391
pons, dem Kontrakte gemäß, kassirt, und in der, den Englischen Text enthaltenden Haͤlfte, bei der Bank von England niedergelegt. — Diese Obligationen und Nummern als: 6 Obligationen Lit. A. Nr ii, 167, 283, 137, 458, jede uber 1000 L. Sterl. 15 Odligationen Lit. B. Rr. 17, 190, 221, 377, 84, 490, 520, 713, 824, 9ga7, 9568, 1321, 1374, 1461, 1508, jede uͤber 500 . ; A6 Obligationen Lit. C. . Nr. 32. 111, 118, 120, 259, 330, 21, A463, 523, 654, 671, 9k. 914, 1088, 1093, 1101, 1204, 1231, 1235, 1245, 1500, 1521, 1537, 1538, 1588, 1826, 1920, 1939, 2032, 2102, 2118, 23127 2535, 2617, 2661, 2821, 2882, 2917, 3042, 3051, 3134, 3112, 3514. 3570, 3577, 3988, jede uͤber 260 L. Sterl. * ö 3 8 ; 188 Odligattonen Lit D. 1 Nr. 22, 546, 69, 101, 102, 103, 240, 347, 670, 861, 1124, 1262. 1416, 1680, 1752, 14929, 2095, 8121, 2369 2376. 2400 2867, 3275, 3 434 3910, aà 1935, 4523 A546. 4675, 5057 5080, 5081, 5083, 5090, 5118, 5143, 52725 5304, 5530, 5b a2, 5729, 5872, 6098, 6115, 6230, 6242, 627b, bs 55, 6859, 6518, bob l, 6562, 6b99, 747, Ja98, 764, 7962, S147, S148, S490 S629 S766, S804, 8805. 8935, S93hb, g343 9358, 9359 9446, 9705, 9719, g8f5, 9850, 9852, 9854 9857, 10021, 10190 10369, 10495, 10642, 107866, 10922, 169258, 10997, 1281 11616, 11793, 1824, 11897, 11953, 12002, 12260, 12424, 12646, 12663, 12740, 12503, 16330, 13395, 13438, 13655, 13749, 13782, 13819, 13821, 13977, 13954, 14060, 14035, 14128, 141536, 14217, 14322. 14325, 145326, 14489, 14520, 15162, 15241, 16053, 16135, 16145, 16161, 16173, 16213, 16331, 16552 16568, 16605, 16628, 16062, 16754, 16908, 17057, 17181, 17287, 17469, 17640, 17711, 17784, 18019, 18068, 18107, 18144, 18231, 18650, 185858 19096, 19174 19215, 19500, 19676, 19920. 19929, 20185, 20242, 20257, 20765, 2 1064, 21287, 21381. 21656, 21803, 22187, 22308, 22481, 22493 22893, 22970, 22995, 23157, 23310 23432, 23530, 23794, 24093, 24461, 24501, 24502, 24580, 245303, 24809, 24817, 24848, 24863, 24939, jede uͤber 100 L. Sterl..
bestanden in folgenden Apoints
492,
8219 7 7
St. 6000.
w Jod.
. .
r
=. 1
ö 2 692 * —
nerschaft wird dagegen
18800.
255 Obligationen uͤber . ....
Mit Hinzurechnung der in den ersten 14 Terminen bereits getilgten. ...
sind demnach nun uͤberhaupt von die— ser Anleihe abgetragen
751650
London, 21. April. Im Oberhause richtete gestern der Graf Grosvenor mit Bejug a die in unseren Blattern erschienene (bekanntlich nicht bestatigte Nachricht von ber Einnahme Missolunghi's durch Ibrahim Pascha, an den Grafen Liverpool die Frage: od einige Hoffnung
. L. St. 43800.
L St. 798450.
vorhanden, daß England sich der Sache der Griechz annehmen, oder ob man sie gänzlich Preis geben wen Graf Liverpool entgegnete: was auch immer der An gang des Kampfs sein moͤge, so habe England, als na tral, nichts damit zu thuen und konne sich nicht date mischen. Dies sei die diesseits angenommene Poli und, siemoͤge nun richtig oder unrichtig sein, so wen es Ihren Herrlichkeiten und dem Lande voͤllig einleng ten, daß, nachdem man solche angenommen, eine stren Neutralität beobachtet werden werde.
Im Unterhause wurden unter anderem mehr Petitionen wegen Revision der Korngesetze eingeren namentlich uͤberreichte Hr. Brougham eine solche, mehr als 2100 Personen unterzeichnete Petition Bewohner von Throgmorton und der Umgegend, we die Bitte ausgesprochen war, die weise und wohlthaͤt⸗ Politik, welche die Regierung neuerdings in Hinst auf den auswärtigen Handel angenommen, auch u den Kornhandel auszudehnen. Die Petionen wurm zum Druck beordert.
Der Herzog von Devonshire wird dem Vernehme zufolge, nach dem Continent aberschiffen und die Ra nach Rußland zu Lande machen; sein Gefolge und N — zur See die Reise machen h zwar im Konig. Schiffe Blonde, welches seit ein Zeit fuͤr diesen Zeeck in Bereitschaft gesetzt won und vom Capitaine Lord Byron befehligt werden ni
Im Hampshire Telegraph liest man Folgen „Wir heben nicht blotz Nachricht von der Aushebt ces Waffenstillstandes und Erneurung der Feind keiten mit den Birmanen an den Grꝛänzen des süͤin lichen Theils unsers Gebtets in Judien und dem It bruch eines Kriegs zu Bhurtpoore in Mittel Ind sondern es ist wahrscheinlich auch noch ein anderer mi tiger Feind zu Cutch, nördlich von Bombay, in Nahe der Persischen Gränze aufgestanden. Mit ein Schiffe, das am 25. Nov. v. J. Bombay verließ, ha wir Näͤchcicht erhalten, daß Odetst Napier mir b gimentern Seapeys, einem Regimente Reiterer! einer Abtheilung reitender Artillerie nach Cuich an brochen ist, weil die Amihrs (oder Haͤupiliage)! Sind sehr aufsaͤtzige und kriegerische Gesianungen den Tag gelegt haben.
Aus Bogeta-Zeitungen erhellt, daß ein De zu Erhebung eier Anleihe zur Abtragung der inlam schen Scho, welches schen im vorigen Jahr im Nen sentantenhause durchgegangen war, jetzt auch dem S porgelegt werden sollte. Man glaubte, daß 20 M Dollars erforcerlich syn würden, fuͤr deren Aufuah aber hier jetzt die Aussichten unerfreulich sind.
Unter den Manufaktturisten in Blackdurn in cashire ist wahre Hungersnoth ausgedrochen, wat den fortwährenden Korngesetzen uͤbel paßt. ,
Vorige Weche wurden 6 Real del Monte / Ali zu 10 Verlust verkauft, wofuͤr der Eigner einst ll Pf. Prämie pr. Aetie ausgeschlagen hatte.
Der Peruanische Gesandte hat versprochen, ie Moͤgliche zu thun, die Ursachen ausfindig zu mach weshalb die Dividende der Peruanischen Anleihe n bezahlt worden, und bei seiner Regierung auf baln Befriedigung der Darleiher zu dringen. ⸗
St Petersburg, 18. April. S. M. der Kn haben durch einen Tagsbefehl vom 31, Maͤrz a. bei Gelegenheit der am vorhergehenden Tage gehalten Heerschan, der nach Moskan bestimmten Truppen, K. H. dem Greßfürsten Michael Allerhoͤchstihre dere Erkenntlichkeit bezeigt und den Generalen und fizicren dieser Truppenabtheilungen Allerhoͤct sti dre d sfriedenheit zu erkennen gegeben; Unntereffijiere und Soldaten haben j cation von einem Rubel, ein Pfund Fisch Brandwein erhalten.
1 ö.
l
eder eine Gral!
und ein
der Ersparnisse, die seit 1822 im Staatshaushalte
bes d
die dazu gehören!; Gl
Mittels Ukas vom 27. Maͤrz haben Se. Majestaͤt
er Kaiser folgendes anzuordnen geruht: 1) Es ist 6 Monate lang erlaubt, alle Waaren, de n Einbringung uͤber das ZollAmt von Riga ver, attet ist, selbst das fremde Salz nicht ausgenommen, ach uͤber das Zoll‚Amt von Reval einzulassen und da— böst die Ein gangs-Abgaben von gedachten Wagren zu heben; doch ist die, dutch einen besondern Ukgs in iiga verstattete Einbringung der Tuͤcher, Hälbtuͤcher nd Casimire in Reval verboten. Y Das Zoll, Amt von Reval soll in Zuknnft des ttrepot-Rechts für alle zur See direct aus dem Au sz nde kommenden Waaren genießen, wobei es sich nach mn desfallsigen allgemeinen Bestimmungen zu richten hat. 3) Im Fall ein fremdes Fahrzeug, welches Waaren hrt, von denen die Zoll- Entrichtung in Reval nicht solgen kann, im dasigen Hafen einlaufen sellte, sei es egen Haverei, sei es weil das Eis im Herbst oder n' Fruͤhsahr ihm nicht verstattet hätten, den Weg nach ht. Petersburg fortzusetzen, so kann der Finanz Mini⸗ zr die Abgaben von gedachten Waaren in Räwval zu sirichten gestatten, nachdem er die Beweise des Schiffs— pitain, daß er sich wirklich in dem angegebenen Falle sunden habe, in den Hafen von Reval einlaufen zu ässen, gehoͤrig gepruft hat; unter allen anderen Um⸗ den ist nach den bestehenden Vorschriften zu ver— ren. — I) um die Wachsamkeit der Zollbehörde noch wirk- mer zu machen, soll die Stadt alle Jahre zwei De⸗ rte ernennen, die, in Einverständuiß mit den Be— ten jener Behörde, darauf zu halten haben, daß die habe mit Genauigkeit entrichtet werden und daß e Contrebanse sich einschleiche. Vernachlaͤssigen diese sputirten ihte Pftichten, so sollen der Stast die ihr ich Gegenwaͤrtiges gewährten Vorrechte entzogen rden. . 5) Um die Ausfuhr von russischen Produkten uͤder er welche direkt aus dem Innern, nicht aber zur heus einem anderen russischen Hafen dahin kommen, sumuntern, soll sechs Jahre, vom laufenden Jahre gerechnet, von nachstähend benannten Waaren ein inderter Ausfuhr-Zoll erhoben werden und sonach Ausnahme von dem allgemeinen Tarif in den be, fenden Punkten statt finden: Verzeichniß der russiichen Produkte, von denen bei Ausfuhr durch den Hafen von Reval dienfolgender— ßen verminderten Abgaben zu entrichten ist: Abgabe in . Silder. ichs, gehechelt und ungehechelt, vom Berkow 50 Kop. etg von Flachs, vom Berkow ..... 19 inf, gehechelt und ungehechelt, vom Berkow 25 kf ⸗Werg, vom Beikow .:... . nsaamen, gereinigt und nicht gereinigt, des zleichen Ruͤbsaamen, vom Tschetwert .... 12 jnfsaamen, vom Tschetwert .. .. ...... 5 itter (von Kuͤhen und Schaafen), vom Pud 5 bes Wachs, vom Pud . 15 ißes und buntes Wachs, vom Pud 10 sjen von gelbem Wachs, vom Pud 10 hes Leder (bis zum Jahre 1828), vom Pud. 60
Die hiestge Handelszeitung enthalt folgende Ueber⸗
hlands gemacht worden sind: „Das Buͤdget ven 1823 hat im Vergleich mit dem get des vorigen Jahres eine Vetminderung der gaben dargeboten, im Betrage von S, 700,000 Rub. as von 1824 3 32,800,000 4675 ; ö 59,300 000 ö 1826 ; . = b7, 500,000
Diese Ersparnisse haben naturlich eine Verminde— rung der Lasten nach sich gezogen, und ist während die— ser 4 Jahre keine neue Anleihe gemacht worden.“
Auf Malta findet ein sehr bedeutender Handel in Getraide statt, namentlich dient diese Insel zum Sta— pelplatze des Getraides, welches aus den suͤd lich Russi⸗ schen Previnzen durch Taganrog und Ode ssa ausgeführt wird; und nicht in den italienischen oder spanischen Hefen sogleich einen guten Markt findet. Um diesen Verkehr zu erleichtern, erbietet sich der Kaiserl. Russi. sche Consul auf Maltg zu Vorschuͤssen (fuͤr 50 pCt. vom Werthe) auf Ladungen von Ru sischem Getraide, die ihm consignirt werden wurden. Frankfurt a. M23. April. Se. Herrl. der Herzog von Wellington ist mit seinem Gefolge, dem Lord Fitz roy, Somenerset, dem Lord Duglas und dem Kapt. Catcart, gestern ans St. Petersburg hier eingetroffen und hat heute fruͤh seine Reise nach Bruͤssel weiter e, 33 1
Wiesbaden, 22. April. eute ist folgendes lan— desherrliche . 2 . 12
„Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden souveräner Herzog zu Nassau ze. ic. haben nach Anhörung Unseres Staatsraths und mit Zustimmung Unserer Land stände beschlossen und verordnen, wie nachfolzt: §. 1. Die in dem Eoitt uͤbet Bie Aufhebung der älteren Abgaben vom . September 1512 §. 40. vorbehaltene, seit dem Jahr 1819 in Gelsbeiträge verwandelte Naturalbienst—⸗ seistung oder Arbeitspflichtigkeit Unserer Unterthanen bei der Unterhallung der Landstraßen in dem Herzog— thum, wird von Anfang dieses Jagres an aufgehoden, und der gesammte Kostenaufwand fuͤr die Unterhaltung der Landstraßen von diesem Zeitvunkt an, auf die Lan— der steuerkasse uͤbernommen. 5. 2. Die in vorstehendem Paragraph enthaltene Bestimmung findet keine Anwen— dung bei dem Bau neuer Landstraßem, oder solcher Re— paraturen, welche einem Neuzau gleich zu achten sind. Fur Straßenanlagen dieser Art wird vielmehr die un, entgentliche Arbeitsleistäng der hierzu nach dem Her— kemmen, oder bestehenden Gesetzen Pflichtigen ausdrück— lich vorbehalten.
Biebrich, den 8. April 1826. Wilhelm.“ Florenz, 3. April. Am 1. d. entdeckten der Pro— fessor Pons und die Astronomen der frommen Schulen den neuen Kometen des Stiers, dessen baldige Ruͤckkehr bereits von den Sternkundigen angedeutet worden war, allein Nebet- und Morgendämmerung verursachten, daß man eine Lage nicht bestimmt anzugeben vermochte. Madrid, 10. April. Die Gegner des Staats— raths behaupteten seit einiger Zeit, diese Behoͤrde werde aufgeloͤst werden, weil der Koͤnig mit ihrer Handlungs—⸗ weise unzufrieden sei. Dies scheint aber ferner zu sein wie jemals, da das Sekretariat des Staatsraths gegen— waͤrtig in aller Form organisirt worden ist. — Das heutige Dinro enthält ein auf den Vorschlag des Herrn Erro und in Folge eines Gutachtens des Staatsraths erla ssen es Dekret, daß alle Stellen, welche in der Ad— ministration vakant werden wurden, nur im Fall sie ganz unentbehrlich sind, wieder besetzt werden sollen. Ein Memoire des Hrn. v. Burgos, Commissarius der Tilgungskasse, worin er die unüͤberwindlichen Schwie⸗ rigkeiten darstellt, welche die Negoeirung einer Anleihe darbieten würde, hat einen so großen Eindruck auf unsere Minister gemacht, daß sie sich bestimmt ent— schlossen haben sollen, von der dem verstorbenen Könige Carl IV. von Pius VII. durch eine Bulle gegebenen Be— fugniß Gebrauch zu machen, den siebenten Theil der geistlichen Guͤter zu veraͤußern. Ein Theil dieses Sie⸗ bentels soll dem Tilgungsfonds uͤberwiesen werden. Washington 18. Maͤrz. (Fortsetzung der gestern abgebrochenen Botschaft des Praͤsidenten an das Haus der Repräsentanten). Das Haus wird nicht außer Acht
Summa waͤhrend 6 Jahr 168, 300,000 Rud.