1826 / 66 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 17 Mar 1826 18:00:01 GMT) scan diff

1

259

258

zen der Schwierigkeit der Inspection und des Man— justiz); 9) aus einem Kanzleipersonale, bestehend in tels an verlässigen Kennern dieses Artikels unter den Aktugrien und einem Schreiber.

zollbeamten, in den ersten Jahren nur im Hafen von Stockholm, 3. Marz. Unser Staatsminister der ondon gestattet werden. Kleine Quantitaͤten durfen auswärtigen Angelegenheiten, Graf v. Wetterstedt, hat doch Reisende auch nach andern Hafen mit sich füh⸗ von Sr. Maj. dem Kaiser von Rußland den St. An— en. Ferner sollen seidene Baͤnder nur in ganzen und dreas, St. Alexander ⸗Newsky⸗ und St. Annen ⸗Orden halben Stuͤcken von 36 und 18 Yarks, so wie seidene erster Klasse erhalten.

zeuge in Stuͤcken von 60 Yards und zwar nur in Unter den Personen, welche den Feldmarschall Gra— Ballen von einem bestimmten Gewichte und nicht un— fen Stedingk nach St. Petersburg begltiten werden, zr 100 Pfund wiegend eingefuͤhrt werden. Letztere nennt man den General, Freiherrn Bjoͤrnstjerna, den Bedingung findet auch jetzt schon bei Artikeln statt, die obersten Hofstallmeister, Grafen Brahe, und den Ritt, egen hoher Zoͤlle haufig eingeschwaͤrzt werden. meister, Freiherrn Steding.

Nach einem authentischen Berichte uͤber die Ver— Nach dem, vom Grafen v. Platen erstatteten Be— eerungen des Brandes in Miramichi und der Umge- richt uͤber die Arbeiten am Goͤta⸗Canal im J. 1825 ist end verloren 150 Personen im Feuer ihr Leben; 10 das, fuͤr gedachtes Jahr bestimmt gewesene Hauptziel rtranken und 2778 haben mehr oder minder von ihrer erreicht worden: die Seen Roxen, Boren, Wettern und

ster daran erinnern, daß sie die oͤffentlichen Freiheiten Kolonieen zu schicken; man koͤnne Colonial-Corps nicht antasten, denn die Achtung vor denselben ist der richten, die dem Staate weit weniger kosteten. A beste Gewitterableiter der Throne (Gelaͤchter). Auch unser. Milizwesen sei zu kostbar eingerichtet. Lord dieser Redner sprach die Ansicht aus, das Ministerium merston bemerkte dagegen, daß die Ausgaben fuͤr . muͤsse die Kammer vor Allen um eine Indemnitäts-⸗-Bill Armee fast dieselben seien, wie im vorigen Jahre; ? wegen jener Ordonnanz bitten; bis dahin votire er ge⸗ dieselben durch die Gleichstellung des Soldes in Itl gen das Gesetz Hr. Alexis von Noailles wider—¶ nach dem englischen Muͤnzfuß um 94,000 Pf. St. ö legte besonders die Ansicht des Hrn. v. Berthier, daß stiegen; daß im Jahre 1825 die Armee 76,345 M. s man St. Domingo durch Unterhaudlungen mit den gewesen und einen Kostenaufwand von 6,476,000 Negern gegen die Mulatten hätte gewinnen konnen; verursacht, und daß sie in diesem Jahre 76,572 ö. dies ware, sagte er, eine neue Revolution, und neue mithin 227 Mann mehr betrage und 6,602,000 . derdthaten wuͤrden statt finden, wenn nicht, was viel kosten solle. Colonial-Regimenter zu bilden, sei g wahrscheinlicher set, die Partheien sich bald wieder ver— unpassend. Nach dem jetzt bestehenden Systeme ke einigt haͤtten, wenn es sich um die Unterjochung der jedes Regiment zur bestimmten Zeit aus den Kolonn einen durch eine fremde Gewalt gehandelt hatte. In nach Europa zuruͤck, werde erganzt und dabei Disein der gestrigen Sitzung faßte der Finanzminister noch und Ordnung erhalten. Kolonia! Garnisonen seien

14

In dem Birmanischen Heere befähligen -auch drt Bens schleuniger Verkauf erforderlich gewesen, hatte die eibliche Oberhaͤupter, deren Contingent 2090 Mäh Taucherei⸗Direktion, in Folge ihrer Obliegenheit, den etraͤgt. 2 Vortheil der Seenothleidenden wahrzunehmen, der Re— Laut eines Beschlusses des Congresses der Vewinig« gierung die Verfuͤgung anheimgestellt, ob nicht, so lange m Staaten ist fuͤr die Folge das Matrosenzpressen die jetzige hohe Zollabgabe bestände, die Verzollung sol— erboten und der Antrag gemacht worden, die Peiischen⸗ chen beschädigten Getraides mit 12 pt. vom unver rafe (flogging) auf den Schiffen abzuschaffen. kkuͤrzten Auctiensbelauf, Convoi-Abgaben und Stadt—

Wir haben Lissabonner Blatter bis zum 22. Fehruar Ungelder eingerechnet, geschebeu solle. Die Regierung halten. Die koͤnigliche Tau⸗Manufaktur ist am 164 fast hat r, n, iner solchen Zollherabsetzung im w Halfte abgebrannt; der Schade wird auf 120, 0. . Tin gebe denklich sefunden, will aber in jedem ein— dilreis geschaͤtzt. laern Falle, nach den van der Direktion einzusendenden Nach Privatbriefen aus Lyon sind dort und in der sichktgungs, und Warzikungs-Instrumenten, den Um⸗— achborschaft mehr als 500 Personen vom katholischene ständen wennß sich daruͤber entscheiden. m eprotestantischen Glauben uͤbergegangen. ö Bie chricht von dem Fallissement des Gold—

Hr. Carl Maria v. Weber ist hier eingetroffen und schmida auses in London hat an unserer Boͤrse ohnte gestern dem ersten von der Koͤnigl. Akademie der zwar große zigtion erregt, doch soll keines unserer usik gegebenen Concert bei. Haͤuser dabez Hesonders betheiligt sein.

Confols stiegen heute von 763 auf 773, z. Die Seuche die vor einigen Jahren unter den

Pferden hertschte soll jetzt abermals ausgebrochen sein.

Munchen, 10. Maͤrz. Se. Maj. der Koͤnig ha— In dem neuen Zolltarif sind mehrere, fruher ver— n Se. Hoh. dem Hrn. Herzog Maximilian in Bayern, botene, Waaren erlaubt und der Zoll von andern ge— llerhoͤchstihrem Vetter, am 5. Maͤrz das große Band mildert. Auch ist die Bezahlung der Abgaben ꝛ(. abge— 5s k. Hausordens vom heil. Hubertus zu verleihen aͤndert werden. 1 id ihn Allerhoͤchstselbst damit zu bekleiden geruht. Türkei. Die Allgemeine Zeitung meldet folgendes

Nach einer Koͤnigl. Verordnung vom 24. Febr. aus Constantinopel vom 10. Febr.: Die verzoͤgerte An— J. soll kuͤnftighin, in weiterm Verfolge der bereits kunft des brittischen Borschafters, Hrn. Stratford Can⸗ lassenen Bestimmungen, der Stab einer Armeedivi⸗ ning, der auf der Rhede von Hydra mit dem griechi— m bestehen aus: 1) einem Generallteutenant als schen Staatssekretair, Maurocordato mehrere Konferen— wisionskommandant mit 2 Atjutanten; 2) 2 Bri- zen gehabt haben soll, wird durch die anhaltenden Nord— ide, (Inspections-) Generalen der Infanterie; 3) ei— winde hinlänglich erklärt. Sein Aufenthalt zu Hydra, Parlamentswahlen ein; sie ward zum erstenmale ver“ nen Anfuͤhrungen und legte besonderes Gewicht auf mn Brigade (Inspections“) Generale der Reiterei, wo er von den Griechen mit großer Auszeichnung em— lesen. - großen Vortheile, welche sowohl dem Herrn als er mit einem Adjutanten; A) einem Stabsoffiziere pfangen worden, macht hier bei den Tuͤrken Aufsehen,

Bei den Verhandfungen uber die Beduͤrfnisse fuͤr Sklaven aus dem Religions-Unterrichte erwachsen wösß Chef, einem Hauptmann und 2 Offizieren des to— und die Griechen suchen darin, wohl ohne Grund, eine

4 die Militairmacht, sprachen Obrtst Davies, Lord Mil ten und bemerkte, wie es unsere Pflicht sei, WMgraphischen Bureaus des Quartiermeisterstabs; 5) ei— indirekte Anerkennung ihrer Regierung. Von dem . ton und besonders Hr. Hume sehr eifrig gegen das Sklavensystem durch billige Mittel ein Ende zu machs Staabsoffiziere und einem Hauptmanne des In— Kriegsschauplatz sind hier keine neuen sichern Nachrich⸗ desfallsige Budget. Obrist Davies meinte: es sei end— Mit dem 5ten Juli d. J. tritt bekanntlich nieurkorps; 6) einem Stabsarzte; 7) einem Admini⸗ ten bekannt; aus Allein geht hervor, daß dieser Winter— lich Zeit, daß die Minister an Einschraͤnkungen dachten. Gesetz wegen der freien Seideneinfuhr in Wirksam'ationskommissairte; 8) einem Stabsauditor (Letzterer Feldzug bis jetzt keine glanzende Resultate fuͤr die Tuͤr— Es sei nicht noͤthig, Truppen aus Europa nach dem Die Zulaffung fremder Scidenwaaren wird aber, WF zur weitern Verfugung im Betreff der Militair ken hatte, wenn sich auch die Berichte der Griechen uͤber

nebst seiner Gemahlin, fo wie der preußische, der ssi⸗ßetscgner der General, Auwald; er werde auf? dinische, der schwedische und der bayerische Gesandte, ge uͤher Mißräuche im Verfahren des Kanzelei⸗ imgleichen der russische, der daͤnischs, der fächsische und richts jetzt mehr antworten, da der Commissions:⸗ wuͤrtembergische Geschaͤftsträger; ferner Lord Clanricarde, richt'uͤber dasselbe in wenig Tagen vorgelegt werde, Hr. Planta u. a. m. Theil nahmen. demśalben vielleicht Bills folgen wuͤrden, um die V Am verwichenen Sonnabend fand eine zweistuͤndige schläge der Commissarien zur Ausführung zu bringen Geheimeraths Sitzung statt. 4 Im Oberhause zeigte Lord Darnley an, daß Am Freitag ward ein Koͤnigsbote mit. -Depeschen Donnerstag die Katholische Petition aus Irland an Lord Granville aus dem rf warti gen , legen werde. tigt. ö 2 Dr * 4— Die Resolutionen des Unterhauses wegen des Sl Der Herzog von Clabenee wird, den Wert Ja] venzustandes wurden verlesen und so fort erhob sich nach, zu Anfang des Sommers sich Fieder. 6 einlßze n Bathurst zur Vorbringung seines angekuͤndigten

. . einmal alle fuͤr die Ordonnanz angefuͤhrte Argumente Vertheidigung der Kolonieen nicht eusreichend. N Haabe verloren. Von den Flammen verzehrt wurden Wenern sind durch 13 Schleusen vereinigt und vom '. zusammen und widerlegte die Einwendungen mit Hin, Milton meinte: man sei den Grundsaͤtzen der ] n Privateigenthum 595 Haͤuser, Speicher, Scheu. Wener-Strande as ist eine ununterbrochene Schifffahrt sicht auf fruͤhere Beispiele in der Geschichte, und auf Politik des Landes untreu geworden. Das Wohl Nen ꝛc., 876 Stuͤck Vieh und 30,000 Acres Waldung, eroͤffnet. Seit dem 8. October konnen Fahrzeuge unbe— die Bestimmungen der Charte und der K. Ordonnanz. die Sicherheit des Landes beruhe nicht in der Mili ßer den beträchtlichen Kronforsten. Der Gesammt— hindert von Gothenburg bis Norsholm gehen, welcher Es ist ein Plan entdeckt worden, auch in Paris macht; unsere Stärke muͤsse sich auf der Boͤrse zei srlust beträgt 248.523 Pfd. 6 Shill. Sterl.,ͥ, wovon Ort nur noch 12 Schwedische Meilen vom Ostseestrande eine Gelderisis, wie in England, zu bewirken; eine große Hr. Hume machte den Antrag: daß eine betracht ur 12,050 Pfd. St. versichert waren. bei Norrköping abliegt. Inzwischen haben statt auge— Anzahl anonymer Briefe aus Paris sind in Amiens an Herabsetzung in dem Militair-Etat des Landes va Der La Plata, Strom wird jetzt von dem Brasi, chtagener 376,301 rihlr. die Arbritskosten des Jahres J . gekommen. Die Kaufleute dieser Stadt wurden dh hnemmen werden solle, um den Effectivstand des Ha anischen, aus einem Schiffe von 60 Kanonen, 3 Cor] Rich auf 432,203 rthlr. 37 sch. belaufen. Zur Anlegung fordert, ihre in Paris ausstehenden Gelder einzuziehen. wo moglich dem Etat von 1792 gleich zu stellen. etten, 6 Briggs, 15 Schoonern und 14 Kanonenboͤ— der Maschinen⸗Wertstatt bei Motala sind auch 44,057 . Fuͤnfprocentige Rente 96 Fr. 45 C. Dreipror ent. ser Antrag ward jedoch nach einer Erwiderung des! n bestehenden Geschwader blockirt, deren Mannschaft ⁊thl. 7 sch. 5 r. statt angeschlagner 32,128 rthlr. ver— b5 Fr. 10 C. = Paslmerston,« mit. einer Mehrbeit von 99 Stima heistens Englaͤnder sind. Das Brittische Schiff Than wendet worden. Die Canal-Abgaben haben 20,795 rthlr. London, J. März. Se. Maj. der Koͤnig sixd EIA gegen A5) ver worfen. a, an dessen Bord sich viele Schottische⸗ -Anstedler be. B sch. 3 r. eingetragen, worunter fuͤr die Effekten der zwar von dem letzten Gichtanfall hergestellt, haben je é Dit gestrlgen Verhandlungen des Unterhauses nden, hat jedoch von dem Brasilianischen befehlsha. anal Gesellschaft selbst 4026 rthlr. 14 sch. 9 t. ö. doch in verwichener Woche, wegen des trüben Wetters, ren nicht von besonders echeblichem Interesse. enden Admiral Lobo Erlaubniß erhalten, stromaufwärts Veranlaßt dadurch, daß neuerlich mehrere Fahrzeuge ö Ihr Palais zu Windsor nicht verlassen konnen. WBVerlegung des allgemeinen Budgets wird, nach i segeln und seine Reise fortzusetzen. Die Brasilta⸗J mit ihren, nicht nach Schweden bestimimten Ladungen ö Vorgestern war bei dem Minister Eanning ein gro— Erklärung des Kanzlers der Schatzkammer, erst in 4 sche Landmacht zu Montevideo wird auf 4 bis 5000 auf unsern Kuͤsten gestrandet und die Latungen durch ßes Mittagsmahl, woran der Graf und die Graͤfin mender Woche erfalgen. ann geschätzt. Die Independenten. streifen bis dicht Fuͤrsorge der Taucherei geborgen worden, aber groͤßten— Muͤnster, der K. neapolitanische Gesandte, Graf Ludglf „. Auf Aeußerungen, die heute im Unterhause nter die Mauern der Festung. = 2.4. theils naß, so daß zur Verhuͤtung des volligen Verder—

*

trages. Er fing mit der Bemerkung an, daß er

Zeit nach dem festen Lande begeben, da 83 Fig ; Aufenthalt daselbst sich sehr zuträglich füß Tig Gesünde 2 Jahren das Vergnuͤgen gehabt, dem Hause die . *

heit Sr. K. H. erwiesen hat. ** 6. E befferungen zu verkündigen, die in den Kelonien

Am vorigen Freitag Abend wurge Maclesfield aufs gefunden. Diese seien seitdem im Fortschreiten. neue mit tumultuarischén Auftritten dedacht; in einem beruͤhrte sodann die verschiedenen, damit zusamz entlegenen Stasttheile lief eine Anzchl Meüschen zu hängenden Gegenstaͤnde und die sich ergebenden sammen und in etlichen Häusern wurden Fenster einge⸗ theile, deren die Sklaven in den verschiedenen In worfen; indeß kam es doch zu keinen weiteren Unruhen. jezt theilhaftig wuͤrden. Religions-Untericht sei i

Der Minister Peel erhält von den Behörden u sowohl durch die Maͤhrischen Bruder als andere Macclesfield, so wie auch von anderen Plätzen, wo Un— fessionsverwandte, mit dem besten Erfolge, ertheilt ? ruhen ausgebzochen sind, ununterbrochene Nachrichten. den. Er benannte die verschiedenen Anordnungen,“? Gestern Mittag hatte er, nebst einigen anderen Beam— che auf die Resolutionen gegruͤndet seien, zu deren ten, eine Berathung über diesen Gegenstand mit dem wägung die verschiedenen Kolonien aufgefordet wor Grafen von Liverpobl. und bemerkte, es werde zwischen jetzt und den nach

Im Oberhause wurden am 3. viele Bittschriften Sessionen Zeit gegeben werden, um sich zu vergewise— gegen die Korngesetze eingereicht. D

in wie fern jene Anordnungen ausfuͤhrbar seien. D Im Unterhause brachte Lord John Russell seine trug er auf Genehmigung der Resolutionen an. Bill zur wirksamen Verhinderung von Bestechungen bei Lord Calthorpe folgte dem Grafen in dessen verschi—

ö.