361 A l(ll g eine
chenzuge der Bahre nach, auf welcher das Brustbild J genommen der Bischof Joseph an einem langsamen des Verewigten aufgestellt war. In der Kathedralkirche Feuer verbrannt, alle Männer niedergemetzelt und ein
wurde das Hochamt von Sr. Excellenz dem Erzbischofs Menge von Weibern und Kindern ersaͤuft worden. Di 1 l ü — n. 63 und Primas des Reicht gehalten, bei welchem der Bi, Zahl der streitbaren Dewohner war,; jenen. Meldungn l e 61 1 t 8 ⸗ 3 k t U 1 u tag ig.
schof von Krakau, Woroniez, eine kraftvolle Leichenrede zufolge, bereits am 14. Maͤrz auf A27 Mann ge sch mel hielt. Das Requiem wurde von 300 Musikern ausge⸗ zen und uͤberdem fehlte es an Lebensmitteln. Din führt. Der Trauerzug bestand in 10 Avbtheilungen in aͤgyptischen Ttuppen wurden bei ihren Augriffen auf folgender Ordnung: 1) 8 Vicepraͤsident Jammt der Missolunghi von Europaͤern, worunter namentlich Fram Munteipalitats · Wache, der Platz Commandant und die zosen, angefuͤhrt. . ö 2. erste Division der Schuͤtzen / Cavallerie; 2). die Baͤrger⸗ . Auch Londoner Blätter, namentlich der Globe un = . wache, welche von dem Praͤsident der Munieipalitat an⸗ Traveller, geben die Nachricht, daß Missolunghi uͤber se — 2 — * 92 gefuͤhrt wurde, die Kausmannschaft und die Zuͤnfte, Der Ossetvatore Triestino enthaͤlt dagegen in seine ö ö 3 2 92 . letztere trugen Fahnen mit Flor bedeckt; 3) die Zöglinge Blaͤrtern vom 4. und 6. April Cmithin zu einer Ze *. der Hospitäler und 2 e , i Den 1 4 i . 3 i. . 6 wir 3 ᷣ e, Ordens und Weltgeistlichen ʒ die hier befindlichen att gefunden, zu est wohl schon tten vol Flin. ? ; . = . . Lehranstalten, das Lyeeum, die Universität, fammt standig bekannt seyn muͤsse gar keine Nachrichten an . * Fr e tag, den 21 sten A p ril 1826. ihren Lehrern und Rector; 5) die Landboten und De Griechenland-und ein (von der all gemeinen Zeitung ni! = —— — putirte sammtlicher Woy nee ele , ge die Generale⸗ , ,, hre e . Trie st 9 b. April 3 . welche die Orden des verstorbeien aisers, und die Nachrichten ans Corfu vom 25. und aus Jant h ? — 2 . 6 ; ge, r, ah, die Justgnien der Kbnigswördz tru,. rem 26. März zufolge vertgeidigte sich, M ssollhit Amtliche Rachrichten. , des Jahrestages Ihres Einzuges in gen; 7) der Trauerwagen, hinter welchen das Pferd fortwährend, und hatte bis dahin alle Angriffe es re , * , d! eglaͤckwuͤnschet. In der vom Minister der des Kaisers vom Hofstallmeister gefuͤhrt wurde. Vor schlagen. Das Gerücht von der bereits erfolgten M des Tages. n ö en ö Unterrichtsangelegenheiten gehaltenen dem Trauerwagen aber gingen der Großceremon ienme stan, kehr der griechtschen Flotte, aus Hydra, hatte sich! Seine Majestaͤt der König haben den Geheimen — non egen ,,, Großstallmeister und der Hosmarschal; 8) der koui gegen nicht besta gt.“ h Regterungsrath und Regierungs⸗/ Bevollmächtigten ban e Ba 21 2 zur Erziehung anvertraute neue Ge⸗ liche Statthalter, von seinen Adjutanten umgeden, 6 Dle obigen Pariser Nachrichten erscheinen son w Untversität zu Bonn, Philipp Joseph Rehfuͤes welche di r den verderblichen Lehren zu bewahren, Präses des Senats / die Senatoren und Minister Fei aller Be simmtheit, doch noch als zweifelhaft. hn Adelstand zu ertheilen geruhet. Wir dae tiefste Wunde des Staatskörpers bilden. Staatsräthe und die anwesenden bohen- rem den. und — —— . wen in,, . a6 Beispiel lehren, Gott zu Sonsuls; 2 dir aͤbrigen hoben 2 1 E 320 1 1 3 d ; ; 2 s ; en. alt in den 1 . 96. Milltair. Der Zug begann tim upr Mors We F n. a4 n r Der bisherige Oberlandesgerichts⸗Referendarius Ar *. Caäsars st, durch nan, K 1. 6 ahn ng en Gewalt der
zing vom Schlosft an durch de Krakauer Vorkdt l act Na ; Hur Linus Eduard John ist zum Justiz Kommüiss liüichen Di achsif Platz, die Linden und Lange ö staum burg, 16. April. Am-12ten d. M., Aben ö. . . d a Hltlichen Dingen.“ — Am naͤmlichen 86 den Sichssschen Pins, ieee, era. f nach 10 Uhr, als eben der unvarheirathetz Ziegler 24 dem Oberlandesgericht zu Marienwerder bestell nig eine große Heerschan auf . . * 2 ö * 9. 3
u über die Met d Senatorenst bis in die . .
; K 1 natoren irak bi , e bei Stoßen nach e n , 23 K , , . sogleich zuruͤckzu⸗ 6 16. il. Sein oheit der rr enke gegangen war, um eit. Glas Bier zu trinkt ; iehen, wandte er sein Pferd gegen die jubelnde Karlsruhe, 16. Apri eine Hohe He Das Ate Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute noch lebhafter wurde der Ruf: „Es 3 , .
ꝛ pold sind te fruͤh, i ch sterwuͤuschtem wurde seine Wohnung von einer Raͤuberbande erbroc . . ᷣ Mee e, weren G den e Cad een. , n,. Der dasige Windmuͤller ging in demselben Augend ausgegeben wird, enthalt: unter Als aber hierauf der König den Wachen befahl, zur ück⸗
sei ise ? 8 r ko n. R, ,,, , ,,,, , , ,, ,,, , , Uhr sind Se. Excellenz der Hr. Reichsrath Joseph An melde e dieß seinem Nachbar, dem Ziegler, in ie , zu Alt, Lietzgdricke im so stieg der Enthusiasmus aufs höchste, Im Augenblick gust Graf von Toörriüg und Tengling zu Jettenbach, ,. Beide, nebst dem Schenkwir ih und eini n 1 Regierungsbezirk. Vom Alsten, waren Se. Maj, von der Menge dicht umrinzt und Graf zu Guttenzell ꝛc. 20 Sr. koͤnigl. Maj. von Baiern Einwohnern, machten sich dahin auf, und fanden ( . 3. ruckgeld / Tarif fuͤr Ruhrort. Vom m.,. die ruͤhrendsten Beweise von Liebe und Dank— Staats⸗Minister, des k. baier. Hausordens vom heil. die Fensterladen und Thuͤre offen stan den. Die 99 9sten und . arkeit. 3 . Habert Ritter und vom hell. Seorg Geoßkommen thur ber waren in dem Augenblick entsprungen, man ; die Allethoͤchste Declaration der Verordnung Es heißt, der Herzog von Riviere werde zum Gou—Ü und Großkanzler, des k. baier. Eiviloerdienstordens und nur noch Aerte und Waffen derselben auf den n dien Januar 1816 über die eheliche vernenr und der Bischof von Straßburg zum Hofmeister der k. franz. Ehrenlegian Großkreuz, im 73sten Jahre liegen. Auch die, Kellerthuͤre war geöffnet; man , , , in Bezug auf deren An— St. 21 des Herzogs von Bordeaux ernannt werden. bes Alters, am maras mo et grangrena zenisi gestorben. hinab und in einem Win kel desselben gewahrt . 6 arkeit in der Grafschaft Werden und 8 ist allgemein aufgefallen, daß der Erzbischof von Mit dem glänzenden Vorzuge einer hohen Geburt ver— einen Rauber. Der Gastwitth packte ihn zuers em ehemaligen Stifte Elten. Vom 31 sten , die gestern mitgetheilte Erklarung der höhern band er eine ausgezeichnete Bildung des Geistes und wurde zu Boden geschlagen. Letzterer ermann! ys v. M. und unter eis lichkeit nicht mit unterschrieben hat. Die Etoile ein wahrhaft pat tio li ches Herz und fein Andenken wird und ermuthigte seine Begleiter zum kraͤftigen Bin — das Publikandum, betreffend das Verbot giebt als Grund an; daß es blos wegen einer Rang⸗ daher sters gefeiert bleiben Unter uns. während der Wirth ben zweiten Angriff von des Rachdrucks und resp. Handels mit aus— a. nicht geschehen sei. Die Erzbischoͤfe von Ju der letzten Sitzung der k. Akademie der Wissen⸗ Raͤuber in die Finger gebissen wurde. Letzterer warts veraustalteten Nachdrucken der von Paris glauben naͤmlich, daß ihnen das Recht zustehe, schaften, am 8? Apris, ward Folgendes bekannt gem acht: endlich uͤberwältiget, gebunden, und in den Gi Berl Goͤthe' schen Werke. Vom 7ten d. M. in allen Versammlungen von VBischoͤfen, die in ihrer „Hr. Gambart in Marfeille meldet unter dein 22. Mart gebracht. Er war ein DöhmsZ aus der Gegen erlin, den 21. April 1826. Dibcese stattsin den, den Vorsitz zufuͤhren; die Cardinale b. J., und Professor Schumacher in Altona unter dem Saatzer Kreiss; er gestand sogleich, daß sie Debits⸗Komtoir. raͤumen dies aber nicht ein; und wenn der Erzbischof 30.7 daß er (Gambart) und Hr Clausen Schumachers h Mann heruͤber nach Sachsen gegangen waͤren, . von Paris hei der gegenwartigen Gelegenheit, wie bei Gehuͤlfe) die Bahn des jetzt vorhandenen, dem bloßen Bande aber noch weit starker 1 VBoͤhmen hause. , x einer aͤhnlichen im Jahte 1761, die Erklarung nicht Auge nicht sichtbaren Cometen und vdentisch wit denen durzen augenblicklich die Vewohnet ee Dorfe j Ang ekom men. Se. Durchl. der General⸗Majot, mit unter chtieben, sorhern seint⸗ BVeistimmung besonders der Cometen von 1772 und 1505 gefunden haben. Der die zunachstliegen den Gensd armen aufgeboten, * Fuͤrt zu Wied, von Neuwien. zu erkennen gegeben hat, so ist dies nursein Art von letztere hat die elliptischen Siemen tz genauer bestimmt Schenke vor einem Ucberfall zu bewachen, 3 Abgere ist. Der General, Feldmarschall, Herzog 2 ,, . Rechte des eri⸗ und gefunden, daß der Comet nur 1265 Tage oder un— fangene wurde den andern Tag an das Koͤnigl⸗ M von Weltington, uͤer Calais nach London. ,, Sitzes. * nag, , Hahr⸗ 6 rh 'n, een ltmsanf zu vollen, sitoriat nach Zeitz abgeführt. 8 Der Königl. Großbrittanische Kabinets⸗ Kourler Lissab te Etoise enthaͤlt folgenden laconischen Satz: „Die beh. Sie Bahn dieses Eometen hat eine so auffallende * ecker son, nach Frankfurt a. M. ssabonner Gazette vom 27. März enthält die Anerken—⸗ nung des Don Pedro als Konig von Portugal.“ (S Art. London.) ;
Aehnlichkeit mit der des sogenannten Enkeschen, daß Königliche Sch au s pie e. . sich der Gedanke aufdringt: diese zwei Cometen mů ssen Donnerstag, 20. April. Im Schauspielhause:/ Esnist in den hoͤhern eil , me, ,,
eben so zu einer Familie gehören, wie die vier kieinen tik und Antikritit,“ Lustsptel in 4 Adtheilungen, ; ; neuen Planeten, und daß man also zu der Vermuthung E. Raupach, (Hr. Lebeuͤn, vom Stabtthegter zu Zeitungs N ach richten 1 . . welches Lieb⸗ berechtigt ist, erstere Familie noch vermehrt zu sehen.“ durg:; Student Loͤwenklau.) Hierauf: „Humor ? . 6 ,, , veranstalten wollen; Türkei. Die Etoile und andere Pariser Blatter Studien,“ Schwank in ? Abtheilungen, nach And A e guy ille 1 2 296 i n bereits abgesetzt. melden far bestimmt, daß Missolunghi am 20. Maͤrz frei bearbeitet von C. Lebruͤn. (Hr. Lebruͤn: Sæ u s land. 6u gt 1 ente 96 Fr. 40 C. — Dreiprocent. um 10 Uhr Vormittags von den Tuͤrken mit Sturm Brauser. ) ̃ 63 Paris, 14. April. Vorgestern hatten Deputatio⸗ Son don, 11. April. Se. Maj. der Koͤnig haben J . , . und der beiden Kammern die Ehre vorgestern zum erstenmale nach Ihrer Krankheit dem f zen bei dem Koͤnige zu erhalten, um Se. Maj. Gottesdienst in Ihrer Privatkspelle beigewohnt. Dem
; ; ; * O Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Jo!