kanonen. . wor die Licenz der Presse mit wiederholten Schlagen von der Expedition abgekommenen Transportschiffe ab— lie Fundamente der geselligen Ordnung angreift, die Bande der väterlichen Gewalt loser werden, ein ganzes Fist die gegenseitige Lage Volk sich im Individuum aufloͤst, und alle seine Gen sjenen Meeren verändert worden,

Wynn nahmen daran Theil. Die Sitzung dauerte von . bis 5 Uhr.

Gestern Abend wurde vom auswaͤrtigen Amte ein Koͤnigsbote mit Depeschen an Lord Strangford nach St. Petersburg abgefertigt.

Das Schiff Minerva, welches gestern fruͤh, nach einer zwanzigtägigen Fahrt, von Virginien zu Liver⸗

Sie bestand aus den Fregatten Iberia, Lealtad

Transportschiffe mit 1500 M. Truppen an Bord. Eins der letzteren, mit 310 M. an Bord, war noch nicht an— gekommen und 7600 M. waren, wie es hieß, zu Porto—

Die beiden Fregatten Iberia hlgebaut und fuͤhren eine jede Zwei Briggs sind zur Aufsuchung der

in wel—⸗

gesandt worden. Durch die Ankunft dieser Streitkräfte der kriegfuͤhrenden Theile in doch sind dieselben m die beiden, Spanien noch

übrigen Inseln, ohne Mitwirkung ihrer Bewohner zu bewahren. Haͤtten letztere den Beschluß gefaßt, sich an die neuen amerikanischen Republiken anzuschließen, so Verstärkung sie nicht daran Zu srerhendern konnen; sind sie aber Spanien ergeben und geneigt, sich fuͤr die Vertheidigung der Rechte Spaniens

die einen schuͤtzenden Kreis