1826 / 101 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

und dem Mißgeschick derselben inniges Mitleiden haͤtten Er hoffe, jene Fremdlinge wurden fuͤhlen, schlechte Erwiederung der Milde sein wuͤrde, das Land, das ihnen eine Zuflucht gewährt, zum Schau platz der Ranke oder der Parteiungen gegen ihre eig nen Regierungen machen wollten. bemerken zu duͤrfen, Fremdlinge sollte, er si⸗ heren Voll

von 19,465,302 Fr. 12 C. getilgt, welches einen Durch schnittscurs von 65 Fr. 72 C. giebt.

Der Moniteur theilt eine vergleichende Uebersicht der Staatseinkuͤnfte während des ersten Quartals des J. 1826 und der naͤmlichen Periode in den Jahren Es ergiebt sich hieraus, daß in diesem Zeitraume im J. 1826 8,886,000 Fr. mehr als 9, 000 mehr als im J. 1825 ein⸗

daß es ein wenn s

Auch bitte er no daß wenn das Benehmen del nicht entsprechen

1824 und 1825 mit.

seinen Voraussetzungen unverzuͤglich Behufs Erneuerung der fru

an das Parlament wenden würde; doch hoffe er, daß es dessen nicht beduͤrfen werde.

Man erwartet jetzt von der, bald eintretenden Ein, fuhr⸗Erlaubniß fremder Seidenwaaren gegen 30 pCt. zu sagen gar keine Wirkung. Die Times sagen: „Es en stand die Furcht, daß der drittische Manufacturist mit de Franzoͤsischen nicht werde concurriren koͤnnen, so lan der Werklohn fuͤr unsere Arbeiter im gerechten Verhaͤ niß zu dem Preise des Korns und anderer Lebensmitti bliebe; die Minister gaben dieser Befuͤrchtung nach und ha ben auf umgehende und verdeckte Weise die Einfuhr Fran, zoͤsischer manufaeturirter Waare unmoͤglich gemacht, in, dem sie die Bestimmung hinzugefuͤgt, Hafen von London und zwar allein in großen, nicht couventrenden Colli eingefuhrt werden durfen.“

In voriger Woche wurden zu Mansfield in der 70jahriger Mann mit osbsahrigen Frau copulirt; der Beistand des Bräutigam zählte 74, die Brautjungfer 67, der Pastor 75 und de ochzeitsleute gefahren, 69 Jahre,. 6 Persenen brachte also 40?

im J. 1824 und 4, 34

gegangen sind. Fuͤnfprocenti

65 Fr. 10 C. London, 21. April.

ge Rente 96 Fr. 85 C. Dreiprocent.

Am 18. d. wurde im Unter— hause der Antrag des Hrn. Whitmore, die gegenwaͤrtige Lage der Korngesetze in einem Comits des ganzen Hau— ses in Ueberlegung zu ziehen, mit 250 gegen 81 Sim— men verworfen. Hr. Huskisson widersetzte sich dem An— trage hauptfächlich aus dem Grunde, weil der dermalige bei dem fieberhaften und schwankenden Zu— stande des Geldverkehrs, keineswegs fuͤr eine solche Er— Er bemerkte zugleich, daß auch rn. Jacob bei seiner Reise auf dem Continente eingezogenen, fuͤr dien fragliche Eroͤrte— rung sehr wichtigen Erkundigungen erst in kurzem dem Hause wuͤrden vorgelegt werden können, läuternder Anhang zum Bericht des Hrn. Jacob noch nicht gedruckt sey, jedoch nunmehr vatd erscheinen werde. Im Eingang der Rede, mittels welcher der Mini ster Peel um die Erlaubniß zur Einbringung der (ge— stern erwähnten) Fremden-Registrirungs-Bill bat, sagte derselbe: Als die Frage wegen der Fremden-ALcte zuletzt (im Jahre 1826) verhandelt worden, Haus sich vermuthlich entsinnen werde, sehr ehrenwerther Freund (Hr. Canniug) Peel) selbst die Hoffnung ausgesprochen, gierung im Stande sein werde, beim Ablauf des damals fuͤr die Bill festgesetzten Zeitraums, nachzulassen. Jetzt sei der Zeitpunkt ziemlich nahe, wo, sofern nicht durch das Dazwischentreten von Seiten des Haufes ein anderes Resultat herbei gefuͤhrt werde, die durch die Bestimmungen der Fremden Akte der Re— gierung gegebene Vollmacht außer Wirksamkeit treten werde, denn die Dauer der Acte sei, so wie das Gesetz auf den November d. J. beschränkt. sich sehr gluͤcklich, im Stande zu sein, die obgedachter— maßen fruͤher dargelegte Hoffnung zu erfuͤllen, und das Haus zu benachrichtigen, daß die Regierung Sr. Maj. nicht beabsichtige, die Verlängerung jenes Gesetzes zu (Beifall). Indem er bei dieser Gelegenheit die Registrirungs-Bill vorschlage, wuͤnsche man blos et— was fuͤr die Regierung zu erlangen, glaube, gar kein Einwurf moͤglich sei, nämlich die Auf, zeichnung der Namen derjenigen Ausländer, welche ihren Aufenthalt in unserem Lande zu nehmen fur gut faͤnden. Er gedenke nicht irgend eine weitere Maßregel in Be, zug auf die Auslaͤnder in Vorschlag zu bringen, irgend einen Schritt zu thuen, wodurch dieselben gens thigt wuͤrden, unter anderen Umstaäͤnden als solchen, welche auch bei den eingeborenen Unterthanen Sr. Ma.. diese Folge haben wurden, das Land zu verlassen. (Er— neuerter Beifall). Er könne dem Hause die aufrichtige Versicherung geben, daß Niemand mehr als er geneigt sein koͤnne, di? Autoritaäͤt, welche durch jene Bill seiner Handhabung anvertraut worden, fahren zu lassen; und indem er von einer solchen Bürde entbunden werde, habe er die freudige Erinnerung, Jahre, in denen er solche

Zeitpunkt,

oͤrterung geeignet sey. die Resultate der von H daß sie bloß im

indem ein er

Grafschaft Sussex ein einer

Postillon, welcher die H Diese Gesellschaft von Jahre zusammen. ö Der Courier widerspricht der von einem Morgen, blatt geäußerten Nachricht, daß die Regierung die Nie derlassung vom Cap Coast Castle, an Ter Astikanischen Kuͤste, aufgeben wolle. Nach den neuesten Nachrichten aus Mexico ist man dort mit dem Bericht, den der Finanzminister dem Con— greß vorgelegt hat, sehr zufrieden. verflozßnen Jahrs hat 1 Mill. Doll. mehr betragen, al— Fuͤr das laufende Jahr sind die Einkuͤnfte auf 17,658,942 D., die Ausgaben auf 16,666,463 Doll, angeschlagen, worin die Interessen fuͤr die Anleihen mit Die Zoͤlle sollen um 34 pCt. reduecirt, und außerdem noch der Tarif oder Maaßstab, wornach man die Zoͤlle ansetzt, reducirt werden. Im verflossenen Jahre sind in sämmtlichen canischen Münzen zusammen monatlich Dollars geprägt worden; Mill. geprägt werden und 1827, Prophezeihung, wohl 30 Mill. Aus Montevideo wird unterm 31. Jan. gemeldet „Eine Brasilianische Fregatte, mit dem Admiral Brito am Bord, dem der Admiral Lobo, Platz machen muͤssen und zwei Schooner warten hier um abzusegeln und zu dem Bra, silianischen Geschwader vor Buenos-Ayres zu stoßen.“ „Aus Rio sind neuerdings viele Truppen angekem— Die Gesammtzahl derselben belaͤu genwaͤrtig auf ungefähr 3000 Mann.“ „Die Vorposten der Patrioten stehen nur einige Meilen von uns entfernt und viele junge Leute von hier sind zu ihnen uͤbergegangen. fast durchaus füͤr die Patrioten gestimmt.“ St. Petersburg, 22. April. Hof hat am 18. auf vier Wochen die Trauer fuͤr Se. Maj. den Koͤnig von Portugall Johann VI. angelegt. Nach einem Tagsbefehl vom 19. d. ist dem Gene— General Quartietmeister vom General Staabe Sr. Maj. des Kaisers, seiner Gesund⸗ heits Umstäͤnde halber die Entlassung mit Beibehaltung seines ganzen Gehalts als Pension,

wie das sowohl sein

als er (Hr. daß die Re

deren Erloͤschen

Die Einnahme des

der Anschlag.

Er fuͤhle inbegriffen sind.

6. Million kuͤnftiges Jahr durften 24 nach Hrn. Alamans

fordern.

wogegen, wie er!]

wie es heißt,

auf günstigen Wind,

st sich hier ge—

Das hiesige Volk ist

. kaiserliche baß während der fuͤnf 2. ausgeübt, ihm nicht ein ein— biger Fall des Mißbrauchs zur Last gelegt worden fei. Am Schlusse der Rede sagte Hr. Peel, es seien der— malen uͤber 20,000 Ausländer i nach England, als einem Asyl, hatten fluͤchten muͤs— sen und er schaͤtze sich gluͤcklich, alle Sekten und Partelen im K

ral Lieutenant Aderkuß,

n England,

der Uniform und bewilligt worden.

sagen zu können, oͤnigreich mit den Leiden ,

Stockholm, 18. April. J. K. H. die Kronprin— zessin, die sich in erwuͤnschtem Wohlsein befinden, machen noch alle Mittage ihre gewohnlichen Spazterfahrten.

Der Cabinets, Kammerherr, Freihr. Oxenstjerna, ist an Hrn. v. Hauswolf's Stelle zum Ceremonienmeister c bestimmt und General Freihr. Bjornstjerna Chef der Stutereien des Reichs geworden.

Vorige Woche wurden die Truͤmmer des niederge— brannten Theatergebaͤudes oͤffentlich an den Meistbie— tenden verkauft. Binnen funf Monatenrnsöll der Platz vom Schutt gereinigt und planirt sein. . . Voriges Jahr wurde der Hafen von Cadix von 27 Schwedischen und einem Norwegischen Schiffe besucht.

Von der Ankunft eines Agenten des Pascha von legypten, deren in öffentlichen Blattern Meldung ge— schehen ist, wissen wir hier nichts. ;

Am 2. April hat man in Halland ein ziemlich star— es Erdbeben verspuͤrt. An den noͤrdlichen Kuͤsten von Drontheim sind Ende porigen Jahrs viele Heeringe erschienen, der Fang ist nber, wegen Mangel an Fischergeraͤthschaften ꝛc., nicht

bedeutend gewesen. ; * Christiania, 14. April. Se. Majestäͤt haben die Errichtung einer Norwegischen Militair Hochschule in

Christiania befohlen, und einen fuͤr dieselbe ausgefertig— en Plan approbirt, demzufolge die, nach dem Plan ur die Norwegische Kriegsschule vom 19. Sept. 1820 it dem Land ⸗Tadetten- Corps vereinigte oberste Classe um Unterricht der fuͤr die Ingenieur- und Artillerie— Officiere erforderlichen Wissenschaften aufgehoben, und att dessen eine besondere Unterrichts Anstalt unter je— im Namen errichtet ist.

Copenhagen, 21. April. Bei dem bevorsteben“ jen Jubilaͤum sollen die Prediger ihre Gemeinden unter ndern auch ermuntern, mit christlicher Milde zur Be— ndigung des Baues der Hauptkirche des Landes, der iesigen Frauenkirche, beizutragen. Auch soll zu diesem zweck eine allgemeine Collecte stattfinden.

Letzten Mittwoch ist das Schiff Christianshavn, nter dem Commando des Capitain Stage, von hier ach China adgesegelt.

Die Koͤnigl. Akademie der schoͤnen Kuͤnste hat in hrer Sitzung am 10. d. den Historien‘ Maler Hoyer ines ihrer Mitglieder), der sich in offentlichen Blättern gen die Akademie uͤberhaupt, so wie gegen den Di ror derselben insbesondre erklaͤrt, von der Akademie 6geschlossen. ,

Aus einer in der Handelszeitung enthaltenen Ueber— t der Ausfuhr von Korn, Butter und Kaͤse aus zänemark und den Herzogthuͤmern Schleswig and Hol— in, im vrigen Jahre ergiebt sich, daß von Daͤnemark 22429453 Tonnen, und von den Herzogthuͤmern s, 1457 Tonnen Korn, mithin im Ganzen 2,102,439 onnen ausgefuͤhrt sind; ferner von Dänemark 19,523 onnen 33 Viertel Butter und 552 SpPf. 213 LpPf. aͤse, und von den Herzoathuͤmern 42,624 Tonnen V. utter und 3654 SPf. 55 LPf. Kaͤse, mithin im gan— n 62,14, Tonnen 523 V. Butter und 1,346,051 Pf. aͤse. Die Ausfuhr uͤberstieg die des vorhergehenden hrs Um 79,719 Tonnen Korn, 11,606 T. Butter und 7 SpPf. Kaͤse. Die Ausfuhr hatte zugenommen, in aizen um 51,552 T., in Gerste um 254,018 T., da— gen abgenommen in Hafer um 243,265 T. und Erb—

um 630 T. Die Ausfuhr von Malz hatte sich um 5827 T. vergroͤßert. Nach dem Durchschnittspreise

sehr niedrigen sogenannten Capitelstaxen, als den aizen zu 2 Rbthlr. 82 Sch. die T.I, den Rocken zu Rbthir., die Gerste zu 1 Rbthlr. 81 Sch., den Ha— r zu 1 Rbthlr. 21 Sch., Buchwaizen zu 1 Rbihlr. 6 Sch., Gruͤtze 4 Rbthlr. 36 Sch. und Erdbsen, Wicken yknd Bohnen zu 23 Roöthlr. die Tonne angeschlagen, Wird fuͤr das Kornquantum ein Werth von „299, S866

1

Rbthlr. 90 Sch. Silber, die Tonne Butter zu 40 Rothlr. gerechnet, 2, 485,920 Rbthlr., und der Käse zu 4 Sch. das Pf. gerechnet, ein Werth von 56,080 Rbthlr. hervorgehen, welches nach diesen äͤußerst niedrigen Prei- sen eine Summe von 6,181,876 Röthl. 94 Sch. Silber

Vorgestern, Sonntags den 23. April, als dem Namenstage Seiner Majestät unsers allverehrtesten Koͤnigs, war Mittags von den hier garnisonitenden Truppen große Parade, cher die Grenadier- Garde zum erstenmal mit der neu vorgeschriebenen Kopfdedeckung, nämlich Mutzen von In dem besonders erleuchteten Schauspielhause wurde am Abend ein zur Feier des Gedurtstages Seiner Majestät gedichteter Prolog vom Als JJ. KK. HH. der Herzog und die Herzogin von Cambridge in die große Loge eintrgten, brachte das gedrängt volle Haus Sr. Majestaͤt ein Lebehoch und stimmte God save de King an, welches Lied, nach Beendigung des Prologs, auf lautes Verlangen wiederholt wurce.

Bruͤssel, 24. Aprtl. Der kolossale Löwe, der zum Andenken der Schlacht von Waterloo, Ebene aufgestellt werden soll, ist vollig fertig. Er 13 Fuß hoch und 17 Fuß lang, und besteht aus 7 Stuͤk— ken gegossenem Eisen, die mit eben so viel Kunst als Gluͤck ausgefuhrt sind. Vorläufig und bis zu dem Tage der Fortschaffung nach Waterloo, in Hofe der Werkstaͤtte des Herrn Cockerill zu Seraing, wo er gegossen ist, aufgestellt worden.

Wien, 20. April..

Hannover, 25. April.

bei wel⸗

Baͤrenfell, erschien.

Hrn. Kaflaner gesprachen.

I . . ö . . J 1 J . . ö . I ö 2. * 1 * 4 1 ö . ö

in der dasigen

ist derselbe in dem

Kuͤnftigen Montag reist Se. kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl mit seiner Frau Se⸗ mahlin und Prinzessin Tochter, uͤber Nuͤrnberg nach Biberich ab, um Sr. Durchl. dem Herzog von Na ssau Hoͤchstdieselden werden dort einen Monat verweilen, und dann uͤber Basel und Die Gesundheitsumstaände Ihrer Durchl. der Frau Herzogin von Nassau haben sich sehr gebessert und man hofft deren baldige ganꝛliche e. Majestat Jer Kaiser werden, wie au fenthalte

einen Besuch zu machen.

durch Tirol zuruͤckkehren.

Herstellung. S man hoͤrt, wählen.

Innsbru

Laxenburg zu Ihrem Somme

ck, 20. April. Am 17. d. M. fand die Eroͤffnung der titolischen Ständeversammlung mit den hergebrachten Feierlich 12. April. Monsignor Andrea Rispoli, Bis zur ter die am paͤbstlichen Throne assistirenden Visch Am 8. d. kam aus Neapel die zweite, e aus 340 Mann be—⸗ chischen Truppen auf

keiten statt.

Seine Heiligkeit haben den Bischof von Squill ace, un— oͤfe auf⸗

genommen. ö5h0 Mann starkg, und gestern di stehende dritte Kolonne der oͤsterrei dem Ruͤckmarsch nach Oesterreich in Rom an.

Tuͤrke i. Der Oesterreichische weobachter me Nach. Berichten aus Corfu vom 3. April hatte dort seit dem 20. Maͤrz, vermuthlich wegen -der tenden Nordwinde, keine Nachrichten von dem Die letzten ganz zuverlaͤssigen er— als am 20. der Lord Obercommissär, Kapitaͤn Spencer defehligten General z mit Capitän wo er mit des Se⸗

Schick

sale Messolongi's. hielt man, neral Adam, auf der von pe Fregatte Najad, von Cephalonia zuruͤckke Adam hatte sich naͤmlich am 17. Maͤr Spencer ins Lager vor Messolongi begeben, Ibrahim Pascha in dessen Zelte, raskters Reschid Mehmed Pascha, und der beiden Pi. ten- Commissare, Hußni Bei und Nedschib Efendi eine redung hatte, worin er sich bei Ibra— Me ssolongi Kinder und Greise verwendete. hierzu bereit, wenn Mels⸗ und die Besatzung dieser alle auch

in Beisein . und der beiden Pfor—

zweistuͤndige Unter vorin er him Pascha um freien Abzug fur die in befindlichen Weiber, Ibrahim Pascha erklaͤrte sich solongi uͤbergeben werden, Feste das Gewehr är, wie der Besatzung von An

strecken wollte, in welchem 7 atolico freier Abzug ge—