por zu bringen. Die Herren Franconi haben die Ehre gehabt, dem
denen Angaben ünd hi r* Tia, Oft seeha n del süchte et datzuthunm dag, ä. 1er, Ein, Grund vor— handen sei, sich üb; denn d ast and ane u dels Marine zu beuzzuhigen. Rin Hm er au sein System freien
17
0
Beaumont sprach gegen das Budjetgesetz. Das be⸗ eh ; * lesen habe, das ihn im mindesten von dieser Ueber
zahlte Frankreich, sagte er, ist reich, das ist gewiß; aber man erkundige sich und man wird erfahren, welche Mühe das zahlende Frankreich hat, den an dasselbe ge—⸗ machten Forderungen zu genuͤgen, während es unter dem Irche eines Verschwendungsgeistes seufzet, welches nicht die Gewalt des Schwerdtes, sondern die Macht des Tintefasses auferlegt hat (Großes Gelaͤchter). Auch er sprach weiter hin gegen die Centralisation und H. Dubourg, der nach ihm das Gesetz vertheidigte, sagte, er erblicke ein gewaltiges Heer von Kreuzfahrern gegen die Centralisatton; sie haͤtten ihr Lager vor dem Ministerium des Innern aufgepflanzt, und er sei nicht abgeneigt, Dienste unter den leichten Truppen dieser Armee zu nehmen, um den Wunsch auszudrucken, daß man den Localbehörden mehr uͤberlassen möge, als bis⸗/ her geschehn ist. Ueb gens tadelte er die große Ver— wickelung der Comptabilitäͤt, welche nur geeignet sei, die Bureaus zu befestigen und die Papiermuͤhlen em
Herzog von Bordeaux ein für S. K. H. abgerichtetes
Pferd auf dem Landsitze Bagatelle zu uͤbergeben, wel ⸗ ̃ ches der junge Prinz und nach ihm dessen Sch wester 20, 000 Qa pft sogleich bestiegen, und woruͤber sie ihre große gise eden, T lief
heit zu erkennen gegeben hoten. * Fuͤufprocentige Rente 96 Fr. 25 C. Dreiprocent.
ba Fr. 15 E.
. * z = . = London, 13. Mai. In dem gestern im Uter 4 hause gehaltenen Vortrage uber die brittisch Ciff .
fahrt bemerkt. Hr. Huskisson: Im letzten Krüge 3
so viele Kauffaräheischiffe zu Transporischiffen erfocwr
lich gewesen, habe man nicht anders als unter Con
gung abbringen konne.
Mit dem Herzoge v. Devonshire sind zwanzig geheure Kisten, enthaltend 60,000 Unzen Silbergen d. h ein vollstandiges Tafel, Service fuͤr bo Perso eingeschifft worden.
Am 9. Mai Abends waren aus den Beitragen Besten der Manufactur Arbeiter in Manchester ba
vom vorigen Sommer, naͤmlich 25 pCt. — Das e gen der Staatspapiere wird neben der Wiederkehr Vertrauens und der Sicherheit, so wie der sich au den groͤßern Thaͤtigkeit im Mannfacturhandel, auc Entscheidung des Parlaments⸗Ausschusses uber Schottische Bankwesen zugeschrieben, keine Veraͤnde gen in demselben zu treffen, wosuͤr selbst Hr. Peel Hr. Robinson stimmten. .
— Am Jahre 1825 sind 130,000 Haftsbefehle Schuldner erlassen, und 75,006 derselben ausg. worden. 5 )
— Grafschaft Lancaster allein befin den Fähle, von denen jeder wöchentlich S vermag.
Tuch zu hel . Did, MJ Einnahme fuͤr das jetzt aus den K.? chern ia ssende Getreide wird 200,009 Pf. «e
die man zum Ankaufe wuͤster Laͤndereie n anzuwenden vorschlaͤgt, welche man, von en urbar gemacht, dann wieder mit Vo verkaufen koͤnnte. 2 . An der Südkuͤst' von Afrika hat Hr. Cam d „ 300 Meilen nordöostlich von Lattaku Eingeborner gekommen war, ein l
segeln koͤnnen, was, von andern Hin zern fe, we le, d,. Staͤmm . n. . die Reisen sehr lgugsamn gemacht habe; dadurch lein Menschen starkeg Voll, bie Marutses, entdeckt. leben auf einem höhen Berge, haben steinerne Me
dann mehr Schiffs im Gebrauch gekommen, als der Handel in Friedenszeiten bedürse, so daß kurz nach dem Friedensschlusse nicht weniger als 1226 Schiffe, zu fam— men von 270,380 Tons, und die mit etwa t6ö000 Mu— trosen bemannt gewesen, aufgelegt worden, wozu noch gekommen, daß die Regierung 333 kleiher QAchiffe von Hao Tons, die sie nicht nöthig gehabt, zur Kauffahr⸗ tei veräaͤußert habe. Dieser Umstand sei von genug⸗ samer Wichtigkeit gefunden worden, um eine besondere Commission zur Untersuchung und zum Aürathen der besten vorsorglichen Mittel zu ernennen, was denn auch die Folge gehabt, daß große Aenderungen in den Sch iff⸗ fahrtsgesetzen vorgenommen worden, deren aber durch das Entstehen von Handelsbeziehungen wit neuen Rei—
chen und Staaten, wie Brastlten und d. S gen , wie Nie Ruf.
eanischen Provinzen, noch mehreren gh
hebung von hohen, Verbotgge gaben erforderlich würden mn
ein Verbots system r , ; das die meisten Ka ei
1 ef. beh at re⸗ T ein Lend el, e, Ans ber schie⸗
—
Handese zurück, Dem Eintge die gegenwärtige Landes, Verlegenheit schuüdgeben wollten, und behauptete, wie dieses ungereimt sei und man keinen Aenderungen in Schifffahrtsgesetzen oder Aufhebungen hoher, den Han⸗ del beschwerenden Abgaben die bestehende Verlegenheit zuschreiben duͤrfe, wohl aber der äͤbertriebenen Gier, schnell sein Gluͤck durch Speculationen in Staatspapie⸗ ren, Antheil an fremden Anleihen, Gold und Silber— bergwerken und alle solche abentheuerliche Unternehmun— gen, wie sie England seit einiger Zeit uͤberschwemmt, zu machen. Stets noch bleibe er innigst überzeugt, daß die, von ihm im Handels-System eingefuͤhrten Aende—
en gli cho inen de' b. N or rm ; . St. AnnenOrdens erster Klasse und der Ga
und Viehheerden, und schmelzen ihr Eisen und K Sie impfen ihre Kinder mit den Menschenpocken, sie es von einem nordwestlich wohnenden Volke gi Ihre Sprache ist die naͤmliche, wie zu Lattaku. Bruüssel, 18. Mat. S. M. der Konig, in Folge der stattgehabten Operation drei Wochen Ihre Zimmer nicht verlassen hatten, wohnten am pf seste mit der Königin und der Koͤnigl. Familie Gottesdienste in der Klosterkirche bei. . Es heißt neuerdings, daß die mit dem paͤbst Stuhle angeknuͤpften Unterhandlungen eine so gu Wendung nehmen, daß man hoffe, es wurden di— gefundenen Uneinigkeiten bald ausgeglichen sein. St. Petersburg, 13. Mai. Der General! Vlassov, von den Truppen am Don und der Ga Major Baikoff, vom 2ten Armee Corps sind zu NR
Major Zussiadka II. von der Artillerie zum Gro des St. Wladimir-⸗Ordens zweiter Klasse en worden. U Aus Riga wird gemeldet, daß J. Maj. die rin Elisabeth dem dasigen Frauen Verein fuͤr Wel tigkeit ein Geschenk von 1000 Rubeln gemacht hf Bit zum 5. Mai waren seit Eroͤffnung 8er 9 fahrt in diesem Jahre bereits 137 Schiffe in Riß gekommen und 23. von da ausgelaufen. Stockholm, 12. Mai. Gestern fand hit feierliche Taufe des jungen Herzogs von Schonen Die obersten Staatsbeamten, das diplomatische und die Civil, und Militair-Behoͤrden, welch er den waren, bei der Tauffeierlichkeit zugegen zu hatten fich bereits um 11 Uhr in der Schloß“ eingefunden. Bald darauf setzte sich der feier ich. in Bewegung. J. K. H. die Prinzessin Sophi bertine wurden von zwei Reichsherrn gefuͤhrt, und
rungen wohlthaͤtige Folgen haben wurden und konne
J. M. die Koͤnigin, Hoͤchstwelche das Koͤnigl—
32,000 ganz oder theilweis Unbeschäftigte unterss worden. Die Armensteuer betragt daselbst das Dopp
n.
ea er al
171
versichern, daß er bis jetzt noch nichts gehort noch meinem Kissen trugen, hatte zwei Reichsherren zur zum Geheimen Legationsrath ionsrath mit wirklichem Etatsraths—
** . . rn, ,. de la Rang ernannt worden
ars damen trugen die — 22 98. 22 bestellt. Die Englische Brigg Gren ne,, ,
Feigin, und zwei Ofstzler? Der Leibau leides der Schottland bestimmt, ist am 30sten v.? Memel uach igin, ziere der Leibgarde hatten den von Frederikshavn gestt anden sten v. M. in der Naͤhe
senst bei dem Erbprinzen. Hierauf ka — 36 n men Se. Am 5te ss ö ai. der Koͤni 5 j ö; en d. pa irte e I 85 / . Minister 23 . 6 n . vette, die suͤdwärts sar. = . a 8 Vel ngelegenheiten, dem Munch Pan g. en, 16. Mai Geste r = . rn Abend uͤberbrachte
rwegischen Staatsminister und ans ern obersten Sta in Kouri . J, * ats, ein Kouri Stock . 1 k , Thronhimmeln ein⸗/ zogin ,,, ö 9 4 em dienstthuen den , . . . Tochter, die , . J ,, e ., ö. ,, wee, Herzogin von Leuchtenberg mit . , , , 1 ; 3. ., nach Eichstädt abgehen, wo dem Vernehmen nach di von Baiern, JJ. KK. HH der * ; ad die Koni Vermählung der zweiten Priuzessin von . e n; Carl Theo dot von . ö . und der . Sr. Durchl. dem Erbprinzen von Hohen . n, 3 2. 3 däriogin von Hechingen in den naͤchsten Tagen gefeiert werd iz men weden. Nachdem die Wen 2 Albertine von Rom, 1. Mai. Padre Ven kura Perf * ne, diehb beg dies fe n het r, rief der Kircher unk Cite, del deteülccstenh ll ehh wig Eugen, Erbprinz von des Giornale ecclesiastico, hat ner,, 66. 3e 6
7
weden und Norwege 39 .
e,, . 6 , , ses Journals die Meinung geäußert daß „eine Wahl
Jabel und einer Salve von . der Menge monacchie die schlechteste aller Hag lerunge nn n a.
uwortet ward. Nachdem die ö mr. von hoͤchster Behoͤrde ihm zugekommenen Kei. 361 . 3 . be on a t ;
uf in feierlichem Zuge wieder in dir Gen macher h zufolge, hat er nunmehr einen Widerruf dieser
slosses zutuͤckgekehrt war fand Nas 5 cher des einung in der letzten Nummer dieses Journales ab—
z Hire, Fm drück' lassen, und wie wir vernehmen nr die selbe
2 2 1 mn 9 9 ; J — . Vehdrde dem Mon signor Marcherti Erldubniß ertheilt,
2 ö 8 i r 35 . 53 22 Wädelniʒa eeclesiastica eine Abhandlung gegen kwünsche der obersten Staatsbehörden und 2 j 266 cs Padre Ventura vorzulesen.— Nach tigen Sese . 42 y * * . * 7 * 49 wurde eine ; 2 ; ; igen Gesandten zu der glücklichen Entbindung J. Dipntatisn abgeochnet, ,
. .
D. der Kronprinzessin und ufe des jungen isse S zogs von e ch J n. * 8 22 g , n. Wiederher U ir ; * 2 ie r. n= . , n Paolo verwendet werden . 7 . wattesen, nnn 33. D g 33 666 Provin. ist der Bericht perselben gänstig ausgefallen und es soll a ,, ,. HH. ihre , . sein, Ern Vertręg zum Ankauf der⸗ e , ö r . en. — Endlich ⸗ sol ⸗ . 1 ,,, Grafen schönerung der langen . . 6 e Bonde zu Reichsherren! erjun er rafen Gustav gesetzt, und diese den HH. Famaroli und Vin ö v ; zerin Wirfen, den K den Staatsrath tragsmäßig für 250, 000 Kronen äbertra 2 ö tenant Freiherrn C. Wir wissen nicht, worin diese k ö ,. Hrasen ten, . = , ., Bjorn, der Nivellitung der Straße und der r, ,. , , , . Reuterschold in der erhoͤhgten Pfade für die Fußgänger auf 6 n.. Praͤsidenten Gillberg den k den bestehen werden. Diese Pfade mogen in dauer Hin Rittmeister Tamm und den ins föing Oehrwall, sicht ein Uebelstand lür das Auge fein 6 wären 1 , , . Sr; K. wir sie unzern vermissen, weil sie a Gn, nser Gesandter in Paris 6. e, erheben. heit der Fußgänger in jenen Jahreszeiten beitragen, wo nen,, . le, e. are . die Straße mit Wagen gejuͤllt ist. Wir , dee daß Majore: Freiherr a,, va 1 die Gene⸗ der Verschoͤnerungsplan auch die Niederreißun einiger err Ceder tnt nd Cen. g tiber Sparte und unanjehnlicher⸗ Stallgebäude, die Verscho: ; der Adjutanten: hae er ,, bit Ge D898 rwe *a der Hauser, die k dis a' arenen eb ehnrsttem⸗ nens, Ef n, ee, nels, und dit Ersetiung der se err Palmstserus , Zt. Petersburg, um equenien a kergusgusseg durch Ah n,. be⸗ . , . . Majore geworden. mw ecketh moͤcht?. M 9 Dar a. M. traf Ritter z La⸗ n,, zullenhzim und unser Ge, ger swaätd, Gesage g zi G choeden bei einigen S '
1 . ö. 3 a, . v. Brandel, sind ten von Italien, . Karte. im Laufe . ö , orastern ordens ernannt. eine Audichz bey egtont Md setz am 29. se 3 wardt ,, ,, Reise nach Flons T ,, . rg . ; entlichen befördert. Lissab vnn 1 ig, Wi . i ; 2 2 . . 2 pe** . nn,, , , n, , n ,, e , e, n,, her n,, etersburg bringt, wird n,, und hat einen Wrief an die Prinzessin 6 ᷣ . 1 Isabella (Regentin des Koͤnigreick ĩ e Uites' . jetzt eine Zeitschrift unter sentlichster Inhalt n , ,, . . dagazin fuͤr Politik, Geschichte und Lit, den Umständen und mit Ruͤcksicht auf die . ,, en n, Portugal befin de, habe ich fur openhagen ; ̃ 2ten a 2. meine Pflicht gehalten, auf die einzige mir mögli r He . van er. ee, wee, Se. Weise zu erklaren, daß Niemand ö ö ich . fi. burg mit dem D wig, Holstein-Sonderburgę willigen Erklaͤrungen unsers erhabenen Vaters verehrt Dampfschiff Caledonia hier ange, und daß ich zu jeder Zeit alles mißbilligen werde was als Secretair im Departement de den Bestimmungen des Dekrets vom 6. März 2. 3. öngelegenheiten 6 ement der auswaͤrti, semaß sein wird, wodurch Se. Kaiserl. und Koönigl enh angestellte Justizrath Dankwart ist Maj. auf eine so weise Art fuͤr di: oͤf . Art fuͤr die oͤffentliche Verwal—
2 * De
*