daß er Griechenland an die Englaͤnder verkauft habe, eine uamaäßige Herrschsucht besitze, und den Zwiespalt unter den Parteien zu naͤhren suche. Saͤmmtliche La pitne hassen ihn, als den einzigen Mann, der im Stande ist, ihnen die Spitze zu bieten. In Erwartung des Resultats der Schritte, welche die National“ Ver sammlung bei den Machten zu thun entschlossen scheint, wird sich diese Versammlung fuͤr permanent erklaren. Die Zahl der Deputirten zu selber soll auf dreißig oder sechs und dreißig beschraͤnkt, und auch die Zabl der Minister vermindert werden. Man will namlich die Ministerien des Krieges und der Marine, dann des Innern und der Polizei vereinigen, das Ministerium des Cultus abschaffen, und durch eine Synode von Bi⸗ schoͤfen ersetzen, Commission von drei Mitgliedern zur Besorgung der Geschaͤfte dieses Ministeriums ernennen. Es sollen neue Anleihen erdffnet und das Direktorium streng verhalten werden, genaue Rechenichaft uͤber die Verwendung der
und anstatt des Finanzministers eine
.
kleine Insel, Klissova genannt, mit einem Kloster,
hin sich viele Familien griechischer Häuptlinge gefluͤc
sreußische Staats- Zeitung.
die ihnen der Besitz dieser Insel!
und welche die Griechen mit einer Batterie von Kanonen versehen hatten, um sie dem Feinde
unzugaänglicher, als sie schon von Natur ist, zu mac und die Communication mit Messolongi, so wie reiche Fischerei, bietet, zu sichern. Ibrahim Pascha erkannte die N wendigkeit, sich dieses Punktes zu bemächtigen,
trug dem Seraskier (Reschid Mehmed Pascha) Unternehmung auf. Demzufolge brach letzterer am M. um 6 Uhr Morgens, an der Spitze von 156 banesern, gegen erwähnte Insel auf, passirte glü mit seinem Corps auf Floßen und Kaͤhnen den Su allein kaum hatte er sich auf Kanonenschußwein Insel genähert, als die Griechen aus ihrer Bu ein lebhaftes Feuer begangen, und viele der Angr den toͤdteten und verwundeten; unter ketzteren b, sich auch der Seraskier, der eine Verletzung am
zu seiner Verfuͤgung gestellten Gelder abzulegen. Die regulirten Truppen (das sogenaunte Traxxas) sollen ver mehrt, und auf Mittel gedacht werden, Schiffe, dem Staate gehoren, anstatt der bisherigen, welche Ei genthum von Privaten sind, zu erhalten. Die Preß freiheit, als das einzige Mittel, Griechenland vor der Tyrannei, und vor Unterschleifen und Veruntreuungen in Geldsachen zu bewahren, soll unbeschraͤnkt sein.“ So weit das Schreiben aus Athen. — Was von allen diesen, zum Theil weit aussehenden, Plaͤnen in der Versammlung zu Piada, realisirt werden duͤrfte oder nicht, muüͤssen wir von der Zeit erwarten. ⸗ Der beruͤchtigte Vasso Braicevich, hat, n mit den unter seiner Aufuͤhrung' versammelten Aben theurern, die Inseln Zea, Syra, Paros und
verwegenen Raubzug- bis an die Kuüͤste von Syrien fort⸗ gesetzt. Die Pforte hat die Nachricht erhalten, daß diese Räuber die Stadt Baͤirut uͤberfallen, gepluͤndert, und einen Theil der tuͤrkischen Bewohner derselben nieder, gemacht haben. 2 28
Ein Theil der neuen, mando, nach dem Archipelagus am 7. 8d. M. nach den Dardanellen abgelegelt ;. 66 Ueberrest liegt noch vor Beschicktasch, dem Sommer. Aufenthalte des Sultans, vor Agker. Eines der Lmien⸗ schiffe wurde beim Auslaufen durch die Strbmung auf eine Untiefe, an der Kuͤste von Seutari getrieben und konnte bisher, aller Austtengungen ungeachtet, nicht flott gemacht werden.
Auf die hoöͤchst erfreuliche Nachricht von der gluͤck
lichen Genesung Sr. Majestät des Kaisers von Oester— reich wurde gestern Sonntags den 9. d. M. in der Pfarrkirche von Santa Maria Draperis von dem hie— sigen katholischen Erzbischofe, Monsignor Coresi, zur Danksagung fuͤr diese Wohlthat des Himmels, ein feier— liches Hochamt gehalten, welchem der k. k. Hr. Inter nuntius, mit dem Personale der Gesandtschaft, sammt, liche hier befindliche oͤsterreichische Schiffs-Capitaine, Kaufleute und Unterthanen, und mehrere Mitglieder des diplomatischen Corps beiwohnten. Die Hauptstadt ist gegenwartig von der Pestseuche gaͤnzlich frei; auch hat die vor einiger Zeit in Smyrna ausgebrochene Krankheit, nach den letzten von da einge— laufenen Nachrichten, wieder aufgehört. — Der Oesterreichische Beobachter giebt im nam, lichen Blatte noch nachstehendes: So eben, am Schlusse unseres Blattes, erhalten wir Nachrichten aus Corfu vom 15. April, welche Folgendes melden:
„In den Lagunen von Messolongi befindet sich eine
. 2 * unter Ibrahim Beis Com!
—
die
nachdem er
erhielt, worauf die Albaneser den Ruͤckzug antg Ibrahim Pascha hatte kaum von diesem ungluͤckh erfelge Kaͤnde erhalten, als er sogleich ein Corps ser beorderte, um sich dieses Punktes zu beme Diese schickten sich in der That muthvoll zu diese ternehmung an, uͤberwanden auch die Schwierigk— die bei Passirung des Sumpfes unvermeidlich sind hielten das Feuer der Griechen mit groͤßerem M als die Albaneser aus, wodurch es ihnen gelang, der Insel bis auf wenige Schritte zu naͤhern.
hier hatte ihnen die Verschlagenheit ihrer Gegne inderniß entgegengestellt, welches der kriegerische Die Gr hatten namlich um die Insel einen tiefen Grabe
9
der Araber nicht zu besiegen vermochte.
n . und zahlreiche Palissaden, mannigfaltig ver heimgesucht und in Contribution gesetzt hatfe, seig en
darin angebracht, so daß die Angreifenden, wede tend, noch auf F'ößen nach der Insel gelangen kor und unter dem Feuer der Griechen, gleichfalls ga get waren, sich zuruͤck zu ziehen. Diese zweime lungene Unternehmung hat den Tuͤrken viele Tobh Verwundete gekostet; die Griechen geben die An zah selben zusammen auf 500 Mann an. Sicher ist
bestimmten Escadcg ist außer dem Serastier von Rumelien, auch der
kier von Candia, Hussein Bei, und der Oben siebenten arabischen Regimentes, Hassan Bei, s̈ ter den Verwundeten befinden.“ — „Am 13. d. M. ist der jonische Kriegs- Sch ord Castlereagh, Capitain Torrini, aus den Dat len hier angelangt. Dieser Capitain sagte aus, am 11. d. M. in den Gewaͤssern von Zante acht chische Fahrzeuge, nach Messolongi steuernd, 3 und von diesen erfahren habe, daß andere 34 grit Schiffe bereits unter Segel gegangen seien, um falls ihre Richtung gegen Messolongi zu nehmen. „Der Lord Ober-Commissair dieser Inseln, Frederik Adam, ist vor einigen Tagen auf U Maus Ancona nach England, abgereist. Seine Funk werden, während der Dauer seiner Abwesenheit, General Ponsonby versehen, welchem der Major dell als Adjutant beigegeben ist.“ ,
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 11. Mai. Im Schau spielhause: diebische Elster,“ heroisches Singspiel in 2 Abt gen. Musik von Rossini. (Hr. Haizinger, Gl zoglich Badenscher Kammerslanger: Richard.)
Julia,“ Trauerso. in 5 Abtheil., von Shakes peazg
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Nedacteur It
mpiegne ab,
Freitag, 12. Mart. Im Opernhaue: „Rome
M 10g.
Berlin, Freitag,
Amtliche Nachrichten. Krogit des Tag es. Angekommen. Se. Geheime
Excellenz der
sats⸗Minister, Freiherr von Humboldt, von
gan. — = Se. Excellenz der General-Lieutenant und Kom— kear der 15ten Division, von Wrangel, von
Zeitungs-Nachrichten. 83
*. 1
=
*
Aus hand. Paris, 5. Mai. Die vorgestern erfolgte Grund
legung zum Monumente, welches dem hingeopferten
vig XVI. gesetzt wird, wat eine ehen so erbauliche glänzende Feierlichkeit. Mitten auf dem Platze,
er nunmehr den Namen dieses Königs tragt, war
praͤchtöger Baldachin errichtet worden, unter welchem runde Säule auf dem Flecke stand, worauf sich daß Monument exheben wird. Dort waren die Relt I, bestehend in einem Stuͤcke des wahren Kreuzes der Dornenkrone unseres Herrn niedergelegt word, welche wir dem frommen Sinne Carls des Großen. Ludwigs des Heiligen verdanken. Nachdem der
ig, der Dauphin und Matame Herzogin von Beriy—
Reliquien ihre Verehrung bezeugt, wurde das Denk, gesegnet und die Procession kehrte nach der Metro— ankirche zurück. Der Konig hat wahrend derselben rere Bittschriften in Empfang genommen; der Wache, welcher ein Knabe, der auch eine Petition uͤber— zen wollte, zuruͤckgedraͤngt wurde, gab der Koͤnig sein ßfallen hieruͤber zu erkennen und sandte einen Offi— ab, um die Schrift zu nehmen und sie ihm zu bringen. — Den 8. d. M. gehen Se. Maj. nach wo Sie bis zum 13. verweilen, und n nach Paris zurückkommen werden, um Sich den n«ach St. Cloud zu begeben.
Die in Lyon von mehreren Damen veranstalteten ekten fuͤr die Griechen haben bereits 25,000 Fr. ein, agen.
Der Abbé v. La-Mennais hat gegen das Urtheil Zuchtpolizeigerichts in der Untersuchungssache wegen er letzten Schrift nicht appellirt; der gesetzliche Ter—
gin, um es zu thun, ist bereits abgelaufen. Der Verleger der Reden des Generals Fey hat
erdings 5000 Fr. aus dem Ertrage derselben bei Hrn.
Tappen sich eiligst auf und davon machten.
den 12ten Mai 1826.
Casimir Perier eingezahlt, um zu der fuͤr die Familie dieses Mannes bestimmten Summe hinzugefuͤgt zu ern, Die Zeitung der Gerichtshoͤfe erjaͤhlt folgenden merk, wuͤrdigen Vorfall: Ein Hausirer war vor einigen Tagen vou einem Freunde verleitet worden, in ein Spie haus zu gehen, und hatte seine ganze Baarschaft, die er un Mlüͤckicherweise ber sich trug, dort verloren. Anstatt sich nun, wie viele Opfer der Spielsucht, der Verzweifelun zu uͤberlassen, beichloß er, Rache an den Bankiers u zruͤnen Tisches zu nehmen. Zu diesem Behufe ver— sammelte er an 60. Maurergesellen, seine Landsleute verspricht ihnen, ste fuͤr ihre Arbeit gut zu bezahlen
und bewaffuet sie, nachdem der Off, und Defensiv—
ertrag in eincm. Wein haue abgeschlossen
amgilich mit Besenstielen. Dee, n gn. deksgimmelt sich die Mannschaft in der Nahe des Palais— Royal, wo das erwahnte Spielhaus ist; der Hau sirer stellt als kluger Feldherr einen Posten von 5 Mann am Fuße der Treppe auf und deckt sich den Raͤcken durch ahnliche Posten, die et auf die Stufen der Treppe ver— tveilt; er selbst aber veingt mit der Tete der Eolonne ln das Local des Spielhäu fes. In Vorzimmer fanden jedoch die Stuͤrmenden eine starke Abtheilung Gens— armerie, welche Lwahrscheinlich war Verrath im Spiele) die gewohnliche Wache verstaͤrkt hatte, und die ersten Eindtingende sofort fest nahm, waͤhrend der Rest der
In einem hiesigen koͤniglichen Gymnasium (eollèòge)
haben, wie der Cour. frangais berichtet, mehrere Zo qj⸗
linge eine vergoldete kupferne Medaille ovaler Fo ⸗ rm er⸗ halten. Der Avers zeigt das Bild des 0 , von
Loyola, der das Buch der Constitutionen seiner Gesell⸗
schaft in der Hans hält und auf eine Glorie blickt, in deren Mitte das Monogramm dieser Gesellschaft 7 H
S., Jesus hominum salvator, prangt, auf dem R vers ist das Bild des heil. Franz averus. Dies Zeichen wird durch ein Band am Halse getragen. Die Me⸗ daille gleicht vollkommen einer Denkmuͤnze, die vor mehr denn 200 Jahren geschlagen worecen ist, nur daß die neue oval und die alte rund ist.
Ein hiesiges Blatt zeigt an, Hr. C. Perier werde seine Preposition wegen der Verwendung des Tilgungs⸗ ,, der , wieder vorlegen.
uͤnfprocentige Rente 96 Fr. 65 C. — . 9 F C Dreiprocent.
London, 3. Mai. (Ueber Holland.) Ueber die Un⸗ ruhen in Lancashire wurde am Sonnabend von 10 Uhr Morgens bis halb 1 beim Grafen Liverpool in White— hall Kabinetsrath gehalten, worauf Hr. Peel mehrere Couriere absandte.
Am Sonnabend kam der Herzog von York zur Stadt und ließ sich im Kavallerie⸗Garde Amt von Hrn. Peel Vortrag uber die Vorgange in Lancashire und
*
X
ö ö