310 311
entfernen und bezweifele ich nicht, da oll verkaͤufer o z 1
und Kaͤufer noch n , 2 im , ,, poꝛ las Kriegs departement, der Armce⸗Intendant Erro einst' Carthauser Kreises, zum Ausbruche gekommen und 4
es im Allgemeinen schon der Fill war, äber wegen des mit dem Minister Cad ain e,. 9 ö. a eschas heilen das Finanzministerium erhalten, und H lvon Menschen daran erkrankt sind. Da der hiesige Regie⸗
en Aalen nig in eilen! Ern hen stalt! siaden vorgest'rn Nahihirtag Harken n,, n. 3 6 alomarde seine Stelle dein H. Lozano⸗Torres, sesmem rungsbezirk schon la ungst von den Menschenpecken befreit konnte, den Wollmarkt verlassen werden, und der dies, menkünft daselbst; Hr. Canning hatt ö. usan Horgaäͤuger, abtreten. 3 ist, so kann die Krankheit nur von auswärts einge— jährige Wolimarkt dem vorsahrigen, welcher nach der eine lauge 3 r . 66 eam 22sten au Es wird nächstens ein dem Finanzminister schon schlzppt sein. Zur Unterdtuͤckung derselben sind die
Bekanntmachung vom 1sten Juli v. J. wegen der Lage dessen Wohnung; ug , , gefertigtes Dekret erscheinen, wongch die Käufer von nöͤthigen Anordnungen getroffen. — Maxienwerder.
Stet ins, besonders fuͤr den uͤberseeischen Wollverkehr, sammen. * unden ba atio nalgütet n welche sie im J. 1820 erworben haben, Bei den Menschen sind rheumatische und katharrhalische
so guͤnstig ausfiel, nicht nachstehen werde, zumal die Der Minister Peel gab an demselb iht blos die Grundstucke, sondern auch den bezahlten Krankheiten fortwährend die vorherrschenden. Wenige
mitilern und groͤbern Wollsorten verhaͤltnißmäßig ihre Cabinets-Ministern ein Mittags 6 en Tage b äufzteis verlieren werden. — ᷣ Individuen im Konitzer, Schlochauer und Grau denzer guten Preise behalten durften. lich anwesend mit Ausnahme J 24 5 laͤmm Der neue Zolltarif hat die Genehmigung des Koͤnigs Kreise, die bei der fruͤheren I‚pfung uͤbergangen wor— Stettin, den 25sten Marz 1826. 8 ; Graf v. Bathurst ist . . 53 halten und wird am 1. Mai in Kraft treten. den, Kaben die naturlichen Pocken, die Krankheit ver— Der Koͤnigl. wirkliche Geheime Rath und Ober. gegangen! ; 9e ach Brighton g ,. 5 ich jedoch nicht. . Ma sern . ere. se⸗ ident von Pom 9 ) 1 o utartig, zeigen sich in einigen Ortschaften des si 1. 2 mern, Im al wurden am 22sten auf den Ant J Loebauer und Straßburger Kreises; dagegen haben in a,, nnn, der Schatzkammer 9000 Pfd. Sterl. zu Cx n l . d der Stadt Maͤrkisch-Friedland das Scharlachfieber und 8 1st e 4 . ; ; ö ö t ar kisch⸗ n ö n n 8 ; *. die , eine ernstere Natur angenommen; 14 Kin⸗ ö * Peak, . andere von Annibale Carracci und 1 . 5. 2 dieses Jahres ver— , ,, ,,,, ar ,, 4 r n . ; ö 2 ritte von Titian. ; ptbene Graf Wilhelm zu Stolber oßla hat eine Summe 35 . ** . Zeitung s⸗Nachrichten. . Nach den heute eingelaufenen Nachrichten is Mön mehr als 2300 90d Thlu. e einer Austalt . ö 4 lud am Orte die Schu ‚. s JDonnerstag und gestern in mehreren uörolichen Gthem girt, welche den Namen Wilhelmsstift fuͤhren und Maqgßregel — n an. . 95 , rr, w. Ausland. . den. Englands sehr viel Schnee mit starkem Ha gl der, s welcher die schlecht besoldeten Prediger und alle , , e ,. der , Verbreitung ⸗ . . — mischt, gefallen. . hchullehrer der Grafschaft Roßla Zulagen, das Hosyi⸗ e * , wor den. . .
e . s, 258. März. Der Köoͤnig hat der Herzssin, Rost ock, 22. Marz. Der Handel geht hier zul L im Derse Bennungen Unterstuͤtzung erhalten un) schenden K et e, ur, we. ie herr, von Montmorench fein Beileid, wegen des Ablebens] lich lebhaft. Mit Hafer und Gerste ist auf Englo e Anzahl armer Kin zer erzogen werden sollen. Nach kat , n,, , e, e , . . ihres Gemahls, bezeugen lasssen. . (Ulwas Speculation gmacht worden. m Willen des Testators wird kuͤnftig ein Schullehrer = . . J,, 6
k Zu st and des Erzbischofs von Bordeaux wird Unser schoͤner majsiver Hafenbau am Strande! seminarium fuͤr die genannte Grafschaft erxichtet , Lungen Hrn an gt issen; n Hals, n,
taglich bedenklicher; am 23 batte er in Folge der durch plötlich in Stocken gerathen, nachdem schon eine zin Koen, . , ö n m, ,, Keichhustan, er
Lie Brandwunten herbeigeführten Entkrältüng, ie Be, liche Strzcke davon fertig war und die meist-n de Gegen das Ende des Mönats Februar d. J. wur in tag , . sinnung ganz verloren; und wurde nur durch Anlegung erfarderzichen datertalien angeschafft sind. Ein G nin einem zum San gerhau ser Kuüpferhüͤttenwert ge⸗ 9 . 5 n k n e ö . Senfpflaster wieder zu sich gebracht. Er hat ruͤchtzschteibt, die sen Umstand der Spannung zu, M isen Stollin dei Gonne, Ho Ellen unter . ) ö . . e, n. Vorzüglich heftig kd ante, , letzte Oelung ethalten. g z Nzwisch dom zweiten Quartier der Buͤrgerschaft un fosil et Zahn von wahrhaft kolossaler Große un 26 64 9. , ne, per, . * 3 Die Arteiten an der Kettenbruͤcke, welche, dem dem a kigerr Stattegiment herrschen soll. pöhnlich gut konservirt gefunden. Det selbe if Ellen . geblieben ist, Invall enhause gegenuber, Lie beiden Ufer der Seine Aus der Sch zei,“ 25. Marz. Der Repräsg zel rbeinlänsrsch groß hat. Zoltrbeinländisch im , , verbinden oll, ruͤcken vor. Die B Saulen, welche den tantenrath des Kantons Gꝛnf hat in den Sitzungt urchmesser, wiegt 114 Pännd und ist halozirkelfoͤrmig , i. , ,. ö 8 , , wn. an Ketten als Stützpunkte dienen sollen, sind bereits voll, vom 1. und 5. Mars zwei Gesetzesvorschläge Uugenar] den Spitzen gebogen. Man hätt birsen Zahn, fu in n, n, , . Gegend ziemlich stark verbreitet. endet, und das Geruͤst, auf welchem die Ketten vorläufig men, nachdem er die Resultate ihrer Kommissionspil n eines Mammuth Elephanten. Der Faktor Uhlig . Aargem nen nt . das Scharlach fiber 6 tuen warder',ber' dl, Tl ent, lg üist aß ande, hagen Sendungen hatte. Der erte bätrifft die si. s Ter, Kapferhütte hat dieseg. Denkmal der Urwelt J elegante und kuüͤhne Form der Bruͤcke erkennen. Rekursgericht erforderliche Richterzahl und verordnet fbewahrt. . 2 6 . 1 gitt 3 den Man n, d, 96
Am 15. April ward vor dem? höestgen Zachtpolizei es sol das Gericht allzeit in. ungerader Zahl der N PDesch,. In dem Dorfe Droflew, Pleschener Krei, ell noch in vLerschtedenkn Gegen den herr ben ud lich gericht ein sechezehnjaͤhriges Madchen. Melle Fruetus ter sitzen und für guͤltige Uetheile die Gegenwart . ist fur dieses und die Dörfer Groß- und Klein, e e, e. 3 ziemlich stark verbreitet 2 erscheigen, welches des Betruges mit Huͤlfe des Magne— mindestens 29 Richtern erforderlich sein. Der zwel zlazki eine neue Schule errichtet worden. Der Ei— sch Von, 3 , , welche noch im Peenzlop, tismus, des Todtschlages durch Unvorsichtigkeit und der Gesetzesentwur kann als Auslegung eines Verfassung thümer von Droszew, Herr Major v. Bronikowski, 6. . , e , d, de. 2 ö. Und erngten Autuͤbung der Arzneikunde angeklagt ist. artikels uͤber B Abwesenheit der Glieder des Rept ein ihm gehoͤriges Haus zum Sch allokal hergege— in, *. . . en n,, . 2 Das Gericht wird in dieser Sache zu entscheiden haben, sentantenrath angesehen werden. Es ward nach zie auch einen Theil der Kosten zu essen Einrichtung Ieh ich ar, ge, n,. leut sen tho * ö ,, ob und in wie fern eine Person fuͤr die Folge ; 3 .. U , t * 9 3 Personen, worunter mehrere Erwachsene, befallen ĩ J Person fuͤr die Folgen der von lich langer Berathnnß beschlossen: Wenn ein Deputin st uͤbernommen, und fuͤr den La einen Garten worden. Die Meisten die centrant an, m r während des magnetischen Schlafs verordneten Me⸗ zwei Jahre tang sich außer dem Kanton befand, oh 2 Morgen Flaͤchenraum an gewiesẽ Eine gleiche . . 2 8e 4 ,,, de. . per antwortlich ist. . dafür vesndẽre Bewilligung verlangt und erhalten thäͤtigleit für die Einrichtung dieser Schule hat , , k agen . , . , de Jennes hat. ein treffliches Werk hahen, Jo soll dessen Stelle im Repraͤsentantenrath! Herr Probst Czapticki zu Droszew dadurch“ an Ken seicht! und , , 9 e in ver Regel bei
* En, Dandel im neunzehnten Jahrhunderte geschrter kant erklart und neu besetzt werden; ein Deputin g gelegt, daß er aus eigenen Mitteln dem Lehre wobrsieirten Men ch n. cke sei slegt. — u, dessen erste Ausgabe in 14 Tagen vergriffen «ward. aber, der die Bewilligung der Abwösenheir für J n Zuschuß von 6 Rthlr: und 11 Scheffel verschie— , J 2 ; Man fin det darin unter andern folgen de statist sche No, Nahrezerhielt, wenn er auch bas drirte Fähr nicht in Getreldes zugesichert hat. Nicht minder verdient , ttt st den, nn,. w , , : , , n, . . ; Weiße, 10,000 Freigelassene, S0, 900 verlustig geworden. . itglieder det Schulgemeine sich zur Aufbrin * — x ? , . 6 Selapen, zus. 100,900. Guadeloupe 12,500 W., 65660 ee Ucbersicht zeigt, welche große Amt higen Veitras⸗ , , n. sbringung der gegen die Mehrzahl ausgemacht. Eine außer gewoͤhn⸗ F. 101,060 S., zus. 126, 000. Bourbon 156,660 W., Fremde Genf besuchen oder dach durch die se S ⸗ . liche Sterblichkeit hat man nicht wahrgenemmen— e. ü ! 1. Dh, durch diese Stadt —— ter den Kindern ist das Scharlaͤchfieber aufs neue aus⸗
Sooo F.,, 63 O96 S., zus. 736.009. Gujana i060 W., sen. Wahrend der ersten 11. Monate des ver gangen . ö . gebrochen, sogar sind ganze Familien daran erkrankt; erichte über den Gesüundheits-Zustand aus es wird außerdem in Zuͤllichau und Landsberg bemerkt,
. 0. k , . . , 36 . 3 3 ; „zu s. 309, 000. sirt worden; unter deren Jähaber waren; 3359 Schwe lem Innern des Reichs vom Ende Febru an in letztere dt 2 Pers tstorben sind. — a ö ; . / a r. an in letztere tad ersonen verstor , a Fr Einfuhr . Savoyesen oder Piemonteler, 3058 Franzo t 1. O stpreußen. — as rns berg. . . 36 IV. P . ö. K. 9 6 A. 33 060 CG gr E 30,500 600 FR Guadelgu pz; 365 . 1539 , 553 Italiener, li e Krankheiten und Sterbefaͤlle haben nicht statt ge- unter den Menschen hat im Monat Februar keine unge— 38, So 000. Beuron: A 3. 000 060 er. 9. , , . Amerikaner, 15 Daͤnen und Schweden. I den. — Gumbinnen. Ungeachtet im Monat Fe woͤhnlichen Erscheinungen geliefert. Das Scharlach fieber Fr.; in Masse 5,500 650. Gusang; . 1550. 960 Fr 3 fruͤhern Jahre war die Anzahl der Durch ar viele Menschen von Krankheiten befallen wurden, herrscht noch in den Städten Schlawe Falkenburg und E. 1, 000, 0 ο Fr. * Masse 2. 500 zob gr. Fu 4 ne, n,, 8 3th war die Sterblichkeit doch keinesweges bedeutend. Tempelburg, und in mehreren Doöͤrfern des Belgard— zu dieser Summe noch den Schleich Handel 6j , Do 6 64 . . orgestern sind der Jufar E hauptsaäͤchlichsten Krankheitsformen waren Rheuma, schen, Dramburgschen, Neustettinschen, Fuͤrstenthum, beläuft sich die Masse d o nal 23 , ,, 1 Carles nn seine Gemahlin und heute Nachmittag men, Katharrhe, Schnupfen und Durchfaͤlle. schen, Rummelsdburgschen und Stolpschen Kreises. Im Hand dle, gen , , . und auswärtigen der , hier angekommen. — II. Westpreußen. — Danzig. Wie fruͤher, so hiesigen Orte ist diese Krankheit groͤßten heils gehoben. , . , 6. Ausschluß der ; Es wird taͤglich wahrscheinlicher, daß eine Veraͤnsst auch im letzten Monat der Gesundheitszustand un, — In der Stabt Dramburg bestehen zwar noch die dien, gewiß auf mehr 36 130 66 e, . in Ostin⸗ ea g n, im Ministerio bevorsteht, denn der Herzog vol -den Menschen sehr guͤnstig; rheumatische und all, Masern unter den Kindern, sind jedoch im Abnehmen. In Fünfprocentige Rente go * n . Drei n ist ent schlossen, sich zuruͤckzuziehn, Folgende liche, nachlassende Fieber und Husten sind die ge. allen vorbemerkten Krankheitsfaͤllen sind die erforderlichen 65 Fe. ; ; 2 reiproc. ö wurden, wie es heißt, das neue Man iter lt hnlichsten. Krankheiten. Zu den Seltenheiten gehört Maoßregeln in sanitätspolizeilicher Hinsicht getroffen wor⸗ eilden. Der Geueral-Capitain von Galizinn Eguia sols daß die Menschenpecken in der Louezyner Muͤhle, zen. — Stralfund. Im Allgemeinen war der Gesund—