1826 / 124 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 31 May 1826 18:00:01 GMT) scan diff

ö . .

,

ton. Zugestanden, jedoch ohne vorgedachte Vermitte⸗ lung.

z. Die Uebergabe wird folgendermaaßen statt fin— den: die Wachen werden durch die dazu bestimmten Truppen von dem Befehlshaber des Belagerungsheers abgelöst, worauf die Truppen der Besatzung nach ihrer Anciennetät ausmarschiren, jede Compagnie mit ihrem Hauptmann und Lieutenant, welche eine Liste ihrer Leute der Waffen und Uniformstuͤcke bei sich haben werden. Zugestanden. . 24

29. Dieser Art. enthaͤlt abermals einige Bestim— mungen hinsichtlich der Stunde der Uebergabe.

30. Die Generale, Obersten und Offiziere der Gar— nison Callao werden wahrend des gegenwartigen Krieges gegen die unabhaͤngigen Staaten Suͤdamerikas nicht dienen. So sei es. ;

31. Der gegenwartige Vertrag wird beiderseits in— nerhalb drei Stunden ratifizitt werden.

Datirt im bedeckten Weg in ber Fronte der Festung Callao d. 22. Januar 1826 um 1 Uhr nach Mittag.

gez. J. Illingrot; Manuel La Remas; Francisco Druro; Bernardo Villazon; Franeisco Galves, Sekr.; Manuel Jose Dominguez, Sekr.

Die vorstehende Capitulation wird von mir, im Hauptquartier Bellavista am 22. Januar 1828 um 12 Uhr ratifizirt. gez. Bartolome Salom.

Die vorstehende Capitulation wird von mir im Fort Real Felipe ⸗del⸗Callaa am 22. Januar 1826 um 2 Uhr ratifizirt. gez. Jo se Ramon Rodil.

C

Pillau, 22. Mai. Heute Morgens gegen 1 Uhr

brach hier auf der Holzwiese im Pferdestall des Krau—

seschen Hauses Feuer aus, welches dergestalt uͤberhand nahm und durch heftigen Wind angefacht wurde, daß das Krausesche Haus, der dazu gehoͤrige Speicher, Stallungen und Wagenremise, das nach der Vestung zu gelegene de Boersche Haus, der Phoͤnix-Speicher, ein daran stoßender Speicher, ein Salzmagazin und die Hintergebaͤude der Salzfactorei eingeaäschert wurden. Nach vieler Anstrengung gelang es, dem Umgreifen der Flammen Einhalt zu thun, welche durch die in Brand gerathenen Holzlager und Niederlagen von Theer und Pech, so heftig wuͤtheten, daß das Bollwerk an der Stadtseite und ein Haus, so wie die Schmiede am Stadtgraben Feuer fingen, welches jedoch nicht ganz zum Ausbruch kam, und gedaͤmpft werden konnte. Der Schaden ist beträchtlich, und viele Waaren sind dabei verloren gegangen.

Vor le sungen bei der theologischen und philosophischen Fa— kultät zu Muͤnster im Sommerhalbjahr 1826. Theologie. Encyclopädie und Methodologie der Theologie: Prof. Laymann. Biblische Archaͤologie: Ders. Fortsetzung der Erklarung des Evangeliums des h. Johan— nes: Rep. Pilgrim. Erklarung der Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher: Ders. Erklarung der Psal—⸗ men: Prof. Kistemaker. Erklarung der Genesis: Rep. Pil grim. Fortsetzung der aͤltesten Kirchengeschichte: Prof. Katerkamp. Patologie: Ders. Apologie der christka— tholischen Religion: Prof. Neuhaus. Examina und Disputationen uͤber die vorzuͤglichern Gegenstaͤnde der philo sophischen Einleitung in die christliche Theologie: Ders. Der Dogmatik zweiter und dritter Theil: Ders. Christliche Aszese: Prof. Laymann. Populaͤre Paͤdago—

gik uns Katechetik: Prof. Brockmann. Die Lehren der Ehe nach kirchlichen und durgerlichen Gesetzen: N Privat⸗Kirchenrecht: Prof. Katerkamp.

Philosophie. Metaphysik, mit besonderer R sicht auf die philosophischen Systeme der neuern Prof. Esser.

Allg en ne

der Presse z ; r k U ß 1 sch k S t 1 9d t 5 3 k ! t U n g.

nach v. Droste's Lehrbuch: Ders. : Mathematik. Ueber Aequationen und Fun nen nebst den Anfangsgruͤnden des Differential Caln Prof. Rath. Elementar⸗Mathematik: Ders. Naturwissenschaften. Experimental Ph Prof. Roling. Einleitung in die Chemie: Prof. Bun Experimental⸗Chemie: Ders. Atmosphaͤrologie nach ausgeschickter Lehre uͤber die chemischen Bestandt der Korper und uber die verschiedenen Luftarten: ) Roling. Astrognosie nach Bode: Ders. Po pulaͤre nomie: Ders. Allgemeine Botanik: Dr. Roͤdig. dizinal Botanik, nebst Einleitung in die Naturgesch— Ders. Phytographie der Pflanzen, besonders der heimischen: Regierungsrath Dr. v. Boͤnninghan Botanische Excursionen: Dr. Roͤdig und Dr. v. ninghausen. Anthropologie, besonders in psychf Ruͤcksicht: der prakrische Arzt Lutterbeck. Philologie. Eneyelopaͤdie und Methodologie Philologie: Privatdoc. Wieniewski. Ausgewaͤhlte tiren des Juvenal und Persius: Prof. Schlüter. razens Epoden und Sermonen: Ders. Demosth Rede von der Krone: Privatdoc. Wieniewski.

phokles Koͤnig Oedipus auf Kolonos, im philologi Seminar: Prof. Nadermann.

Cicero's Rede fuͤr! rena, in demselben: Prof. Esser. Schriftliche muͤndliche Uebungen im philologischen Seminar:

Prof. Nadermann und Esser.

Morgenläandische Sprachen. Grammatik nach Wiener: Rep. Pilgrim. Grammatik nach Michaelis: Ders.

Redekuͤn ste. Ueber muͤndlichen Vortrag eigentliche Deklamation: Professor Schluͤter. schichte der schoͤnen Litteratur Deutschlands:

Geschichte. Geschichte des Alterthums: Schulte. Fortsetzung der allgemeinen Litteratur, schichte: Dr. Roedig. Geschichte der theologischen teratur von dem Concilium zu Basel an bis zur! hebung der Jesuiten: Dr. Schulte.

Ton kun st. Geschichte der Kirchenmusik um Anfangsgruͤnde des Choralgesanges: Prof. An Praktische Uebungen, mit besonderer Ruͤcksicht au Gesang der Muͤnsterschen Diöͤzsse: Ders.

Das Lesezimmer der Paulfnischen Bibliothil Dieustags und Donnerstags von 2 bis 3 geöͤff et; ßerdem koͤnnen Dienstags und Freitags in den Stunden, unter den bekannten Fesetzlichen Bedi gen, Buͤcher nach Hause mitgenommen werden.

Sy

Das naturhistorische Museum und der botin Garten werden bei den Vorlesungen benutzt, und außerdem den Studirenden der Zutritt zu diLsem lich, mit Ausnahme der Sonn, und Feiertage, nem nach mit dem Director desselben genommenen“ sprache offen.

König liche Schauspiele. Dienstag, 30. Mai. Im Opernhause: „Ott der Mohr von Venedig,“ Oper in 3 Abtheilungen. sik von Rossini. (Herr Kammersaäͤnger Haizinget auf Ersuchen die nochmalige Darstellung des Ro) als Gastrolle, gefaͤlligst uͤbernommen. Herr Wild, fuͤrstlich Hessischer Kammer saͤnger, Gastrolle.)

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur Joh

Chalbis

den Othello, als

M 124.

Berlin, Mittwoch, den 31 sten Mai lsS26.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Ta ge s.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Re— rungs Rath Bessel, zum Ober-Regierungs-⸗Rath, d den bisherigen Regierungs- Assessor Hanew ald Regierungs-Rathe bei der Regierung zu Merse g zu ernennen und die Patente fuͤr beide Allerhoͤchst— nbaͤndig zu vollziehen geruht. ; . Se. Königl. Majestät haben dem bisherigen Ober— desgerichts-Assessor Schulten, die zweite Justi— ien⸗Stelle bei der General / Commisslon zu Mänster, Beilegung des Karakters als Justizrath zu ver— n geruhet. x

Der Königs Majestät haben den Regierungs-Se— air Schlosser zu Erfurt zum Rechnungs, Rath rgnaͤdigst zu ernennen, und das Patent fuͤr ihn, in er Eigenschaft Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland, nach Duͤben abgegangen.

Der Koͤnigl. Hof legt Morgen, Mittwoch den Mai, die Trauer fuͤr Ihre Majestaͤt die verwittwete serin von Rußland, Eüsabeth, auf drei Wochen an. Berlin, den 30. Mai 1826. ;

v. Buch, Ober ⸗Ceremonien⸗Meister. ‚Die Damen erscheinen die erste Woche in schwarzen dern, schwarzen Kopfzeugen, schwarzen Evantaillen Handschuhen. Die beiden letzten Wochen mit wei— Kopfzeugen, Handschuhen und Evantaillen.

Die Herren, welche keine Uniform tragen, die er— acht Tage mit angeläufnen Degen und Schnallen, letzten Wochen aber mit weißen Degen und Schnallen.

. Publi cand u m.

In den Monaten Juni, Juli und August d. J. , wie im verflossenen Jahre, eine Personen-Schnell— jeden Sonnabend Nachmittag um 4 Uhr hier nach Neustadt-Eberswalde und nach Freien, de abgefertigt werden, und von beiden Orten Mon— fruͤh um A Uhr nach Berlin wieder zuruͤckfahren. Fahrt wird in 63 Stunden zuruͤckgelegt, und ge— J Druckfedern ruhenden Schnellpostwagen

n.

Sind mehrere Personen zu befoͤrdern, so werden chaisen gegeben.

Diese Einrichtung wird Sonnabend den 3. Juni ihren Anfang nehmen; auch ist mit derselben Corres- pondence-Beförderung verbunden.

Berlin, den 26. Mai 1826.

General ⸗Post⸗Amt.

Bei der am 29. d. M. beendigten Ziehung der

fuͤnften Klasse 53ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der

dritte Haupt, Gewinn von 50000 Thlr. auf No. 88995 nach Duͤsseldorf bei Spatz; ein Haupt Gewinn von 10000 Thlr. auf No. 73986 nach Aachen bei Levy; 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf No. 50167 und 86385, in Berlin bei Goldschmidt und bei Joachim; 3 Gewinne zu 2000 Thlr. auf No. 52180, 77178 und 89298 in Ber— lin bei Joachim, und nach Bretlau bei J. Holschau jun. und bei Schreiber; 3 Gewinne zu 1500 Thlr. auf No. 1045, 5287 und 33192 in Berlin bei Matzdorff und bei Mestag, und nach Elberfeld bei Heymer; 14 Gewinne zu 1000 Thlr. auf No. 12383, 13400, 14693, 16125, 21639, 22907, 28472, 3015, 41697, A762, 48566, 69731, 79229 und 85688; in Berlin 2 mal bei Baller, bei Grack, bei Gronau und bei Seeger, nach Breslau bei Stern, Halberstadt bei Alexander, Halle 2 mal bei Lehmann, Memel 2 mal bei Kauff— mann, Prenzlau bei Herz, Rawiez bei Lebius, und nach Stralsund bei Trinius; 14 Gewinne zu 500 Thlr. auf No. 8228, 23224, 30768, 34027, 39687, 47614, 49218, 51866, 53095, 53187, 54086, 61645, 68866 und 88460 in Berlin bei Alevin, bei Bleichroͤder, bei Borchhardt, bei Burg, bei Gronau und bei Matzdorff, nach Coblenz bei Stephan, Duͤssel dorff bei Wolf, Grau— denz bei Neumann, Halle bei Lehmann, Magdeburg bei Brauns, Oppeln bei Birkenfeld, Salzwedel bei Pflughaupt und nach Stettin bei Rolin; 28 Gewinne zu 200 Thlr. auf No. 3227, 9266, 14056, 20647, 21625, 22053, 23002, 35073, 35423, 41500, 44147, 44472, 45270, 49842, 50532, 50551, 54758, 58270, 60404, b3b74, 69964, 70083, 72772, 75286, 7J5360, 79190, 83348 und 84938. * Berlin, den 30. Mai 1826. Königlich Preußische General Lotterie—⸗ Direktion. ?

Abgereist. Se. Durchl. der General der Infan⸗ terie und Gouverneur von Luxenburg, Prinz Ludwig von Hessen⸗Homburg, nach Ludwigslust.

Der Koͤnigl. Franzoͤstsche außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Wuͤrtemberg⸗ schen Hofe, Graf von Caraman, nach Dresden.

Durchgereist. Der Königl. Franzoöͤsische Kabinets—⸗ Kourier Teisset, von St. Petersburg nach Paris.