i
147
sich dies Verhältniß um. — Endlich kann man auch trag der reichsten Aerndte und in den besten Qualit erungen mit Uebertreibung zu Werke ging, damit die Auf einem Kirchhofe bei Port- Royal (auf Ja⸗ hieraus schließen, daß wenn die zunehmende Civilisation ten, welche die vereinigten Staaten je erzeugt haben lo wüunschenswerthe Aufhebung der Sklaverei endlich maika) befindet fich ein Grabmal mit folgender In— die Ursachen der Sterblichkeit verringert, und folglich ihren Anfang nehmen; so kann man sich eine Vorstl pirklich erzielt werde. Denn von den Eigenthuͤmern schrift: „Hier ruht der Korper Louis Gelday's aus eine Vermehrung der Bevoͤlkerung herbeifuͤhrt, diese lung von dem dermaligen und dem bevorstehenden 3 buͤrden nie die vielen Verbesserungen ausgegangen sein, Montpellier in Frankreich, den der Widerruf des Ediets wiederum die die Sittenverderbniß, durch Erschwerung stande des Manufaetur- und Han delsverkehrs in Ein de bereits hinsichtlich der Sklaven eingefuͤhrt, und von Nantes zwang, sein Vaterland zu verlassen. Er der Möglichkeit, sich zu verheirathen, zur Folge hat; iand im Jahre 1826 machen. Das englische Minis indere sogar von den Eigenthuͤmern. selbst empfohlen wurde durch die Wirkungen des Erdbebens von 1692 welches hinreichend durch den Umstand bewiesen ist, rium hat dies so wohl eingesehen, daß es Hrn. Huck porden sind. Diese sind folgende: Statt der Peitsche verschlungen, die Vorsehung ließ aber zu, daß ein
116
von der Abreise des Hofes nach dem Pards spricht, so sie gar nicht statt finden
wird, weil noch gar kein sich darauf beziehender Befehl
kept Frankreich die Zahl der Findelkinder seit 1780 son vor etlichen Monaten nach Paris sandte, um vl in der zuluuft ein Rohr als Zeich des Auschzns neigt: Erdltoß ihn in das Meer, warf, wo er Lurch auf das Dreifache gestiegen ist. n werden; die verhaßten Namen Treiber, ein Fahrzeug aufgenommen wurde, nachdem er lange Fuͤnsprocentige Rente 99 Fr. 20 C. — Dreiprocent. was die Engländer freien Handelspęer kehr nenng reiberin un 66 Fr. A0 C. zu erlangen, d. h. ein Verkehr ohne Abgaben oder n Käbepersonen nur durch eine Gerte, und zwar von Katastrophz sner Weibsperson, und nar in Gegenwart von andern Hamburg, 5. Februar. Nach Privatbriefen aus in Rußland wurde heute auf der Boͤrse bekannt.) nissen des Bodens und der Industrie beider Land eibern/ ; London, 31. Jan. Man erwartet, daß das Mi, Wenn das franzoͤsische Ministerium die Lockspeis: dits safen; koͤrperliche Strafen sollen den folgenden Tag, schienen, derzufolge Niederlaͤndische Schiffe in Britti— oo moglich in der Fruͤhstunde, jedoch niemals nach 12 schen Häfen ganz so behandelt werden sollen, als Brit⸗ Mittheilungen von sehr hoher Wichtigkeit machen werde. wären alle franzoͤsischen Manufacturen erdruͤckt word hr Mittags, ausgethe Wie es heißt, werden die dermaligen politischen und denn binnen kurzem muͤssen die englischen Manufarn lichtigung mit einer Gerte auf dem Felde, oder wo nengeld betraͤgt mehr als bei Brittischen Schiffen. F sonst die Noth erfordert; alle Strafen muͤssen in Im Allgemeinen gruͤnden sich diese wie die andern bliken ein Hauptgegenstand dieser Mittheilungen sein. Wir duͤrfen in der naͤchsten Parlaments- Sess in Buch eingz tragen, Um serẽ Blätter enthalten wieder ein bedeutendes ginem harten Kampfe zwischen den Wilbersorce'shh lit verrichtet, und die Stlsven ermuntzst werden, eine, , Es ist bereits Anstalt getroffen worden, die Sen⸗ Der englischen Handelswelt und insonders den Ma— gegensehen, worin die Regierung, wenn sie nicht einn nsichtlich des religiolen Unterrichts halten, der den dung des Brasiliantischen Gesandten, Baron Itabayana, nufacturisten stehen (nach einem von der Etoile mitge⸗ entschlosseneren 1 ; J Auch Heirathen sol, an den Londoner Hof zu erwiedern, Der bisherige chreiben üs London) noch großere Be, in ein unangenehmes Gedränge kommen durfte. EG befoͤrdert werden, besonders unter Negern derselben Bothschafts: Secretair am 44 Hofe, Hr. Robert vekngnisse bevor, als die Krisis in dem Eredit ihnen meint es gewiß mit der Verbesserung des Zustandes sanzung. Die gute, Aufführung, der Stlagen vos Bordon, ist zum guh'totzznääichꝛn Sæesaäh cen g'! in der letzten Zeit bereits verursacht hat- „In der Sklaven und ihrer endlichen Befreiung redlich, sie wuͤnst J Schreiben) war es leicht zu sehen, F aber mit Umsicht zu verfahren, und will nicht die allgemeinen Betragens, loll von den Vertoaltern Secretair daselbst ernaunt worden. daß eine Moasse von Fabrikaten vorhandei schnt, und ein Verzeichniß der so Belohnten an den Karlsruhe, 3. Februar. Seine Koͤnigliche Ho— die RKHandelsnachfrage und den Bedarf der Consamtion' Mutterlande nicht viel nutzen) bei einer kuͤnftigen G = kh, welche Sklaven erzielt, sollen ihnen von dem Ver F Senator, Herrn Geheimen Rath von Poletica WFeʒ., den neuen amérikanischen Republiken abfließen zu fe dessen Staͤrke sie vermehren foönnten. Die Wilbers Wer zum gebührenden ; hen, hat nicht wenig zu deren Anerkennung beigetragen; cianer aber bilden eine Partei, die durchaus nur En chüumer in England, nebst den Umstaͤnden des Kau, von der Thronbesteigung Sr. M. des Kaisers Niko— Fund des Negers Nimen, zugeschickt werden. — laus J. zu überbringen, in feierlicher Audienz empfangen. gen hervorgebracht, weil die Englaͤnder jenen Continent Weidspruͤche und Gemeinplaͤtze der alten und nench ber die Reformatoren sind mit dem, was man in der Handelssprache schlech te Schriststeller, der Moral und Religion, auskram ü Sie haben eine Versammlung gehalten, eine starb, den z0. Jan. Jakob. Vaßlzr , Bürger dalchg fuhr man in England mit der Fabrikation fort, ja man nehmen, denn das Volk ein, und setzen die Regiernnh ahalten, die Stadt mit mitseiderregen den Maner⸗ von 105 Jahren erreicht hatte; Maßngkeit und . vermehrte sogar die Manufacturen durch die erkuͤnstel⸗ in Verlegenheit, welche, um der Sklaven selbst nil ien üͤberschwemmt. Dagegen haben die Westin-s stets heiterer, froher Muth, waren tie schützenden Se, (denen alles im Parlament ihrer Sache wegen Gin r andere anschlagen lassen, h ; die Ünterstützung einer taäͤuschungsvollen Lage, selbst chene hinterbracht wird), manche ihrer wichtigsten Ein Heuchler darstellen; und so hat der Kampf mit übrten! hun en sn nn, re ert sn, Schaden zufügte; plötzlich stockis der Eredit. . . . Die wendungen nicht laut werden lassen darf. Jene Verl̃ n. ] als je; besonders, ten bis zur Stunde des Todes nie verließen. Mit ei— daß die wich tigste die Kolonisten dem Anscheine nach aus ziemlich trif— nd zus hoch stes gestieg en, selbst sn Grunden sich noch weigern, die Neger als Zeu⸗ abende seines Todes seinen baldigen Hintritt voraus, sen finden dieselben keine Abnehmer, und in diesem mitunter blos aus Eifer sucht auf ihre Rechte, sich ven . s la ssen woll zar Unterstuͤtzung der Huͤlssbeduͤrftigen Seidenar- an ihm bemerkte, ließ sich mit den heil. Sterb sakra—⸗ heiten mit sich, welche din Handelsstand mit der, ern, JI? die Kolbnisten haben nach vieljährigem Kampf. n n ist bereits eine Sub seription eröͤff menten verlöhen, und wurde den andern Morgen früß stesten Krise bedrohen. Schon haben mehrere Manu den Wilberforeianern, worin diese nur immer die Mal häuten Fortgang haben wird. Niemand dehnt jedoch 7 Uhr der Welt entzogen, auf der er wenn man nach und der Herren Buckley ihre Arbeiten Lingestellt und positive Gesetz gegruͤndeten Rechte der Eigenthuͤmn hen Leute mit aus, die, wie tmmer allgemeiner ein, laäͤufig auf 33 Jahre berechnen kann, drei neu ausbluͤ⸗ sind auf diese Weise dem Uebel kluͤglich zuvorgekommen, sehen wird, den Nothstand durch vermeint schlaue hende Generationen gesehen hatte. geerbt, und oft kein anderes Vermoͤgen besitzen, im ho peculationen, Wagren ist. Andere, wie die Herren Maconnel und ringsten zu beachten, oder ihnen eine Entschädizung i hein diesem Artikel gründeten, und mit dengn lie ; Kennedy lassen wöchentlich nur 5 Tage lang arbeiten ihren etwanigen“ Verlust anzubieten, sie als Feinde tifbruch gelitten, selbst herbeigesührt unde dit sang. , nufacturisten von Manchester und Bolton gehalten ha, geschieht, als Mäggregeln an, die auf das Verderb ß, selbst verfertigt haben, um sie als eingeschwärzte erfolgt ist. . ben, ist derselbe Beschluß gefaßt worden. Ich glaube er Kolonisten abzielen. Kann man es ihnen auch wah bieten zu lassen. Un sere Blaͤtter bestärken dieses Der Staatsrath soll sich, wie man sogt, sewehl s mit der finanziellen Lage des Reichs, als auch mit den higende Zustand nur das Vorspiel 3rsßerer Unfaͤlle ist, und empfindet es schmerzlich, wenn man ihn zu Gruth im rie höchsie, estürzung uͤber den Nackhel ge— ini ili weil, ohne neue Absatzkanaͤle Lie Fabrikation auch in den die Operstionen und der Wetteifer Vor einiger Zeit war der Nath von Castilien Eh den Pflanzern jaͤhrlich mit der Zerstoͤrung ihres er Englischen Fabriken den ihrigen theils bringe, theils 1 ; ; ßer ist als der Absotz, und weil, im Mangel des leich— mögen; ja sie hat es bereits zum Sheil zerstört, inden he. Da“ auch die inläntischen Seit enweber erklärt sehr gesunkenen sirtlichen Zustand, in. Spanieh . ten Eredits zur Unterstuͤtzung der Manufaecturisten, die vie? Unsicherheit, worin alles westindische Eisen hun . an , mr, fas idenzeuge nicht bestehen zu koͤnnen, so wird mit von Castilien beziehen sich sammtlich auf die Erziehung ungeheueren Unternehmungen zu begruͤnden, die dar— unverkäuflich gemacht hat. Ueberdies flößt sie den Negern inde dagegen bemerkt, daß eine Fabrik, die, um zu fuͤr alle Klassen des Volks. Der Rath meint i 6 aus nothwendigerweise hervorgehende Bedrängniß und Unzufriesenheit ein, und erhält sie bestan dig zum Aufruhr chen, das Publikum in solchem Grade besteure, mit nehmende Sitten verderbnih rührte meist˖enthe n daher der gewiß binnen hier und drei Monaten daraus noch geneigt, wodurch eine großere Ausmerksamkeit nöthig Ke ht zu Grunde gehe, eit d i eg ar , macht, und Ste Verwaltung ber Güter verthenert wird; Da Capitain Isham Fleming Chapman vom K. Schiff Unkosten der religißsen von der Regierung unterstuͤtz Schwierigkeit vorauszusehen ist. Fuͤgt man hinzu, daß ah . 3 3 , , 9 der Bestand der Baumwolle in England am 31sten ihrer Sklaven mit Mißtrauen ansehrn, besendere wen haft er, außer anderen Vergehen, des Ankauss Journal des Debats hinzu, ist es notorisch, kaß,. die Misstongrien von der Sekte ausgesankt werden, dis jungen Negermaädchens (das ihm aber wenliel) zu Jiedern Kiassen neun und, iwnndig Deer is e n. hohen Preisen erlangt und noch dazu von schlechter ; : ie ei esue Qualitäͤt, während die neuen Zuführen ven dem Er— rel in shreun For Pztgericht aus dem K. Dienst enllassen worden. schreiben können und uberhaupt vie eine Schule besucht
der franzoͤsischen Regierung einen Tractat uͤber M hitgenomme . r r d Bande sind durch mildere zu ersetzen; geschwommen war. Er lebte noch A0 Jahre nach dieser (Die Nachricht von der Mourawieffschen Empoͤrung wechselseitigen sehr leichten Abgaben von den Erzen 9 oder durch Einsperrung uͤber Nacht, zu ben London vom 31Isten Jan. ist eine K. Proclamation er— nisterium dem Parlament, gleich nach dessen Eröffnung, Vorschlags nicht fuͤr das, was sie ist, erkannt haͤtte, s J * 1. etheilt werden, außer einer leichten tische Schiffe in Niederlaäͤndischen Hafen. Das Ton⸗ Handelsverhaltnisse zu den neuen amerikanischen Repu, risten ihre Waaren um jeden Preis zu Geld machen ; . ; die Arbeiten wo moͤglich stuͤck, sestgesetzten Abgaben ganzlich auf das Princip der Re— Verzeichniß von hier ausgebrochenen Banquerouten. Negerfreunden und den westindischen Eigenthuͤmern inn mn Gottesdienste beizuwohnen; eben so soll man es ? Ton als gewoͤhnlich annimmt, aberm̃ ndern regelmäßig zu geben ist. theilten Privat ihr hindurch, in religiofer, sittlicher, oder in Hinsicht) de Janeiro und Hr. Arthur Aston zum Gesandtschaft⸗ That (Jagt jenes war, welche lonien zu Grunde richten, oder (wiewol sie jetzt an m . : J wihuͤmer geschickt werden. Gegenstande der Aus, heit der Großhorzog haben gestern den Kaiserl. Nu ss.. weit uͤberstieg. Die Hoffnung, diesen Ueberfluß nach legenheit muthwillig einem Feinde in die Arme wersꝑ . J k a2 8 , Preis abgekauft, und dem Ei— beauftragt Hoͤchstdenselben das Notifikationsschreiben letztere hat jedoch nicht alle davon erwartete Wirkuhn, Seite des Gemäldes betrachten will, und auf dieser ih w. — . * nd hiermit noch nicht zufrie— Zu Zell in ver Pfarrei Weingarten bei Offenburg Waare nennt, uͤberhaͤuft haben. Nichts desto weniger woraus sich glanzende Reden zimmern la ssen. Die suschrift entworfen, und um recht viele Unterschriften nachdem er das in unserer Gegend höͤchst seltene Alter ten Mittel, welche der Credit gewährte; der sich, durch worin sie ihre Gegner nien, die ihn immer gesund durch sein langes Dasein che Erbitterung wieder angefangen ꝛ mißliche Lage derer, die große Waarenlager haben, ist genheit wird noch dadurch vermehrt, nem wunderbaren Ahnungs-Vermoͤgen sagte er am Vor⸗ bei sehr herabgesetzten Prei, Kolonien ihre eigenen gesetzgebenden Korper haben, din n . J lin den Gerichtshoͤfen zuzulassen. ohne daß man sonst im geringsten eine Veraͤnderung Zustande der Dinge bringt jeder Tag neue Verlegen, englischen Parlamente Nichts befehlen f e net, die hoffent— facturen zu Manchester, z. B. die der Herren Polard schenrechte der Sklaven vertheidigten, ohne die auf M (Mitleiden in dieser Hinsicht auf die Brotherren der Angabe der Statistiker ein jetziges Menschenalter bei⸗ welche groͤßtentheils ihre Neger von ihren Vo reltin ) ö! ; ; welches die unausbleibliche Folge des Ueberflusses an die sie auf die bevorstehende Zollande— dadrid, 25. Januar. Obgleich man immer noch und in Zusammenkuͤnften, welche die vornehmsten Ma— trachten gelernt; sie sehen Alles, was auf ihren Antrag, franzoͤsischer“ Seiden waaren, womit wir uͤberfuͤhrt mit Grund annehmen zu dürfen, daß dieser beunru— verdenken? Jeder Mensch haͤlt auf sein Eigénthum, 6 durch Auszuge aus Lyoner und Pariser Zeitungen, 2 . . amerikanischen Angelegenheiten beschaͤftigen. richten will. Nun droht jene Partei seit vielen Jahten nt wird, . . t 1808 ihrer, wie gedacht, beschraͤnkteren Masse doch noch groͤ— gefordert worden, Vorschlaͤge zu'thun, um den seit 180 r In, ohne einen Zoll von 60 pCt. auf auswaͤrtige bessern. Die hierauf gethanen Vorschl meistentheils schon des Eredits bedurft haben, um ihre schwert, dessen Werth bedeutend herabgebracht, ja es fast daß seit jener Zeit die wiss weiter folgende Nothstand der Fabrikarbeiter ohne ĩ 124 . her kommt es denn auch, daß sie selbst die religis se Belehrung une, fruͤher vom Espisgle, in welcher letzteren Ei, worden sei. baß in den aß in d Deebr, nicht weniger als 240,000 Ballen betrug, zu ⸗ . ( ö. , 23 s ch so laut fuͤr die Befreiung derselben schreit. Doch wat tm Gebrauch uͤberwiesen worden, ist dafur durch ein Weiber und sieben Achtel der Manner weder lesen noch es vielleicht no hwendig, daß jene P