J . irre mem.
nunmehr dem Königl. Wurtem⸗¶ rigkeiten, die durch die Ende Decembers erfolgte An—
vorläufig auf kunft der riechischen, 60 Segel starken, mit vielen * z
zu Stuttgardt, si f Brandern ,. Flotte vor Missolunghi noch ver ! 36 U ĩ e — S t a9 49 t 8 ?
Gesandte verlas schließlich mehrt worden sind. Diese Festung ist, da die tuͤrkische ! . . * k ! t U n 6.
einen Vortrag, s. Flotte sich in den Golf von Lepanto zuruͤckzog, voll kom . ö
kassen⸗Rech men frei auf der Seeselte, und erhaͤlt Zufuhren aller — * 1 ⸗
Betreff der vie Art und Verstärkung an Truppen, *
kanzleikasse vom — Nach Berichten in franzöͤsischen Blattern sind die Fluͤsse Olchelous und Evenus ausgetreten und haben
it Vorbehalt der ꝛ . ĩ Erinnerungen, hf iner anerkannt die umg3ebungen von Missolunghi dergestalt uͤberschwenmt,
si Separatproto daß Reschid⸗Pascha gendthigt war, sich von dort zu ent, ö ö ö an ie en a, fernen und sich anf die Anhöhen des Aracynthus zu— M 18. Petersburg, 16. Februar. Der schwedische Ge⸗ raͤckzuziehn. . n , sind de. . . k almstierna, hat die Ehre gehabt Wasser und sie konnen als zerstoͤrt ange ehn werden. ; 2 * 89 , seines Gou⸗ Die Belagerten können nun mit Muße ihre Wält. Berlin, Sonn a ben d, den 25sten Fe b run 11826. Trains zu — ; ö wieder in guten Stand seztzen, und da Miaulis die . , . . S. M. haben Ihren bis Rhede vor Missolunghi frei haͤlt, so fehlt es der Stadt . schastotrãger am Hofe, auch 336 6 22 oon n ,,. . 2 t ich — — Gourteff, zum Gesandten Die Einnahmz von ripolitza dur h. Colocotroni Imtliche Nachr . „ jugefagt, worin er ihnen empfiehlt, streng über ihre 3. r, 1 * 8 n 32 nr. Vrtele ans Zaute bestatigt ; chrich ö. 4 , wachen und , der 2. vergangenen Jahr 1142,00 r ; Kronik des T2 ; . itten zu geben. Ganz besonders dringt er darauf in fremden Bänken) une din Ausfuhr 2 — —— 2 24 8 sie ben Regeln der Kirche gemäß, immer die geist⸗ betragen. Zu Win zau betrug die A 2 * ; Des Koͤnigs Majestaͤt hat vin Negierungs / Rath liche Kleidung tragen. . Nubei und die Einfuhr nur 2 h Rubel. In den 2 d — : de 15 Egret, du Vigne zu, Rothe und Dit k Von Havre gehen den 1. 189 und 25. jedes Mo⸗ Hafen von Narva sind wahrend desselpen Jahres 59 I * 1 248 n d. mar zu Ober, Negierungs, Rathen und Dirigenten von nats regelmäßige Packetboͤte nach Nordamerika ab. Wer Schiffe ein, und r, ihre Einfuhrslsdung d;. 8 Regierungs- Abtheilungen fuͤr die ihdirekten Steuern, im Auslande davon zur Beförderung von Briefen Ge— rug 199, 3s6 Rubel Und dez Werth der n. rr . Arnsberg Ib. Februar. Die Alerhoͤchste Kabi. ltere zu Potsdam, letzte boi den Regierungen in brauch machen will, muß der Adresse die Bemerkung . 2 2 ö
x . t 87 6 * Schl uͤber Havre ⸗ de / Grace“ hinzuft ̃ ;
geführten Basare zes iot Rubel In Never 8 nets⸗-Otdre, pelche die ungesaͤumte Zu sammenberufung chlesien, ernannt. . 2 2. e Grace“ hinzufügen und die Briefe
Schiffe eingelansen. Ihre Ladungen harten zu sammen, ** n dem ersten Landtage verordnet, 22 / bis zu letzigenanntem Orte frankiten, 6 75] der Provinziglstände zu de rste 9 . — 16 In Vordeaux befindet sich seit einiger Zeit ein
senommen einẽn Werth von 527, 000 Rubel. Nur **. — Ern .
Kennen hen verlasfen ind für nö le e , e, e e, ne e. He . . m . , , , welches zur. chr ssiechen Reli,
Rubel Waarem ausg⸗ hrt. . 34 8 e 69 3 . 2 94 in r. nr Der. en igl. Brößbrttannische gion äbergetreten ist, und, wie ,, . Corfu vom ö. Wich r das Alter in die goldene eriode des eige, Petersburg. . ; = ö Weste. mitgebracht, welche Ludwig XIV., nebst einer
n a d, w 6
1. ebens zu verlegen, so sehr geneigt ist, wiederkeh⸗ * z 4.
ist nün erwief den vorjaͤhrigen Fetch * e ,,. . h der An ae , gol stänhtgen Bekleidung, wovon sie ein Ueherbleibsel ist 9 wi 6 ren entworfen wo en werde. Zugleich beschäftigen die Wahlen der Abga⸗ 9 r . geschenkt hatte. Die sem Iro⸗
.
* ö P *
*
* X
zu Alexandria. ordneten die öffentliche Meint g fost gusschliehli nn Bei dem Königl. Kammer / Gericht zu Berlin sind tesen⸗König, wie ihn unsere Blätter nennen, gefallt
der eine zu st 9 *r ĩ — t ohl ö Ser
, ñ e tuͤrkische g, e brich ie de e, . die dis herigen Referendarien Friedrich Wilhelm Rin ck, Frankreich recht gut, ungeachtet er kein Wort franzsͤsisch Macht an ö Verleihung die verdionte Anerkennung nicht verfehlt en . v. Drygalski, Karl Frie⸗ versteht, er ist aber doch sehr begierig, die Ruͤckreise — 9. Die Wahlen des dritten Standes sind bereits beendig, und Joh 2d J * ach, Leopold Koehnemann anzutreten,. ᷣ versetzen; na ud fene bes jweiten im dritten Wahlbezirk hatte hen ieh rige; 1delph Gu tschmist zu Assessten und, die Uk Valenciennge baut man den zu Batist und Peloponnes mit größtem ie Gratt, Sammiliche lt gkieder Tiefes Sante isherigen Stadt Gerichts⸗ Auscultatoren Hans Mar Spitzen bestimmten Flachs, der eine Höhe von 3 Schu⸗ weil, wie leicht zu errathen, elchẽ bis Huf Tenge Ausnahmen, der Rirterschaft dit rins, Wilhelm Helmuth Theodor v— Normann, hen erhaͤlt, auf folgende Art: Der Same wird aus ten alles daran lag, recht bald h Landes angehören hatten sich, in fo welt sie nicht dutt Franz Ludwig Joehnigen und August Friedrich Emil Rußland verschrieben, und der Flachs, den man im von der Pforte versprochenen Paschaliks vor ea n Aster Kreünklichkeit oder allzu große Entfernung ihtet v. Winzingeroda so wie der Justiz Kammer ⸗Auseul⸗ ersten Jahre gewinnt, wird zur Verfertigung der ge— kommen. Ibrahim zog letztern Plan vor; allein die 4 aivirti * Auen thalts ortes Farkck gehalten en, tator zu Schwedt, Christian Friedrich Koch, zu Kam⸗ woͤhnlichen Leinwand angewendet; der Same, den diese Unmöglichkeit, bis Napoli di. Romania zum zweiten— l. . rds haefu tate der Wahl fie mergerichts⸗Referendarien ernannt worden. Ernte glebt, wird sorgfältig ausgewählt, und von ihm meie Barzndein gen,. dr nn ee. gn ten Jahre, Re zu befriedigen Der vierte Stand hatte selne Un wird dreimal so viel, als man zu einer gewoͤhnlichen zeit, die er nit Verwüstung des Peloponnes zubrach te, 6 ebenfalls schon ceendigt, allein, die Wahlen du Aus saat bedarf, auf ein Feld gesaͤet, das sehr stark ge— und der Verlust an Menschen, den er sowCl bei dem AE (ordneten durch die . 2 o . . . : dangt ist, und dann mit Bau mästen badeckt witd. Der vergeblichen Versuche, zu Lande nach Patrasso vorzu, g 3 r'! werden aber dem Vernehmen . Im Ver der Koͤnigl. Regierung start zufammengedrängte Same hindert den Flachs, sich dringen, als in der Folge auf dem Isthmus pon Ko⸗ 6 ö . dice ordneten dieses C des der Eri zu Erfurt ist die Pfarrstelle bei der evangelischen Ge— auszubreiten, er schießt dicht in langen Halmen auf, rinth erlitt, mach ten diesen aͤgyptischen Plan volltommen 66 nes . e, . s durch den allvere meinde zu Wandersleben, Disces Erfurt, dem bisherigen der starke Duͤnger treibt ihn schnell empor, und die scheitern. Ibrahim sah sich nun genöthigt, zu dem. 9 ichen . e, n far me mit nicht gering Prediger Ramann zu Oberzimmern conferirt; Neste, die zugleich die Näͤsse des Thaues und Regens Plane ven ö zu greifen; Missolunghi ö a, g il Reirstand W iten . zu Frankfurt ist der Kandidat Matthäus zum länger bewahren stuͤtzen die Halme, die, bei ihrer wurde aufgefordert und da seine Antwort feine andre tem Eifer g 63 n . Prediger in Beerfelde berufen; . außerordentlichen Höhe, Wind und Regen niederdruͤcken Hoffnung als die auf das Waffengluͤck uͤbtig ließ, wälzte an — zu Königsberg ist die in Kobulten bei Ortels- wuͤrten. Dieser Flachs wird, noch nicht ganz reif, ge⸗ del n, gartischen und äghptischen Truppen dach den * burg erledigte Pfarrstelle dem Pfarrer Wloecy kg in sammelt, jeder Halm, der sich an der Spitze getheilt Dardanellen von Lepanto, hin, und verstärkte den * Königliche Schauspiele Ortelsburg verliehen worden. hat, wird ars alis , ,. der Same, der nicht raskier Reschid, dessen Heer von 20,600 Mann durch Trei 28. 39 auspielhause: . Du reif geworden ist, kann nicht wieder gebraucht werden, der Griechen Schwert und Ausreißen der Albaneser all n, er,, 6 8 n Muisl und die Kraft des Bodens, auf dem der Flachs gebaut mahlig auf 10,090 geschmolzen war. Soviel man aber rn. ; wurde, ist auf 20 Jahre fuͤr diesen Anbau erschoͤpft,
8 C. M. v. Weber. — . . auch von Stürmen und Schlachten r Messolun hi] den . men eit der Madame Milder, kam nber (ine reiche Flachsernte bezahlt den Preis des Fel— 4. auf dem er gebaut wurde.
gesprochen, so scheint doch nichts Ernstliches noch vor] di 2 . icht gegeben werden ᷓ : gefallen zu sein; ließ Ibrahim fast den ganzen Monat die Oper: „Arur heute wicht Di 3 eitungs . Nachrichten. Fuͤnfprocentige Rente 97 Fr. I5 C. — Dreiproc.
December, während dem die griechischen Flotten abwe⸗ Sonnabend, 25. Febr. Im Schau spielhan ä. 3 Fr. 85 C. send waren, hin gehn, ohne Etwas Entscheidendes gegen Zerstreuten,“ Pe sse in 1 Aufzug pon Kotzebn then Ausland. London, 17. Febr. Es ist nunmehr außer Zwei— Missolunghi zu unternehmen, so ist dies ein Beweis, daß auf: „Die drei Gefangenen,“ Lust spiel n 9 1. fel, daß die Regierung nicht fuͤr raͤtylich befunden hat, dort große Schwierigkeiten zu überwinden sind; Schwie⸗] gen, frei nach Dupaty, von P. A. Wolff. Paris, 18. Februar. Der Erzbischof von Paris durch eine Ausgabe von Schatzkammerscheinen (wie es . hat seinem Mandement wegen der Jubiläums Bulle fruher hieß) die Geldbedraängnisse zu erleichtern, was — — . tinen Hirtenbrief an die Geistlichen seiner Diöcese hin, auch, wie die Times meinen, nicht anders gewesen sein
3 z Loi FSisoy 95 Me actent 79)*. Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacter