1852
Zu Stuttgart starb am 3. d. M. nach einer lang—⸗ wierigen Krankheit der verdienstvolle General Graf von
Scheeler. ö
Tonning, 26. Januar. Im letztverflossenen Jahre sind 30 Schiff: unter Preußischer Flagge durch den Schleswig⸗ Holsteinschen Kanal nach der Ostsee, 3b aber nach der Nordsee gegangen.
Stockholm, 31. Jan. Am Namenstage des Köͤ⸗ nigs gaben Se. Maj. den Rittern des Ordens Carls XIII. ein glänzendes Diner. ;
Der Silber⸗Fonds der
Bank ist im vorigen Jahre mit 550,000 Rthlr. vermehrt worden. Die Staats⸗ schuld an die Bank beträgt 5,044,908 Rthlr. Beo.
Seit der Oper Gustav Wasa ist keine mit solcher Pracht in die Scene gesetzt worden, als Spohr's Jes— sonda; demungeachtet wurde sie vom Publico ziemlich kalt aufgenommen.
Spanien. In der Artillerieschule zu Segovia haben Unruhen statt gefunden. In Folge von Wider— setzlichkeiten gegen die Lehrer sind Auschlaäͤge angeheftet worden, auf welchen stand: „Nieder mit den Direk⸗ toren, es lebe die Constitution!“ Das Geruͤcht hatte diesen Unordnungen eine viel zu große Wichtigkeit bei— gelegt. Um sie richtig zu würdigen, muß man wissen, daß diese Schule aus ungefähr 60 Zoͤglingen besteht, die, mit Ausnahme der Raͤdelsfuͤhrer, Jaͤmmtlich unter 15 Jahr alt sind. Eine Untersuchung ist gegen die Raͤ⸗ delsfuͤhrer verfuͤgt.
Turkei. Der Spectateur Nachrichten uͤber die türkischen Angelegenheiten: Die tuͤrkische Flotte von Seio saͤuberte das Meer von 20 Seeräubern, die es beunruhigten. Diese hatten vor kurzem drei reiche Einwohner von Seio geraubt, und ihren Anverwandten Nachricht gegeben, die Gefange⸗ nen mit schwerem Gelde zu loͤsen, widrigenfalls sie wurden ermordet werden. Der Pascha ließ nun durch leichte Fahrzeuge die Seeraͤuberschiffe in einer westli⸗ chen Bucht der Insel uͤberfallen; zwei Piraten wurden in den Grund gebohrt, drei gingen in Flammen auf, und die Mannschaft der uͤbrigen Raubfchiffe fluͤchtete sich in's Gebirge der Insel, wurde aher von den gegen sie ausgeschickten Trußpen des Pascha theils geiödtet, theils gefangen genommen. Fabviers disziplinirte Trup⸗ pen hatten in den Straßen von Athen einen blutigen
oriental enthalt folgende
Schiffe aller fremden Flagge
Streit mit den uuexerzirten griechischen Truppen; die erschrockenen Einwohner versperrten ihre Hausthuͤren. Nur die Eskadre von Hydra ist noch schlachtfertig in der See. — Die Speziotgn Schiffe verlegen sich auf die Kapern, und jene von Ipsara haben sich nach Syta zutuͤckgezo gen, und erwarten den Sold ihrer Seeleute. Ein vornehmer tuͤrkischer Gefangener kehrte vor Kurzem nach Smyrna zuruͤck. Er erzählte, daß ihm die angesehensten Marihe- Offisiere zu Napoli di Ro, mania gesagt hatten, die Griechen seien eines so lan- gen Krieges müde, und unzufrieden mit ihrer Regie— rung; sie wuͤrden einen Pardon gerne annehmen, wenn er hinreichend verbürgt ware, allein ei ohne hinreichende Buͤrgschaft wuͤrden sie den Tod vor— ziehen. — Der Seraskier Redschid ließ das Oderhaupt ver Albaneser, den Derwisch“ Kassan, und den Sultzo Kodia enthaupten. Daruͤber erschraken die Albaneser, desertiren alle Tage, und kehren in die Gebirge zuruͤck. Der Seraskier, statt gegen Messalonghi zu operiren, verschanzt sich in seinem Lager, wo ihn die etolischen Truppen gleichsam belagert halten.
. Brasilien. Londoner Blaͤtter enthalten Nach richten aus Rio Janeiro bis zum 19. Dee, J. Maj).
ner Unterwerfung!
di? Kaiserin von Brasilien ist am 2. Dec. glücklich von
einem Prinzen entbunden worden, welches frohe Erin niß die groͤßte Freude verbreitet hat.
Der Visconde de Barbaceng (C. F. Brant) 1 zum Finanzminister, Baron de Santa Amaro zum M nister der auswärtigen Angelegenheiten, F. Pinhei zum Minster des Jnnern und S. E. Tinoca zum Just minister ernannt.
Am J. wurde allen fre
. mden Consuln daselbst offieil die strenge Blockade von B
uenos Ayres angezeigt. N . n, die einzulaufen ver such sollten, werden genommen. An demselben Tage wur auch ein im Hafen liegendes, nach Buenos Ayres g hoͤriges Schiff, mit Beschlag belegt. Man besorgte,! Regierung werde eine Emancipations ⸗Proclamation s die Brasilianischen Selaven erlassen.
Sir Charles Stuart ist mit der Frega nach Bahia abgegangen.
Vereinigte Staaten von Nordam eri Folgendes ist das Budget der Ausgaben der V. Su ten fur 1826, wie es vom Schatz seeretair, Hrn. Niss dem Congresse vorgelegt worden ist: Civilliste 89] Dollars 55 Cent.; gemischte Ausgaben 339 937 N 1ẽC,; Verkehr mit fremden Natlonen 284,500 Dil die Armee nebst Militair⸗Akademie 1,974,897 Nl 55 C.; Befestigungen, Waffen, Arsenaäle und Arlillt 1,356,700 D.; Revolutions und Militair⸗Penshn 1,432,290 D. ; Indianische Sendungen und Geschm 153,000 D.; Ruͤckstände 18,000 D.; Verbesserungen! Innern 19,200 Doll.; Seemacht und Matrosen 2. 52b,⸗ Doll. 81 C. Zusammen 9, 157,725 Doll. 2 Cent.
Die Marine der V. Staaten besteht gegenwi aus 7 Linienschiffen von 74 Kanonen, 6 Fregatten n 4 Kanonen, 3 von 36 Kanonen, 1 Dampf ⸗Fregil von 30 Kanonen, 2 Corvetten von 24 Kanonen und Briggs, nebst mehreren. kleinern Schiffen. Auf 6 liegen 5 Linienschiffe/ Fregatten und 38 ,
In einer bei der Eroͤffnung der gesetz gebenden? sammlung zu Neuyork gehaltenen Rede des Gon neurs de Witt Clinton erwähnt derselde, daß in einzelnen Staate New⸗York 420,000 Kinder Untern erhalten.
Im Staate Massachusets Gefangenen im ver flo ssenen Jahr ein, als die Ausgaben betrugen. (Die Morning hicle wuͤnscht, daß England das Geheimniß, die faͤngniß-Anstalten so vortheilhaft einzurichten, den] rikanern ablernen koͤnnte.)
tte Diamn
brachte die Arbeit e 10051 Dollars
Königliche Sch auspiele. Montag, 13. Februar. Im Schauspielhause. Ersten male wiederholt: „Geheime Rache fuͤr gehn Schimpf,“ Trauerspiel in 3 Abtheilungen, nach? Spanischen des Calderon uͤbersetzt und fuͤr die Bi bearbeitet. Vorher zum Er stenmale wiederholt: dlonden Locken,“ dramatisches Spiel in Versen und 1 Auszug, vom Pr. E. Toͤpfer. 4 Dienstag, 14. Februar. Im Opernhause: Vestalin,“ yrisch es Drama in 3 Abtheilun gen, Tanz. Musit von Spontini— Ballets von Tellt. Mittwoch, 15. Februar. Im Schauspielhause. 3 Erstenmale: „Erste Liebe,“ oder:; „Erinnerungen der Kindheit,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem 5. zoͤstichen des Seribe, vom Baron v. Lichtenstein. 4 auf: . Zerstreuten,“ Posse in 1Aufzug / Kotzebae. Und: „Der Calif von Bagdad,“ Sing in 4 Aufzug. Musik von Boyeldien.˖ Im Saale des Koͤnigl. Schauspi diesjahriger Subscriptions- Vall.
sie
is der
als
elhauses:
—
Gedruckt bei Feister
2 . 282 n e ,,. und Eisersdorff. Nedacteur Joh
nisarius George in Justiz Commission
1 *
general Adjutant und auße sniserlich Russischen Hofe, nch Muͤnchen.
Deputirten Kammer mals in dieser Eigen
he Gerücht in Umlauf, hmmens mit Frankreich zJahr lang die spanischen Festun len. Diese Anfuͤhrungen neikt, ganz grundlos.
haß, nit einer Frage in
frankreich abgeschl zende:
aus England in Frankreich ktine hoh urch französische Schi von Asien, oder einem andern europäis nur zur Wiederausfuhr gebracht werden.
A 16g em eine
greußische Staats-Zeitung
M 38.
h
Berlin,
Dien st ag, den 14ten Februar 1826.
——
Amtliche Nachrichten.
Kronik dess
Seine Majestaͤt der Koͤnig Friedrich s- Rathe
haben den Justiz-Com— Naumann in Coͤslin zu ernennen geruhet.
. *.
aber
König von Frankreich zeugnisse derselben nach allen en Ausnahme der Besitzungen der o geführt werden, ohne englischen Schiffen ge ausgenommen sind sedoch di die Tolonien uͤberhaupt ver und englische Waaren werden in
Tages.
Angekommen. von Abgerist. Der Koͤnigl. B ror
—
Der Köoͤnigl. Großbrittanische Fäinets Kourier Holmes,
aiersche General⸗Major, dentliche Gesandte am Fuͤrst von Löwenstein,
nien die nämlichen Freiheiten genie Zeit werden die franzoͤstichen Schiff des Großbrittanischen Reiches die durfen, deren Ausfuhr d erlaubt ist, ohne großeren selbst unterworfen zu sein, un Letztern bewilligte Ruͤckzoͤll und P
Der Fuͤrst Narischkin, von Rußland und Großkanz
St. Petersburg.
Zeitungs-Nachrichten.
Auslan
Paris, 7. Februar. Hr. Ravez, schaft bestaͤtig Der gestrige Constitutionnel
daß zuf
sind abe Dies B Ruhe, die gegenwaͤ wenn die Cabinetter von Betreff der nur in einer Art ist, welche der Constitutionne Dle Hauptbestimmungen des ossenen Schifffa Vom 1. rankreich k aus England hurm⸗Ab die Nationalschiffe.
ere Asgabe entrichten, ffe statt fin d Amerika
Afrika un
Der vorjaͤhrige Praͤsident der
die französischen Truppen
rtig in Spanien Paris Occupation beschäftigen, sein kann, die ganz verschieden von andeutet.
Mai d. J. werden Schiffe, welche aus F haͤfen und die 6öchiffe in franzossischen Hafen ke hafen- und Leuchtt gaben unterworfen sein, Die unter ena eingefuͤhrten Waaren werden als wenn die Einfuhr
chen Hafen nach Frankreich
vorgestern, nach eintr langen und heit, hitt gestorben. In ihm ver wie die Hulssbed Wohlthaͤter.
Fuͤnfprocen b0 C.
London, 4. Februar. der K. franzoͤsische Gesandte,/ lange Unterredung mit wärtigen Amte. Aus ein.
d.
ist vom Könige aber— t worden.
sagt, in Madrid sey olge eines neuen Ab⸗ nech gen besetzt halten soll⸗ r, wie die Etoile ve— latt fuͤgt noch hinzu: herrscht, beweist, und Madrid sich
Der Lord⸗Kanzler befindet si setung.
In der ge Kanzler der Schatzkammer zwei w lich: daß er nächsten Freitag e Seiten der Bauk erfolgte Zustim Regierung in bung des Bar er am 24. d. des öffentlichen terer Hinsicht ma thun, daß in den letzten den Jahren 1517, 151 Tox-Vermehrung statt gef Schatzkammer erklärte, daß wand gegen die Vorlegung der welche Hr. Hume in Stand ge Behauptung zu begründen. Er wen überzeugt, daß er seiner 3 bes Hrn. Hume auf das vollstandi — Das Haus hoͤrte die der sich auf „die Genauigkeit se ben!“ etwas besonderes z wie der Courier meint, ledigl
kprivilegii begruͤnd bereit sein werde, Finanz Zustandes zwischen England und chte Hr. Hume hrtsvertrages sind fol— die franzoöͤsischen ommen, in englischen kommenden englischen inen höhern Tonnen,,
er nich lischer Flagge det. Die Erzeugnisse
dürfen von England
Vom 1. Juli
tonnen mit franzoͤsischen Schiffe
unterworfenen
n aus allen dem Ländern die Er— glischen Colonien, mit stindischen Compagnie, als wenn sie auf terworfen zu sein; Waaren, deren Einsuhr in Englische Schiffe den franzöͤsischen Co Von derselben e aus allen Theilen Waaren ausführen uberhaupt englischen den auf alle den ramien Anspruch haben. merer des Kaisers ler der Orben des Reichs, ist schmerjhaften Krank— lieren die Kuͤnstler so gen Beschuͤtzer und
tige Rente 99 Fr. — Dreiprocent. 65 Fr.
hoͤhern Abgaben laden wären, un
boten ist.
urch fremde Schiffe Lasten als die d sie wer
Oberkäm
aͤrftigen einen eifti
Vorgestern Vormittag hatte Fürst v. Polignac, eine Canning im aus- Bruͤssel liefen daselb st Depeschen
dem Minister
ch wieder in der Bes⸗ strigen Sitzung des Unterhauses gab der Notizen, näm⸗ inen Antrag auf die, mung zu der von d Vorschlag gebrachten theilweisen Au fhe⸗ en werde; dem Hause alle Details vorzulegen. sich anh drei Jahren, z und 1519
unden habe.
In letz⸗ eischig, darzu⸗ verglichen mit eine bedeutende Der Kanzler der t den geringsten Rechnungen habe, durch setzt werden möge, seine sei seiner seits vollkom- Zeit die Behauptungen gste widerlegt Aeußerungen Hrn, iner finanziellen Anga⸗ ehr ruhig an, ich um deshalb, weil man
n werde. Hume 's,
u Gute that,