1826 / 49 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 25 Feb 1826 18:00:01 GMT) scan diff

191

190

wuͤrde, als wenn man Kohlen in ein loderndes Feuer schlagen wuͤrden, entgegenlegen koͤnne; wie durften wir Patrioten haben sich an der hiesigen Kuͤste gezeigt und einige mit lobenswerthem Sinne we ti

werfen wollte; man hat dagegen den Weg eingeschla, denn wohl wollen daß Columbien und Buenos Ayrg ünige wenige, hiesigen Einwohnern gehörige, Schiffe ge— haben, so ist doch . keiner r ,

gen, daß die Bank sich ins Mittel legen soll, indem gar keinen Handel in eigenen Schiffen treiben sollten nommen; aber, einen einzigen Fall ausgenom meu, ha. verdient worden. Die Deputation, von der Wich igkeit

sie bereits im Umiauf befindliche Schatztammerscheine Hr. Hume wiederholte seine vorige Frage, erhilt ben wit 6— gehoͤrt, daß sie irgend ein Schiff unter des Gegenstandes überzeugt, hat deshalb durch eine Be—

aufkauft. Diese Maaßregel hat bereits den Erfolg aber keine Antwort. . 9 ego. belaͤstigt hatten. . kanntmachang vom 19. v. M. denselben wiederholt an?

gehabt, daß die genannten Scheine, welche ein bedeu⸗ In Bezug auf die (gestern erwähnte) Zahlungt . bis 317 Jannar gingen im Zollhause m regt, und einen Preis von 300 Fl. fur die bis zum Ein liverpool 163 644 Pf. 1018 8 d an Zoll von Brannt« Schlusse des laufenden Jahres, nach den bereits fruher

tendes Disconto erlitten, sich wieder zum Pari erhoben stellung enthalt der vorgestrige Boͤrsenbericht folgen, de,, ; an haben. Nach einer, gestern im Oberhause, auf Vefra⸗ des: Dieses Haus hatte innerhalb der letzten zwei wein ein,. Jußwöschen sige kürzlich in Schottland meh. *1chellten Vorschristen dewirkte planmäßige Verschdne—

gen des Marquis von Landsdown, vom Grafen Liver⸗ Jahre uͤbernommen ; 1) eine Anleihe der Portug. Ne ere große Brennereien fallirt. rung eines Dorfes in Bayern ausgesetzt. pool gegebenen Erklaͤrung, ist in diesem Veiuge zwi, gierung von 16500,0909 Pfo; zu s7 pCt.; 2 eine der 1. 2 Glasgow Zeitung sind die schwereren An -Rheinwein, von welchem im Jahre 1824 schen der Regierung und der Bank ein Ucbtreinkom, Mexieanischen von 3, 200, 00 Pfe. zu 56 pt,, 5 pèt. D, m, = seit vorigem Fruͤhmatzt um den nach England 102 Stückfässer verschickt wurden, betrug men dahin gekroffen worden, daß wenn die Da ? eine Zinsen tragend; 3) eine der Lolumbischen, von , 750,090 . beil Samtrick und Jacconets um mehr als dert ig letzt verwichenen Jahre die Einfuhr 455 Fasser, Summe von Schatzkammerscheinen bis zu 2 Milionen Pfd. zu so pCt., 6 pCt. ziusend; A) eine der Meri, än d ustheil im Preise fallen. = mithig, mehr als das Vierfache. Diese Vermehrung, Pfund Sterl. gegen Ausgabe von Banknoten ankauft, egkischen von 3, 200, 0900 Pfd. Mu Sb pCt., 6 pCt. zin . Verwickelungen zeigen sich auch eins Folge der herabgesetzten Eingangegebühren, in Eng— die Regierung beim Parlament die Erstattung dieler 6 an Agentschaften für Dividend Zahlungen hart. . 23 zwei oder drei große Daumwollen Wan, lagdewar dem nteresse das Handels und dem des Fis, Summe, odér des bel dem Geschäft är die Bank sich zee dis Pon, der erssten Danischen, 5 pCt. zin senden An, salturen haben ihre Zahlungen eingestelll. -* K gleich vortheilhaft, We eine richtig: Ansicht aber ergebenden Verlustes erstatten will. Lie, die aber spaäͤter in 3 pts. convertirt und die z . r . , , , , , . Tarn Celteerl brug? ur Beruhigung derjeäigan, Kgenkschaft einemzandern Haufe ätzreragen wurde. Die 36 . 20, Februar. Gestern ist wöieker ein das Inreresse beider nie von einander getrennt warden. die den jetzigen niedrigen Stand unserer Staatspabiere. suüͤr Portugal und Columbien hatten sie bis zu ihrer großer . Eises, mit welche die Ober Elbe bis = Karlsruhe, 17. Febr. Mit den seinem Range als etwas ganz außerordentliches und vnerhoͤrtes det rache Zahlungsein stellung 3. auch, wie man glaubt, die für pet r . egen er chen leich sich da durch e l en den milickrischen Feierlichkeiten hat gestern die ten mochten, in Erinnerung, daß vor 3 Jahren, mn die er ste Mex enn iche 136 ohne daß der Belauf der 5 * bier in der. ,,, häirsen Wer digung des Großherzoglichen Oberstallmeisters, Ge— 17ten Febr. is23 Eonsols auf Berechaung ju 7341: 3 Vwidenden Ihnen vor Ber Zahlungszeit ramittirt ward, Mußte, 3 . dennoch da ,, netalmajors und Generalasjulanten, Freiherrn v. Geu— fenen höben, 'thln, um! 2 Pfocent' viedeiger als Me Ansttengen sen, de erdit wer dr reden, d. M 2 West Winde, Rr dent. wegte, ein ße sän . (att gefunden. Um kac Auden ken ein zs irenen, y. . * ‚. Jerungen E hal . ihnen geschadet, nachdem teig hiffe, beinahe ohne brauch der Segel, von erprobten Dieners, zu ehren, geruhten Seine Königliche , m, wer mig ber Einfuhr nun ea d ere di- 1M. Stocks auf 22 Verlust, di r. hier ankommen zu hen, Auch stad. selt ei⸗ Hoheit der Großherzog“ Höchstseldst die Leiche bis zur Beträge von verschiedenen wichtigen Wgaren⸗ Artikeln Mex. 5 p Eise ani WVerlust, die 6 pts. auf 35 Var . . mehrere Schiffe vp 2 ier. abgegangen, ietzten Ruhestaͤtte zu begleiten. Daslgesammte Offi,iers⸗ im vokigen Jahre, verglichen mit den Durchschnittsbe, lust uind die Lölumße nuf. 49 unter dem Contract Preise bach Rucki ate Ge rc n,, . da dingen menistn felge zm, Sarg, das trägen der Tinfuhr von den selben Artikeln in den lekt— 8 Brussel, 19. Feb ö , F, daneben, Regin znt, , F illons Infanterie vorhergegangenen drei Jahren. Es ergiebt sich daraus, finn und. Hr. Hurtado waren beide 1 6 WBebruar. 2 darch 6. und eine Batterie bildeten die Eskorte. daß an gesponnener Seide, deegleichen an Wolle bei⸗ ; ; h n. adt, um sich wegen der ernte * . 8 e. ß 56 . 4 1 w/ , . nähe noch einmal fa viel und an Wein, Indigo, Boy. kein Leitung d Nilicne , Resctee , De eilen geboten, Eee, Rel Hat irn, e udn de , ö r,

t Anleihe ihrer Regierungen' mit Capu⸗ H * * . Data! d'r, uh Hannndolt Um die Hatte wehr taütten fe dre en, , me rn e,, waren keene lerer, , , , mann, dene, ed un mne ,, . eingeführk warden als In einem jeden der drei vorheri⸗ runges Kell ten das. Grls für die Dividend Zahlungen D* n. Kammer . ist eiũn Ger kan ebezirke genehmigt, die statt der bisheriggn, aun sar gen Jahrẽ: beß eine solche Ueberhäufung dee Markts nie vdt Verfallzeit in die Hande der Agenten, son dern ,, speciellen Abhacben, gie Dauer von sechs Jahren eingefuhrt, uach deren Ab— die Preise⸗ der Waaren sehr herad drücken, mithin 3 es werde bis dahin auf den vereinten Namen des Ni bomit 2 mit der Levante belastet war, abge, fluß aber umer Benutzung gemachter Erfahrungen, in Verläste für diejenigen, welche sich in diese uͤbertrieb⸗ nisters und des Agenten in der Bank deponirt— 1 nen. 1 nee Gerathung genommen, werden ell Sämmliche nen Speculatübnen einiassen, herbeiführen umd sonech * Die HH. Goldschmidt hatten noch einen sehr aue⸗ 64 hiesiges Blatt versichert, * in Folge der chulen der alten Landbezitke sind in sechd In spektions⸗ bedeutend zu der jetzigen Crisis mitwirken mußten, liegt gebreiteten Handel als Kaufleute mit Frankreich, ol, . i. Schreiben an den Erzbischof von Me, bezüke eingetheilt, deren 30 Pfarkeiln 39. Schulen be— mar am Tage? . land, fast ganz Deutschland, Hamburg, Rußland, allein eln erwähnten Untersuchung, ein Geistlicher in jener. fassen. Das Deputatenkollegium als Oberaufsich sbe⸗ Herr Huskisson machte am 14 im Unterhause den besonders mit Nord- und Süd-Amerika. Ihre, in Lon, ladt arretirt worden ist und nächstens nach Bruͤssel hörde derselben, bestellt aus den Pfarrern jedes Kreeises

Antrag: -daß das Haus sich in einen Ausschuß über die don umlaufenden Wechsel sollen jedoch nicht viel uͤder 1 wird, um von einem dazu beauftragten einen Jaspektor, der jede Schule wen igstens pweiqcha Sc isahrtsgesege Ferwandeln wolle, in Betreff gewisser, zoo, 000 Pf. betragen. Dis Dienstag Abend hatten u Mig ede des höchsten Gerichtshofes dieset Stadt ver— säbelich besucht; den Prüsangen Cewehßnt und alle er. dem Hause jetz vorliegenden Trakkaten mit Columbien nech alle ihre Wechsel honsrirt und stellten erst ien mr, dünne faden, mi ,, u. s. w', um diese Staaten zu ermächtigen, daß sie die (Mittwoch) Morgen ihre Zahlungen ein. Es ist ihn sädische Familien, bestebend aus 11 Erwach, wie er desselben Aufträge in Erfüllung bringt, Außer Votrech te ven Natlonalschiff'n für Schiffe in Anspruch Unterstutzung von den angesehensten Seiten anger oter, . wn. 10 Kinsern sin in Zalt-Dommel zur christ, dzn Schulen seines Bezirks hat jeder nspektor auch nehmen durften, die gleichwohl nicht bei ihnen selbst deren Annahme auf Untersuchung ihrer Sachen beruhen 9 2 übergetreten, und am 5. d. in der die Schulen der Pfarrgemeinde des ihm bezeichneten gebaut worden seyn möchten; damit die dahin lautende wird; worüber der Bank, wegen etwaniger Unterst!tzuiß Fiche dieser Stadt getauft worden. benachtarten In bektors zu beluchen, und er leicet die Clausel in jenen Traktaten ihre Erfuͤllung erhalten koͤnne. durch dieselbe, ein Status mitgetheilt sein soll. Die ö Bezirskonferenz⸗n der Schullehrer. Zum Behuf der Hit. NReberktson sagte: So solle demnach die junge Wuüͤrkung auf die Stocksboͤrfe war geringer als man * m Mayn, 19. Februar. Zum ruhmvellen An“ Bildung der Schullehrer werden von Zeit zu Zeit und Republik Vorrechte erlangen, nicht allein unsern eignen erwartet hatte, selbst in den Suͤd⸗Amerikanischen n ien 1 25jahrigen beglůͤcken den Regierung des nun nach dem vorhandenen Bedärfniß, durch das Deputats— gleich, sondern sogar noch größere, als unsere eigenen Portugiesischen Papieren, Columb. schlessen zu (0, Gott rudenden unvergeßlichen Königs Maximilian kollegium eine Anzahl fähiger Ilaglinge in einer An rh er üs, nne bieses, während wir zum Ueberingoß Mexieanische 51. Cons. 74 Geld. tserh, warde bekanntlich in der Stadt Nürnberg am stalt vereinigt, wo ße zu wissenschaftlicher Vorbildung mit einer Schuld und Birden beladen waren, wie die „Die HH. Goldschmidt sollen 1824 einen reinen Elan ms jest (den 16. Febr. 1824), durch das verei den erforderlichen Unterricht empfangen.

Welt nie gesehen habe. Die Columbier würden demnach Gewinn von Fs60, 00 Pf. realisirt haben. Ein Theil. Birken der Kénig!, Staatsdiener, des Königl. Der Kanton Waadt hat seine Schutzpockenim, nach Nord. Amerika ober den nordischen Europa gehen nehmer zog sich vor einem, Jahre mir großem Vermögen itärs und der Buͤrs-r cbast, ein, Stiftung gern, pfungen seit längerer Zat mit vorzüglicher Sorgfalt und Schiffe kaufen können; es werde in der That den aus der Handlung zuruͤck.“ : . . ve mn, ,, , , Buͤrgetn der V. St. Vorrechte über uns verschaffen. Gestern kamen Nachrichten von Manchester, R e ift. Am 16. d. M., als am Zahrstaz der Stif- Jahren die Menschenpöckg⸗. demselben fast gar nicht Bor 30 Jahren würde Ein Manister sich haben unter- alle Deposito- Banken dort überlaufen worden, allen die Bertheilang der Prätenden, zur Unter, mehr zum Vorschein ge,. = sind. Rüwährlich wer, fangen durfen, einen so zu wennde richtenden Vorschlag mehr aus Geldmangel als Mißtrauen. Wegen des er. . Knaben fur den Untercicht im Gewerb.“ den geregelte, allgemeine un. nentgelbliche Inpfungen zu machen. Hr. Heathes e nefragte: ob eine Aeude⸗ steren hatten große Auftrage in Twist aus Deutschland 3 stfache bestimmt, zum ersten Male und mit vorgenommen. 66

lung in dem Gesetz, die Zahl von Seeleuten betreffend, zuruͤckgewiesen werden müssen und lo 1 24 * 2. die auf Britt. Schiffen Jebraucht werden durfen, vor! Leeds. Die Fabrikanten bekommen nur Wechsel n znr ', ; n r, dn . e n , . . Zahlung Und diese können sie setzt nicht in bas! eld . kung n Bayern, welche unermüdet ihr großes des Instituts fur verlassene oder verirrte Kinder zu Gesetz sey, wie es zu Karls II. Zeit gewesen und es verwandeln. tele und sich mit Ehren an die vielen trefflichen Bergamo, worurch schon mehr als 0 derselben dem sey keine Absicht vorhanden, es zu andern. Hr. Hume Wie es scheint ist nunmehr die foͤrmliche Krieg?; 1. reiht, die Bayerns Wohl defsrdern, hatte ba, Mangel unn den Pfaden des Verderben entrissen wor— bemerkte, daß, wenn mit diesen Maaßregeln fortgefahren erklärung zwischen Btasilien und Buenos, Ayres wär n, fünf Jahren ihres BVestehens nach den sind, in der Kirche S. Maria Maggiore Lie ihm und dabei bie Abgaben von Schiffsbau, Materialien nicht lich erfolgt; folgender Auszug eines Briefs vor LAloyd 10 Prämien, jede zu 100 Fl., für planmäßige von Se, Masestät dem Kaiser verliehene große Medaille nn, , d ,n fen neee, Agenten u' Rio. Jane to vomm 17ten Decbr. war hen Döaerung in ver schi⸗ denen Kreisen des König, init golbener Kette vom k. k. Herru Provinzial Dele⸗ ler, den, Obe dern elne Aöscht eh, Ciese At, fräh auf Llehd guseschlagen; „Am lo. d. .,, . une , eee, daten nnen, gaben von Bauholz u. s. w. herabzusetzen? zine förmliche Kriegserklärung von Seiten der wann Fetz, 4. Segenstand ausführlich Belehrung und Madbr td, 6. Febtugr. Unsere Goceto then fen, Im Aus sch u sse selb st sagte Hr. Huskisson: er sehe schen Regierung gegen die vereinigten Provinz. 19 1 gegeben. O5schon mehrer? Gemeinden sich gende Nachtlicht mit: Der König unser Herr hat dem nicht ein, wie man sich den Anort nungen, die vorge⸗ Buenos,dyres. Hechrere Kreuzer unter der Flas'

. *

*

der nenrrenz erklärt und dem Vernehmen nach selbst xariser Banquier H. Aguabdo, die Erlaubniß er theilt,