1826 / 48 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 24 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

186 187

2 6 rt i lben Million Schatzkammerscheine u Am Mi ĩ ; . . Luft nur sehr langsam in die Lungen der . 5 ; yr. Am Mittwoch Abend ging Hr. Haviland mit Den anzunehmen, ohne jemals di ̃ S . 96 * 2. e g , n l en ,. r n r, n , ; e 36 . Hrn. Canning an Hrn. Fred. Lamb nach selbst * =/ en,, werden kann; 2) statt der inspr U ꝛ⸗ 4 , , m mme n. 6 n ,. 86 anzurufen. Die mehrsten Geistli ,,, rauch vom Galvantsmus Gebrauch zu machen, indem * 36. 3 26 Pa i, 83 16 * 13 Gestern hatte der Gesandee der Vereinigten Staaten sen, und als im de e, , dies weniger gefährlich wie jenes sei und sehr guten R t. g. , 3 F, , zeschaͤfte mit Hra. Canning Im auswärtigen Amte. zum Erzbisthum von Utrecht erwaͤhlte H. von Steen— Eesolg gebe. ; . 29 6 Unt. i gde n Hohifak ee. e , m. 84 Die HosFeitung meldet, ðaß Se. Oesterr. wre nei. dem paͤbstlichen Stuhle seine Erhebung ankuͤndigte . ,,,, , , 68 Fr. 10 C. 1 . . ** 1 * 4 ,,. ulle. Seit dieser Zeit ist amli U . 14. Februar. Vei den in der gestrigen Wir wuͤrden demnach den Belas Die Volksauflaufe in Norwich währen leider noch bei jeder neuen 26. ee, ,,, . Sitzung des Unterhauses fortgesetzten Verhandlungt * : ; worden, und hat auch kurzlich den Bischof Vet nnd über den Geldverkehr wurde die Dis eu ssion/ anstatt im ; Neuyorker Zeitungen bis zum 25. v. M. melden den Erzbischef van Santen getroffen. Die Utrechter Ausschusse des ganzen Hauses (wie am Freitag) gesuͤhrt von insurrekttonellen Bewegungen in der Brasilianischen Catholiken, welche als Schismatiker und Jan sen ssten zu werden, uͤber den Antrag erhoben: daß das Haus Provinz Rio Grande. ausgeschrieen werden, sind weder das eine noch das an sich in einen Ausschuß verwandeln und demnach der Unter den Brasilien⸗ Händlern wird zuversichtlich dere. Sie nehmen alle Dogmen der Kirche und die Sprecher seinen Stuhl verlassen solle. Die desfalsigen 3 behauptet, Sie Ch. Stuart sey zuruͤck berufen und da⸗ Beschlüsse des Tridentinischen Consilii an; sie haben Debatten, welche jedoch den im Ausschusse zu vzthan her alle Hoffnung zu einer Vermittelung durch ihn zwi⸗M stets Erklärt, die Hoheit des paͤbsthchen Stuhles hin⸗ Neinden Gegenstand selbst umfaßten, nahmen den gi ten zu legen, schen Bru stlien und den Plata⸗ Staaten verschwunden. ke ch der Dogmen und seine geistliche Macht anzuer⸗ Theil der Sitzung hinweg, bis denn (wie gestern ge om haination Am 30. Dec. war Sir Eharles noch in Peri m baker kemmen und suchen auf alle Weise sich ihm zu nähern meldet worden) das von Herrn Baring vorgeschlagene dag Admirbl Gage ist am 11. auf dem Kintäönschiff? so daß dar Schisma nicht ihnen aufgeburdet mer , Anmendement durch 222 gegen 39 Stimmen erm, rien R ? Brürischen Speculationen Varspite, von Portsmouth nach Ostindier - Ngefegäie; kann. Eben se wenig sind sie Jansenisten, da sie alle ward. Ob nun schon diese Entscheidung an scheinend gäer td tens mit rittis n,, n r = in um den Oberbefehl der Englischen Seemm hp. chen von der Roͤmischen Curie verbammten Lehr fatze des Jan⸗ ; Wmmengethan, um Reis aufzuhänfen un Gewösern zu überneßwen. a e .. ebensaßs verwerfen; sie halten sich aber verpflichs z

nur die Frage: ob der Sprecher den Stubl verla ssen der rI. 12 . ö 3 T soll, 6 so erstreckte sie sich Loch in der That zus ihn Verhach den 4 nn,, n,. An demselben Tage hat sich der Margzüjck von Ftet, die Freiheiten ihrer Kirchen in eben dem Maaße eich auch! aul die Houptfeag: hebe s zar t, ern, n . 1 4 n, Malk engelchistt, zu vertche digen Ing. aufrecht zu halten, als es die stan, stimmung kam, machte der Ministe Tanning darauf] gesitteten Lande Europas an ggf hr ö 1 . ; Der Unterhalt und Sold von 21000 Matrosen Und zoͤsischen Bischöst⸗Mit den Freiheiten der gallicanischeu besonders aufmierksam, daß die bloße Eurscheidung der are es 4 Combination, die * ! . fin 000 Marinesoldaten, ist von dem Martue Departement Kärche thun. K

Frage: ob der Sprecher den Stahl verlassen solle, un, luändischen e, ee, . sie . 9 a im diesem Jahre auf 1,68, 00 Pfd. Sterlz an geschlagen Frankfurt, 16. Febr. In der zweiten Sitzung befriedigend. seyn werde, und daß es von hoher Wichtig ter den , n, 1 . . 8 wordenz alle ubrigen Ausgaben, nebst den Gehalten der der Bundesversamm̃ lung vom 3. Febre wurde mit keit sey, dem Zustande der Ungewißheit, in welchem sich und bhnen. , , der ier r n woplfeile beben officiete⸗ auf 3, 35. 005 Pfd. St. 6 Sp. 140 8 der Abstimmung uͤber die Garantie der Uepereinkunft, das WR befinde, möglichst schlennig ein Ende zu machen; 3 adm n 1 =. ; 3 hond? V In Macclessield sollen nicht meuiggr als 20909 Ar— zwischen dem Herzog von Oldenbzarg und dem. kafen Reäho ff daher Clagte er), daß die vorzunehmende Ab mitter n niedrigen? 6 n. , ö [g beiier außer Brodt gesetzt seyn, = 2 24 von Ben tink, wagen Kn ip hau sen, fortgefatten. Wr einn zugleich als entscheiden der Meinungs Ausdruck stehen. * Und . rn * 34 r mn 6 Von Alexandrien sind Ra neren. bis zum S5 Dec. Königl. Saͤchsische Gesandte gabe im Namn 6 ves Haufes über die Haupt- Frage werde anerkannt wer, Pit se, auch wirklich ,, d 3 nag ängetroffen.! Der Pascha hat seinen ersten Winister, fes die Eilarung abe, wie jener Vertrag Bestimmun geir

nicht geschehen, so lange sir in der ganzen der großes Vertrauen bei dem Divan in Consta die Uebernahme der Garantie bedenklich

*

*

5

den: eine Aeußerung, die mit lautem a , . r ; ; men ward. Die darauf im Ausschusse fortgzsn ,, niedrig bleiben und zumal, wenn wir Las genoß, entlassen. q ichen. Da jedoch diefen von dem- Ge

3 , . berale Syste Minister in Be— In * ; 8 gn ö r : Verhandlungen uber den Gegenstand waren. nur v, mr iberale Handels, System der In Port au Prince wird von Seiten der Nie enden hierbei naher ausgeführten Bedenken dur . Faun, das von Herrn Hudson Gurney Vor, tracht ziehen, nach r . de. . 4 lung eine Nationalbank errichtet werden. . mäßige, dem 2 6 geschlagene Amendement: die Bank von England von dem des Fruͤhltngs seine G ter na h Eng De 20 Der verstorbene Graf von Crawford und Lindsay wahrungen und Crianza tungen ab holen a sden . in Antrag gebrachten Gefetz, Entwurfe auszunehmen, koͤnnen, wahrend die un rigen . 5 , hat in seinem Testamente verordnet, daß alle seine so wolle man Koͤnigl. Saͤchsischer Seits der Ucbernahme ward ebenfalls, und zwar durch bb gegen 7 Stimmen. koͤnnen, dafern sie nicht zus Futch . . fee. . auf Antigua bis zum Jahre 1833 Unterricht der nachgesuchten Garantie unter der Voraussetzung verworfen. Der größte Theil der Mitglieder hatte so. herausgenommen . zu e,, e,. e, . 1a n Lesen, Schreiben, Religion und in nützlichen Hand⸗ beistimmen, daß der Bund wegen Kuiphausen mit des⸗— nach die Haupt Frage als durch die ebgedachte den. 2 Nein nein die einzige ,,. 5 ö perken erhalten, dann aber sammtlich in Freiheit gesetzt sen Besitzer in gar keine unmittelbare Beziehung . erste Abstemmung mit entschieden angesehen und bereits die Regierung den Kaufleuten gew 16. mn ff ng ad, Loo, 090 Pfd. St. seines Vermögens unter sie ver! sandern sich lediglich wegen dieser Herrschaftꝛ an den das Haus verlassen. , eignen Ausgaben zu vermindern, wof f . 16 heil werden sollen. Herzog von Oldenburg zu halten habe, und unter der

Graf Liverpool brachte gestern die Bill wegen. Ver⸗ machen die . nicht allein ö er uch r. Das große Haus V. A. Goldschmidt et Comp. hat Bedingung, daß irgend ein? in dinsem Falle ausnahms— besserung der Gesetze, in Betreff der Theilnehmer an des gemeinen Wesens ,, m 2 ö leine Zahlungen ein gestellt. . weise zugestandene Abweichung von den bestehenden Puwatbanken, ins Sberhaus. Die jweite Losung soll Regterung gezwungen 82 6. nir ni Ran schreibt aus Liverpool vom Mittwoch Abend, Grunpgeseben 256 Buudes ohne alle Con seguen auf nachsten Freitag erfolgen. Friedens zu thun, so wuͤrde eine so he Krise, wir dort eit einer Woche kein Falliment gewesen. andere Falle bleibe.

Hr. Ellice brachte heute eine Petition der Seiden, gegenwärtige hie enn, ,, . an bielten Se. M. e iy 2 uhr. Am Geldmarkt noch alles äußerst gut. Hiernaͤchst gab der Gesandte der 16. Stimme zu Mannfaeturisten in Conventry⸗ die 20, 000 Leuten Brodt Vom 17. Februar. n , ,. 8 6 an sule waren diesen Morgen aufs höͤch ste 75, mit erkennen, daß seine Committenten dem Antrage des gegeben, wider die, im Juli gesetzlich eintretende Ein⸗ Cour in Pall mall . ,, als soschet. wenig Geschäft; jetzt 4, und ? auf April Herzogs von Oldenburg wegen Uebernahme der ge⸗ führ fremder Seiden ein, und kuuͤndigte zum 22. d. eine Gesandten seine Vega igung ö tedr ten Nag. Brun sel, 18. Februar. Unsere Zeitung enthält wuͤnschten Garantie, mit Beziehung auf die Kaiserl.

; Sie hielten gehzimen Rath u. s. w., un -. sinen Artikel, in welchem, mit Bezug auf den von Rom Oestreichische Aeußerung: daß dieser eigenthuͤmliche Fall Wind sor zu ruͤck. usgegangenen Tadel, bei Gelegenheit der Wahlen des nicht zur Consequenz gezogen werden könne, beistim⸗

Motion auf die Ernennung w mittags nach

ur Uutersuchung der Sache an, Hr. Huskissen erklarte— n Verigt Bilh.

ke, . 1 Diẽcussion hierüber bereit seyn werde, Die 6 , . 4 . Vet und des Johannes von Santen zum Bi, men wollten.

worüber Sir Thos. Leihbridge seine große e, , m. aer fer il, ge. at * ganzen Nest der e tzund 2. 2 24 =. e,. 2 r . d dre . . d! . bezeagte. Letztgenannter Baronet, der fuͤt den aller, . Unterhaunses. Endlich fand die. Berichtvor nnz hört., ö dargethan wird, daß die Capitel dieser bi⸗ des Großherzoglich Hessischen Oberappellationsgerichts hartnäckigsten Land. Gentleman gilt, ist jetoch äber die de . 6 brachte Hr. Hudson Guruney seinen 3m . 26 schon vor den Unruhen in den Nieder, vor;, wéaran dasselbe als Au strägalinst anz in der kleinen Banknoten so sehr zur Besinnung galam men, 36 1 Bank von En laud auszunehmen, wieder ver et, he. Philipp UL. das Recht gehabt und ungus, Streitsache zwischen Preußen, Baiern, Kurhessen und , ar Veibcha ltung der, irag, die Ban *. . Bank. Direktor (Hrn. ar. ä usgeübt haben, ihte Bischofe, unter Autorisation der freien Stadt Frankfurt, wegen der Forderung der selben äußerte: Die Sache sey durch die ana, , 2 e e , dtcst Insurioͤs, er möchte fast agen es Sournerains und min nachsolgender Genehmigung Testaments Treeutoren des letztverstorbenen Kurfürsten laden waere, ‚e, we, wreise Gtundigge gebracht und bei, daß 3 .. . * 9 e, lest in ). , wählen; ein Recht, was ihnen von Kal— von Trier, von dem Stande dieser Streitsache An— er sey der min isteriellen Maas: egel günstig, irh . * 8. Haus trennte sich um 103 Uhr. . . a vretichen nn rem Dart Enge ll. e,. e, e, =/ , , g. Ungelegenheit davon fuͤr den Adckerwirih, son dein ö e estern hielt das Unterhaus auf den Antrag Clemen * een war. Bis zur Regierung des Pabste— rechtlichen Erkenntnisses zu sichert. 6. 3328 sie vielmehr fur wohlthaͤtig fuͤr denselben, da ihm Gold des Hr ** ies einen Ausschuß der Wege nnd Mitte icht zr. wurden sie in der Ausübung die ses Rechts z . e statt Papier zu Theil werden werde. Es thue ihm leid, de 2 ö sgabe von Schatzkammerscheinen un * , Dieser aber stellte die Behauptung auf, der Versammlung mit, daß die Fuͤrsten von Hohenzol⸗ —— = Herten, deren, den Staats um 5. er * an e, G. wohnlichen ja ichen in l die Capitel ihrer Kirchen und Einkünfte beraubt lern-Hechingen und Sigmaringen das Verhaͤltuiß zu mann bewaͤhrende Ansichten zu . * 96 2 I e una i, . 53. , ,, e . . 2. . =, , . . * i ne, im geringsten auf die Moglichkeit gedeute mn faz J nistet. Auch ahne se. nien. Der Noimtsche Hof wollte sich nun zwar de, h stine arne, e eren, , . zu suspendiren, die im , , n ,,, in, . gettin Hann , ,, ,, in Fall eines Krieges doch nicht beibehalten werden koͤnnten. leinen Jioten und wird auf die z z * ag, daß sich alle Geistliche ein lich verpflichten zugetheilt gewesen, wegen zu großer Entfernung 1 „Am Sonnabend,“ sagen die Times, „sprach man gen werden. en, ade aus Rom emantrenken Bullen und Dekrete ben, nach Ablauf dieser Zeit, wieder aufgehoben, und