1826 / 92 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

360

3

General- ueser sicht 8. der Bevölkerung des Regierungs-Bezirts Aachen pro 1825. , ö *

. Verbaltniß der Religionen.

Zahl der K

Kreise Ri . noni ; No ö . veibtiche Summe , a 5 Juden. Sunn I achen St. Kreis. osss 18715 1 166 35 2 Aachen Lö. Kreis... 24168 139 490 3 Duͤren 21394 4137 124 1 Erkelen 7* 155538 106 Ill 5 Eupen 9057 löl 6 Geilenkirchen. 1 1165 149 7 7 Gemuͤnd. 1516 174 Heinsberg... 1. 14569 208 9 Juͤlich J . 9 16038 502 10 Malmedy 8 6 220 23 12621 2 25423 25 ; . 11 HMentsott;. . , 383391 176034 16562 2 1 . 2 3360251 3244563! göo86 1 51 1881 1 356 Der Flachen ⸗Jnhalt des Regierung sbezirts Aach Es⸗starben . kaun cirea auf 73 Q.-Meilen angenommen werden a2) vor vollen detem ersten Jahre 1885. Darauf befand sich zu Ende 1825 eine Volkszahl von ** PT) nach dem Ersten und vor 336025 Seelen. Die Bevoͤlkerung beträgt demnach vollen detem 7Tten Jahre 1636. im Durchschnitt ohngefähr 4606 Menschen auf * bie O inach dem 7ten und vor voll⸗ k 9 = endetem 14ten Jahre 365. Refultate aus der Bevölkerung pra 1825. d) nach dem 14ten und vor „Die Zahl der im Jahre 1825 Gebornen betragt 11955. vvollendetem 20sten Jahre. . ] 94

e) hierzu die Todtgebornen

Hiernächst bei den Erwach senen bis gegen das boste Jahr 1 und dei den alten Leuten bis zum

Die Zahl . Gestorbenen S433.

Es sind also mehr geboren als gestorben 3522. In den einzelnen Kreisen verhält sich die Zahl der die der Todesfaͤlle in folgenden Ab stu⸗

Geburten gegen fungen: ) Stadtkreis Ach 66 6 16 gosten Jahre und daruber... A a tadtkreis Aachen wie zu 10. 564 J ö b) Landkreis Aachen 17 11. . 1 Summa der Gestorbenen . . w Hiernach ist die Mortalität bei den Kindern . 5 . ,, 3. und uͤber diesen bei densenigen vor dem voll en deten . 65 ö a . . 2. sten Jahre die Staͤrkste gewesen. ö f) Geilenkirchen 4 3. —— 1 5 Gemuͤnd⸗ 11 9. . ; ö Heinsberg 34 2. Königliche Schauspie le. . ; . r 1) 6. 2 Juͤlich 1 11 * 563 ; Diensta 376 ö ͤ . g, 18. April. Im Opernhause: „On . 9 ; 3 ö ö. . ö der Rohr von Venedig,“ Oper in . ö ; ʒ ) Tanz; nach dtm Italienischen, von Grünbaum. R ö Knaben sind geboren ölb9, Maͤdchen 5786. Jene . 9 U ͤ 1 j ; von Ressini. (Hr. Haizinger, Großherzoglich / . en , n. e . , , 99 5 scher Kammersaͤuger, den Rodrigo, als Gastrelle. . ren, Polglich unter 26 ein unehliches Kind , Theater zu Frankfurt a. M., den Jah 1 . **. * zastrolle. 5 1 . ,, n der unehelichen Kinder zu den Mittwoch, 19. aun, Im Orr uh e Aift J 2 gehren: „Die vier Jahreszeiten,“ ra torium ö 3 ö. ,, 26 e e. J. Haydn. Zum 6 Wager, . 29 ö ,, , 1 J * ö O z * -. H 23 9 . 2 5 sich mit Fraue 66 50 von den saͤmmtlichen Mitgliedern der Koͤnigl Kn , , . und des gesammten Chorpersonals des Koͤnigl. Then

unter der Direktion des Königl. Gener al⸗Mu sikdirch und Ritters Herrn Spontini.

Die Solo⸗Besangparthien werden von den Saͤngerinnen Madame Schulze, Madame Seidler, Großherzogl. Badenschen Kammersänger, Herrn zinger, den Koͤnigl. Sängern Herren Bader und Bl

Ueber 90 Jahre sind 26 Männer und Ab Frauen

alt geworden.

Todtgeboren sind 216 Knaben und 147 Mädchen, zusammen also 363. Diese Zahl verhält sich zu der ganzen Summe der Gebornen wie 1 zu 353.

Bei der Niederkunft und im Kindbett sind gestor⸗

ben 75 Frauen.

Bon den Gestorbenen haben 1188 das natuͤrliche

Lebensalter erreicht, und sind an Entkräftung gestorben . ü An den natürlschen Pocken sind im Jahre 1825 41 Morgen, am Bettage, wird die Staats / Zei

gestorben. nicht erscheinen.

Redacteur Joht

uckt bei Feister und Eisersdorff.

breußen (Sohn Sr. Maj des K petersburg hier angekommen.

Elberfelder Schwelm extendirt, um sich an die neue Schnell- Post nunzuschließen. Schnell- Post auf dem jetzigen Course der Mindener von Cöln uͤber Lennep, Schwelm, Hagen, Bruͤninghausen, Unna, Werl und Soest nach Minden gehen, einmal woͤchentlich aber von Hagen ab, ihren eg uͤber Iserlohn und Wimbern nehmen, und zu Werl in den Haupt Cours wieder einfallen. zeitig wird zwischen Arnsberg und Wimbern eine Per— sonen⸗-Post in Gang kommen, die sich in Wimbern an die Schnell-⸗Post anschließt, so daß man mit derselben von Arnsberg woͤchentlich einmal nach Iserlohn, Elber⸗ feld, Duͤsseldorff und Coͤln und einmal nach Soest und

* sich der Schnell Post zwischen Minden und Coͤln bedienen will, auf ein be— stimmtes Fertkommen mit derselben vorher rechnen kann, so ist die Einrichtung getroffen, daß, wenn der Haupt— wagen besetzt ist, Beichaisen mitgegeben werden. Diese Einrichtung wird auch bei der Personen-Post zwischen Arnsberg und Wimbern und bei der Seitenpost nach und von Duͤsseldorff, zwischen Elberfeld und Schwelm,

Reitpost,

än 19 e

e in re

. prenßische Staats- Zeitung.

.

; * Kron i td e . Ta ge s. Seine Majestat der König n dem Seconde⸗ seutenant Grafen Feli van Voß ven St. Johanniter⸗ hrden zu verleihen geruhet. = * Seine Königliche

bberlandesgerichts-Assessor Trie st zu Frankfurt a. d.

ennen geruhet. 4. Se. Königl. Hoheit der .

*

Wiltz elm von igs), ist von St.

Bekanntmachung.

alige Reit-Post zwischen Eosin und Minden in eine Nersonen⸗Schnellpost umgewandelt, und die Duͤsseldor ff⸗ Personen⸗Pest wöoͤchentlich dreimal bis

Zweimal woͤchentlich wird die

Gleich

weiter nach Minden reisen kann. Damit jeder Reisende, der

zur Ausfuüͤhrung kommen.

Die Hauptwagen zur Schnell Post zwischen Coͤln und Minden, und zwischen Schwelm und Elberfeld, so wie zur Perfonen-Post zwischen Arnsberg und Wimbern e Auf den zwischen Coin und Minden roursirenden Wagen, welche durch Schirrmeister begleitet werden, befindet sich ein Außenplatz neben dem Schirrmeister Sitz, bei den uͤbri—

haben im Innern Raum fuͤr 6 Personen.

gen Wagen sind aber zwei Außenplaͤtze vorhanden.

stag, den 20sten April 1826.

9 * * [

1 tat ö de Wagen inwendig besetzt ist. ö haben den bisherigen 18 tzt il

im Ju stiztathe bei dein höcsigen Stabtgerichte zu Pp als 20 Pfd., auch gegen Bezahlung, kann nicht nachge⸗ geben werden, weil der Raum der Wagen solches nicht

Mit dem 1sten May c. wird die woͤchentlich drei,

neue

1 *

8

24 tliche Wagen sind auf das bequemste einge—⸗ rich De 9 2 . 8a ersonen Gelb. bei diesen Posten ist fuͤr eine

Plaß im Innern auf 10 Sgr. und fuͤr ö . uf. Sgr. festgeletzt. Kein Passagier ist gend. al einen solchen Außenplatz einzunehmen, im Fall * st. Wählt er diesen Platz Mhht freiwillig, so kann er auf Bessrderung mit einer Beichaise Anspruüch machen. Jeder Reisende kann 20 fd. Gepäck frei mitnehmen. Die Mitnahme von mehr

gestattet. = Von Coͤln wird die Schnell-Post abgehen: aber Unna, Dienstag und Sonnabend, uͤber Iserlohn Donnerstag um Uhr Nachmittags,

snd eintreffen: ; in Minden, Mittwoch, Freitag und Sonntag um 11 Uhr Abends, und in Arnsberg, Freitag um 12 Uhr Mittags. Der Abgang der Schnell-Post von Minden wird statt finden: * . äber Unna Montag und Sonnabend, uͤber Iserlohn, Donnerstag um 6 Uhr Abends, und trifft die Schnell Post ein: in Coͤln, Dienstag, Freitag und Sonntag, um 113 Uhr Abends, Elberfeld an denselben Tagen um ] Uhr Abends. Duͤsseldorf, Mittwoch, Sonnabend und Montag um 10 Uhr Vormittags. Auf der Tour von Coͤln nach Minden wird das Abendessen in Schwelm, das Fruͤhstuͤck in Unna und Wimbern, das Mittagsessen in Wiedenbruͤck; und auf der Tour von Minden nach Eoͤln das Abendessen in Bielefeld, r das Fruͤhstuͤck in Lippstadt und das Mittagsessen in Hagen eingenommen werden. . Zwischen Arnsberg und Wimbern wird die Personen⸗ Post befoͤrdert werden: von Arnsberg nach Wimbern Freitag 3 Uhr Morgens zum Anschlusse an die um 6 Uhr“ Morgens in Wimbern eintreffende Schnellpost

von Coͤln nach Mindenz von Wimbern nach Arnsberg

Freitag um 10 Uhr Vormittags nach Ankunft der

Schnellpost von Minden nach Coͤln. Die Seitenpost zwischen Duͤsseldorff und Schwelm

wird abgefertigt: . a) von Duͤsseldorff, Dienstag, Sonnabend

um 5 Uhr Nachmittags

Donnerstag und