404
sollten, bevor sie die Mittel zur Austauschung der Ideen« und zur gegenseitigen Mittheilung gehabt, so hieße dies nichts anders als zu verlangen, die Wirkung solle der Ursache vorangehen, oder dasjenige als Praͤliminarien was durch die Zusammen⸗ (Schluß folgt.)
gestellt und uͤbereinstimmend in Ordnung gebracht .
der Versammlung zu fordern, kunft selbst erstrebt werden soll.
cx
n 1a nm d.
Oppeln. Im Jahre 1825 sind im hiesigen Ver, Im Jahre
waltungsbezitk 35957 Kinder geboren worden. 1824 betrug die Zahl der Geburten nur ... mithin uͤbersteigt die Zabl der im Jahre 1825
mehr Gebornen jene von 182 mit...... 1287.
34670,
Gestorben sind im Jahre 1825 21478 Individuen es sind also 14479 Kinder mehr geboren, als uͤberhauy Personen gestorben sind. .
In den Städen wohnen ... ; und auf dem platten Lande... 555 443 .
Es belaͤuft sich sonach die Volkszahl im hiesigen Regierungsbezirk auf Bei der Aufnahme der Bevolkerungs— listen am Schlusse des Jahres 1822 betrug die Volkszahl ..
mithin sind jetzt.. mehr in diesem Verwaltungsbezirke. Bon diesen 647,399 Menschen sind: bs3, 813 evangelisch, 573, 023 roͤmisch katholisch, 294 Herrnhuter, 10 269 Juden,
647,399 Menschen.
ba7, 399 Koͤpfe.
608,097
5 5 8 1 9
zu sen mn
General ⸗
uebersicht
der Bevölkerung des Regierungs⸗Bezirks CS slin pro 1825.
— .
ᷣ — —
* 3 Zahl der
91,956 Mens chen
preußitsche Staats, Zeitung
.. 39,302 Mensch
ᷣ Männ⸗ ; ia. weiblich
Bewohner. —Verdaltniß der Konfession. Katholi⸗ Juden.
Evan ge⸗
Summa. listen.
inn Dramburg ; . 41195 Fuͤrstenthum . 30787 Lauenburg⸗Buͤtow 17527 Neustettin .. 19448 Rummelsburg . 8504 Schievelbein . 4 5153 Schlawde 5 ⸗ 221557 Rö ⸗ ; 22761
ken 33 238 Ab 262 151 365 3603 255 167 319 80
105. 1608
29 61 13901 231 Ab 195 175
Dr 7J . 619990 lw lu 337 1h05 Io läs 1a ig b493
22878 22188 bl 74 30291 38041 16888 10008
TI 11361 31203 1662 ton 9 3569 4992 22639 23732
Gummaæa—— . ,
Der Flaͤchen⸗Inhalt des Regierungs, Bezirks beträgt 2523 Qd. Meilen; darauf befand sicham 1. Januar 1825 eine Volkszabl von 298,218 Seelen. Die Bevöl— kerung beträgt demnach im Durchschnitt 1184 Seelen auf die Qd. Meile. .
Refultate aus der Bevslkerung pro 1825. Die Zahl der im Jahre 1825 Gebornen betragt 13491. . . r , Gestorbenen⸗ 7184.
Es sind also mehr geboren als gestorben ... 6607. In den einzelnen Kreisen verhalt sich die Zahlder, Gebérnen gegen die der Gestorbenen in folgenden Ab,
stufungen: 1) Kreis Belgrad....
38 zu * 2 w .
Dramburg .... 5 Füͤrstenthum ... 7 Lauenburg⸗Buͤtow 2 Nen stetin 383 Rummelsburg . . Schievelbein ... . Schlawe. . 44 ) 2 Stolpe. ..... 1 =
Knaben sind geboren 6926, Maͤdchen 6565. Außer der Ehe sind 980 Kinder geboren, folglich im Durch schnitt unter 14 Kindern ein uneheliches Kind. In den Städten ist das 11te Kind unehelich geboren. Getraut sind 2865 Ehepaare, darunter sind 7 Manner uͤber 50 Jahr mit Frauen unter 30 Jahren.
Ueber 90 Jahr alt geworden sind 20 Männer und 15 Frauen, worunter eine 113 Jahr 7 Monat alt ge— wordene Frau. Todtgeboren sind 360 Kinder, und ist das 34ste Kind ein Todtgebornes.
D iss Töss iss isis
12054 Tir Doss I 7ö
Unter den Gebornen sind 3 Drillings- um Zwillings-Kinder.
Bei der Niederkunft und im Kindbette sind g den 126 Frauen; von den Gestordenen haben 508 J ner und 575 Frauen das naturliche Lebensziel erre und sind an Emkräftung gestorben.
Durch die Pocken so wie durch die Wassersche Niemand gestorben, durch Selbstmord hingegen 18 near und durch allerlei Ungluͤckssalle 9 Männer un Frauen. Nach den Jahreszeiten starben die m Menschen in den Winter Monaten.
Juͤdische Kinder sind geboren 93, gestorben hing nur Is, alfo mehr geboren als gestorben 68.
Königliche Schau spiele. Dienstag, 2. Mai. Im Opernhause: „C Symphonie von L. van Beethoven. (Erster Satz.) lienische Gesangs⸗Seene mit Cher, ausgefuͤhrt von Großherzoglich Badenschen Kammersaͤnger Herrn zinger. (Zweiter Satz der Symphonie) Duett au Oper: Zelmira, von Rossini, gesungen von den Haizinger und Sieber. (Dritter Satz der Symph Bocal Quartett von Seipelt, gesungen von den 9 Haizinger, Beer, Devrient d. j. und Sieber. pourri fuͤr Violine, uͤber Thema's aus der Oper sonda, vorgetragen von dem Koͤniglichen Kamm sikus Herrn Ries. Hierauf: Der Zögling der
letmeister Herrn Titus. Romani.
Gedruckt bei Feister
und Eisersdorff. Redacteur J
— 28. ᷓ pantom. Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤnig! vom 28. April 1816 bilden, Di ö z ö . ⸗ .
Die Musik ist von nner 5procentiger Renten verletzt haben,
durch die vom Gesitze geheiligte schuͤtzende Gewaͤhr des
4 ö
ö
* 2 ö.
Allgemeine
*. *
1 16 . J .
* 7
*
9x8 102.
—
. * Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.
ö Pariet, 26. April. Die von den in Paris anwe⸗n enden Cardinaͤlen und Bischoͤfen am 3. d. M. unter— iich nete Erklärung erhält allmählig die Zustimmung er uͤbrigen Mitglieder der hoͤhern Geistlichkeit Frank—
eichs. Es sind bereits die beipflichtenden Erklärungen des Cardinals v. Clermont Tonnere, Erzbischofs von Toulouse, des Cardinals v. ECroy, Erzbischofs von Rouen Groß -Aimosen. des Koͤnigs), der Erzbischoͤfe von Avig— on und Alby und von 26 Bischofen eingegangen.
Der von der Commission der Pairs Kammer zum Gesetze, betreffend die Entschätigung der ehemaligen Lolonisten auf S. Domingo, vorgeschlagene Zusatz-Ar— ikel, wegen der Rechte der , d Colonisten, st von der Kammer mit 132 Stimmen gegen 5] ver— worfen worden.
In der Deputirten? Kammer wurde uͤber das Geseß, wegen definitiver Regulirung der Rechnungen on 1824 verhandelt, und die Digcussion auf die Aus— gaben des spanischen Krieges gekitet, richterstattende Eommission nicht eingegangen war. H. Casimir Perier beklagte sich 6 Mer, daß kein Mi— sister Theil an dieser Debatte nehme, und daß der Fi ⸗ nanzminister nicht einmal in der Kammer gegenwartig sei; da aber die Commission sich einer Prufung der auf jenen Krieg Bezug habenden Liquidation nicht unter— zogen habe, und es unmoͤglich, diesen schwierigen
Gegenstand unvorbereitet zu behandeln, so schlage er
folgendes, die Erledigung dieser Sache vertagende Amendement vor: „Nichts destoweniger werden die Minister bei der nächsten Session die Darstellung ihrer sich auf den spanischen Krieg beziehenden Operationen vorlegen, und die definitive Regulirung der diesen Krieg betreffenden Rechnungen in Vorschlag bringen.“ Die Berathung uͤber dies Amendement ward auf den folgenden Tag ausgesetzt. — H. Perier hat ferner folgende Proposition auf das Bureau niedergelegt; „Gemaͤß dem 115ten Artikel des Gesetzes vom 28. April 1816, welches die Tilgunaskasse ausdruͤcklich der Oberaufsicht der gesetzgebenden Gewalt unterwirft, habe ich die Ehre der Kammer vorzuschlagen, es moͤge eine Commission niedergesetzt werden, um zu untersuchen, ob die von dieser Casse lediglich in Zprocentigen Renten bewirkten Aufkaͤufe nicht einen materiellen Eingriff in das Gesetz und ob sie nicht den Cre— dit des Staates, wie auch das Interesse der Eigenthuͤ— welchen hier—
Tilgungsfonds entzogen worden ist.“ Der Lieferant Ouvrard hat öffentlich gegen die Li—
ist der Agrigulteur Haitien. worauf die be⸗
eam n
Berlin, Mittwoch, den zten Maj 1824.
* *
quidation des Kriegsministers protestirt, wonach er dem
Staat ? Millionen schuldig sein soll, waͤhren hauptet, noch 16 Millionen zu fordern zu . 9 33 schwert sich besonderz daruber, daß der Minister, anstatt die Stteitfragen koytraktmäßig durch Schiedsrichter ent⸗ scheiden zu lassen, daruber selbst abgeurtheilt hade.
x London, 21. April. Von hier sind nach allen nicht Englischen Häfen, mit Ausnahme von Irland, in dem am 5. Januar 1826 zu Ende gegangenen Jahre, fuͤr 787 9, 000 Pfd. St. 19 Sh. 6 P. fremde und Coionial—⸗ . * 3 ñ
n den letzten 12 Monaten ind durch un ü
der Afrikanischen Kuͤste befindliches , 60 Sklavenschiffte genommen worden, daß man 3600 Neger in Freiheit setzen konnte. Jedoch bilden diese nur einen kleinen Theil der 60,000 Sklaven, die in der nämlichen Zeit von der Kuͤste von Afrika nach Martinique, Gua. deloupe, Cuba und Brasilien hinuͤbergebracht worden sind
Ju Port au Prince erscheint alle 14 Tage . literäͤrische Zeitschrift unter dem Titel: Le Propagateur Haitien. Eine andere daselbst erscheinende fen,
Stockholm, 21. April. Mit der Ausruͤstun Fregatte, welche den Feldmarschall Grafen 5 . Kröoͤnungsfeier nach St. Petersburg bringen soll, wird aufs thaͤtigste fortgefahren und dieselbe wird naͤchsten . lh. 9. erwartet.
er Magistrat und die funfzig Aeltesten d ĩ sigen Häauptstadt haben — dem i, , Kinde J. K. H. der Kronprinzessin im Namen der Buͤrgerschaft ein aͤußerst köͤstbares Silberserviee als Ge— schenk darzubringen. ;
Der Staatsrath Graf Platen hat von der Regie— rung den Auftrag erhalten, einen Plan fuͤr die Orga— nisation eindr Direction der Wassercommunicationen im Innern des Landes zu entwerfen.
. Staatsrath Graf Moͤrner ist fuͤr dieses Jahr zum Prästdenten der Akademie der Wissenschaften erwaͤhlt worden. 4. .
Der K. Sieilianische Gesandte am Schwedische und Daͤnischen Hose, Fuͤrst Pignatelli Raͤffo, 3 Copenhagen residirt, ist dieser Tage eingetroffen, und wird sich einige Zeit hier aufhalten.
Brussel, 27. April. Der Herzog von Welling— ton ist vorgestern hier angekommen und hat nach einem sehr kurzen Aufenthalt seine Rꝛise fortgesetzt.
Beinahe täglich melden die holländischen Zeitungen neue Feuersbruͤnste; bei vielen derselben ist ihre Veran— lassung nicht zu erforschen; betruüͤbenswerth ist es aber, daß dies Unheil auch hier sehr uͤberh nnd nimmt.
In der Gemeinde Tronchiennes (Ost, Flandern) hat eine Kuh ein Kalb geworfen, welches acht Beine, acht wohl gebildete Fuße, zwei Schwaͤnze, zwei Kopfe,