1826 / 116 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 20 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

z 456

Italien. Nach einem Schreiben aus Rom vom 19. Toril Cin der allgemeinen Zeitung) ist am 12. dess. Ms. eine paͤbstliche Bulle im Drucke erschienen, und an den gewöhnlichen Stellen augeschlagen warden, welch; eine Aufforderung und Ermahnungen an alle geistlichen und weltlichen Behoͤrden der katholischen Christenheit, zu Ausrottung der geheimen Gesellschaften enthalt. Diese Balle Cheißt es ferner) wird hier im Pudlikum auf mancherlei Weise besorochen; man behauptet unter andern, der gröoͤßte Theil des Kardinalskollegiums hade sich gegen die Publicirung derselben er kiart, und sei der Meinung gewesen, die bereits durch ganz Eutopa be stehenden Verordnungen gleichen Inhalts genüͤgten, um fortan die Sache beruhen zu lassen, und nicht die Ge⸗ muͤther, eben erst in etwas von ihrem Schrecken uͤber die vielen wahren und fal chen Geruͤchte von Verschwo rungen und Aufruhr zurückgekommen, von Neuem zu beunruhigen. In Bologna ist unter den dasigen Stu— denten ein ernstlicher Aufruhr ausgebrochen, in Folge dessen einer der Rettoren hat fluͤchten muͤsse:, um sich der Wuth derselben zu entziehen. Die Untversität, au ihrer Spitze der Erzbischof, hat Klage beim heil. Vater gefuͤhrt, und den Kardinal Legaten der Unthaͤtigkeit 3 ziehen. Letzterer soll, heißt es, nicht lein einen Ver⸗ weis erhalten haben, sondern auch zuzuͤck berufen wor. den sein. Die Mordthaten beginnen von . sind in vergangener Woche deren wieder drer vorgefallen. Ein Schreiben aus Rom vom 25. April (wel— ches ebenfalls Lie obgenannt« Zeitung mittheilt) euihalt folgendes: Wie man vernimmt, wirs der heilige Vater nächstens ein Konsistorium halten, worin die Eraennung von mehrern neuen Mitgliedern des Kardinalskollegiums, worunter ein Dominikaner, in Vorschlag gebracht werden soll. Man fahrt fort alle Gegenstänee zu beseitigeu oder zu verhuͤllen, die unsern sirtfamen Römern und Römerinnen Anlaß zum Aergerniß geben koͤnnen. Die ser Sorgfalt ist es zu verdanken, daß von nun an, die Abdruͤcke der Original-Medaille von Benvenuto Cellini, den Ganymed vorstellend, Jehr selten und theuer wer den. Der Papst hat es fuͤr unschicklich erachtet, daß ein nakter Körper auf einer Medaille darg stellt werde, und einem Graveur den Austrag gegeben, die Figur zu drapiren. So muͤssen auch die kurzen Noͤckchen der weiblichen Figuren bei den Bolletten der Marionetten Theater einige serupulose Zuschauer geärgert haben, in dem eine Verordnung er chien, der zufolge die Kleider solcher Figuren künftig bis unter die Kniee reichen ollen. Der beruͤhmte Thorwaldson arb itet gegenwaͤrtig an einem höͤchst interessanten und klassischen Basrelief in parischem Marmor, Amor vorstellend, wie er sich an dem Feuer Anakreons wärmt. .

Türkei. Ueber die kriegerischen Vor faͤlle bei Kls⸗ sova am 6. April (S. No. 108. der St. 3) außert sich ein Privatschreiben in der Florentiner Zeitung fol⸗

dermaßen: ; 9 6 am 6 April von den Griechen erfochtene Sieg ist einer der glanzentsten während dieses ganjen Krie ges. Nach drei vergeblichen Stürmen auf Klissova zur See und zu Land, setzte sich fast das ganze tùͤrki che Lager nach den Lagunen hin in Bewegung, um das

letzte Anstrengung war fruchtlos.

Pietro Fezzo vorzuͤglich ausgezeichuet.“

Neuem; es

Fort auch von dieser Seiten nzugreifen; aber selbst Die Griechen st zen, wohl uͤdertrieben, den Verlust der Turken aun ten allein auß 2500 Mann, oyue Pie Verwan dein rechen. Das Gejecht dauerte einen ganzen Tag. den 150 Mann, die sich im Forte bejanden, fielen, die Besatzung von N*sisan ihnen zu Huͤlfen men konnte, 7J0 Mann, und 25 wurden verwun unter denen, die am Leben dlieben, hatten lich P

jotti Sotiropulo, Terfilacti Feliano und der Arn

Ein Peivatschreiben aus Bucharest von April (in der Augen. Zeitung) meidet:

Am 22. d. passirte der kaiserl. oͤstreichische Haupt Graf v. Wimpfen, als außerorgentlichet Kourter von näch Konstantinopel hier durch. Man legt seiner dung groe Wichtigkeit bet.

Die allgen eine Zeitung Mittheilungen: 2

Triest, 4. Mai. Briefe aus Corfu vom 22 versichern, daß Miäculi am 14. und 16. April die sche Flotte dei Misslsolunghi angegrissen, 2 Freg verbraäunt, und 5 bis 6 kleinere Schiffe zerstort Nach diesem Unsall fall sich die turtische Fotte Patras zurückgezogen haden, wodurch Missol ang

enthaͤlt ferner foh

Waässer suür den Augenblick frei ware. Ha ssein

C(sagen jene Briefe ferner) ist au leinen bei den Stuͤrinẽn auf Missolunght erhaltenen Wunden gestt nnd der Pascha von Caudia durfte ihn schwerlich! aAderleben. ö Triest, 5. Mai. Ein Schiff aus Zante, n gestern Abend in sunf Tagen hier einkte, vrinzt . richz, daß die Gtiechen Wässiladt und Anatolicon (robert hatten. Ein anderes aus Cesalonta in Tagen ier eingelaufenes Schiss bestatigt Cieses Ger welches doch wohl noch als unvechurgt auzusehen

Königliche Schauspielg.

Freitag, 19. Mai. In Operuhause: „d rade Weg ist der beste,“ Lustsptel in 1 Aufzug Rotz bue. Hierauf: jum Erstenmale: „Der slathh Page,“ pantomimisches Ballet 1n 3 Ad heilungen 6 Auberväl, nach dem Lust piel: Figaro's Hochzeit. Einrichtung des Ballets und (Cie Wahl oer Maͤss st vom Koöͤgigl. Balletmeister Titus. Die neue ten- Deroration ist von den Kduigl. Decorationth Herren Köhler und Gerst. ;

Sonnabend, 20. Mai. Im Schau spielhause: oͤffent!liche Geyoeimuiß,“ Lustspiel in 3 Aotheill nach Cal seron und Gozzi, von Lembert.

Im Opernhause: „Alt nach dem Fran, Musik von Sw

Sonntag, 21. Mat. Zauber Oper in 3 Abtheilungen, Theaulon, von C. Herklote.

Ballets von Titus. .

In Charlottenburg: „Die Erbin,“ Lustspil Aufzug, nach dem Franz., von W. Stich Hi „Der gutherzige Polterer,“ Lustspiel in 3 Aotheil

nach Goldoni, von A. W. Ifflank.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur Ith

Allg em eine

reußische Staats-Zeitung.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tag es.

Des Koͤniges Majestät haben den bisherigen Kreis ikus Dr. Suttinger zu Kosten zum Medißinal dei dem Medizinal Collegio in Posen zu ernennen het. . . 2

6

. 4

Der bisherige Privatdocent Dr. Meyer ine Got n, ist zum außerordentlichen Professor in det phi bischen Fatultat der U ipersität zu Königsberg und Direktor des karin e , ifm. Gartens ernannt

I. 1. * 2 *

v.

Bei der am 17. d. M. angefangenen und am 18. esetzien Ziehung der 5ten Klasse 53ster Könkglich n en Lotterie fiel ein Gewinn von 5000 Thlr, auf 721364 nach Schweidnetz bei Gebhard; ein Gewinn O00 Tolr. auf No. 70433 nach Elberfeld bei Hei, 15 Gewinne zu 1500 Thlr. filen auf N. 2628, 6, 20874, 21569, 30570, 32336, 32880, 39332, 9, 53020, 57750, 67701, 69981, 71124 und 89725 berlin dei Burg, bei Frioderg, bei Gronau und al bei Seeger, nach Aachen bei Kerst, Con bei ubeld, Driesen bei Loͤw nberg, Duͤssel dorf bei Spatz, rfeld bei Heymer, Halle dei Lehmann, Iserlohn bei ann, Königsberg in Pr. bei Burchard und nach thut bei Weise; 12 Gewinne zu 1000 Thlr. auf S050, S133, 15546, 20865, 24357, 26759, 31807, 2, 56910, 64979, 70058 und 74681 in. Berlin bei chroͤder, bei Meinhardt, bei Richter, bei Salinger

bei Seger, nach Danzig bei Reinhardt, Elberfeld

l bei Heymer, Hamm bei Huffelmann, Hirschberg Martens, Landsberg an der Warte bei Gottschalk nach Neiße bei Schuck; 43 Gewinne zu 500 Thlr. No. 363, 1385. 3647, 3655, 3766, A147, 6596 ä, 17061, 18465, 219009, 23212, 2896909, 29826. B?, 33215, 39661, 41658, 42370, A357, 44144, 0, 47246, 49231, 51986, 56899, 57135, 58628 ä, 59721, 65436, 66314, 67091, 67565, 70390, ä, 71115, 74536, 75411, 76380, 799653, Soss9 832366 in Berlin 2 mal dei Burg, bei Gronau, bei chin, bei Matzdorf, 3 mal bei Michaelis, 2 mal bei Moser, 2 mal bei Riemann, bei Securtus, A mal Seeger und bei G. Wolf; nach Brandenburg bei

47227,

vall. Brig, Freiherr von Lutz ow,

rus, Breslau bei H. Holschau sen., 2 mal bei J. schan jun., 2 mal bei Schreiber und 2 mal bei Stern, nflau bön Appun, Coͤln bei Reimbold, Duͤssel dorf al bei Spatz, Elberfeld bei Heymer, Goöilitz bei mitt, Graudenz bei Neumann, Königsberg in Pr. al bei Burchard, Lengerich bei Feibes, Lipstadt dei

Berlin, Sonnabend, den 20sten Mai 1826.

Bacharach, Minden bei Wolfers, Muͤnster bei Wind— muͤller, Neiße bei, Schuͤck, Posen dei Leip- iger und nach Steitin bet Rolin; 53 Grwinne zu 200 Tolr. auf No. 2758, 3207, 3799, 7894, 8640, 9514, 9536, 9566. 9b24, 10615, 11857, 15233. i7368, 18075, 22076, 22955. 253907, 25416, 20775, 29638, 32261, 33485, 36 157, 35152, 39364, 41622, 43317, 45837, 48036, 50141, 50398, 50942, 52384, 53390, 3 . 35 6 , bl721, 61859, 53, 0, 70178, 476, 79027, 79275 i595, 86793, 872 1 und Sb uo. n n, Die Ziehing wird fortgeetzt. Berliu, den 19. Mi 1826. Königlich Preu

. *

53421,

kische General Lotterie⸗ Direktion.

* . * w 2

Angekommen. Der General-⸗Major und Kom⸗ mand. der 5. Infant. Brig. von Uttenh oven, von Frankfurt a. d. O. . 26

Der General, Mejor und Kommand. der 13. Ka⸗ on Muͤnster.

Der Herzogl. Anhalt Bernburgsche Geheime Rath und Regietungs-Praͤsident, Freiherr von Salmuth, von Beindurg.

Zeitungs⸗ Nachrichten.

Ausland.

Paris, 13. Mai. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten, Kammer wurde uͤber einige Amen⸗ dements debattirt, welche hinsichtlich des Gesetzes vor— geschlagen worden sind, wodurch die Substitutionen wie⸗ der hergestellt werden sollen; sie wurden saͤmmtlich ver⸗ worfen. Ein vom Hru. Duhamel vorgeschlagener Zu— atzartikel erfuhr das nämliche Schicksal und Hr. Elau— sel de Coussergues, welcher die Rednerbuͤhne bestieg, um den Zusatzartikel zu vertheidigen, erregte durch das dicke Manuseript, womit er auftrat und dadurch, daß er, bei Gelegenheit des Zusatzartikels, wieder in die Dis— cussion über das Allgemeine des Gesetzes einging, ein so großes Gemurre, welchem auch dald der Ruf „zum Schluß“ folgte, daß er die Tribune verließ, ohne aus— zureden; worauf das Gesetz mit 261 Stimmen gegen 76 angenommen wurde. Gestern war eie Proposition des Hrn. Casimir Perier an der Tagerordnung, wo— durch‘ er die Niedersetzung einer Commission vorschlaͤgt, „um zu untersuchen, od die durch das Finanzgesetz vom