1826 / 47 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

160 . Allgemeine

, t bie Regierung beschlossen

in Gerusaleme, ist) sehr vermehrt hat, so ha

Fontana, n een mer, n. von einem Theile derselben das Forum Romanum, be⸗ in einem P ;

er uͤbern ahm, sie aber kurz vor seinem gene angestellt.

tion desselben wied 28 d. begann Spanien. Aus Valencia wird gemelder, daß

Tode niederlegte. Sonnabends den

e. ; . i anzende „Via sacra,“ umgraben 2 = = r jotnale ecclesiastico, bei dessen sonders aber die angt i 80 G k U 1 k 4d 6 . k 1 t U n Ig d d g e, e ee Sh erleitung der Redak⸗ zu lassen. Seit dem 23.8. M. sind dabei Gefan ; 2 n

. n Rea ser der Karneval; der Zulauf des Volkes war in dessen mehrere Sollaten des dort garnssnitende wn. ier ' * 9

ö ichrer Artilleri in ihrer Caserne empört heben

; wenige Masken. Im leichter Artillerie sich i

, , mn u! ic fu, iti, ler anbern würde Sie haben vir sucht, , . n,,

Cocso . e einem Soldaten mit dem Flin⸗ um, wie n . e und der. Justiz hat den 2 .

de leres unbarmherzig auf den Key gescleac gr Der Minil . von zasrid einen sich auf die in ; 2 ; *. 14 ; am folgenden Tage im Hospitale starb. Der Kerne sig gewordenen Kirchendieb staͤhle he . ö

. . 224 * I .. 6.

——

ist diese hr kurz, und wird durch kaß auf *gönigs mitgetheilt. . val 6 86 ie feilen Fest Maria. Reinigung . ee gr Febr. Eingelaufem *. ; B erlin : D o nner st a a. 2 r r baekuͤrzt. Das Pferde, Rennen iel Fieses l aus Mahon (Insel Mi K . tag, 6. ag g nr, als man sich je erinnern kann; gracht, daß die Regentsqi . 8 . ware es kein Schade, wenn dies⸗ Volta 1. Krieg erklart habe. Duth e, die schon so mancherlei Unglücks fa le ver anla e, Etoile, welche von Algü

. sebr stark besucht wurde. Da in 9 und der Befehl derne in l und sie auch mehr Arien t dahin Felangtz ug 1 das Or

2 896 ; 3. . erichtete, daß ; der neuerdin K ron J * d e * T a 8. 2 sang, als das Erstemal, war auch das Publikum mt angeom mene spanische Consul sich genothi W. g X86. *

fall: iel freigebigerz ar ; dsischen Consuls 3 Koni enz 2 en We ifeilchs zeugen heizen ht! n ,n das Haus des fraußdsilch Des Königs MajestNat baben den Obez, Lnüdes . W Ritter Vidigal, bevollmaͤchtigter Minister um den ferhern Mißhantdlungen des Poͤbl Gerichté⸗Rath von Lamprecht in Frankfurt a, d. O.

. 1 ist hier angekommen, und . e Cacetd von Barcelona ing] ei ,,. . , , . . , , ,, ng um Geheimen-Regierungs? und vortragenden Rath . . di, ,. n , ,, 6 „ückter Tagsbefehl v. 4. Febr. bestaäͤtigt dbige Nahtich l lmmcennetertum der Geistlichen, Umntertichts, und Me worden. Der Mörder des nn. r

cht worden ist, hat am 25. Jan. Zu den wichtigen An zelegenheite n! welche gegen] ziinal! Angelegenheiten allexgnaͤdigst zu ernennen ge brechen schon f ; / . 60

aber wohlverdiente, w rig dem Staats-Rathe zur Verathung vorliegen mnhet.

. l anfti lich der In⸗ Des Koͤnigs Majestaͤ * n d is 123 3 uf dim Volksplatze e auch das kuͤnftige Verfahren ruͤcksicht Des Känigs Majestat heken den bäherähen Ii, erlitten; der n n ,. HMrstkkon. Der Röonig soll aber aul den Nah von Landesgerichts, Rath Pu dor zum Geheimen Ob 3 zerschmettert, d d endlich Personen, deren Meinung bei ihm viel Gewicht ha jungle Rath zu ernennen vernhet. 8 Glieder abgeschnitt * e dem Staatsrath angewiesen haben, diese Angelegenhri Seine Königliche Majestät haben. ben Land u colpo di maglio . Faust nicht eher in Verathung zu ziehn, als bis er den Ve ,. n. von 8 zum hei in armlanger 3 o 82 . ert eilen wurde. . dem er⸗ andesgeri te in logau allergn . Wulst versehen, welche voll Blei . * af . Birhkins bei unserm Hofe hat bannt lergr

; . . cageben wird, so dient, im 1 ** auf die Vortheil 2 2.

8 e 6 nicht g e, zum Tode Regierung eine Rote uͤbergeben, um auf * er Ver

Gee n, welche fuͤr Spanien die uf . ; 8 3r s shuciden, welches un- aufmerksam zu machen, . n. . 2 gebracht worden ware, das a ,, dehnung des Jubeljahres auf dies ant hoben l * Angekommen. Der Koͤnigl. Daäͤnische außer mittelbar nach demselben erfolgt, a ö. ier am Diese Note ist dem Staatsrathe uͤber geben wor n . entliche Gesendte und evollmaͤchtigte Minister am dieser gewaltsamen K, 6 en ns. en, oögi. ich die Maaßtegel von n,, elne Tln daf Graf von Berns torff, 8 * 1 z 3 3 V ? . Rumpfe ö Cen gr diese Strafe ist von den dringend e, n. ,,,, 8 on Wien . n chin Kr lm inalhesetzen uͤb er jeden Priester⸗ , we . . 6 ef oben hat. ,, ng Der Verbrecher, welcher seinen Herrn , . er 26 ü meine Zeitung en thaͤlt nach . * Bette erschlagen und dann beraubt Hatte, . aus: N r r lh är vor der Hinrichtung zur Erkenntniß sei⸗ . 21 . . Februar: „Endlich haben wir win . . , kommen, und zur Erbauung des in unge e, . Corfu bis zum 25. Jan. 3 eitungs z Nachrichten. ö. 284 . n imclten Publikums, nach vorherge⸗ direkte ee ,, r n n Geruͤchte uͤber heurer Menge dem nnn 2 bekehrt gestorben. bestäͤtigen die früher neg. Tolocotroni, wh gangenem , rene! 6 a, a kee, Wiederoberung von Trizoliha . ee, e c Ausland. Art seines Todes lowohn, hat (die That ist be, der bekannte General Rassarol umge ch diesen, 4 Paris, 16. Februar. Vorgestern wurde eine Re— man bei dem Prgzesse verfahren ö d 8.8 M. ge⸗ ] Sie setzen hinzu, Ibrahim Pasch. 6 n ; Pan zuiems, Messe fuͤr die Ruhe der Seele des vor sechs kanntlich in der Nacht vonn 7. . eng; zierung, der] den bei Missolunghi erlittenen Unfällen, von ah hahe ,, nr, e e . schehen), zeigen cem ß! n, , e , Rae nach Navarino zurückgekehrt. Colcgotroni Ig an 14 . ge vert ,, ., Radke ; j ĩ Ur . . ö . ; . e a 2 ; tt. e gen ee. ern sogar, es werde ,,,, . zu bemit Der Minister des Innern hat der Pairs-Kam— eg 3 . . r d um sich ao gi ch ae,, , , . tei si da s ̃ d eine Art von Kriegsgericht eingesetzt werden, von wel, . k Wr ungh sCü von der Wasserseite ganz freil . 46 wegen der zu we, Schulen fuͤr hem jedem uͤberwiesenen Mörder in 3er , gen. M . . * e e, e, , m Classe vorgelegt, worüber ) ; 2 2. i eilen . z . * r vor S an das then it bechn. deren folgen w,, , sn ns ich, aul, , i nn . sucht die Regierung dergleichen J wer Mittwoch, 22. Februar. In Sg nn , ür Prufung des neuen iron e 3 * te e tin materi les Ziel zu setz: n; verdächtig e ge a Zum Erstenmale; „Die Brautwähl,“ Lust ping hsst. 1 s dem Vi ! 9 * 6 . den an allen oͤffentlichen Orten, und Nachts so ga 3 A. 38. Iffiand. Hierauf: „Die deut n een, icomte Lain, dem Marquis en g galten unß durchsucht, ob sie verborgene Aufzug von A— W. Sils geil., von Kotzebuet. n A aleville, dem Herzog v. Levis, dem Marquis v. den Sassen n . Zischlergefe welcher ein kurzes Klein stäͤbter, Lu stspizl in e en dee, selhause; / em Herzog Mathieu v. Montmorency, dam Mar, enn ,. em Stilette getragen hatte, ist in Donnerstag, 28. Febr. Im che 5 Schulmeis is an Dertouville und dem Grafen von Laforest. . . Esel reitend durch die Straßen Vetter aus nne, ,,. en,. . 2 Gksfoung des ad gemeinen Jubiläums des hei⸗ diesen Tagen ,, . z 8 in Versen, in 1 Aufzug, w , 4 6 2 22 siährit Haleerenstrafe verur- Spiel in ersen, ĩ Schi Tri den Jahre e t geführt, mr dem zu V e. . „Geheime Rache fuͤr gehrimen Schi ng n 9 k , . , , . m e fe f 3 Jihre die Zahl der spiel in 3 Abtheilungen, aus dem er, e Tin ; m Halse. a sich Je h ö 34191 = a bersetzt r fuͤr die Darstellun r . 96 e g Yang earbeit verurtheilten Gefangenen! deren übersetzt und fuͤr die Jan, , .

Netropolitankirche mit großer Feierlichkeit statt inten. Die Reliquien der Apostel sind durch eine toeession in der Kirche und außerhalb derselben um hergetragt orden: vo di e ,

Redarteur Johr getragen worden; vorher war die Uebersetzung der

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

. 1 ; 2369 2 * 3 3 . . ö 3 1 * * * e. 2. 26 X* . R lte. = Signora Catalani hat ihe zweites ahon eingelausn n le ganz ünterblisbe. Sign De temmindz anuar in Port- Mah gelauf Amtli ch e N 6 chM rich tap. . rfshoses von Pꝛriss ossstite , ,

*

den Böen Februar 1826.

*

Bulle und das sich hierauf beziehende Mandement des

Am 4. November v. J. wurde, auf Veranlassung des Namenstages des Koöͤnigs auf einem der hiesigen kleinen Theater ein kleines Gelegenheitsstuͤck gegeben, worin eine der Personen des Stuͤcks mit den Worten auf die Buͤhne trat: „Meine Freunde gratulirt mir; ich habe meine Pension erhalten.“ Kaum hatte der Schauspieler diese Wore ausgesprochen, als einer der

Zuschauer ausrief: „Bei Gott, Ihr seit gluͤcklicher wie

ich, denn seit zwei Jahren postulire ich deshalb, und

Ew kaun meine Pension nicht erhalten.“ Dieser Improvi—

sator ist ein ehemaliger Lieutenant, der gegenwartig Mechanieus ist. Er wurde wegen Storung der oͤffent—⸗ lichen Ruhe vor das Policktzericht gezogen, ist aber tern frei gesprochen worden. ö . Rente 97 Fr. 30 C. Dreiproe. ETELondon, 14. Februar. Aus der Cgestern gemelde⸗ ten) Rede des Kanzlers der Schatz Kammer in der Sißung des Unterhauses vom 10. d. ist noch folgendes nachzutragen. Mit Bezug auf eine lin der vorherigen Sitzung von Lord Hamilton geschehene Frage erklaͤrte der Kanzler, daß es zwar fuͤr jetzt nicht die Absicht sey, die fur England beabsichtigte Maaßregel (die 1 und 2 Pf. Noten außer Umlauf zu bringen) auch auf Schott⸗ land und Irland zu erstrecken, daß dies jedoch in Zu⸗ kunft geschehen solle und er sich vorbehalte, daruͤber bald weiter? Mittheilung zu machen, indem nicht abzu sehen sey, warum zur geeigneten Zeit das fuͤr England auf⸗ gestellte System nicht auch auf jene beiden Lander er⸗ streckt werden sollte. Fuͤr jetzt aber möchte solches nicht rathsam seyn, besonders um deshalb, weil in Schott land das Papiergeld das einzige Circulationsmittel aus— mache und in Irland mit Ausnahme einiger nördlichen Distrikte so ziemlich derselbe Fall, mithin die alsbaldige Ausfuͤhrung der fraglichen Maaßregel in jenen Ländern nicht wohl thulich sey. Ueberdem sey auch das Bank-System in Schattland von dem in England be— stehenden sowohl als von den irländischen ganz ver schie⸗ den. In Schottland seien drei verbriefte Banken, deren keine aber ein ausschließendes Privilegium besitze; die Theilhaber derselben seien ein jeder fuͤr seinen Antheil verpflichtet. In Irland bestehe zwar eine privilegirte Bank, deren Gerechtsame jedoch bereits im Jahr 1822 in so weit abgeändert worden, als man damals nachge, lassen habe, daß andere Bankvereine von mehr als 6 Mitgliedern in einer Entfernung von mindestens 50 Meilen von Dublin sich etabliren durften. Die Bank von Irland habe sich damals gar nicht schwierig gezeigt, in dee partielle Abtretung ihrer Gerechtsame zu willigen, indem sie darin einen wirklichen Nachtheil für sich er— blickt, sondern vielmehr die Maaßregel uͤberhaupt als