1826 / 117 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 22 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

458

J. 1816 ausgesprochenen Gewaͤhrleistungen fuͤr das In— teresse des Staats, des oͤffentlichen Credits und der Rechte der Inhaber fuͤufprocentiger Renten durch die Art und Weise nicht vernichtet worden sind, wie man das Rentengesetz vom 1. Mai 1525 in Ausfuhrung ge— bracht hat.“ .

Die protestantische Gesellschaft zur wechselseitigen Huͤfleistung, welche sich bereits der wohlwollenden Theil— nahme JJ. MM. unsers jetzt regierenden Koͤnigs, des Königs von Preußen und des Herzozs von Orleans erfreut, hat vor Kurzem eine reiche Gabe aus den Händen J. K. Hoheit Madame, Herzogin von Berry erhalten.

; Neun Dotationen, wovon jede 12,000 Fr. beträgt, und welche aus den Detationen des ehemaligen Senats herruͤhren, sind folgenden Pairs verliehen worden: dem Herzog von St. Aignan; dem Prinzen von Poix, Her— zog von Mouchy, Capitaine der Gardes du Corps; dem Marine Minister, Grasen Chabrol de Crousol; dem Bischof von Bourges, Grafen v. Villele; dem Bischof von Lvreux, Grafen Salmon-du Chatellier; dem Gene— ral Lieutenant Gr. v. Amdrugeac; dein Groß Kanzler der Ebrenlegion, Marschall Maccoönasd, Herzog von Tarento; dem Grafen Sta. Meute Mentausier; und dem General Dudreton. Der Couriet fr. unterläßt

nicht, dagegen mit der Bemerkung aufzutreten, es lei- ö unangemessen, dergleichen Dotationen solchen Pairs zus.

zuwenden, welche einträgliche Aemter bekleideten un viel Vermoͤgen desäßen, da der Zweck hei Stiftung der selben gewesen sei, denen ihr geringes Vermögen ni a' gestaͤtte, wand zu machen, den ihre Stellung in der bürgerlichen Ge ell chaft erheische. H .

Die Akademie der Wissenschaften hat gestern Herrn Guiraud zu ihrem Mitgliede eruannt. C * mit einer Stimme den Sieg uͤber seinen Mitbewerder Hruü. Lebrun davon. . 63

Der Lord Ober Commissair der Jonischen Inseln, Sir Frederie Adams, ist mit einem zahlreichen Gefolge in Paris angekommen.

Faͤnfprocentig? Rente 9b Fr. 50 C. bu Fr. 46 L.

London, 13. Mai. Maj. Cour in Pall mall.

Am 9. ging die Bill wegen Verbesserung der Cri— minal Justiz durch den Ausschuß des Oberhauses, wober der Lore Kanzler erklärte, daß er einige Wort-Aenderun— gen dazu vorschlagen werde.

Vorgestern war eine greße Debatte uͤber den fruͤher angekündigten Antrag des Grafen Malmesdury auf ein Resolution, daß das Haus, obgleich hoͤchlich besorgt, zur Erleichterung der leidenden Classen des gemeinen Wesens beizutragen, doch der Meinung sei, daß es nicht rathsam, Aenderungen in den Kerngesetzen zu treffen, one vorher eine soͤrmliche Untersuchung uͤber deren Nothwendigkeit zu veraustalten. Ward am Ende mit 166 (worunter 70 Abwesende durch Vollmacht) ge— gen 67 (18 durch Vollmacht) verworfen, welches eine mertwürdig greße Mehrheit fuͤr die Minister in die er Angelegenheit ist. Graf Liwerpoel ertlaärte, rung habe nech im Februar bei ihren Verhandlungen

mit Preußen uber einen Handels -Ttactat abgeschlagen, Stipulstienen uber den, für uns ganz einheimischen SGegenstand der Korngesetze darin aufzunebmen. Die Herzoge v. Neweastle und v. Northumberland wa— ren in der Minorität wider die Minister, so wie Lord Salisbury. Lord Hertsord ging weg, ehne zu stimmen. Loro Lauderdale mußte sich entfernen, weil er unwoll wurde, wodurch weder seine, noch die Stimme des Her— zogs v. Rutland, fuͤr den er bevollmächtigt, abgegeben wurde. Lord Fitzwilliam stimmie wider die Motion.

Dreintolent *.

Am Mittwech hielten Se.

eine Petition von Sir Jehn

diejenigen Pairs zu unter stuͤtzen, den Auf⸗

Er trug ünr

die Regie⸗

ster angesehen. :

Im Untethause legte am 9gten Sir T. Leih Sinelair Bart. vor, das Haus darauf denken möge, das unbenutzte 5 auf Verbesserung von Brachland ereien un schaftigung der Armen dazu, anzuwenden.“

Eine bedeutende Debatte war uͤber den Antt Lords Jehn Russell, einen eig nen Ausschuß zur juchung einer Petition des Hrn. Buckingham, d.

Preßfreiheit in Indien, zu wählen; was mit 43

A0 dewilligt ware. Ferner uͤber Hrn. F. Buxtous angekündigte Motion auf einen solchen Ausschy Untersuchung über den fortwäyren sollenden Sg handel auf Mauritius; was ahne Stimmentheilu nehmigt ward. Hiebei kam es, nach amtlichen ten unseres K Starthalters, zur Sprache, d l n dortiger Gegend jenso

em unglaublichen Umfan

Nugent an, daß er n Englischen Katholik Hr. e verlangte, daß der ) ug auch während der Pfin Br Brougham nahm seine üng drs Selavenzustandes bis n E, weil Hr. Canning, den ein! Lall einer Angehörigen betroffen, heute nicht an rm sßönne. Hr. Hume machte seins Motion der ⸗Maschinen⸗ Ausfuhr, die er aber am Ende nahm. Der Kanzler Ter Schatzkammer tru auf zweite Leung der Ko Einfuhr Bill an. Lethbridge und MHr. . daß sie erst nal Monaten stattsindẽ. ie zweite Lesung ward an mit 189 gegen 65 beschlossen. In der großen Versammlung in London⸗Vwg Unterstuͤtzung suüͤr die nothleiodenden Manufactu stricte versuchten Hr. Burridge und Andre zun holtenmalen, eine Resolution in Vorschlag zu d zum Tadel der Korngesetze und ihrer Nicht- Revnß eieser Session des Parlaments „und daß das Volk Glieder zum Parlament wählen tuͤrfe, die sich ni die Auihebung der Korngesetze in nächster Sesn stimmen verpflichten würden.“ Allein der vor Lord, Mayer, und Hr. Peel selbst, der anwesen und mit cem hoͤchsten Enthusiasmus angeyört wehrten aller Erwagung einer Materie, ie hit zur Uneinig'eit fuͤcren und den Zweck der Versam stören könnte, mit Ersolg ab.

Als die Einweyner von Bolton von den e der Regierung im Parlament vorgeschlagenen? regeln hinsiche lich des in den Königl. Sreichern! lichen Getraides Nachricht erhielten, geriethen die 1bhafteste Freude, sie umarmten die Soldat erfuͤllten die Luft mit dem Ausrujse: Gott erhalf König und George Canning!

In einem Briese aus Skipton vom 1. Mai es: der Lohn der Weber ist so niedrig, daß selst sie unablaäfsig Arbeit haben, sie doch nicht so viel! nen, um ihre Familie ohne Unterstuͤtzung von des Kitchspreugels erhalten zu können. Calicoh welche vor 20 Jahren der Atbeitelohn 5. Schillin trug, werden jetzt in einigen Disteikten in der barschast von HYorkshire fuͤr 10 Pence das Sic

8e .

2 * *

fertigt. Zu Adingham und in der Umgegend is

hoͤchste Preis 1 Schilling. Nach det Uebergabe von Callao haben die Sy nur noch eine einzige Festung in Südamerika, n auf Chiloe. Karlsruhe, 12. Mai. Staats- und Reagierungeblatt vom 11. Mai, enthält folgende hoch stlan desherrliche Verordnung:

Nt.

Das Ganze wird als ein gwaltiger Triumph der!

Das aroßherio .

459.

Wir Ludwig zꝛe. habn gnaͤdigst beschlossen und dnen hiermit wie solgt:! Art. 1. Der H. 65 der

zrdnung von 1812 und alle nachgefolgten Verfuͤgun

äber die Erhebung des Ausgangszolles am Abfuhr erden mit dem 3 Juni J. J. ausser Wirksamkeit

. Art. 2. Von dieser Zeit an wird der Ausgangs uusschließlich an den Austrilts Stationen erhoben, muß entrichtet werden, bevor die Zollsätte passirt

Das Finanz- Ministęrium wird mit dem Vollzug s Unseres Willens. beauftragt. Gegeben zu Karls in Unserem großherzoglichen Staats Ministerium,

7. April 18206.

v. Böckh. t ö Auf Befehl Seiner Königlichen Hoheit. Üncona, 29. April. Das ven Corfu augekommene

Ludwig.

pfbßoot der englischen Regierung hat folgende Nach muͤber die griechischen. Angelgge Nachdem der Sturm auß

ngen war, und Ibrahrm n von dem heranziehen

as und dem Obersten ier

er alles zu einem entscheina nnen

, dieser hatte am 15. Abel statt; heidizung waren beispiellos hartnäckig. ja fuhrte in Person eie zwei de sten

nd sprengte zwei Sören in dre Luft. nen die griechischen Ersaßtruppen in der Nahe

Matzes, den die letzten Nachrichten als vollkommen.

ckirt und fuͤr immer gesichert schildern. . Spanien. Die Eioile giebt aus dem Memorial lais folgende Naͤchrickten aus Madrid vom 1 Ma: iesige Zeitung meldet, daß die Fregatten Vittorig San Fernando mit dem neuen Gouverneur Hen. Rieagsord, in gutem Zustande zu Manilla anzelangt ketzterer ist am 9. Oet. v. J. mit allen bei solchen enheiten ublichen Feierlichkeiten instaͤllirt worden.

So eben ist eine Koͤnigl. Ordonnanz hinsichtlich des .

der Koͤnigl. Garde und den Linten- Regimentern Besuch der vier Kirchen Behufs Gewinnung des aͤums, zu beobachtenden Verhaltens erschienen.

Die Militair, Civil-Gerichts, und Geistlichen Be.

n sollen sich zu einer bestimmten Zeit vereinigen,

nen Besuch abzustatten.

Man meldet, daßz Hr. Recacho von Sr. Maj. das Band des Ordens der heil. Isabella Catholica en.

Noch gestern hat der Herzog von Infantado be— ch die Absicht gehegt, seine Entlassung zu fordern. Regen und Frost halten noch immer an.

Andere Pariser Blätter melden folgendes: Ober Juspekteur der Koͤnigl. Freiwilligen, Ge Carvejel, ist unausgesetzt mit der defigitiven üsation dieses Corps beschästigt, welches, wie es auf 400,000 Mann gebracht und dergestart ein tit werden soll, daß die Mannschaft mit der n Schnelligkeit mobil gemacht und auf alle be— Punkte gerichtet werden konne.

Der Finanzminister, welcher dem Staatsrathe fol Bestimmungen zur Prufung vorgelegt hatte, hat genwaäͤrtig nebst dem Gutachten des Staatsraths Maj. eingereicht; nämlich: 1) Die Abschaffung der e, außer in den Hauptstä ten der Povinzen und en Haͤen erster Classe. 2) Die Abschaffung der et, krutos civiles genaunt. 3) Die Aoschaffung ausschließlichen Handelsprtvilegten zum Vortheil

ahm die letzte hätte lein sollen, überlebt.

von Corporationen oder von Privatleuten. A) Einen umfassenden Plan zur Verpachtung der indirekten Steurrn, Stadt und Dorfweise, während das Monopol dieler Einkuͤufte jetzt in den Händen einer kleinen Zahl Generalpächter war. Dieser letzte Vorschlag wird dem Volke sehr willkommen und fuͤr die Staatskassen wahr⸗—

scheinlich vortheilhaft sein.

Die hiesige Garnifon wird aus Ruͤcksichten der Oe⸗ konomie bis auf das nothwendigaste Beduürfniß beschraänkt werden; es ist schon ein bedeutender Theil derseiben ausmarschirt und hat andere Quartiere bezogen.

Die Etoile enthält folgendes aus Barcelona vom 1sten Mai:

Heute sollte die Hinrichtung eines Menschen er— folgen, der, wie es heißt, weil er einen Royalisten zur Zeit der Constitution ermordet, zum Tode verurtheilt worden. Schon war das Schaffot aufgerichtet, als sich das Geruͤcht verbreitete, daß die franzoͤsische Behörde sich der Hinrichtung widersetze. Wirklich erfuhr man

h. Marz um 2 Uhr, daß die Gensdarmerie der Dwvision sich an

Nach der Pforte des Gefaͤngnisses eingefunden und Befehl habe, den Verurtheilten nicht wegfuͤhren zu lassen. . 4 Uhr endlich verschwanden die schrecklichen Zuruͤstun⸗

Um

gen zur Hinzig tung, die Menschenmasse zerstreute sich

und der Ungläckliche hat die Stunde, welche fuͤr ihn Das Verfahren

der frauzoͤsischen Behorde in dieser Sache gruͤndet sich

Jaunf einen Acikel der Kapitulatton, wonach es nicht ge—

stattet ist, im Innern des Platzes irgend Jemand we— gen politischer Vergehen vor der Uebergabe von Baree— long, zu verfolgen oder hinzurichten. Der General— Leutenant Reizet hat bei dieser Gelegenheit den Trae— aten Achtung zu verschoffen gewußt; auch muß man tem General Capitaine Campo Sagrado Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem derselbe auf die erste des fall⸗ sige Benachrichtigung von Seiten der franzoͤsischen Be— horde, die Hinrichtung hat aufschi ben lassen. Nach⸗ mittags Rurchstrichen einige Patrouillen die Stadt und die Ruhe ward nicht gestoͤrt.

F ö * ; 7

C

.

Frankfurt. Mit Vergnügen bemerkt man mehr als je ein reges Streben, die Obsteultur zu befördern. So haben der Kaufmann Brunkow und der Deposital— Rendant Runge zu Landsberg in diesem Fruͤbjahre auf eigends dazu erkauften Grundstuͤcken 900 hochstaͤmmige veredelte Bäume gesetzt und Baumschulen angelegt. Mehcere 1000 Obstbäume sind von den Dörfern und Kolonieen des Landsbergschen Kreises angepflanzt wor— den. Nicht minder läßt man sich die Ausbesserung und Bepflanzung der Wege sehr angelegen sein, in welcher Beztehung desonders die Gemeine zu Dechsel, Lands— bergschen Kreises, zu loben ist, indem dieselbe den, die Straßen nach Posen und Schlesien verbindenden, sonst fast grundlosen Steindamm von wenigstens 600 Ruthen Laͤnge in diesem Fruͤhjahre zu Stande gebracht hat.

Literarische Nachrichten. Staats ⸗Wissenschaft.

Der Regierungsbezirk Aachen in seinen administrativen

Verhältnissen während der Jahre 1816— 1822. Aus amtlichen Nachrichten entnommen und fuͤr einen wohl, thaͤtigen Zweck herausgegeben. Aachen, gedruckt bei Beausort Sohn.